Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. MODBUS - wie CSV importieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MODBUS - wie CSV importieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
30 Beiträge 5 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

    Dies ist die Datei von SMARTFOX .. die in CSV zu konvertieren

    kannst du damit etwas anfangen :

    https://forum.iobroker.net/post/940189

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • GlasfaserG Glasfaser

      @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

      Dies ist die Datei von SMARTFOX .. die in CSV zu konvertieren

      kannst du damit etwas anfangen :

      https://forum.iobroker.net/post/940189

      L Offline
      L Offline
      leonundjulie
      schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
      #5

      @glasfaser danke. Letztlich habe ich es hinebkommen ... werde dies hier dokumentieren, wenn die Thematik läuft.

      Die Verbindung steht:
      96e48564-e4c8-4fc3-b8ca-456e0c44cba6-image.png
      Demnach ist die Verbindung wohl aktiv, aber ich bekomme keine Daten aus meinem Smartfox PRO.
      568a078f-4433-42f6-84a4-50443cd60f7f-image.png

      Die Einstellungen (Und es ist egal, ob "Allias benutzen auf ja oder nein steht"):
      bd904db1-e723-478f-b178-eac7963379a6-image.png
      422e172e-7296-4683-abb2-1df86203d787-image.png

      459d5d42-ac67-41dd-8ac3-435a9292b1bc-image.png
      Warum kommen bei mir keine Werte? Kann ich irgendwie einen Debug-Mode aktivieren um zu sehen, ob da überhaupt was vom Samrtfox kommt? Ob da alle 1000ms ein Request an den Smartfox gesendet wird?

      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

      R M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L leonundjulie

        @glasfaser danke. Letztlich habe ich es hinebkommen ... werde dies hier dokumentieren, wenn die Thematik läuft.

        Die Verbindung steht:
        96e48564-e4c8-4fc3-b8ca-456e0c44cba6-image.png
        Demnach ist die Verbindung wohl aktiv, aber ich bekomme keine Daten aus meinem Smartfox PRO.
        568a078f-4433-42f6-84a4-50443cd60f7f-image.png

        Die Einstellungen (Und es ist egal, ob "Allias benutzen auf ja oder nein steht"):
        bd904db1-e723-478f-b178-eac7963379a6-image.png
        422e172e-7296-4683-abb2-1df86203d787-image.png

        459d5d42-ac67-41dd-8ac3-435a9292b1bc-image.png
        Warum kommen bei mir keine Werte? Kann ich irgendwie einen Debug-Mode aktivieren um zu sehen, ob da überhaupt was vom Samrtfox kommt? Ob da alle 1000ms ein Request an den Smartfox gesendet wird?

        R Offline
        R Offline
        Radi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @leonundjulie Auf die Schnelle geantwortet: Mach mal bei Abfrage einen Haken rein.

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Radi

          @leonundjulie Auf die Schnelle geantwortet: Mach mal bei Abfrage einen Haken rein.

          L Offline
          L Offline
          leonundjulie
          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
          #7

          @leonundjulie : hilft nicht

          5fd5bf48-7133-4ca7-a6da-f091ce48c6a5-image.png

          führt zu
          c3d61f0a-6131-46ef-aa50-203b520fb79c-image.png

          Ich habe zwischenzeitlich mal mittels anderem Tool den Smartfox auszulesen - und siehe da es geht: Dabei habe ich den "Function Code" einstellen müssen ... davon habe ich hier im Form noch nichts gelesen ... es aber vielleicht einfach übersehen.

          cb8f19f5-1d70-49fe-9aac-33d86f2c5bac-image.png

          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

          R 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L leonundjulie

            @leonundjulie : hilft nicht

            5fd5bf48-7133-4ca7-a6da-f091ce48c6a5-image.png

            führt zu
            c3d61f0a-6131-46ef-aa50-203b520fb79c-image.png

            Ich habe zwischenzeitlich mal mittels anderem Tool den Smartfox auszulesen - und siehe da es geht: Dabei habe ich den "Function Code" einstellen müssen ... davon habe ich hier im Form noch nichts gelesen ... es aber vielleicht einfach übersehen.

            cb8f19f5-1d70-49fe-9aac-33d86f2c5bac-image.png

            R Offline
            R Offline
            Radi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @leonundjulie Die Aliase sind aus?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L leonundjulie

              @leonundjulie : hilft nicht

              5fd5bf48-7133-4ca7-a6da-f091ce48c6a5-image.png

              führt zu
              c3d61f0a-6131-46ef-aa50-203b520fb79c-image.png

              Ich habe zwischenzeitlich mal mittels anderem Tool den Smartfox auszulesen - und siehe da es geht: Dabei habe ich den "Function Code" einstellen müssen ... davon habe ich hier im Form noch nichts gelesen ... es aber vielleicht einfach übersehen.

              cb8f19f5-1d70-49fe-9aac-33d86f2c5bac-image.png

              R Offline
              R Offline
              Radi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @leonundjulie Versuch es am Besten auch ersmal nur mit einem Register und teste ggf. ob es eine Adressverschiebung gibt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • L leonundjulie

                @leonundjulie : hilft nicht

                5fd5bf48-7133-4ca7-a6da-f091ce48c6a5-image.png

                führt zu
                c3d61f0a-6131-46ef-aa50-203b520fb79c-image.png

                Ich habe zwischenzeitlich mal mittels anderem Tool den Smartfox auszulesen - und siehe da es geht: Dabei habe ich den "Function Code" einstellen müssen ... davon habe ich hier im Form noch nichts gelesen ... es aber vielleicht einfach übersehen.

                cb8f19f5-1d70-49fe-9aac-33d86f2c5bac-image.png

                R Offline
                R Offline
                Radi
                schrieb am zuletzt editiert von Radi
                #10

                @leonundjulie Ansonsten auch mal probieren, ob es nicht doch RTU over TCP ist(Ist allerdings auch ein anderes Gerät). Meine Einstellung sieht so aus:

                76a4c82e-1531-4a77-a5da-2861698e7a4f-grafik.png

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Radi

                  @leonundjulie Ansonsten auch mal probieren, ob es nicht doch RTU over TCP ist(Ist allerdings auch ein anderes Gerät). Meine Einstellung sieht so aus:

                  76a4c82e-1531-4a77-a5da-2861698e7a4f-grafik.png

                  L Offline
                  L Offline
                  leonundjulie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @radi danke für die Vorschläge. Ich habe jetzt nochmals alles hin und her probiert und auch nur noch ein Register definiert. :-( :-( es will einfach nicht:rage: :rage: :rage:

                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L leonundjulie

                    @radi danke für die Vorschläge. Ich habe jetzt nochmals alles hin und her probiert und auch nur noch ein Register definiert. :-( :-( es will einfach nicht:rage: :rage: :rage:

                    R Offline
                    R Offline
                    Radi
                    schrieb am zuletzt editiert von Radi
                    #12

                    @leonundjulie Du wirst doch nicht so schnell aufgeben?!
                    Die Adressen hast du im Reiter Holding Register eingetragen? Das ist der Funktionscode den du beim Qmod eintragen musstest. Das hast du leider bei deinen Screenshots immer abgeschnitten.

                    Wenn du auf RTU umstellst, dann ein wenig warten. Es dauert schon einige Sekunden bis dann Daten kommen, falls dies die richtige Einstellung sein sollte.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      leonundjulie
                      schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                      #13

                      @radi ich habe nicht aufgegeben und es läuft.

                      Der erste Fehler: ich hatte beim Importieren der Register "ALLIAS AKTIV" gesetzt. Daduch waren die Register Adressen zwar 4xxxx da, aber nicht so richtig. Also "ALIAS AKYTIV" auf nicht aktiv gesetzt, den Import nochmals neu gemacht und POLL respektive ABFRAGE gesetzt .... :-) :-)

                      Der zweite Fehler: bei den Registern, die SMARTFOX als RW definiert, darf man keine Abfrage machen.

                      Damit spiele ich dann später mal weiter ;-)

                      DANKE der Unterstützung aus dem Forum.

                      Ps: hier noch die von Smartfox zur Verfügung gestellte Registerliste (https://smartfox.de/wp-content/uploads/2022/12/Modbus-Register-SMARTFOX-Pro-SMARTFOX-Pro-2-v22e-00.01.03.10.xlsx) zu 100% ins TSV übersetzt (noch Poll/Abfrage -> muss jeder für sich entsprechend seine Hardware-Konfiguration anpassen).

                      Und die abschließende Erkenntnis: man muss die von SMARTFOX vorgegebenen Nummern der Register in der Nummerierung um "1" kleiner angeben (verstehe ich zwar nicht, habe ich durch Zufall im Photovoltaik Forum gefunden, nachdem die ausgelesenen Werte alle falsch waren). Hier die angepaaste Bersicht: Smartfox_MODBUS.txt

                      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L leonundjulie

                        @radi ich habe nicht aufgegeben und es läuft.

                        Der erste Fehler: ich hatte beim Importieren der Register "ALLIAS AKTIV" gesetzt. Daduch waren die Register Adressen zwar 4xxxx da, aber nicht so richtig. Also "ALIAS AKYTIV" auf nicht aktiv gesetzt, den Import nochmals neu gemacht und POLL respektive ABFRAGE gesetzt .... :-) :-)

                        Der zweite Fehler: bei den Registern, die SMARTFOX als RW definiert, darf man keine Abfrage machen.

                        Damit spiele ich dann später mal weiter ;-)

                        DANKE der Unterstützung aus dem Forum.

                        Ps: hier noch die von Smartfox zur Verfügung gestellte Registerliste (https://smartfox.de/wp-content/uploads/2022/12/Modbus-Register-SMARTFOX-Pro-SMARTFOX-Pro-2-v22e-00.01.03.10.xlsx) zu 100% ins TSV übersetzt (noch Poll/Abfrage -> muss jeder für sich entsprechend seine Hardware-Konfiguration anpassen).

                        Und die abschließende Erkenntnis: man muss die von SMARTFOX vorgegebenen Nummern der Register in der Nummerierung um "1" kleiner angeben (verstehe ich zwar nicht, habe ich durch Zufall im Photovoltaik Forum gefunden, nachdem die ausgelesenen Werte alle falsch waren). Hier die angepaaste Bersicht: Smartfox_MODBUS.txt

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                        "ALLIAS AKTIV" gesetzt.

                        dazu:

                        @radi sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                        @leonundjulie Die Aliase sind aus?

                        @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                        ABFRAGE gesetzt

                        bei Holdingregister (40xxx) die eigentlich zum Scheiben gedacht sind ist das notwendig.

                        @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                        bei den Registern, die SMARTFOX als RW definiert, darf mein keine Abfrage machen.

                        das passt dann nicht!
                        RW steht doch für ReadWrite, oder?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                          "ALLIAS AKTIV" gesetzt.

                          dazu:

                          @radi sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                          @leonundjulie Die Aliase sind aus?

                          @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                          ABFRAGE gesetzt

                          bei Holdingregister (40xxx) die eigentlich zum Scheiben gedacht sind ist das notwendig.

                          @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                          bei den Registern, die SMARTFOX als RW definiert, darf mein keine Abfrage machen.

                          das passt dann nicht!
                          RW steht doch für ReadWrite, oder?

                          L Offline
                          L Offline
                          leonundjulie
                          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                          #15

                          @Homoran

                          • list item“ALLIAS benutzen” darf nicht gesetzt sein

                          • ich denke, das RW = READ-WRITE bedeutet, und zum Steuern der Relais und/oder Modi steht …. Aber soweit bin ich noch nicht.

                          Ich fürchte im Moment, dass die Registerliste nicht korrekt ist, weil ich anteilig Wertre lese, die nicht stimmen können. Benutzt Ihr die SMARTFOX-Liste 1:1 und operiert Ihr mit Offset von Minus 1?

                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            Radi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @leonundjulie Hallo, wie bereits erwähnt lese ich andere Geräte als den Smartfox per Modbus aus. Bei welchen Registern hast du denn Probleme? Die Register für Spannung, Strom und Leistung sollten als erste Fingerübung herhalten.
                            Dies sind bei dir alles Holding-register. Also Registernummer(in der .xlsx die Startadresse), Zahlenformat und den Faktor eingestellt und es sollten die ersten plausiblen Werte kommen.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Radi

                              @leonundjulie Hallo, wie bereits erwähnt lese ich andere Geräte als den Smartfox per Modbus aus. Bei welchen Registern hast du denn Probleme? Die Register für Spannung, Strom und Leistung sollten als erste Fingerübung herhalten.
                              Dies sind bei dir alles Holding-register. Also Registernummer(in der .xlsx die Startadresse), Zahlenformat und den Faktor eingestellt und es sollten die ersten plausiblen Werte kommen.

                              L Offline
                              L Offline
                              leonundjulie
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              @radi Hallo. Ich bin jetzt so weit, dass ich die Werte meines SMARTFOX via MODBUS in den iOBroker einlesen kann. Letztlich habe ich im Photovoltaik Forum den Tip gefunden, dass die von SMARTFOX im Downloadbereich zur Verfügung gestellten Nummern der Holdingregister um eins kleiner gewählt werden müssen. Warum … gute Frage, aber schade, dass man diesbezüglich erst lange im Internet suchen muss - gut, dass es auch das Forum gibt.

                              Aber ein Thema ist noch offen: wie steure ich die Register, mit denen man zum Beispiel ein RELAY aktiviert/deaktiviert?

                              10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                              Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                              Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                              SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L leonundjulie

                                @radi Hallo. Ich bin jetzt so weit, dass ich die Werte meines SMARTFOX via MODBUS in den iOBroker einlesen kann. Letztlich habe ich im Photovoltaik Forum den Tip gefunden, dass die von SMARTFOX im Downloadbereich zur Verfügung gestellten Nummern der Holdingregister um eins kleiner gewählt werden müssen. Warum … gute Frage, aber schade, dass man diesbezüglich erst lange im Internet suchen muss - gut, dass es auch das Forum gibt.

                                Aber ein Thema ist noch offen: wie steure ich die Register, mit denen man zum Beispiel ein RELAY aktiviert/deaktiviert?

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                                wie steure ich die Register, mit denen man zum Beispiel ein RELAY aktiviert/deaktiviert?

                                indem du den Wert des Registers entsprechend änderst!?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  leonundjulie
                                  schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                  #19

                                  @homoran der Jahreswechsel ist durch und ich habe wieder Zeit zum Spielen ;-) . Den Wert eines Registers einfach durch senden eines Wertes zu ändern bedard wohl noch eines Kniffs.

                                  Denn man muss wohl bei den beteroffenden Registern auch noch die Kreuzchen in der richtigen Spalte machen
                                  74ff893b-02d6-45f2-a59d-7c401f41bfb1-image.png

                                  Denn laut https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus kann ich wählen zwischen
                                  1b04a58e-86b5-498e-89bd-32b61608aba9-image.png

                                  Leider habe ich das erst gerade gesehen, denn auf meinem iPAD wird mir die Spalte WP gar nicht angezeigt (zu kleiner Screen) und deshalb habe ich es gestern Abend bis dato nur mit CW mehr oder minder erfolglos probiert. Soll heißen, dass ich manchmal einen Status ändern könnte ... Betonung liegt auf manchmal - bestenfalls liegt es am Unterschied zwischen CW und WP.

                                  Und es scheint auch noch so zu sein, dass man folgendes setzen muss
                                  c8b4bfe9-6111-4cfe-a1ef-aa3ac7c08c23-image.png

                                  denn der Smartfox gibt zum Schreiben vor, dass man beim Schreiben den Function Code HEX 10/DEC16 verwenden soll (ist aber auch noch Spekulation):
                                  d7c600b9-35ca-4473-8f53-f3ce0978b63, 07-image.png

                                  Schwere Geburt. Hat jemand Erfahrungen, die er mit in den Ring werfen kann. Irgendwie muss man dem Smartfox aus einer iOBroker VIS (mein Ziel) doch sagen köennen was er zu machen hat ;-)

                                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L leonundjulie

                                    @homoran der Jahreswechsel ist durch und ich habe wieder Zeit zum Spielen ;-) . Den Wert eines Registers einfach durch senden eines Wertes zu ändern bedard wohl noch eines Kniffs.

                                    Denn man muss wohl bei den beteroffenden Registern auch noch die Kreuzchen in der richtigen Spalte machen
                                    74ff893b-02d6-45f2-a59d-7c401f41bfb1-image.png

                                    Denn laut https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus kann ich wählen zwischen
                                    1b04a58e-86b5-498e-89bd-32b61608aba9-image.png

                                    Leider habe ich das erst gerade gesehen, denn auf meinem iPAD wird mir die Spalte WP gar nicht angezeigt (zu kleiner Screen) und deshalb habe ich es gestern Abend bis dato nur mit CW mehr oder minder erfolglos probiert. Soll heißen, dass ich manchmal einen Status ändern könnte ... Betonung liegt auf manchmal - bestenfalls liegt es am Unterschied zwischen CW und WP.

                                    Und es scheint auch noch so zu sein, dass man folgendes setzen muss
                                    c8b4bfe9-6111-4cfe-a1ef-aa3ac7c08c23-image.png

                                    denn der Smartfox gibt zum Schreiben vor, dass man beim Schreiben den Function Code HEX 10/DEC16 verwenden soll (ist aber auch noch Spekulation):
                                    d7c600b9-35ca-4473-8f53-f3ce0978b63, 07-image.png

                                    Schwere Geburt. Hat jemand Erfahrungen, die er mit in den Ring werfen kann. Irgendwie muss man dem Smartfox aus einer iOBroker VIS (mein Ziel) doch sagen köennen was er zu machen hat ;-)

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                                    Den Wert eines Registers einfach durch senden eines Wertes zu ändern beardf wohl noch eines Kniffs.

                                    nöö!
                                    wie kommst du darauf?

                                    Bevor ich auf die restlichen "Spekulationen" eingehe, sag bitte was denn nicht so klappt, wie du es willst.
                                    Was passiert statt dessen?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                                      Den Wert eines Registers einfach durch senden eines Wertes zu ändern beardf wohl noch eines Kniffs.

                                      nöö!
                                      wie kommst du darauf?

                                      Bevor ich auf die restlichen "Spekulationen" eingehe, sag bitte was denn nicht so klappt, wie du es willst.
                                      Was passiert statt dessen?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      leonundjulie
                                      schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                      #21

                                      @homoran , gern. Ich greife aus den verschiedenen Registern mit Read/write Option mal eines heraus.

                                      Laut Smartfox ist definiert:
                                      91438f2c-da76-4663-9f75-e16403ef9b93-image.png

                                      Ich habe dieses Register als 41607 übernommen.

                                      Die Web.Oberfläche der Smartfox Software sieht so aus
                                      58c52aae-ba4e-42f8-8f34-8c6c6d5c6164-image.png

                                      Es gibt also nicht nur die beiden von Smartfox definierten Statis, sondern auch die an anderer Stelle schon definierten:

                                      • Aus: 3
                                      • A: 0
                                      • A+: 2
                                      • M: 1

                                      Wenn ich den Status via Smartfox-Web-Oberfläche ändere, dann erhalte ich diese Information (0 ... 3) auch im iObroker.

                                      Das wechseln des Status möchte ich aber auch vom iOBroker aus machen, dem Regsiter also den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 zuweisen. Und genau das funktioniert nicht. Wenn ich den Wert im iOBroker setzte, dann blinkt die gewählte Ziffer 2 oder 3 mal auf und wechselt abschließendn wieder zum vorherigen Stand, im Smartfox passiert gar nichts.

                                      Spontane Spekulation (weil ich ja nicht weis was der MODBUS-Adapter so macht und ich auch noch keine Erklärung dafür gefunden habe, dass man die Register endgegen der Vorgabe von Smartfox alle um -1 kleiner wählen muss): kann es sein, dass ich zum Lesen de Regsiters car charge 1 charge mode das Holdig-Register 41607 und zum Schreiben das Holding-Register 41608 (das von Smartfox defineirte) verwenden muss?

                                      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                      HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • L leonundjulie

                                        @homoran , gern. Ich greife aus den verschiedenen Registern mit Read/write Option mal eines heraus.

                                        Laut Smartfox ist definiert:
                                        91438f2c-da76-4663-9f75-e16403ef9b93-image.png

                                        Ich habe dieses Register als 41607 übernommen.

                                        Die Web.Oberfläche der Smartfox Software sieht so aus
                                        58c52aae-ba4e-42f8-8f34-8c6c6d5c6164-image.png

                                        Es gibt also nicht nur die beiden von Smartfox definierten Statis, sondern auch die an anderer Stelle schon definierten:

                                        • Aus: 3
                                        • A: 0
                                        • A+: 2
                                        • M: 1

                                        Wenn ich den Status via Smartfox-Web-Oberfläche ändere, dann erhalte ich diese Information (0 ... 3) auch im iObroker.

                                        Das wechseln des Status möchte ich aber auch vom iOBroker aus machen, dem Regsiter also den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 zuweisen. Und genau das funktioniert nicht. Wenn ich den Wert im iOBroker setzte, dann blinkt die gewählte Ziffer 2 oder 3 mal auf und wechselt abschließendn wieder zum vorherigen Stand, im Smartfox passiert gar nichts.

                                        Spontane Spekulation (weil ich ja nicht weis was der MODBUS-Adapter so macht und ich auch noch keine Erklärung dafür gefunden habe, dass man die Register endgegen der Vorgabe von Smartfox alle um -1 kleiner wählen muss): kann es sein, dass ich zum Lesen de Regsiters car charge 1 charge mode das Holdig-Register 41607 und zum Schreiben das Holding-Register 41608 (das von Smartfox defineirte) verwenden muss?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                                        Laut Smartfox ist definiert:

                                        Ich habe dieses Register als 41607 übernommen.
                                        Die Web.Oberfläche der Smartfox Software sieht so aus

                                        Danke für diese Aufstellung!

                                        leider fehlt die Konfiguration dieses Registers in der Modbus Instanz

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L leonundjulie

                                          @homoran , gern. Ich greife aus den verschiedenen Registern mit Read/write Option mal eines heraus.

                                          Laut Smartfox ist definiert:
                                          91438f2c-da76-4663-9f75-e16403ef9b93-image.png

                                          Ich habe dieses Register als 41607 übernommen.

                                          Die Web.Oberfläche der Smartfox Software sieht so aus
                                          58c52aae-ba4e-42f8-8f34-8c6c6d5c6164-image.png

                                          Es gibt also nicht nur die beiden von Smartfox definierten Statis, sondern auch die an anderer Stelle schon definierten:

                                          • Aus: 3
                                          • A: 0
                                          • A+: 2
                                          • M: 1

                                          Wenn ich den Status via Smartfox-Web-Oberfläche ändere, dann erhalte ich diese Information (0 ... 3) auch im iObroker.

                                          Das wechseln des Status möchte ich aber auch vom iOBroker aus machen, dem Regsiter also den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 zuweisen. Und genau das funktioniert nicht. Wenn ich den Wert im iOBroker setzte, dann blinkt die gewählte Ziffer 2 oder 3 mal auf und wechselt abschließendn wieder zum vorherigen Stand, im Smartfox passiert gar nichts.

                                          Spontane Spekulation (weil ich ja nicht weis was der MODBUS-Adapter so macht und ich auch noch keine Erklärung dafür gefunden habe, dass man die Register endgegen der Vorgabe von Smartfox alle um -1 kleiner wählen muss): kann es sein, dass ich zum Lesen de Regsiters car charge 1 charge mode das Holdig-Register 41607 und zum Schreiben das Holding-Register 41608 (das von Smartfox defineirte) verwenden muss?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                                          noch keine Erklärung dafür gefunden habe, dass man die Register endgegen der Vorgabe von Smartfox alle um -1 kleiner wählen muss)

                                          das sollte in der Registerbeschreibung des Gerätsstehen, mit welchem Offset die da arbeiten.
                                          40000 oder 40001 (möglich wäre auch 39999)

                                          @leonundjulie sagte in MODBUS - wie CSV importieren:

                                          kann es sein, dass ich zum Lesen de Regsiters car charge 1 charge mode das Holdig-Register 41607 und zum Schreiben das Holding-Register 41608 (das von Smartfox defineirte) verwenden muss?

                                          Das müsste ebenfalls in der Registerbeschreibung stehen.
                                          üblicherweise sind RO Register Inputregister (30xxx) und nur beschreibbare Register Holdingregister (40xxx).
                                          Leider wird das auch nicht immer eingehalten.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe