Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Z-Wave und Zigbee von ioBroker entkoppeln

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z-Wave und Zigbee von ioBroker entkoppeln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      el_rob last edited by

      Hallo zusammen,

      Aktuell läuft ioBroker noch auf meinem kleinen Heimserver mit direkt angeschlossenen Z-Wave und Zigbee Dongles. Nun bin ich aber dabei, meine Services auf ein Proxmox Cluster zu migrieren und möchte daher die Dongles von ioBroker entkoppeln, damit jede Cluster Node darauf zugreifen kann.

      Für Zigbee scheint das empfohlene Vorgehen zu sein, diesen Dongle an einen Raspi zu hängen und über Zigbee2Mqtt in ioBroker einzubinden. Soweit so gut.

      In Bezug auf Z-Wave habe ich nicht sehr viele und auch eher ältere Beiträge gefunden. Wäre hier die Empfehlung immer noch, den Z-Wave-Stick ebenfalls an den Raspi zu hängen und dann mittels ser2net über TCP mit dem Zwave2 Adapter von ioBroker zu verbinden? Oder gibt es mittlerweile eine andere/bessere Vorgehensweise, die empfohlen wird?

      Falls ich die ser2net Lösung wähle, bleiben dann meine bestehenden Datenpunkte im Zwave2 Adapter erhalten?

      Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!

      Viele Grüsse,
      Robert

      BananaJoe arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @el_rob last edited by

        @el_rob sagte in Z-Wave und Zigbee von ioBroker entkoppeln:

        Für Zigbee scheint das empfohlene Vorgehen zu sein, diesen Dongle an einen Raspi zu hängen und über Zigbee2Mqtt in ioBroker einzubinden. Soweit so gut.

        Die richtige Lösung wäre eine LAN-to-ZigBee Gateway zu verwenden. Kein extra Gerät das gepflegt werden muss wie ein Raspberry. z.B. https://forum.iobroker.net/post/686077

        Eventuell gibt es so etwas für Z-Wave auch.

        Alternativ gibt es USB-over-Ethernet Adapter. Da ist es schwierig ein Modell zu finden das auch Linux unterstützt und recht teuer sind diese auch.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @el_rob last edited by

          @el_rob häng beide per ser2net dran und gut ist...

          @BananaJoe mein rock64 hat schon seid 2 Jahren keine updates bekommen.. und rate mal.. der läuft immer noch.. 24/7
          für reine durchreiche ..mach ich den Aufwand nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            el_rob @BananaJoe last edited by

            Vielen Dank für eure Antworten!!!

            @bananajoe sagte in Z-Wave und Zigbee von ioBroker entkoppeln:

            Die richtige Lösung wäre eine LAN-to-ZigBee Gateway zu verwenden. Kein extra Gerät das gepflegt werden muss wie ein Raspberry. z.B. https://forum.iobroker.net/post/686077
            Eventuell gibt es so etwas für Z-Wave auch.

            Mein Raspberry 4 läuft seit 2 Jahren mit aktivierten Auto-Updates vor sich hin, ohne dass irgendwelche Pflege von meiner Seite nötig gewesen wäre... 😉 Und da ich mit meinen Dongles zufrieden bin, sehe ich eigentlich keinen Grund, mir was Neues kaufen zu müssen. Mein Z-Wave-Stick läuft z.B. schon seit 8 Jahren ohne Probleme. Daher würde ich schon eine Lösung bevorzugen, bei welcher ich die vorhandene Hardware weiternutzen kann. Sofern alles zuverlässig läuft natürlich...

            @arteck sagte in Z-Wave und Zigbee von ioBroker entkoppeln:

            @el_rob häng beide per ser2net dran und gut ist...

            Du meinst also Zigbee2Mqtt weglassen und weiterhin den normalen Zigbee-Adapter in Kombi mit ser2net verwenden? Das funktioniert bei dir zuverlässig?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @el_rob last edited by

              @el_rob sagte in Z-Wave und Zigbee von ioBroker entkoppeln:

              Du meinst also Zigbee2Mqtt weglassen und weiterhin den normalen Zigbee-Adapter in Kombi mit ser2net verwenden? Das funktioniert bei dir zuverlässig?

              was.. ist egal..womit du klar kommst.. alles unterstützt ser2net also.. womit kommst du klar

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                el_rob @arteck last edited by

                @arteck
                Alles klar, dann versuche ich es erstmal mit ser2net und dem normalen Zigbee-Adapter, welchen ich ja bereits in Betrieb habe. Kann mich in Zukunft immer noch irgendwann mit Zigbee2mqtt beschäftigen 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • E
                  el_rob last edited by

                  Vielen Dank nochmal für eure Inputs!

                  Habe gestern Mittag ser2net auf meinem Raspberry Pi 4 eingerichtet und musste dabei allerdings feststellen, dass mein Z-Wave-Controller (Aeotec Z-Stick Gen5) nicht erkannt wird. Scheint ein bekanntes Problem mit dem Pi 4 zu sein. Es gibt zwar einen Workaround bei dem der Stick an einem USB 2.0 Hub angeschlossen wird und dieser wiederum am Pi. Das war mir dann aber zu umständlich.

                  Habe nun stattdessen ser2net auf einem alten Odroid C2, welcher seit Jahren nur rum liegt, installiert und seither laufen sowohl der Zwave 2 Adapter, als auch der Zigbee Adapter einwandfrei.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  599
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  418
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo