Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu iobroker - Docker - macvlan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu iobroker - Docker - macvlan

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sponk last edited by sponk

      Hallo,
      ich habe auf meiner Synology ioBroker im Dockercontainer in einem macvlan laufen. Das funktioniert auch tadellos.
      Jetzt habe ich eine zweite Instanz auf einem NUC, auch im Docker Container installiert. Diesen möchte ich auch mit macvlan laufen lassen.
      Mein Problem:
      Das macvlan wird auf den NUC erstellt und im Docker angezeigt.
      Der ioBroker Container ist aber auf der entsprechenden macvlan Adresse im Browser nicht erreichbar.
      Ich habe auf den NUC schon den Port 8081 verändert, da die Instanz auf der Syno den Standardport 8081 verwendet, ohne Erfolg.
      Probeweise habe ich ioBroker im brige Netzwerk installiert, da ist er dann vom Browser unter IP:8081 problemlos erreichbar.
      Der NUC läuft im WLAN.
      Auch über die Kommandozeile im Docker kann ich den ioBroker erreichen, egal ob ioBroker im bridge oder macvlan Netz ist, beides geht.
      Die zugewiesene macvlan IP erscheint auch in meiner FritzBox, allerdings als ungenutzte IP obwohl ioBroker schon im Docker läuft. Ping auf diese IP funktioniert aber auch nicht.
      Die entsprechende IP ist im Heimnetz auch außerhalb des DHCP Bereiches, war also sicher ungenutzt.
      Die Netzwerkschnittstelle im NUC habe ich mit -ipconfig- ausgelesen und im macvlan angegeben. Sie heißt -wlp58s0-.
      Ich habe mal irgendwo gelesen, dass pro Docker Instanz nur ein einziges macvlan geht, bin aber davon ausgegangen, dass man trotzdem für eine zweite Dockerinstanz auf einem anderen Rechner ein zweites macvlan im Heimnetz erstellen kann.
      Oder kann man nur ein macvlan pro Heimnetz erstellen, liegt das Problem eher dort?
      Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich.
      LG Stefan

      OliverIO Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @sponk last edited by

        @sponk

        das kommt darauf an wie du das macvlan definiert hast und ob das macvlan auch korrekt konfiguriert ist.

        wenn du das als subnet konfigurierst, dann können die ipbereiche je nach subnet größe nur in bestimmten bereichen sein. jeweils die erste wird als gateway und die letzte als broadcast verwendet. diese beiden kannst du dann schon mal nicht verwenden.
        natürlich sollte dein dhcp service des routers die bereiche ebenfalls nicht vergeben, da es sonst du doppelten zuordnungen kommen kann und das ist in einem netzwerk nicht gut.

        zur richtigen berechnung der subnet größe hilft der heise netzwerkrechner
        https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/

        wenn du mal deine konfigurationen nennst, kann man evtl daran schon mal was erkennen

        1. ip bereich des dhscp services (anfang ende der ip adressen die der router vergibt)
        2. konfiguration macvlan 1, also anfang/ende des ip ranges und welche ip-adressen da an container vergeben werden
        3. konfiguration macvlan 2, also anfang/ende des ip ranges und welche ip-adressen da an container vergeben werden

        bei macvlan muss man auch darauf achten, das man das korrekte netzwerk device erwischt, das kann je nach betriebssystem immer mal anders heißen

        näheres dazu in diesem artikel, der betrifft zwar portainer, aber die infos sind die gleichen
        https://smarthome.buanet.de/2020/09/macvlan-ueber-portainer-einrichten/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @sponk last edited by Marc Berg

          @sponk sagte in Frage zu iobroker - Docker - macvlan:

          Der NUC läuft im WLAN.

          Man kann mit einem MACVLAN auf einem WLAN Interface i.d.R. nicht kommunizieren.

          Diese Tatsache ist leider kaum dokumentiert. Wenn ich mich richtig erinnere, liegt es an einer Fähigkeit des Access Points, welche die meisten Wald-und-Wiesen AP nicht mitbringen.

          Mit einem IPVLAN L2 auf dem NUC sollte es aber funktionieren.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • OliverIO
            OliverIO last edited by

            @marc-berg
            Ah interessant wusste ich bisher noch nicht.
            Ist wohl Sicherheitsfeature

            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sponk @Marc Berg last edited by

              @marc-berg
              Vielen Dank für eure Hilfe, auch an OliverIO.

              Ich habe jetzt gerade noch mal alles durchgeprüft.
              Die Einstellungen für das macvlan waren in Ordnung. Den Beitrag von buanet kannte ich, deshalb war ich ja so ratlos, weil offensichtlich dort kein Fehler lag.
              Es lag tatsächlich am WLAN. Ich habe den NUC an ein Netzwerkkabel gehängt, WLAN deaktviert, und, siehe da, es läuft.

              LG Stefan

              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @sponk last edited by

                @sponk sagte in Frage zu iobroker - Docker - macvlan:

                Es lag tatsächlich am WLAN. Ich habe den NUC an ein Netzwerkkabel gehängt, WLAN deaktviert, und, siehe da, es läuft.

                Schade, ich hatte gehofft, dass du es mal mit IPVLAN probierst, um meine Theorie zu bestätigen. 🙂 Aber wenn du die Möglichkeit hast, den NUC per LAN zu verbinden, ist das natürlich die erste Wahl.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sponk @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg
                  Ich habe es kurz überflogen, aber ich bin relativer Laie und schon glücklich, das es jetzt mit Kabel läuft.

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @sponk last edited by

                    @sponk sagte in Frage zu iobroker - Docker - macvlan:

                    aber ich bin relativer Laie und schon glücklich, das es jetzt mit Kabel läuft.

                    Alles gut, ich werde mal selbst die Testhardware auspacken.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by Marc Berg

                      @oliverio sagte in Frage zu iobroker - Docker - macvlan:

                      Ist wohl Sicherheitsfeature

                      Ja, wenn da mehrere MAC-Adressen auf einer Verbindung ankommen, scheint es ein Problem zu geben.

                      Ich habe das Ganze jetzt mal mit IPVLAN (L2) durchgespielt, da gibt es das Problem nicht. (das hätte ich mal vor 2 Jahren wissen müssen, damals habe ich mir daran die Zähne ausgebissen ...)

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg

                        wlan-treiber lassen wohl nur pakete von geräten durch, die auch per wlan authentifiziert worden sind.
                        ob das generell so ist oder ob man das auch deaktivieren kann weiß ich nicht,
                        hab beim suchen nur einen hinweis dazu gelesen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        898
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        515
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo