Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
15 Beiträge 5 Kommentatoren 928 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tklein
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    derzeit nutze ich den Zigbee Adapter mit meinem Conbee2 Stick an dem Raspi 4.
    Wenn ich komplett auf eine andere Hardware (Server/ Sonoff Stick etc) wechsel, muss ich die Geräte alle wieder anlernen, oder sind die per ID/MAC etc. wieder schnell/automatisch zuweisbar/pairen?

    LG
    Thomas

    amg_666A JLegJ arteckA 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T tklein

      Hallo zusammen,

      derzeit nutze ich den Zigbee Adapter mit meinem Conbee2 Stick an dem Raspi 4.
      Wenn ich komplett auf eine andere Hardware (Server/ Sonoff Stick etc) wechsel, muss ich die Geräte alle wieder anlernen, oder sind die per ID/MAC etc. wieder schnell/automatisch zuweisbar/pairen?

      LG
      Thomas

      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tklein Solange pan id, kanal und transportschlüssel gleich bleiben sollte das funktionieren. Ich habe letztes Jahr den Stick gewechselt, das hat "problemlos" geklappt. allerdings nicht wie von dir geschrieben "schnell". Es dauert halt etwas bis das zigbee Netz sich wieder eingespielt hat.
      HW Wechsel (von einem Nuc auf einen anderen) ging problemlos, das habe ich über backitup gemacht.

      iobroker auf proxmox container

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tklein

        Hallo zusammen,

        derzeit nutze ich den Zigbee Adapter mit meinem Conbee2 Stick an dem Raspi 4.
        Wenn ich komplett auf eine andere Hardware (Server/ Sonoff Stick etc) wechsel, muss ich die Geräte alle wieder anlernen, oder sind die per ID/MAC etc. wieder schnell/automatisch zuweisbar/pairen?

        LG
        Thomas

        JLegJ Offline
        JLegJ Offline
        JLeg
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @tklein ...was für zigbee2mqtt gilt, dürfte auch für iobroker gelten:
        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/#what-does-and-does-not-require-repairing-of-all-devices

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • amg_666A amg_666

          @tklein Solange pan id, kanal und transportschlüssel gleich bleiben sollte das funktionieren. Ich habe letztes Jahr den Stick gewechselt, das hat "problemlos" geklappt. allerdings nicht wie von dir geschrieben "schnell". Es dauert halt etwas bis das zigbee Netz sich wieder eingespielt hat.
          HW Wechsel (von einem Nuc auf einen anderen) ging problemlos, das habe ich über backitup gemacht.

          T Offline
          T Offline
          tklein
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @amg_666 col thx. welchen nuc kannst du empfehlen?

          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JLegJ JLeg

            @tklein ...was für zigbee2mqtt gilt, dürfte auch für iobroker gelten:
            https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/#what-does-and-does-not-require-repairing-of-all-devices

            T Offline
            T Offline
            tklein
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @jleg arebeitet der zigbee adapter "intern" mit zigbee2mqtt oder ist der zigbee adapter zigbee2mqtt?

            JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tklein

              @amg_666 col thx. welchen nuc kannst du empfehlen?

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @tklein ich wollte da nicht viel Geld für ausgeben und habe einen alten nuc6 (nuc6cayh) bei ebay für ca 50 EUR geschossen. Dazu noch 16GB Speicher (2*8GB DDR3 ca 30 EUR) und eine Festplatte (512GB SSD ca 36 EUR). Das läuft stabil und ich hab da iobroker, pihole und einen unifi Controller drauf laufen (Proxmox und Container jwls mit Debian 12).
              Kann ich empfehlen und für den iob völlig ausreichend.

              iobroker auf proxmox container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tklein

                @jleg arebeitet der zigbee adapter "intern" mit zigbee2mqtt oder ist der zigbee adapter zigbee2mqtt?

                JLegJ Offline
                JLegJ Offline
                JLeg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @tklein nee, nicht direkt - aber beide benutzen den gleichen "Unterbau" ("Herdsman")...

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • JLegJ JLeg

                  @tklein nee, nicht direkt - aber beide benutzen den gleichen "Unterbau" ("Herdsman")...

                  T Offline
                  T Offline
                  tklein
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @jleg beim backitup backup muss ich aber nur zigbee db sichern, oder auch die checkbox bei zigbee2mqtt.
                  Jetzt bin ich verwirrt. Noch mehr als sonst 🙂

                  JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tklein

                    @jleg beim backitup backup muss ich aber nur zigbee db sichern, oder auch die checkbox bei zigbee2mqtt.
                    Jetzt bin ich verwirrt. Noch mehr als sonst 🙂

                    JLegJ Offline
                    JLegJ Offline
                    JLeg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @tklein ich benutze backitup nicht, aber "Zigbee Database" dürfte sich auf den "Zigbee Adapter" beziehen, und "Zigbee2mqtt" auf den Adapter mit selbigem Namen. Das ist wohl eine etwas jüngere Konkurrenz zum "Zigbee"-Adapter, k.A. was der Hintergrund dafür ist... Also in deinem Fall eher "nicht ankreuzen" 😉

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JLegJ JLeg

                      @tklein ich benutze backitup nicht, aber "Zigbee Database" dürfte sich auf den "Zigbee Adapter" beziehen, und "Zigbee2mqtt" auf den Adapter mit selbigem Namen. Das ist wohl eine etwas jüngere Konkurrenz zum "Zigbee"-Adapter, k.A. was der Hintergrund dafür ist... Also in deinem Fall eher "nicht ankreuzen" 😉

                      T Offline
                      T Offline
                      tklein
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @jleg thx für die info!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tklein

                        Hallo zusammen,

                        derzeit nutze ich den Zigbee Adapter mit meinem Conbee2 Stick an dem Raspi 4.
                        Wenn ich komplett auf eine andere Hardware (Server/ Sonoff Stick etc) wechsel, muss ich die Geräte alle wieder anlernen, oder sind die per ID/MAC etc. wieder schnell/automatisch zuweisbar/pairen?

                        LG
                        Thomas

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #11

                        @tklein sagte in Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?:

                        Wenn ich komplett auf eine andere Hardware (Server/ Sonoff Stick etc) wechsel, muss ich die Geräte alle wieder anlernen, oder sind die per ID/MAC etc. wieder schnell/automatisch zuweisbar/pairen?

                        @amg_666 @JLeg

                        von Conbee auf was anderes ..musst du neu pairen.. PUNKT..da die conbee nvbackup nicht kompatiebel ist zu andern Chipsatz

                        sonst kommts auf den Chipsatz an... also bitte informiert euch .und verwirrt nicht die neuen.. mit euren aussagen.. es steht genug hier im Forum

                        @JLeg

                        Das ist wohl eine etwas jüngere Konkurrenz zum "Zigbee"-Adapter,

                        es ist keine konkurent sondern eine Alternative..
                        der zigbee2mqtt Adapter braucht das zigbee2mqtt project..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @tklein sagte in Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?:

                          Wenn ich komplett auf eine andere Hardware (Server/ Sonoff Stick etc) wechsel, muss ich die Geräte alle wieder anlernen, oder sind die per ID/MAC etc. wieder schnell/automatisch zuweisbar/pairen?

                          @amg_666 @JLeg

                          von Conbee auf was anderes ..musst du neu pairen.. PUNKT..da die conbee nvbackup nicht kompatiebel ist zu andern Chipsatz

                          sonst kommts auf den Chipsatz an... also bitte informiert euch .und verwirrt nicht die neuen.. mit euren aussagen.. es steht genug hier im Forum

                          @JLeg

                          Das ist wohl eine etwas jüngere Konkurrenz zum "Zigbee"-Adapter,

                          es ist keine konkurent sondern eine Alternative..
                          der zigbee2mqtt Adapter braucht das zigbee2mqtt project..

                          JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @arteck sagte in Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?:

                          @amg_666 @JLeg

                          von Conbee auf was anderes ..musst du neu pairen.. PUNKT..da die conbee nvbackup nicht kompatiebel ist zu andern Chipsatz

                          so steht‘s ja auch auf der von mir verlinkten Seite:

                          Migration from one adapter to another requires backup and restore >support which is so far only implemented for the Zstack adapter (Texas >Instruments adapters). Backup and restore is not supported for any >other adapters (ConBee/Raspbee, EZSP and Zigate).

                          sonst kommts auf den Chipsatz an... also bitte informiert euch .und verwirrt nicht die neuen.. mit euren aussagen.. es steht genug hier im Forum

                          ??

                          @JLeg

                          Das ist wohl eine etwas jüngere Konkurrenz zum "Zigbee"-Adapter,

                          es ist keine konkurent sondern eine Alternative..

                          Jo, BMW ist die Alternative zu Mercedes, und Lidl die Alternative zu Aldi… 😉

                          der zigbee2mqtt Adapter braucht das zigbee2mqtt project..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tklein
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Hallo nochmal,

                            nur zur Sicherheit:
                            wenn ich mit dem SMLIGHT SLZB-06M Devices paire und backupe, kann ich das backup auf einem anderen System einspielen ohne danach erneut pairen zu müssen?

                            Gilt das für den Zigbee Adapter und zigbee2mqtt?

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tklein

                              Hallo nochmal,

                              nur zur Sicherheit:
                              wenn ich mit dem SMLIGHT SLZB-06M Devices paire und backupe, kann ich das backup auf einem anderen System einspielen ohne danach erneut pairen zu müssen?

                              Gilt das für den Zigbee Adapter und zigbee2mqtt?

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                              #14

                              @tklein sagte in Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?:

                              Hallo nochmal,

                              nur zur Sicherheit:
                              wenn ich mit dem SMLIGHT SLZB-06M Devices paire und backupe, kann ich das backup auf einem anderen System einspielen ohne danach erneut pairen zu müssen?

                              Nur wenn Du dich an einige Regeln hältst - und auch nur für bestimmte Firmware-Stände. Eine genauere Aussage kann ich nicht geben da ich die entsprechende Hardware nicht habe
                              Regeln:

                              • eigene PanID (nicht DDDDDDDDDDDDDDDD)
                              • eigene ExtPan ID

                              Gilt das für den Zigbee Adapter und zigbee2mqtt?

                              Ja. Sie nutzen im Unterbau die gleichen Bibliotheken.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • AsgothianA Asgothian

                                @tklein sagte in Zigbeedevices nach Hardwaretausch erneut pairen?:

                                Hallo nochmal,

                                nur zur Sicherheit:
                                wenn ich mit dem SMLIGHT SLZB-06M Devices paire und backupe, kann ich das backup auf einem anderen System einspielen ohne danach erneut pairen zu müssen?

                                Nur wenn Du dich an einige Regeln hältst - und auch nur für bestimmte Firmware-Stände. Eine genauere Aussage kann ich nicht geben da ich die entsprechende Hardware nicht habe
                                Regeln:

                                • eigene PanID (nicht DDDDDDDDDDDDDDDD)
                                • eigene ExtPan ID

                                Gilt das für den Zigbee Adapter und zigbee2mqtt?

                                Ja. Sie nutzen im Unterbau die gleichen Bibliotheken.

                                T Offline
                                T Offline
                                tklein
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @asgothian danke für die sehr schnelle antwort!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                320

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe