NEWS
Tasmota NOUS A1T Updaten?
Tasmota NOUS A1T Updaten?
-
@wildbill
Wie beurteilst Du unnötig?
Ich habe oben schon ein Grund genannt, warum es nicht unnötig ist. Aber ich verschenkt besser keine Lebenszeit mit solch unnötigen Diskussionen.@jan1 sagte in Tasmota NOUS A1T Updaten?:
Wie beurteilst Du unnötig?
ganz einfach..changelog lesen.. fettich...
wir reden heir über Tasmota.. und nicht über Server upgrades..also ja wenn ich die neuen klamotten nicht brauche... lass ich es
-
@jan1 sagte in Tasmota NOUS A1T Updaten?:
Wie beurteilst Du unnötig?
ganz einfach..changelog lesen.. fettich...
wir reden heir über Tasmota.. und nicht über Server upgrades..also ja wenn ich die neuen klamotten nicht brauche... lass ich es
Stimme dem zu, ich häte es jetzt nur gemacht wenn man sagt das es dringend wichtig wäre weil
es ein mega Sicherheitsloch gibt welches mit der neuen Firmware geschlossen wurde. -
Stimme dem zu, ich häte es jetzt nur gemacht wenn man sagt das es dringend wichtig wäre weil
es ein mega Sicherheitsloch gibt welches mit der neuen Firmware geschlossen wurde.@wolfshunter musst du nur aufpassen denn wenn du zu lange wartest kannst du nicht mehr dirket updaten...
also von 9 auf 12 .... als beispiel.. sondern musst du 9-> 10->11-> machen
deshalb ist es ratsam immer auf die nächste Version zu gehen.. damit kein Stau entsteht -
@wolfshunter musst du nur aufpassen denn wenn du zu lange wartest kannst du nicht mehr dirket updaten...
also von 9 auf 12 .... als beispiel.. sondern musst du 9-> 10->11-> machen
deshalb ist es ratsam immer auf die nächste Version zu gehen.. damit kein Stau entstehtWenn ich mich wirlich zu einem Update von der Version 12 auf die Version 13 entscheiden sollte,
muss ich dann auch die Steckdosen nach dem flashen neu konfigurieren und kallibrieren? -
Wenn ich mich wirlich zu einem Update von der Version 12 auf die Version 13 entscheiden sollte,
muss ich dann auch die Steckdosen nach dem flashen neu konfigurieren und kallibrieren?@wolfshunter Im Regelfall nicht, das Update sollte problemlos OTA möglich sein.
Falls es aber mal zu solchen breaking changes kommt, bei denen man alles oder Teile neu konfigurieren muss, dann steht genau das eben auch im Changelog. Ist ja bei iobroker-Adaptern auch so. Wenn sich was wesentlich ändert, so steht auch irgendwo im Changelog sowas wie Achtung, breaking change: Objekte bitte einmal löschen und neu einlesen lassen, Struktur hat sich geändert, Skripte müssen manuell angepasst werden! oder so ähnlich.Gruss, Jürgen
-
Ich habe die Tage einige Dosen von 12 auf 13 upgedatet. NOUS A1T und Sonoff THR316D. Alles ganz easy. Alle Einstellungen blieben erhalten.
-
@wolfshunter sagte in Tasmota NOUS A1T Updaten?:
hast du den passenden OTA Link für ein Upgrade von 12 auf 13?
Hier, das current release ist das aktuelle.
-
@wildbill
Es gibt Leute die bekommen alles geschrottet, da kann ich nix für und ne DM1000 kenne ich seit ich Dreams habe (sehr lange) nicht.
Es ist auch wurscht gegen welche Updates man ne Phobie hat, es geht drum, dass es kein Grund gibt nicht ein Update zu fahren.
Oder tuts etwas doch weh, wenn man ne aktuell bin auf ein ESP schiebt?@mading
Ich geh mal von Error40 aus
-
-
@winni @Wolfshunter Der obige Button geht aber nur, wenn man die Dosen ins Internet lässt. Wer sie, wie ich, komplett per Firewall sperrt, muss eben manuell die Firmware auf den Rechner laden und dann das untere per File upload nehmen. Sollte aber keine Rolle spielen, das Ergebnis ist das selbe.
Gruss, Jürgen

