Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Variable steuert Lampe und umgekehrt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Variable steuert Lampe und umgekehrt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
8 Beiträge 3 Kommentatoren 262 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    fb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin, eine Variable aus der Homematic soll ein Shelly einschalten....
    und falls mit der Shelly App ein/aus geschaltet soll sich die Variable auch entsprechend ändern!
    Und alles soll in einem Script untergebracht werden.

    Das typische hintereinander von:
    falls Objekt: schalter = wahr ->mache variable = wahr
    falls Objekt: schalter = falsch ->mache variable = falsch
    falls Objekt: Variable = wahr ->mache schalter = wahr
    falls Objekt: Variable = falsch ->mache schalter = falsch

    ist blöd programmiert und funktioniert so nicht richtig...

    Hier würde ich gern eine Hilfestellung / Anregung zur korrekten Programmierung bekommen.

    Danke
    Frank

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F fb

      Moin, eine Variable aus der Homematic soll ein Shelly einschalten....
      und falls mit der Shelly App ein/aus geschaltet soll sich die Variable auch entsprechend ändern!
      Und alles soll in einem Script untergebracht werden.

      Das typische hintereinander von:
      falls Objekt: schalter = wahr ->mache variable = wahr
      falls Objekt: schalter = falsch ->mache variable = falsch
      falls Objekt: Variable = wahr ->mache schalter = wahr
      falls Objekt: Variable = falsch ->mache schalter = falsch

      ist blöd programmiert und funktioniert so nicht richtig...

      Hier würde ich gern eine Hilfestellung / Anregung zur korrekten Programmierung bekommen.

      Danke
      Frank

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @fb sagte: Anregung zur korrekten Programmierung bekommen.

      Prinzip:

      Blockly_temp.JPG

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @fb sagte: Anregung zur korrekten Programmierung bekommen.

        Prinzip:

        Blockly_temp.JPG

        F Offline
        F Offline
        fb
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53
        Danke, aber ich verstehe nicht so richtig was der Adapter Text (Grün) da soll?
        Clipboard01.jpg

        F paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F fb

          @paul53
          Danke, aber ich verstehe nicht so richtig was der Adapter Text (Grün) da soll?
          Clipboard01.jpg

          F Offline
          F Offline
          fb
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @fb 2.png

          ....geht auch nicht wenn anstelle des Textes das Objekt eingesetzt wird

          DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fb

            @fb 2.png

            ....geht auch nicht wenn anstelle des Textes das Objekt eingesetzt wird

            DJMarc75D Online
            DJMarc75D Online
            DJMarc75
            schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
            #5

            @fb den Block "Wert von ObjektID" verwenden

            eben gesehen dass es ja um eine Datenpunkt-Ursprungs-Abfrage geht.

            Lehrling seit 1975 !!!
            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DJMarc75D DJMarc75

              @fb den Block "Wert von ObjektID" verwenden

              eben gesehen dass es ja um eine Datenpunkt-Ursprungs-Abfrage geht.

              F Offline
              F Offline
              fb
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @djmarc75

              Danke euch vorerst!

              Vermische nur gerade selbst 2 Lampen und deren Schaltverhalten...
              1x Shelly On / Off das wird so wohl funktionieren
              und
              1x Tuya Lampe die soll hell/Off und dunkel/Off können.

              werde daran ansetzen. und es für mich konfigurieren
              ....diese Programmierung ist jedenfalls logischer und gefällt mir!

              Frank

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F fb

                @paul53
                Danke, aber ich verstehe nicht so richtig was der Adapter Text (Grün) da soll?
                Clipboard01.jpg

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #7

                @fb sagte: was der Adapter Text (Grün) da soll?

                Der Text muss exakt so eingegeben werden wie gezeigt. Es wird geprüft, dass der Ursprung der Wertänderung kein Skript ist, um eine Trigger-Schleife zu verhindern.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @fb sagte: was der Adapter Text (Grün) da soll?

                  Der Text muss exakt so eingegeben werden wie gezeigt. Es wird geprüft, dass der Ursprung der Wertänderung kein Skript ist, um eine Trigger-Schleife zu verhindern.

                  F Offline
                  F Offline
                  fb
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @paul53
                  OK, das funktioniert so! Danke.
                  Ich hate angenommen der Text (im Grünen) wäre ein Beispiel für ein Objekt-Wert.

                  verstehe jetzt zwar nicht genau was der "system.adapter.Javascript.0 ist, aber es funktioniert.
                  Zuvor hatte ich übrigens jeweils den Objekt-Wert genommen, was auch funktioniert hat.

                  Danke nochmals.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  731

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe