Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jetz
565 Beiträge 68 Kommentatoren 171.2k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @spitfire4all Das Thema "Katze ist überholt, da der Adapter mittlerweile im Stable ist. Also einfach in 'Adapter' nach Solarmanpv suchen und installieren. Aktuell ist derzeit Version 0.5.1. Viel Spaß.

    S Offline
    S Offline
    Spitfire4all
    schrieb am zuletzt editiert von
    #480

    @rene55
    Ok, das sieht mir aber nach dem cloud Adapter aus.
    Wo stelle ich denn da die IP des WR ein?

    Gruß
    HDM

    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Spitfire4all

      @rene55
      Ok, das sieht mir aber nach dem cloud Adapter aus.
      Wo stelle ich denn da die IP des WR ein?

      Gruß
      HDM

      Rene55R Online
      Rene55R Online
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von Rene55
      #481

      @spitfire4all Ja das ist wohl richtig. Wir sind doch hier im Thema SolarmanPV - und der läuft gegen die Cloud und benötigt nicht die Adresse vom WR. Oder meintest du den anderen Adapter für Deye?

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Rene55

        @spitfire4all Ja das ist wohl richtig. Wir sind doch hier im Thema SolarmanPV - und der läuft gegen die Cloud und benötigt nicht die Adresse vom WR. Oder meintest du den anderen Adapter für Deye?

        S Offline
        S Offline
        Spitfire4all
        schrieb am zuletzt editiert von
        #482

        @rene55
        Ja ich meine den anderen Adapter.
        Hast du die Entwicklung eingestellt oder wie komme ich an den Adapter der ohne Cloud funktioniert?

        Hab es über die Katze versucht, eventuell habe ich auch den falschen Pfad?

        Gruß
        Hans-Dieter

        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Spitfire4all

          @rene55
          Ja ich meine den anderen Adapter.
          Hast du die Entwicklung eingestellt oder wie komme ich an den Adapter der ohne Cloud funktioniert?

          Hab es über die Katze versucht, eventuell habe ich auch den falschen Pfad?

          Gruß
          Hans-Dieter

          Rene55R Online
          Rene55R Online
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von Rene55
          #483

          @spitfire4all Versuch doch einfach mal hier https://forum.iobroker.net/topic/63899/neuer-adapter-cloudfreie-auslesung-von-deye-invertern/512 dein Glück. (Bevor dieser Thread wieder auf den falschen Adapter verweist.)

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • spicerS Offline
            spicerS Offline
            spicer
            schrieb am zuletzt editiert von spicer
            #484

            Toll. Habe die Daten von Solarman wie beschrieben angefordert und hoffe, dass der Adapter auch mit einer SOFAR HYD20KTL-3PH funktioniert.

            PS:
            Vorhin kamen genau die standard Fragen wie oben beschrieben ^^

            Edit:
            Klappt wunderbar. Vielen Dank für diesen Adapter.

            Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
            (Murphys Gesetz)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • spicerS Offline
              spicerS Offline
              spicer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #485

              photo_2023-10-19_07-56-02.jpg photo_2023-10-19_07-55-49.jpg photo_2023-10-19_07-55-28.jpg Freue mich riesig. Dach schon lange fertig. Keller erst seit gestern ^^

              Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
              (Murphys Gesetz)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @spitfire4all Versuch doch einfach mal hier https://forum.iobroker.net/topic/63899/neuer-adapter-cloudfreie-auslesung-von-deye-invertern/512 dein Glück. (Bevor dieser Thread wieder auf den falschen Adapter verweist.)

                R Offline
                R Offline
                ralle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #486

                @rene55

                Hi, Ich hätte da mal eine Frage zu einigen !Warnungen" die Ich bekomme..... sind diese Normal?

                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:04.870	info	starting. Version 0.5.1 (non-npm: raschy/ioBroker.solarmanpv) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:05.776	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.generationPower" has to be type "string" but received type "number"
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:07.043	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.HWv1" has to be type "string" but received type "number"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:06.993	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.COMM_PTC_v1" has to be type "string" but received type "number"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:06.911	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.DEV_TYP1" has to be type "number" but received type "string"
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:14.309	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:13.439	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.ST_w1" has to be type "number" but received type "string"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:13.374	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.NOP" has to be type "number" but received type "string"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:13.054	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.HWv1" has to be type "string" but received type "number"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:13.004	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.COMM_PTC_v1" has to be type "string" but received type "number"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:12.932	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.DEV_TYP1" has to be type "number" but received type "string"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:08.301	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.ST_w1" has to be type "number" but received type "string"
                
                solarmanpv.0
                2023-11-11 17:54:08.193	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.NOP" has to be type "number" but received type "string"
                

                Danke für deine Mühe

                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R ralle

                  @rene55

                  Hi, Ich hätte da mal eine Frage zu einigen !Warnungen" die Ich bekomme..... sind diese Normal?

                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:04.870	info	starting. Version 0.5.1 (non-npm: raschy/ioBroker.solarmanpv) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:05.776	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.generationPower" has to be type "string" but received type "number"
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:07.043	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.HWv1" has to be type "string" but received type "number"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:06.993	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.COMM_PTC_v1" has to be type "string" but received type "number"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:06.911	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.DEV_TYP1" has to be type "number" but received type "string"
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:14.309	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:13.439	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.ST_w1" has to be type "number" but received type "string"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:13.374	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.NOP" has to be type "number" but received type "string"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:13.054	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.HWv1" has to be type "string" but received type "number"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:13.004	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.COMM_PTC_v1" has to be type "string" but received type "number"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:12.932	info	State value to set for "solarmanpv.0.3050628.221117923.DEV_TYP1" has to be type "number" but received type "string"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:08.301	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.ST_w1" has to be type "number" but received type "string"
                  
                  solarmanpv.0
                  2023-11-11 17:54:08.193	info	State value to set for "solarmanpv.0.2600659.217049619.NOP" has to be type "number" but received type "string"
                  

                  Danke für deine Mühe

                  Rene55R Online
                  Rene55R Online
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                  #487

                  @ralle Die Meldungen kommen daher, dass Solarman in einer Änderung (vor einigen Wochen) die Werte statt numerisch jetzt im Klartext ausgibt. Die Lösung: im Objektbaum die drei oder vier betroffenen Werte löschen. Der Adapter legt die dann wieder neu (und richtig) an.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Rene55R Rene55

                    @ralle Die Meldungen kommen daher, dass Solarman in einer Änderung (vor einigen Wochen) die Werte statt numerisch jetzt im Klartext ausgibt. Die Lösung: im Objektbaum die drei oder vier betroffenen Werte löschen. Der Adapter legt die dann wieder neu (und richtig) an.

                    R Offline
                    R Offline
                    ralle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #488

                    @rene55

                    Danke, hat wohl geklappt, kannst du zu den nächsten Fehlern auch was sagen, die kommen von deinem anderen Adapter:

                    deyeidc.1
                    17713	2023-11-12 12:08:28.554	error	Error: Frame CheckSum faulty! be|28 | Error: Frame CheckSum faulty! be|28 at idcCore.checkDataFrame (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:70:10) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:170:24) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:158:10) at Socket.emit (node:events:517:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:335:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:308:9) at Readable.push (node:internal/streams/readable:245:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                    
                    deyeidc.1
                    17713	2023-11-12 11:38:30.051	error	Error: Frame CheckSum faulty! c2|cf | Error: Frame CheckSum faulty! c2|cf at idcCore.checkDataFrame (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:70:10) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:170:24) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:158:10) at Socket.emit (node:events:517:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:335:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:308:9) at Readable.push (node:internal/streams/readable:245:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                    
                    deyeidc.1
                    17713	2023-11-12 15:24:29.327	error	Error: Frame CheckSum faulty! be|dd | Error: Frame CheckSum faulty! be|dd at idcCore.checkDataFrame (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:70:10) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:170:24) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:158:10) at Socket.emit (node:events:517:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:335:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:308:9) at Readable.push (node:internal/streams/readable:245:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                    
                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R ralle

                      @rene55

                      Danke, hat wohl geklappt, kannst du zu den nächsten Fehlern auch was sagen, die kommen von deinem anderen Adapter:

                      deyeidc.1
                      17713	2023-11-12 12:08:28.554	error	Error: Frame CheckSum faulty! be|28 | Error: Frame CheckSum faulty! be|28 at idcCore.checkDataFrame (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:70:10) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:170:24) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:158:10) at Socket.emit (node:events:517:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:335:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:308:9) at Readable.push (node:internal/streams/readable:245:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                      
                      deyeidc.1
                      17713	2023-11-12 11:38:30.051	error	Error: Frame CheckSum faulty! c2|cf | Error: Frame CheckSum faulty! c2|cf at idcCore.checkDataFrame (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:70:10) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:170:24) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:158:10) at Socket.emit (node:events:517:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:335:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:308:9) at Readable.push (node:internal/streams/readable:245:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                      
                      deyeidc.1
                      17713	2023-11-12 15:24:29.327	error	Error: Frame CheckSum faulty! be|dd | Error: Frame CheckSum faulty! be|dd at idcCore.checkDataFrame (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/lib/idc-core.js:70:10) at Deyeidc.onData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:170:24) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc/main.js:158:10) at Socket.emit (node:events:517:28) at addChunk (node:internal/streams/readable:335:12) at readableAddChunk (node:internal/streams/readable:308:9) at Readable.push (node:internal/streams/readable:245:10) at TCP.onStreamRead (node:internal/stream_base_commons:190:23)
                      
                      Rene55R Online
                      Rene55R Online
                      Rene55
                      schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                      #489

                      @ralle Die kommen nicht von meinem Adapter, der deckt die nur auf. Aber echt, die Checksumme wird im WR berechnet und der Adapter prüft die gegen. Machmal stimmt die eben nicht. Warum das so ist: keine Ahnung, aber bitte keine Panik und schauen wie oft dieser Fehler kommt.
                      BTW: falscher Thread.

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AutomationNicoA Offline
                        AutomationNicoA Offline
                        AutomationNico
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #490

                        @Rene55 Hi, vielen Dank erstmal für den Adapter und für die Mühen die du da reingesteckt hast. Ich benutze den Adapter seit ca. einem halben Jahr und alles hat auch auf anhieb funktioniert. Seit ca. 3 Wochen habe ich aber folgendes Problem:

                        host.iobroker
                        2023-12-27 20:45:04.114	info	instance system.adapter.solarmanpv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:03.577	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:03.576	debug	[onReady] finished - stopping instance
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:03.575	debug	[main] catch "could not retrieve token."
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:03.574	warn	[initializeStation] error: undefined
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:01.982	debug	[checkUserData] Crc 8b9025b974a7394c32d8714c081bee50
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:01.947	debug	[onReady] started: solarmanpv.0
                        
                        solarmanpv.0
                        2023-12-27 20:45:01.923	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
                        
                        host.iobroker
                        2023-12-27 20:45:00.044	info	instance system.adapter.solarmanpv.0 started with pid 170917
                        

                        Hab den Adapter schon einmal gelöscht, die Zugangsdaten, API-Token und App-ID neu eingetragen, aber keine Reaktion. Der Objektbaum ist natürlich jetzt leer durch das Löschen. So sehe ich ob er einmal Daten abgeholt hat. Sollte ich nochmal die App-ID und den API-Token anfragen? Weil eigentlich hat sich ja nichts geändert.

                        Hat mal jemand ausprobiert, ob sich der Token ändert, wenn man das Login-Passwort ändert?

                        Vielleicht kannst du mir weiter helfen.

                        Gruß Nico

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AutomationNicoA AutomationNico

                          @Rene55 Hi, vielen Dank erstmal für den Adapter und für die Mühen die du da reingesteckt hast. Ich benutze den Adapter seit ca. einem halben Jahr und alles hat auch auf anhieb funktioniert. Seit ca. 3 Wochen habe ich aber folgendes Problem:

                          host.iobroker
                          2023-12-27 20:45:04.114	info	instance system.adapter.solarmanpv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:03.577	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:03.576	debug	[onReady] finished - stopping instance
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:03.575	debug	[main] catch "could not retrieve token."
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:03.574	warn	[initializeStation] error: undefined
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:01.982	debug	[checkUserData] Crc 8b9025b974a7394c32d8714c081bee50
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:01.947	debug	[onReady] started: solarmanpv.0
                          
                          solarmanpv.0
                          2023-12-27 20:45:01.923	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
                          
                          host.iobroker
                          2023-12-27 20:45:00.044	info	instance system.adapter.solarmanpv.0 started with pid 170917
                          

                          Hab den Adapter schon einmal gelöscht, die Zugangsdaten, API-Token und App-ID neu eingetragen, aber keine Reaktion. Der Objektbaum ist natürlich jetzt leer durch das Löschen. So sehe ich ob er einmal Daten abgeholt hat. Sollte ich nochmal die App-ID und den API-Token anfragen? Weil eigentlich hat sich ja nichts geändert.

                          Hat mal jemand ausprobiert, ob sich der Token ändert, wenn man das Login-Passwort ändert?

                          Vielleicht kannst du mir weiter helfen.

                          Gruß Nico

                          Rene55R Online
                          Rene55R Online
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #491

                          @automationnico Es ist mit Sicherheit so, dass bei einem neuem Passwort auch ein neuer Token generiert werden muss. Eigentlich macht der Adapter das automatisch, weil so ein Token auch nach einiger Zeit (ich meine nach 90 Tagen) ungültig wird. Als Test kannst du bitte mal den Datenpunkt "checksumUserData" löschen.
                          Wenn das nicht funktioniert - und deine Daten richtig sind - ist in der Cloud was verbogen und du musst dazu den Support von Solarman bemühen.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          AutomationNicoA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene55R Rene55

                            @automationnico Es ist mit Sicherheit so, dass bei einem neuem Passwort auch ein neuer Token generiert werden muss. Eigentlich macht der Adapter das automatisch, weil so ein Token auch nach einiger Zeit (ich meine nach 90 Tagen) ungültig wird. Als Test kannst du bitte mal den Datenpunkt "checksumUserData" löschen.
                            Wenn das nicht funktioniert - und deine Daten richtig sind - ist in der Cloud was verbogen und du musst dazu den Support von Solarman bemühen.

                            AutomationNicoA Offline
                            AutomationNicoA Offline
                            AutomationNico
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #492

                            @rene55 Hi Rene, danke für deine schnelle Antwort. Ja, die Checksumme wird wieder erzeugt und als Objekt angelegt. Ich werde mal den Support von Solarman schreiben und fragen, ob die mir nochmal App-ID und Token schicken können.

                            Dank dir erstmal.

                            Gruß Nico

                            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AutomationNicoA AutomationNico

                              @rene55 Hi Rene, danke für deine schnelle Antwort. Ja, die Checksumme wird wieder erzeugt und als Objekt angelegt. Ich werde mal den Support von Solarman schreiben und fragen, ob die mir nochmal App-ID und Token schicken können.

                              Dank dir erstmal.

                              Gruß Nico

                              Rene55R Online
                              Rene55R Online
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #493

                              @automationnico Ja mach das so. Hatte ich vor zwei Monaten auch. Da war irgendendetwas bei Solarman im Argen. Hat etwa eine Woche gedauert - dann lief es wieder.

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              AutomationNicoA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene55R Rene55

                                @automationnico Ja mach das so. Hatte ich vor zwei Monaten auch. Da war irgendendetwas bei Solarman im Argen. Hat etwa eine Woche gedauert - dann lief es wieder.

                                AutomationNicoA Offline
                                AutomationNicoA Offline
                                AutomationNico
                                schrieb am zuletzt editiert von AutomationNico
                                #494

                                @rene55 ok, hat daran gelegen. App-ID und Token wurden mir vom Support nochmal zugeschickt. Die haben dann funktioniert.

                                Danke nochmal für die Verifizierung das alles normal laufen sollte. Das hilft manchmal schon zur Eingrenzung des Fehlers.

                                Gruß Nico

                                Edit: Achso und Gesundes neues Jahr ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Online
                                  Rene55R Online
                                  Rene55
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #495

                                  @automationnico Danke für dir Rückmeldung, und ebenfalls Gutes Neues Jahr.

                                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    Ralf Topas
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #496

                                    Salü,

                                    folgende Email habe ich von Solarman bekommen. Evtl. von Relevanz für den Adapter?


                                    Dear valued user,
                                    In order to provide you with a better experience, SOLARMAN will upgrade data centers from 2024-01-15 09:00 to 2024-01-15 17:00 (UTC+8). During the upgrade, OPENAPI service will be unavailable.
                                    After the upgrade, please use the new OPENAPI domain https://globalapi.solarmanpv.com to replace previous domain https://api.solarmanpv.com . Your APPID and APPSECRET will remain the same, but you will need to request for a new token to access all your data under SOLARMAN account.
                                    If you need historical data during the upgrade, we recommend that you use the historical data API (API 3.4 and API 4.3) to supplement it after the upgrade is completed.
                                    Should you have any questions or concerns, please do not hesitate to contact us at customerservice@solarmanpv.com.
                                    Thank you for choosing SOLARMAN platform, and we look forward to providing you with an even better user experience.
                                    Sincerely,
                                    The SOLARMAN Team

                                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Ralf Topas

                                      Salü,

                                      folgende Email habe ich von Solarman bekommen. Evtl. von Relevanz für den Adapter?


                                      Dear valued user,
                                      In order to provide you with a better experience, SOLARMAN will upgrade data centers from 2024-01-15 09:00 to 2024-01-15 17:00 (UTC+8). During the upgrade, OPENAPI service will be unavailable.
                                      After the upgrade, please use the new OPENAPI domain https://globalapi.solarmanpv.com to replace previous domain https://api.solarmanpv.com . Your APPID and APPSECRET will remain the same, but you will need to request for a new token to access all your data under SOLARMAN account.
                                      If you need historical data during the upgrade, we recommend that you use the historical data API (API 3.4 and API 4.3) to supplement it after the upgrade is completed.
                                      Should you have any questions or concerns, please do not hesitate to contact us at customerservice@solarmanpv.com.
                                      Thank you for choosing SOLARMAN platform, and we look forward to providing you with an even better user experience.
                                      Sincerely,
                                      The SOLARMAN Team

                                      Rene55R Online
                                      Rene55R Online
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #497

                                      @ralf-topas Die Mail habe ich auch bekommen. Allerdings verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Die hier angegebene URL benutzen wir schon seit April vorigen Jahres!
                                      Vielleicht wollen die uns nur sagen, dass an diesem Tag die Anwendung nicht funktionieren wird. Mal sehen.

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene55R Rene55
                                        Aktuelle Test Version 0.5.1
                                        Veröffentlichungsdatum 23.06.2022
                                        Github Link https://github.com/raschy/ioBroker.solarmanpv

                                        SolarmanPV, Adapter für Bosswerk MIxxx, Deyexxx.

                                        Dieser Adapter dient dazu, Daten eines Balkonkraftwerks, die durch einen Wechselrichter "Bosswerk MI600" bereit gestellt werden, in ioBroker darzustellen. Nach Hinweisen ist dieser Adapter auch mit "Deye SUN300G3-EU-230" kompatibel. Er läuft ab Admin Version >5.

                                        Ich gehe davon aus, dass die Anlage bisher durch die App "Solarman" beobachtet wird. Der Adapter holt die Daten aus dieser Cloud.

                                        Zunächst muss beim Solarman-Support service@solarmanpv.com die benötigten Credentials (app_id & app_secret) beantragt werden. Möglicherweise kommt noch eine Rückfrage der Art: "Ich muss fragen, welche Plattform Sie verwenden? Welche Rolle spielen Sie? Sind Sie Einzelperson, OEM-Anbieter, Hersteller oder Distributor? Können Sie mir Ihre E-Mail-Adresse für die API mitteilen?".
                                        Bei mir kam dann noch eine weitere Rückfrage: "Warum bewerben Sie sich für API?". Auch diese Frage habe ich höflich beantwortet und bekam dann am nächsten Tag die notwendigen Daten zugesendet.

                                        Auf der Admin-Seite müssen die 4 Felder der Beschreibung entsprechend ausgefüllt
                                        werden. Dieser Adapter ist als "scheduled" Adapter angelegt. Da die Daten in der Cloud nur ca. alle 6 Minuten aktualisiert werden, ist es nicht sinnvoll, den Adapter häufiger starten zu lassen.

                                        Ich bin kein Profi-Programmierer und habe dies vor allem deswegen gemacht, weil die anderen Lösungen die ich bisher gefunden habe, mich nicht zufrieden gestellt haben.

                                        Es ist mein erster Adapter, der sicher noch nicht perfekt programmiert ist oder evtl. noch kleinere Fehler enthält. Der Adapter läuft bei mir und macht was er soll. Mehr sollte es auch nicht werden.

                                        Version 0.1.0 Nachdem ich lernen durfte, dass auch mehrere Stationen unter einem Account laufen können und dass sogar mehrere Wechselrichter innerhalb einer Station sein können, habe ich den Adapter dahingehend angepasst und auch die Datenstruktur um die 'Wechselrichter ID' erweitert.

                                        Version 0.1.5 Ich hab den Adapter noch ein wenig erweitert, so dass er auch größere Wechselrichter mit 4 MPPTs verarbeiten kann. Auf der Admin-Seite ist ein Checkbutton "Inverter" hinzugekommen, der es auch ermöglicht, Hybrid-Wechselrichter auszulesen. Mangels Geräte (bzw. Zugriff auf ein Remote-Gerät) ist das aber noch nicht vollständig ausgetestet.

                                        Version 0.2.0 Seit dieser Ausbaustufe werden auch die Daten aus den angeschlossenen Akkumulatoren, so denn der Wechselrichter das unterstützt, im ioBroker abgelegt. Auch hier gilt, da ich keine Akkus habe, dass ich auch hierfür die Unterstützung von netten Usern angewiesen war. Danke dafür.

                                        Version 0.3.0 Seit dieser Version wird im Gegensatz zu den Vorgängerversionen keine Liste der zu ermittelnden Werte geführt, sondern es werden zunächst "alle" von der Api gelieferten Werte eingelesen. Das kann zu einer Flut neuer Datenpunkte werden. Der Benutzer kann über eine Blacklist die nicht benötigten Werte herausfiltern. Dazu trägt man im Userinterface unter Blacklist die Werte der ersten Spalte der Objekte durch Komma separiert ein, die man nicht sehen will. Die entsprechenden Datenpunkte können dann beherzt gelöscht werden, was die Anzahl der Objekte übersichtlicher macht.

                                        Mein Credo von oben ('Mehr sollte es auch nicht werden.') kann ich wohl nicht mehr aufrecht erhalten. Durch die vielen Rückmeldungen ist der Adapter sehr vielfältig geworden, so dass er jetzt nicht nur die Daten von den Invertern lesen kann sondern auch vom Collector und den Batterien.

                                        Somit ist es nicht verwunderlich, dass es auch die Versionen 0.4.x gab. aktuell ist die

                                        Version 0.5.0 die folgende Veränderungen erfahren hat.
                                        War es in der Version 0.3.0 schon möglich, dass aus der Flut der Daten, die aus der Cloud kommen, über "ausgeschlossene Werte" (vormals Blacklist) unwichtige Daten nicht mehr aktualisiert wurden, werden sie Datenpunkte jetzt auch direkt gelöscht. Manuelles löschen ist also nicht mehr notwendig. Dennoch ist die Auswahl der Datenpunkte individuelle Handarbeit. Dabei hat sich aber das Handling verbessert, so dass man die Werte jetzt besser sieht und auch wieder einzeln aktivieren kann.
                                        _Blacklist.png
                                        Was ja auch noch auf der ToDo-Liste stand war, dass komplette Verzeichnisse ausgeblendet bzw. gelöscht werden können. Dazu gibt es jetzt einen neuen Tab "Systemmodule". Hier werden nach dem Start des Adapters die von der Cloud auslesbaren Module eingetragen und der User kann dann per Haken entscheiden, ob die Module interessant sind oder nicht.

                                        _Untermodule.png

                                        Als letzte Neuerung ist hinzugekommen, dass ausgewählte Datenpunkte auf Null gesetzt werden können. Es mag für verschiedene Dashboards oder Grafiken befremdlich erscheinen, wenn bei völliger Dunkelheit noch 3-10 W Ertrag (letzter an die Cloud übermittelter Wert) angezeigt werden. Das kann man jetzt über

                                        _Nullable.png
                                        entsprechend dem eigenen Anspruch anpassen.

                                        Für Fragen und Anregungen habe ich immer ein offenes Ohr. Bin mal gespannt, wie viele User diesen Adapter einsetzen werden.

                                        spicerS Offline
                                        spicerS Offline
                                        spicer
                                        schrieb am zuletzt editiert von spicer
                                        #498

                                        @rene55
                                        Von wegen "Ich bin kein Profi-Programmierer und habe dies vor allem deswegen gemacht, weil die anderen Lösungen die ich bisher gefunden habe, mich nicht zufrieden gestellt haben."

                                        Du hast mir mehr als nur den Tag gerettet mit Deinem Adapter.
                                        Gute Arbeit. Vielen Dank

                                        Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
                                        (Murphys Gesetz)

                                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • spicerS spicer

                                          @rene55
                                          Von wegen "Ich bin kein Profi-Programmierer und habe dies vor allem deswegen gemacht, weil die anderen Lösungen die ich bisher gefunden habe, mich nicht zufrieden gestellt haben."

                                          Du hast mir mehr als nur den Tag gerettet mit Deinem Adapter.
                                          Gute Arbeit. Vielen Dank

                                          Rene55R Online
                                          Rene55R Online
                                          Rene55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #499

                                          @spicer sagte in Solarman PV, Bosswerk MI & Deye:

                                          kein Profi-Programmierer

                                          Danke für das Lob, aber ich bin wirklich kein professioneller Programmierer aber ich gebe mein bestes und lerne jeden Tag noch dazu.

                                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe