Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wcag22
      wcag22 @Guest last edited by

      @dp20eic

      ja, aktuell hatte ich noch keinen Grund Geräte umzuziehen, aber mir sind schon welche gestorben, z. B. Leuchtmittel, dann habe ich die im Alias einfach umgemappt, alte ID durch neue ID ersetzt.
      Da ich auch (fast) nur über den Alias daten in die influxDB schreibe, stört mich der Wechsel auch nicht, bleibt somit der gleiche Name und DP.

      Das ist ja eigentlich eine coole Lösung 🙂
      Ich glaube, das ist was für mich. Ich werde mir das mal gut durchdenken und schauen, ob damit all meine Befindlichkeiten, Gewohnheiten und Rahmenbedingungen abgedeckt werden.

      Danke für den Tipp und Allen zunächst mal ein schönes WE
      VG Peter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP last edited by MartinP

        @pi-ter

        @pi-ter said in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

        @dp20eic sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

        @pi-ter sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

        Blöd nur, wenn man - wie in Deinem Beispiel die Steckdose - woanders verwenden möchte/muss.
        Dann müsste man sie umbenennen und sie neu in ioBroker aufnehmen. Das ist auch nicht so prickelnd.

        Moin,

        deswegen hantiere ich mit den Aliassen, da ist mir der Name des Gerätes egal.

        Hm, der Gedanke bzw. dieser Lösungsansatz ist mir noch gar nicht gekommen. Guter Hinweis. Danke.

        D.h. der Name des alias-DP repräsentiert den Einsatzzweck/Einsatzort und wenn das Gerät/der Sensor den Einsatzort wechselt, löschst Du den alten alias und legst einen neuen alias an?

        Ist nicht der einzige Einsatzzweck des Alias: Geht etwas kaputt, trägt man den Ersatz im vorhandenen Alias als neues Ziel ein, und alles funktioniert wieder wie vorher...

        Teste mit dem "Alias-Manager" Adapter (Vielleicht ist der "Geräte verwalten" Adapter da besser)...

        Was mich da irritiert, ist dass man nicht einen ganzen Tree in ein Alias einhängen kann.
        Eine Tasmota-Steckdose hat ja ziemlich viele Datenpunkte. Die einzeln zu "aliasen" ist viel Tipparbeit ...
        Eine Möglichkeit, alle Datenpunkte einer Tasmota-Steckdose unter einem Alias-Knoten zu versammeln wäre schön bequem ...

        Auf der anderen Seite ist natürlich das "Aliasen" auf der Ebene einzelner Datenpunkte durchaus auch hilfreich. Wenn man die Schaltmöglichkeit und das Thermometer einer FritzDECT Steckdose über zwei neue Geräte (eins zum Schalten eins für die Temperatur) ersetzen will, ist das einfacher ...

        wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wcag22
          wcag22 @MartinP last edited by

          @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

          @pi-ter
          Teste mit dem "Alias-Manager" Adapter (Vielleicht ist der "Geräte verwalten" Adapter da besser)...

          Hmm ... ich mache das in einem anderen Zusammenhang bislang händisch. Was wäre denn der Vorteil der Adapter? Ich bevorzuge eigentlich das 'System kiss' 😉

          Was mich da irritiert, ist dass man nicht einen ganzen Tree in ein Alias einhängen kann.
          Eine Tasmota-Steckdose hat ja ziemlich viele Datenpunkte. Die einzeln zu "aliasen" ist viel Tipparbeit ...
          Eine Möglichkeit, alle Datenpunkte einer Tasmota-Steckdose unter einem Alias-Knoten zu versammeln wäre schön bequem ...

          Naja, braucht man denn wirklich ALLE DP? Es reicht m.E. aus nur die DP zu 'aliasen', die man visualisieren oder weiterverarbeiten will.
          Aber das ist vlt. eine Glaubensfrage...

          AlexAtHome da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • AlexAtHome
            AlexAtHome @wcag22 last edited by

            Ich habe auch jüngst begonnen, den Alias-Manager sukzessive einzusetzen und meine bisher direkt auf die Geräte abzielenden Steuerungen (VIS, Scripte, Alexa...) auf Aliasse umzuziehen.

            Meine Geräte selbst benenne ich neutral, also zB. Schalter_01, LED-Band_02, Steckdose_04...

            Erst im Alias-Manager kommt dann der Einsatzzweck zum Tragen, wie z.B. Steckdose_04 schaltet bei mir eine Lichterkette im Wohnzimmer, daher lautet dann der Alias "Lichterkette_WoZi" und er mappt eben auf die Zigbee-Steckdose_04.

            Wobei ich bei der konkreten Benamung im Alias Manager noch etwas am rumprobieren bin.

            Ich habe eine Baumstruktur nach Einsatzzweck, also zB. "Beleuchtung", "Heizung", "Schalter". Darunter die zugehörigen Aliasse.

            Die Datenpunkte der Geräte sind derzeit historisch gewachsen unterschiedlich benamt. Ältere haben nur im Aliasnamen die sprechende Bezeichnung, der Datenpunkt selbst lautet dann schlicht "state", "available"..., bei neueren Aliassen hat auch der Datenpunkt die sprechende Bezeichnung, also z.B. "Lichterkette State" (ich rede hier vom Datenpunkt selbst, nicht vom separat vergebbaren, leicht änderbaren Namen des Datenpunktes im Alias-Manager).

            Und da bin ich momentan unschlüssig, wie ich das am Besten handhaben möchte, oder ob es schlicht wurscht ist, das nun manche DPs meinem älteren Namens-Schema folgen, und andere dem neueren.

            Auch habe ich noch nicht wirklich kapiert, wie man die Bezeichnung eines DPs im Alias-Manager umbenennt.... über "umbenennen" funzt es jedenfalls nicht wie erwartet, irgendwas übersehe ich da noch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • da_Woody
              da_Woody @wcag22 last edited by

              @pi-ter sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

              braucht man denn wirklich ALLE DP?

              NEIN, wie du selbst tippst, die, die du brauchst. ich hab das bei mir so aufgebaut:
              2b1de925-fe39-4ebb-a364-599ac528be8a-grafik.png
              vorteil beim alias manager, fehlt dir später ein DP kannst du den einfach hinzufügen.
              angefangen hab ich damals mit dem script, der alias manager erleitert das leben ungemein.
              einen neuen alias automatisch erstellen, die gewünschten DPs anhaken, fertig.
              eine vernünftige struktur solltest du dir vorher überlegen...
              730fc31e-2a9c-454a-936f-0d57751e40e4-grafik.png

              MartinP wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • MartinP
                MartinP @da_Woody last edited by MartinP

                @da_woody
                (EDIT: Gerade gelesen, dass ich schon einmal geantwortet habe)
                Bei mir ist es noch nicht zu einem so großen Zoo von Datenpunkten gekommen.
                Deshalb habe ich da noch keine Idee.
                Warum man da aber an zwei Stellen eingreifen sollte, leuchtet mir nicht ein. Wieso eine Steckdose von TASMOTA_12af345 nach Dose01 umbenennen?

                Hinderlich finde ich auch, dass man keine ganzen Gerätebäume aliasen kann, sondern dann jeden Datenpunkt einzeln behandeln.

                Manchmal ist es sicher nicht nötig, mehr als 1...2 Datenpunkte zu behandeln, aber die Wahl zu haben wäre gut..

                da_Woody wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @MartinP last edited by

                  @martinp versteh ich nicht. beim einrichten eines neuen geräts vergeb ich dem ding schon einen namen.
                  im manager dann
                  d6002f3f-84ec-4617-aff4-00bd917175a1-grafik.png
                  gerät auswählen, versuch zu erstellen, dort dann die gewünschten DP anhaken, den gewünschten alias pfad angeben, erstellen, fertig.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wcag22
                    wcag22 @da_Woody last edited by

                    @da_woody
                    Eine Struktur, wie Du sie anwendest, habe ich (noch) nicht. Denn, wie @AlexAtHome schrieb, ist auch bei mir alles historisch gewachsen. Aber die Strukturierung in Wohn- oder Funktionsbereiche ist eine gute Idee.
                    Ich stelle jetzt so nach und nach die DP um, was aber - da alles funktioniert und noch recht übersichtlich ist - keine Priorität hat.

                    Ausserdem habe ich eine ganze Reihe von saisonalen Messstellen, für die ich jetzt genug Geräte habe, um sie nicht mehr anderswo einsetzen zu müssen.
                    Einige der DP / Messtellen hängen auch mit einem veränderten Energie-Abrechnungszeitraum zusammen, in den auch das BKW eingeht.

                    Ich denke, mir geht es wie Vielen:
                    Zunächst freut man sich, dass erst einmal alles funzt, dann lernt man, stellt fest, dass es Optimierungsbedarf gibt und entwickelt nach und nach die passenden Strukturen. Und das System wächst...
                    Auch die Erfahrung, welche Geräte für seinen eigenen Bedarf vorteilhaft oder optimal sind, muss man erst einmal machen.

                    Daher an dieser Stelle: Danke für die Hinweise, Tipps und Vorschläge
                    Einen schönen Sonntag
                    VG Peter

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wcag22
                      wcag22 @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                      Warum man da aber an zwei Stellen eingreifen sollte, leuchtet mir nicht ein. Wieso eine Steckdose von TASMOTA_12af345 nach Dose01 umbenennen?

                      Muss man ja nicht machen. 🙂
                      Ich vermute aber, dass Jeder so sein eigenes System entwickelt, um mit seinem "Zoo" an Geräten umzugehen.
                      Bei einer Fehlersuche würde ich die Dose01 schneller identifizieren können als Tasmota_xxxxxxx.

                      Bei mir läuft vieles über die IP der Geräte, die sich auch im Namen des Gerätes zunächst widerspiegelt.
                      Im Zusammenhang mit dem alias-DP (Funktion, Ort Messstelle,...) habe ich nun einen Weg gefunden, die Übersicht zu behalten.

                      Beispiel:
                      Gerätenamen: Refoss-P11_IP-67
                      alias DP: Waschmaschine_Verbrauch
                      alias ID: sonoff.0.Refoss-P11_IP-67.ENERGY_Total

                      Siehe auch die Antwort an @da_Woody

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @wcag22 last edited by

                        @pi-ter das schöne am aliasmanager ist, man kann nach und nach die Struktur ein/umbauen.
                        Sobald du einen alias angepasst hast, visu und eventuell Scripte ändern. Somit hast Zeit. Wenn dann mal alles umgestellt ist, ist das Leben easy.
                        Gerät kaputt, neues einbinden, Alias anpassen, thats it.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @da_Woody last edited by

                          @da_woody Wenn man z. B. eine Tasmota-Zwischensteckdose an seiner Waschmaschine nutzt, und man möchte sowohl Schalten, als auch aktuellen Leistungsaufnahme und Energieverbrauch "aliasen", muss man drei Aliase einrichten. Aliase gehen nur auf "leaf" Datenpunkte,

                          Für "Sonoff.0.STECKDOSE_1.POWER" kann man ein Alias einrichten.

                          Für "Sonoff.0.STECKDOSE_1" aber nicht. Das wäre aber schön, wenn man eine Steckdose gleichen Typs als Ersatz für ein kaputtgegangenes Exemplar einsetzen will.

                          Da kann man aber dann auch die kaputte Steckdose aus dem Datenbaum entfernen, und die neue Steckdose auf den alten Namen "STECKDOSE_1" umbenennen.
                          Dann müssten bei einer baugleichen Steckdose auch die alten Aliase wieder passen.

                          Bei einer nicht baugleichen Steckdose könnten die "leaf" Datenpunkte im Baum unter "STECKDOSE_1" eh anders benannt sein, und man müsste nacharbeiten ...

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @MartinP last edited by

                            @martinp automatisch erstellen
                            b403e9e1-23b8-4097-a8c3-c258645600ef-grafik.png
                            98b3016c-e047-4aa5-b691-36f3420bfa26-grafik.png
                            0852cb2a-a5dc-43e5-bf58-454d0641a5b2-grafik.png
                            runterscrollen!
                            a6bcfa39-01f2-4227-9a5a-041d8d6dc3f8-grafik.png
                            DP anhaken die du willst.
                            66cf4c5e-d868-4cc8-9339-16620355d8a9-grafik.png
                            fertig.
                            testergebniss:
                            ef87559f-3686-4aef-ae05-97b363d52ffe-grafik.png

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @da_Woody last edited by

                              @da_woody Naja, das ist man aber von Symlinks bei Linux bequemer gewohnt.
                              Wenn man da auch allen Subdirectories eines Symlinks oder einer gemounteten USB-Festplatte von Hand nachhecheln müsste...

                              Aber da gibt es ja schon gewisse Unterschiede. Wenn man nur an WENIGEN von VIELEN "leaf" Knoten eines Gerätes interessiert ist, kann es sogar eine Arbeitserleichterung und flexibler sein. Z. B. wenn man eine FritzDect Steckdose durch eine Tasmota-Steckdose ersetzen will und nur den Schaltstatus, und den Energieverbrauch braucht.

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @MartinP last edited by

                                @martinp das ist aber ein ein völlig anderes Thema.
                                Ich schreib da nur von Alias eines Gerätes.
                                Hat Imho nichts mit Festplatten zu tun.
                                Wenn mir ein Gerät abraucht, ersetzt ein baugleiches das alte.
                                Hab auch schon sp111 gegen Shelly Plug s getauscht. Alias gelöscht, in einer Minute neuen erstellt. Der Pfad ist der selbe, somit alles klaro.

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @da_Woody last edited by

                                  @da_woody Sagte ich ja, ist nur entfernt vergleichbar - es gibt nicht viele Geräte, die mehr als ein dutzend Datenpunkte in einer Baumstruktur anlegen. Ab da würde ich es mühsam finden, beim "Automatisch erstellen" jeden Punkt einzeln anklicken zu müssen.... Für 2...5 Punkte würde ich mir auch nicht ins Hemd machen 🙂

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @MartinP last edited by

                                    @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                                    beim "Automatisch erstellen"

                                    Moin,

                                    ich glaube, Ihr redet aneinander vorbei, meine letzten Versuche mit dem Aliasmanager, haben gezeigt, dass es sehr wohl möglich ist, einen ganzen Baum als alias zu nutzen, bei meinem sehr verzweigten wolf-smartset Adapter sah das dann etwas lustig aus, da musste ich dann doch noch Hand anlegen.

                                    Dann mal nur um korrekt zu sein Alias ≠ Link.
                                    Wenn Du schon UNIX zitierst, dann musst Du auch beim gleichen Bleiben nämlich auch bei den Aliases
                                    Unter UNIX ist ein Alias auch nur eine Abkürzung zu einem anderen Befehl, mit vielleicht einigen Parametern, z. B.

                                    l='ls -lah'
                                    la='ls -lAh'
                                    lad='command ls -d .*(/)'
                                    lh='command ls -hAl --color=auto -v'
                                    ll='ls -lh'
                                    llog='sudo journalctl'
                                    ls='ls --color=tty'
                                    lsa='ls -lah'
                                    

                                    Also, ich an Deiner Stelle, würde es einfach mal versuchen, wenn es nicht gefällt, dann kann man das ja auch wieder löschen 🙂

                                    VG
                                    Bernd

                                    P.S.: Ich habe einen Alias, Kühlschrank, der über einen Zwischenstecker geschaltet werden kann und über den ich den Verbrauch erfasse, jetzt habe ich ein Zigbee Temperatursensor in den Kühlschrank geklebt, und habe im Alias nun auch die Temperatur, Batterie mit aufgenommen, also ein Alias aus zwei Geräten.

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @Guest last edited by MartinP

                                      @dp20eic Sehe ich anders der alias bei Linux ist von der Funktion her deutlich unterschiedlicher zum alias bei iobroker, als der symlink von linux zum alias bei iobroker ...

                                      ich glaube, Ihr redet aneinander vorbei, meine letzten Versuche mit dem Aliasmanager, haben gezeigt, dass es sehr wohl möglich ist, einen ganzen Baum als alias zu nutzen, bei meinem sehr verzweigten wolf-smartset Adapter sah das dann etwas lustig aus, da musste ich dann doch noch Hand anlegen.

                                      7664b506-10d3-40d3-83c6-52e472418653-grafik.png

                                      Habe gerade versucht, den ganzen Baum einer Tasmota-Zwischensteckdose in einem Rutsch zu "aliasen" - ging nicht ...

                                      Nicht einmal, mehr als einen "Leaf" Datenpunkt auf einmal zu markieren (z. B. mit Shift+Klick) funktioniert ...

                                      5b804bf5-77e9-4a5d-a0cc-5998a05a666c-grafik.png

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @MartinP last edited by

                                        @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                                        Habe gerade versucht, den ganzen Baum einer Tasmota-Zwischensteckdose in einem Rutsch zu "aliasen" - ging nicht ...

                                        Moin,

                                        ja, das liegt aber nicht am Alias-Manager, denn bei allen Adaptern, die unter Adapter.0. die Unterordner, sauber als Folder verorten, dann geht das auch mit dem ganzen Baum, das, was Du gezeigt hast, ist Info nicht als Folder als Type, oder man sieht es nicht in dem Ausschnitt.
                                        Mein Wolf-Sartset:
                                        39d6be62-6acf-4688-9a8f-82f19217381f-grafik.png
                                        dbabfd96-d2ba-4094-a056-52c582fbd6d2-grafik.png
                                        944a6058-2107-4903-89b9-6871de26f2d6-grafik.png
                                        61d9f746-1600-4893-ba8c-9aa5b4f9d0e9-grafik.png
                                        4a1e9e7f-c423-4d46-a29c-3d6b60774372-grafik.png
                                        4ce001c9-8f56-49f6-a6fc-fad5595b169e-grafik.png
                                        e6c38620-7885-4b41-aeaf-43165d0cb0fa-grafik.png
                                        ca9346f8-041b-4f0f-94bd-e53b023015e2-grafik.png
                                        bf9f6ba1-0676-4278-b430-937f0237f4db-grafik.png
                                        c75ce291-3f2f-4a9d-aa37-82e5350e9af0-grafik.png
                                        Ich brauche ihn nicht, habe ihn trotzdem anlegen lassen
                                        fd82f4fa-404e-482a-87ff-73d73f023a14-grafik.png
                                        Sobald es beim Type nicht mehr Folder ist, klemmt es, daher lege ich erst eine Aliasordnerstruktur von Hand an und dann kloppe ich da alle DP mit einmal rein.

                                        Und bei Alias vs. Link werden wir keine Freunde 🙂

                                        VG
                                        Bernd

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @Guest last edited by

                                          @dp20eic said in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                                          @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                                          Habe gerade versucht, den ganzen Baum einer Tasmota-Zwischensteckdose in einem Rutsch zu "aliasen" - ging nicht ...

                                          Moin,

                                          ja, das liegt aber nicht am Alias-Manager, denn bei allen Adaptern, die unter Adapter.0. die Unterordner, sauber als Folder verorten, dann geht das auch mit dem ganzen Baum, das, was Du gezeigt hast, ist Info nicht als Folder als Type, oder man sieht es nicht in dem Ausschnitt.

                                          Das scheint aber auch nicht immer zu funktionieren, auch diesen Baum meines selbst programmierten MQTT-Thermostaten kann der AliasManager nicht abgrasen:

                                          3d60c60f-ce86-490d-9a1d-f4079836686c-grafik.png

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @MartinP last edited by

                                            @martinp sagte in Welche Namen haben Eure Sensoren/Aktoren?:

                                            selbst programmierten MQTT-Thermostaten

                                            Moin,

                                            keine Ahnung, da es ja etwas Selbstgestricktes ist, dazu kann ich mich nicht äußern.

                                            Ich habe es gerade nochmals mit einem anderen Adapter meross versucht, es sind 11 Heizkörperthermostate und ich konnte, wenn ich das Gateway als Ausgangspunkt nehme, alle 11 HKT in ein Alias kippen.

                                            VG
                                            Bernd

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            578
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            53
                                            2521
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo