Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      achim_m @Sneak-L8 last edited by

      @sneak-l8 Besten Dank für die rasche Analyse. Werde das gleich mal am Abend verifizieren.

      lg, Achim_M

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pronzi @Sneak-L8 last edited by

        @sneak-l8 Hallo,
        danke für die schnelle Antwort. Es war mit meiner Anfrage kein Hintergedanke dabei, den Adapter für meine Insellösung anzupassen. Das würde auch keine Sinn machen. Ich hatte die Hoffnung, das vielleicht jemand noch andere Ideen hat als ich, der lansam einen Tunnelblick hat 🙂
        Trotzdem werde ich vorerst bei deinem Adapter bleiben, damit ich nicht die Regelung inkl. Ladestand Akku wie sie bei dir implementiert ist, selbst programmieren muss. Die Anpassung der Überschussregelung (vorgaukeln) werden ich eventuell noch mal überarbeiten.
        Den Dacia muß ich noch mal an der Wallbox testen. Ich meine, ich hätte den Adapter im passiven Mode gehabt und über die Keba Handy App die Ladung auf 4,5 kW begrenzt. Hat aber nur mit 1,4 kW geladen. Habe aber nicht nachgeschaut, welchen Wert currUser zu dem Zeitpunkt hatte. Wahrscheinlich trägt die Keba Handy App die Begrenzung bei maxCurrent ein.
        Melde mich, wenn ich ein paar Tests gemacht habe. Wettertechnisch sieht es leider im Augenblick nicht danach aus.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 @Pronzi last edited by

          @pronzi Ich wollte Dich nicht von "meinem" Adapter weglocken :-).

          Ich würde Dir auch empfehlen, den Adapter weiter zu nutzen. Es ging mir nur darum, darauf hinzuweisen, dass ein Vorgeben von fiktiven Überschüssen und Netzbezügen um eine bestimmte Ladeleistung zu erreichen aufwendiger sein dürfte, als gleich die Werte in die entsprechenden States des Adapters einzutragen.
          Wenn Du in der App 4,5kW einstellst, dann geht die App vermutlich von 3 Phasen aus. Das wären dann 6,5A je Phase. Und 6,5A * 230V * 1 Phase = 1,5 kW. Sprich die App stellt vielleicht Leistung dar, kann abern ur über die Stromstärke regeln. (Kenne die App leider nicht).

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Pronzi @Sneak-L8 last edited by

            @sneak-l8 Mit dem fiktiven Überschüssen und Netzbezügen (jeweils nur ein Wert) hat es bei meinem MG4 mit deinem Adapter eigentlich ganz gut funktioniert, das dein Adapter rauf und runter regelt. Bis halt auf die Ladepausen, wenn nicht genügend Sonne vorhanden ist. Da zeigt die Wallbox oder der MG4 das Verhalten, das er nicht immer wieder anfängt zu laden. Werde ich bei passendem Wetter aber noch mal testen, unter welchen Umständen das Verhalten auftritt.
            Beim Dacia kannst du Recht haben mit deiner Vermutung bei der App. Werde beim nächsten Test einmal auf 8,5 kW (ca. 12 A) stellen und schauen, ob die Ladeleistung steigt.
            Viele Grüße
            Ralf

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Christian Kohlöffel
              Christian Kohlöffel @Sneak-L8 last edited by

              @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

              sagen 0 = off/default und 1-4 die obigen Werte?

              Ich finde die 0 für off/Default und 1-4 für die möglichen 4 Einstellungen am sinnvollsten, bin da aber total offen

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sneak-L8 @Christian Kohlöffel last edited by

                @christian-kohlöffel habe gerade eine neue Version bei github hinterlegt. Die Strategie ist jetzt 1-4 und unter automatic.batteryStorageStrategy kann man eine von den Einstellungen abweichende Strategie dynamisch hinterlegen.
                Wegen dder geänderten Nummerieren muss die Strategie in den Einstellungen neu gewählt werden (betrifft nur Nutzer mit Batterie).

                Christian Kohlöffel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Christian Kohlöffel
                  Christian Kohlöffel @Sneak-L8 last edited by Christian Kohlöffel

                  @sneak-l8
                  Ich habe gerade das Update installiert. Über die Benutzeroberfläche funktioniert es weiterhin. Doch über die Änderung des States scheint es ein Problem zu geben:

                  2023-11-01 10:36:02.263	info	regulate wallbox from 11000 to 8500mA
                  2023-11-01 10:35:47.175	error	Unsupported state change: kecontact.0.automatic.batteryStorageStrategy
                  2023-11-01 10:35:11.052	error	Unsupported state change: kecontact.0.automatic.batteryStorageStrategy
                  

                  Bin mir nicht sicher, es könnte sogar funktionierten und der Fehler hat keine Auswirkung. Bin mir aber nicht sicher.
                  Wenn ich von Strategie 1 auf 2 wechsle, scheint er wieder die PV Abhängige Regelung auszuschalten und ladet mit dem zuletzt verwendeten Wert weiter (evlt. ähnlich dem Fehler zuvor bei meiner DE Edition?).

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sneak-L8 @Christian Kohlöffel last edited by

                    @christian-kohlöffel Danke für deine Rückmeldung. Ja, da hab ich vergessen, die Änderung des States zu bestätigen. Und auch richtig, es sollte dennoch funktionieren. Korrektur komme ich vielleicht morgen dazu.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sneak-L8 @Sneak-L8 last edited by

                      @sneak-l8 So, Fehlermeldung sollte gefixt sein.

                      Hier mal noch die Übersicht, wie ich bei den 4 Strategien aktuell den Überschuss berechne:

                      Ausgangswert ist dabei immer die Werte aus den State surplus minus regard. Hier wird:

                      Strategie 1: abgezogen die Leistung, mit der die Batterie gerade entladen wird oder 0, wenn sie geladen wird
                      Strategie 2: abgezogen die Leistung, mit der die Batterie gerade entladen wird oder die Leistung addiert, mit der sie geladen wird
                      Strategie 3: wie 2 wenn der Überschuss zum Laden des Fahrzeugs reicht, sonst wird mit der minimalen Stromstärke geladen, falls Strategie 4 einen ausreichenden Überschuss zum Laden ergibt.
                      Strategie 4: wie Strategie 2 + die max. mögliche Abgabeleistung der Batterie, wenn der SoC > des Minimums der Batterie ist (sie also die Leistung auch abgeben kann).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Malz1902 last edited by

                        Wie ist eigentlich der Zeitintervall um die power zum Laden anzupassen? Also Sonne kommt raus PV Überschuss steigt, wann wird die Ladestärke der WB erhöht und auch minimiert?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneak-L8 @Malz1902 last edited by

                          @malz1902 es wird alle 30 Sekunden neu kalkuliert. Das muss aber nicht heißen, dass ein Ladevorgang deswegen gleich gestoppt wird, das ist dann noch abhängig von den Schwellwerten in den Einstellungen.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Malz1902 @Sneak-L8 last edited by

                            @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                            @malz1902 es wird alle 30 Sekunden neu kalkuliert. Das muss aber nicht heißen, dass ein Ladevorgang deswegen gleich gestoppt wird, das ist dann noch abhängig von den Schwellwerten in den Einstellungen.

                            Das weiß ich, wollte nur wissen was die Ladeleistung erhöhrt/reduziert wird. Vielen Dank. Wäre es möglich diesen Wert selbst einzustellen? Macht es Sinn diesen vielleicht auf 15 Sekunden zu ändern? z.B. eine Wolkenlücke kommt der Überschuss geht hoch, wäre es dann nicht besser scheller zu erhöhen/reduzieren

                            S G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneak-L8 @Malz1902 last edited by

                              @malz1902 Ne, ich denke nicht. Das ist kein Realtime-System. Zu Beginn hatte ich mal alle Änderungen sofort zur Änderung der Ladung genutzt. Das führe dazu, dass das Auto Fehler im Ladesystem meldete, weil es nicht mehr hinterher kam.
                              Daher sollte man die Änderungen mit (zeitlichem) Bedacht wählen.
                              Unter 30 Sekunden würde ich nicht gehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                gto @Malz1902 last edited by

                                @malz1902 Ich würde dir auch davon abraten. Ich hatte dies anfangs gemacht und damit 3 x Abschleppservice aus der Garage und ein neues Ladegerät beim Golf GTE benötigt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • H
                                  hardl last edited by

                                  Jetzt wurde bei mir ein Switch installiert, aber die Ansteuerung über X2 funktioniert nicht.

                                  KEBA D-Edition Fw: 3.10.51
                                  Adapter 2.0.2
                                  Phasenumschalter X2 aktiviert
                                  P1/3 Schliesser aktiviert
                                  kein Batteriespeicher
                                  DSW1.2 OFF
                                  DSW1.3 ON

                                  Connection = true
                                  U1 = 230V
                                  U2 = 0V
                                  U3 = 0V
                                  Timestamp stimmt

                                  Der 1-phasige Ladevorgang startet sofort mit 3,3 kW.
                                  Ich konnte über VIS bisher über den State PauseWallbox mit true stoppen, aber das funktioniert nicht mehr.

                                  Was mache ich falsch?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 @hardl last edited by

                                    @hardl Bittemal die Einstellungen des Adapts posten und am besten auch die aktuellen Werte der States.

                                    Und vor allem: eine ausführliche Beschreibung was nicht funktioniert. Was hast Du gemacht, was hast Du erwartet und was ist stattdessen passiert. Dazu ein Log, das auf Debug-Level erstellt wurde.

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hardl @Sneak-L8 last edited by

                                      @sneak-l8 Hallo sneak,
                                      hier mal die Einstellungen des Adapters:Bildschirmfoto 2023-11-07 um 19.57.45.png
                                      die States:
                                      Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.01.05.png Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.00.41.png Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.00.17.png

                                      Den Debug-Log kann ich erst morgen posten.

                                      Ich habe den Switch installiert, wie oben beschrieben eingestellt und hatte erwartet, dass ich über meine VIS, wie bisher, Pause, PV-Automatik,

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hardl @hardl last edited by

                                        @hardl und verschiedene Infos abrufen kann, aber es scheitert schon daran, dass sofort nach dem Anstecken der Ladevorgang startet und z.B. PauseWallbox = true keine Wirkung zeigt.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sneak-L8 @hardl last edited by

                                          @hardl Dann mal bitte alle Einstellungen des dapts und nicht nur so einen kleinen Auschnitt. Die Schrittweite von 5 mA zum Regeln ist aber schon mal viel zu fein. Da ändert sich der Überschuss in Watt so stark, dass 5 mA eine absolut falsche Genauigkeit vorgaukeln.

                                          H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hardl @Sneak-L8 last edited by

                                            @sneak-l8 Ok, an den anderen Einstellungen habe ich nichts geändert, die sind seit fast 2 Jahren unverändert.
                                            Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.33.19.png Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.33.05.png Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.32.48.png Bildschirmfoto 2023-11-07 um 20.32.31.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            741
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            305595
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo