Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Blink Camera System

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Blink Camera System

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
blink xtcamera
406 Beiträge 63 Kommentatoren 119.0k Aufrufe 66 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G G.Hawk

    @ofbeqnpolkkl6mby5e13

    Super Danke. Die Datenpunkte sind da nur MotionDetected ändert sich nicht.
    Gibt es dafür auch eine Lösung?

    O Offline
    O Offline
    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
    schrieb am zuletzt editiert von
    #342

    @g-hawk

    Kannst du denn grundsätzlich zum Beispiel das Sync-Modul aktivieren bzw. deaktivieren?

    Wie prüfst du, ob sich der Datenpunkt ändert?

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      @g-hawk

      Kannst du denn grundsätzlich zum Beispiel das Sync-Modul aktivieren bzw. deaktivieren?

      Wie prüfst du, ob sich der Datenpunkt ändert?

      G Offline
      G Offline
      G.Hawk
      schrieb am zuletzt editiert von
      #343

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13

      "ham.0.Blink-Blink-Einfahrt.Enabled.On" kann ich auf true setzen, das funktioniert auch.

      "ham.0.Blink-Blink-Einfahrt.Motion-Detected.Motion-Detected" ändert sich nicht wenn ich dran vorbei gehe, wird aber in der App erkannt.

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G G.Hawk

        @ofbeqnpolkkl6mby5e13

        "ham.0.Blink-Blink-Einfahrt.Enabled.On" kann ich auf true setzen, das funktioniert auch.

        "ham.0.Blink-Blink-Einfahrt.Motion-Detected.Motion-Detected" ändert sich nicht wenn ich dran vorbei gehe, wird aber in der App erkannt.

        O Offline
        O Offline
        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
        schrieb am zuletzt editiert von
        #344

        @g-hawk

        Du guckst dazu im Admin auf den Datenpunkt, um das zu verifizieren?
        Wenn ja, dann funktioniert das so nicht. Mach dir bitte ein Skript:

        bmd.PNG

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

          @g-hawk

          Du guckst dazu im Admin auf den Datenpunkt, um das zu verifizieren?
          Wenn ja, dann funktioniert das so nicht. Mach dir bitte ein Skript:

          bmd.PNG

          G Offline
          G Offline
          G.Hawk
          schrieb am zuletzt editiert von
          #345

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13

          OK, hab ich gemacht. Kein Output bei Bewegung.
          Aber warum sollte das so sonst nicht funktionieren ich sehe den Datenpunkt doch und dieser ändert sich nicht und per Influx schreibe ich ihn auch mit. Da sehe ich leider auch keine Änderung.

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G G.Hawk

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13

            OK, hab ich gemacht. Kein Output bei Bewegung.
            Aber warum sollte das so sonst nicht funktionieren ich sehe den Datenpunkt doch und dieser ändert sich nicht und per Influx schreibe ich ihn auch mit. Da sehe ich leider auch keine Änderung.

            O Offline
            O Offline
            oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
            #346

            @g-hawk

            Weil der Admin träge ist und grundsätzlich kein Realtime-Viewer.

            Warum es nicht geht, kann ich nicht beantworten. Starte den HAM-Adapter einfach noch mal neu und gibt ihm Zeit, zu initialisieren.

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

              @g-hawk

              Weil der Admin träge ist und grundsätzlich kein Realtime-Viewer.

              Warum es nicht geht, kann ich nicht beantworten. Starte den HAM-Adapter einfach noch mal neu und gibt ihm Zeit, zu initialisieren.

              G Offline
              G Offline
              G.Hawk
              schrieb am zuletzt editiert von
              #347

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13
              Ich habe es jetzt neu gestartet weiter keine Anzeige on Bewegung erkannt wird.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G G.Hawk

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                Ich habe es jetzt neu gestartet weiter keine Anzeige on Bewegung erkannt wird.

                A Offline
                A Offline
                Ahnungsbefreit
                schrieb am zuletzt editiert von
                #348

                @g-hawk ich habe das auch nicht zum Laufen gebracht und mache das deswegen per IFTT, aber das ist eine Notlösung

                Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Gurke258G Offline
                  Gurke258G Offline
                  Gurke258
                  schrieb am zuletzt editiert von Gurke258
                  #349

                  Hallo zusammen,

                  leider wird ja der IFTTT Service von Amazon nicht mehr unterstützt, weswegen ich jetzt wieder auf die „alte“ Variante zurückgreifen muss. Vorher hatte ich es über Homebridge.

                  Bedauerlicherweise bekomme ich es aber nicht mehr installiert. Habe mir alles von Github geklont, aber die setup.py fehlt leider. Somit funktioniert die alte Anleitung nicht mehr und auch mit

                  pip3 install blinkpy
                  

                  Gehts nicht.

                  Bekomme immer folgende Meldung:

                  from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
                  

                  Hier ist mein Code:

                  #!/usr/bin/python3
                  from blinkpy.blinkpy import Blink
                  from blinkpy.auth import Auth
                  blink = Blink()
                  auth = Auth({"username": "steven.XXXXXXX@YXXX", "password": "XXXXXX"}, no_prompt=True)
                  blink.auth = auth
                  blink.start()
                  auth.send_auth_key(blink, "EuerKey")
                  blink.setup_post_verify()
                  
                  blink.sync['XXXXX'].arm = True
                   
                  

                  Hat da jmd ne Lösung für mich?

                  EDIT:

                  Habs in den Ordner blinkpy kopiert und dort ausgeführt aber bekomme trotzdem ne Fehlermeldung:_

                  Traceback (most recent call last):
                    File "blinkarm.py", line 2, in <module>
                      from blinkpy.blinkpy import Blink
                    File "/home/pi/blinkpy/blinkpy/blinkpy.py", line 83
                      async def refresh(self, force=False, force_cache=False):
                          ^
                  SyntaxError: invalid syntax
                  
                  
                  Thomas BraunT Gurke258G 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Gurke258G Gurke258

                    Hallo zusammen,

                    leider wird ja der IFTTT Service von Amazon nicht mehr unterstützt, weswegen ich jetzt wieder auf die „alte“ Variante zurückgreifen muss. Vorher hatte ich es über Homebridge.

                    Bedauerlicherweise bekomme ich es aber nicht mehr installiert. Habe mir alles von Github geklont, aber die setup.py fehlt leider. Somit funktioniert die alte Anleitung nicht mehr und auch mit

                    pip3 install blinkpy
                    

                    Gehts nicht.

                    Bekomme immer folgende Meldung:

                    from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
                    

                    Hier ist mein Code:

                    #!/usr/bin/python3
                    from blinkpy.blinkpy import Blink
                    from blinkpy.auth import Auth
                    blink = Blink()
                    auth = Auth({"username": "steven.XXXXXXX@YXXX", "password": "XXXXXX"}, no_prompt=True)
                    blink.auth = auth
                    blink.start()
                    auth.send_auth_key(blink, "EuerKey")
                    blink.setup_post_verify()
                    
                    blink.sync['XXXXX'].arm = True
                     
                    

                    Hat da jmd ne Lösung für mich?

                    EDIT:

                    Habs in den Ordner blinkpy kopiert und dort ausgeführt aber bekomme trotzdem ne Fehlermeldung:_

                    Traceback (most recent call last):
                      File "blinkarm.py", line 2, in <module>
                        from blinkpy.blinkpy import Blink
                      File "/home/pi/blinkpy/blinkpy/blinkpy.py", line 83
                        async def refresh(self, force=False, force_cache=False):
                            ^
                    SyntaxError: invalid syntax
                    
                    
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #350

                    @gurke258

                    pipx install blinkpy --include-deps
                    

                    Funktioniert hier.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Gurke258G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @gurke258

                      pipx install blinkpy --include-deps
                      

                      Funktioniert hier.

                      Gurke258G Offline
                      Gurke258G Offline
                      Gurke258
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #351

                      @thomas-braun

                      leider nicht.

                      pi@HomePi:~ $ pip3 install blinkpy --include-deps
                      
                      Usage:   
                        pip3 install [options] <requirement specifier> [package-index-options] ...
                        pip3 install [options] -r <requirements file> [package-index-options] ...
                        pip3 install [options] [-e] <vcs project url> ...
                        pip3 install [options] [-e] <local project path> ...
                        pip3 install [options] <archive url/path> ...
                      
                      no such option: --include-deps
                      
                      
                      pi@HomePi:~ $ pipx install blinkpy --include-deps
                      bash: pipx: Kommando nicht gefunden.
                      
                      
                      Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Gurke258G Gurke258

                        @thomas-braun

                        leider nicht.

                        pi@HomePi:~ $ pip3 install blinkpy --include-deps
                        
                        Usage:   
                          pip3 install [options] <requirement specifier> [package-index-options] ...
                          pip3 install [options] -r <requirements file> [package-index-options] ...
                          pip3 install [options] [-e] <vcs project url> ...
                          pip3 install [options] [-e] <local project path> ...
                          pip3 install [options] <archive url/path> ...
                        
                        no such option: --include-deps
                        
                        
                        pi@HomePi:~ $ pipx install blinkpy --include-deps
                        bash: pipx: Kommando nicht gefunden.
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #352

                        @gurke258 sagte in Blink Camera System:

                        bash: pipx: Kommando nicht gefunden.

                        Musst du halt nachinstallieren.

                        sudo apt update 
                        sudo apt install pipx
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Gurke258G Gurke258

                          @thomas-braun

                          leider nicht.

                          pi@HomePi:~ $ pip3 install blinkpy --include-deps
                          
                          Usage:   
                            pip3 install [options] <requirement specifier> [package-index-options] ...
                            pip3 install [options] -r <requirements file> [package-index-options] ...
                            pip3 install [options] [-e] <vcs project url> ...
                            pip3 install [options] [-e] <local project path> ...
                            pip3 install [options] <archive url/path> ...
                          
                          no such option: --include-deps
                          
                          
                          pi@HomePi:~ $ pipx install blinkpy --include-deps
                          bash: pipx: Kommando nicht gefunden.
                          
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #353

                          @gurke258

                          Es funktioniert hier aber auch mal wieder mit pip3:

                          echad@chet:~ $ pip3 install blinkpy
                          Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
                          Collecting blinkpy
                            Using cached blinkpy-0.22.2-py3-none-any.whl.metadata (13 kB)
                          Requirement already satisfied: python-dateutil>=2.8.1 in /usr/lib/python3/dist-packages (from blinkpy) (2.8.2)
                          Requirement already satisfied: requests>=2.24.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from blinkpy) (2.31.0)
                          Collecting python-slugify>=4.0.1 (from blinkpy)
                            Using cached python_slugify-8.0.1-py2.py3-none-any.whl (9.7 kB)
                          Collecting sortedcontainers~=2.4.0 (from blinkpy)
                            Using cached sortedcontainers-2.4.0-py2.py3-none-any.whl (29 kB)
                          Collecting aiohttp>=3.8.4 (from blinkpy)
                            Using cached aiohttp-3.8.6-cp311-cp311-manylinux_2_17_aarch64.manylinux2014_aarch64.whl.metadata (7.7 kB)
                          Collecting aiofiles>=23.1.0 (from blinkpy)
                            Using cached aiofiles-23.2.1-py3-none-any.whl.metadata (9.7 kB)
                          Collecting attrs>=17.3.0 (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy)
                            Using cached attrs-23.1.0-py3-none-any.whl (61 kB)
                          Requirement already satisfied: charset-normalizer<4.0,>=2.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (3.3.0)
                          Collecting multidict<7.0,>=4.5 (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy)
                            Using cached multidict-6.0.4-cp311-cp311-manylinux_2_17_aarch64.manylinux2014_aarch64.whl (120 kB)
                          Collecting async-timeout<5.0,>=4.0.0a3 (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy)
                            Using cached async_timeout-4.0.3-py3-none-any.whl.metadata (4.2 kB)
                          Collecting yarl<2.0,>=1.0 (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy)
                            Using cached yarl-1.9.2-cp311-cp311-manylinux_2_17_aarch64.manylinux2014_aarch64.whl (278 kB)
                          Collecting frozenlist>=1.1.1 (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy)
                            Using cached frozenlist-1.4.0-cp311-cp311-manylinux_2_17_aarch64.manylinux2014_aarch64.whl.metadata (5.2 kB)
                          Collecting aiosignal>=1.1.2 (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy)
                            Using cached aiosignal-1.3.1-py3-none-any.whl (7.6 kB)
                          Collecting text-unidecode>=1.3 (from python-slugify>=4.0.1->blinkpy)
                            Using cached text_unidecode-1.3-py2.py3-none-any.whl (78 kB)
                          Requirement already satisfied: idna>=2.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from yarl<2.0,>=1.0->aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (3.3)
                          Using cached blinkpy-0.22.2-py3-none-any.whl (30 kB)
                          Using cached aiofiles-23.2.1-py3-none-any.whl (15 kB)
                          Using cached aiohttp-3.8.6-cp311-cp311-manylinux_2_17_aarch64.manylinux2014_aarch64.whl (1.1 MB)
                          Using cached async_timeout-4.0.3-py3-none-any.whl (5.7 kB)
                          Using cached frozenlist-1.4.0-cp311-cp311-manylinux_2_17_aarch64.manylinux2014_aarch64.whl (252 kB)
                          Installing collected packages: text-unidecode, sortedcontainers, python-slugify, multidict, frozenlist, attrs, async-timeout, aiofiles, yarl, aiosignal, aiohttp, blinkpy
                            WARNING: The script slugify is installed in '/home/echad/.local/bin' which is not on PATH.
                            Consider adding this directory to PATH or, if you prefer to suppress this warning, use --no-warn-script-location.
                          Successfully installed aiofiles-23.2.1 aiohttp-3.8.6 aiosignal-1.3.1 async-timeout-4.0.3 attrs-23.1.0 blinkpy-0.22.2 frozenlist-1.4.0 multidict-6.0.4 python-slugify-8.0.1 sortedcontainers-2.4.0 text-unidecode-1.3 yarl-1.9.2
                          echad@chet:~ $
                          

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Gurke258G Offline
                            Gurke258G Offline
                            Gurke258
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #354

                            pipx geht bei mmir nicht:

                            pi@HomePi:~ $ sudo apt update
                            OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                            OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease                           
                            OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                   
                            OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                  
                            Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                            Es wurden 4.586 B in 2 s geholt (2.264 B/s).
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            pi@HomePi:~ $ sudo apt install pipx
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
                            E: Paket pipx kann nicht gefunden werden.
                            pi@HomePi:~ $ 
                            
                            

                            und mit pip3 ist es installiert:

                            pi@HomePi:~ $ pip3 install blinkpy               
                            Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
                            Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
                            Requirement already satisfied: blinkpy in ./.local/lib/python3.9/site-packages (0.22.2)
                            Requirement already satisfied: python-dateutil>=2.8.1 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (2.8.2)
                            Requirement already satisfied: requests>=2.24.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from blinkpy) (2.25.1)
                            Requirement already satisfied: python-slugify>=4.0.1 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (8.0.1)
                            Requirement already satisfied: sortedcontainers~=2.4.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (2.4.0)
                            Requirement already satisfied: aiohttp>=3.8.4 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (3.8.6)
                            Requirement already satisfied: aiofiles>=23.1.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (23.2.1)
                            Requirement already satisfied: attrs>=17.3.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (23.1.0)
                            Requirement already satisfied: charset-normalizer<4.0,>=2.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (3.3.2)
                            Requirement already satisfied: multidict<7.0,>=4.5 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (6.0.4)
                            Requirement already satisfied: async-timeout<5.0,>=4.0.0a3 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (4.0.3)
                            Requirement already satisfied: yarl<2.0,>=1.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (1.9.2)
                            Requirement already satisfied: frozenlist>=1.1.1 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (1.4.0)
                            Requirement already satisfied: aiosignal>=1.1.2 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (1.3.1)
                            Requirement already satisfied: six>=1.5 in /usr/lib/python3/dist-packages (from python-dateutil>=2.8.1->blinkpy) (1.16.0)
                            Requirement already satisfied: text-unidecode>=1.3 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from python-slugify>=4.0.1->blinkpy) (1.3)
                            Requirement already satisfied: idna>=2.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from yarl<2.0,>=1.0->aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (2.10)
                            pi@HomePi:~ $    
                            
                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Gurke258G Gurke258

                              pipx geht bei mmir nicht:

                              pi@HomePi:~ $ sudo apt update
                              OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                              OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease                           
                              OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease                   
                              OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease                  
                              Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                              Es wurden 4.586 B in 2 s geholt (2.264 B/s).
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              pi@HomePi:~ $ sudo apt install pipx
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
                              E: Paket pipx kann nicht gefunden werden.
                              pi@HomePi:~ $ 
                              
                              

                              und mit pip3 ist es installiert:

                              pi@HomePi:~ $ pip3 install blinkpy               
                              Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
                              Looking in indexes: https://pypi.org/simple, https://www.piwheels.org/simple
                              Requirement already satisfied: blinkpy in ./.local/lib/python3.9/site-packages (0.22.2)
                              Requirement already satisfied: python-dateutil>=2.8.1 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (2.8.2)
                              Requirement already satisfied: requests>=2.24.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from blinkpy) (2.25.1)
                              Requirement already satisfied: python-slugify>=4.0.1 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (8.0.1)
                              Requirement already satisfied: sortedcontainers~=2.4.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (2.4.0)
                              Requirement already satisfied: aiohttp>=3.8.4 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (3.8.6)
                              Requirement already satisfied: aiofiles>=23.1.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from blinkpy) (23.2.1)
                              Requirement already satisfied: attrs>=17.3.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (23.1.0)
                              Requirement already satisfied: charset-normalizer<4.0,>=2.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (3.3.2)
                              Requirement already satisfied: multidict<7.0,>=4.5 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (6.0.4)
                              Requirement already satisfied: async-timeout<5.0,>=4.0.0a3 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (4.0.3)
                              Requirement already satisfied: yarl<2.0,>=1.0 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (1.9.2)
                              Requirement already satisfied: frozenlist>=1.1.1 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (1.4.0)
                              Requirement already satisfied: aiosignal>=1.1.2 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (1.3.1)
                              Requirement already satisfied: six>=1.5 in /usr/lib/python3/dist-packages (from python-dateutil>=2.8.1->blinkpy) (1.16.0)
                              Requirement already satisfied: text-unidecode>=1.3 in ./.local/lib/python3.9/site-packages (from python-slugify>=4.0.1->blinkpy) (1.3)
                              Requirement already satisfied: idna>=2.0 in /usr/lib/python3/dist-packages (from yarl<2.0,>=1.0->aiohttp>=3.8.4->blinkpy) (2.10)
                              pi@HomePi:~ $    
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #355

                              @gurke258 sagte in Blink Camera System:

                              node_14

                              Bring das dringend auf nodejs@18.

                              pipx gibt es für Bullseye nicht, erst ab 'Bookworm'.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Gurke258G Offline
                                Gurke258G Offline
                                Gurke258
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #356

                                Ist eig auf 18 ^^

                                b5925a42-2c55-4939-9d13-eedb85f7cf5c-image.png

                                Aber dann muss ich mal schauen das ich den ioBroker sichern kann und auch dann auf dem neuen OS wiederherstellen kann ^^

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Gurke258G Gurke258

                                  Ist eig auf 18 ^^

                                  b5925a42-2c55-4939-9d13-eedb85f7cf5c-image.png

                                  Aber dann muss ich mal schauen das ich den ioBroker sichern kann und auch dann auf dem neuen OS wiederherstellen kann ^^

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #357

                                  @gurke258

                                  Das ist die FALSCHE Version. Das ist die dfsg-Version.

                                  iob stop
                                  iob fix
                                  iob nodejs-update
                                  iob start
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Gurke258G Gurke258

                                    Hallo zusammen,

                                    leider wird ja der IFTTT Service von Amazon nicht mehr unterstützt, weswegen ich jetzt wieder auf die „alte“ Variante zurückgreifen muss. Vorher hatte ich es über Homebridge.

                                    Bedauerlicherweise bekomme ich es aber nicht mehr installiert. Habe mir alles von Github geklont, aber die setup.py fehlt leider. Somit funktioniert die alte Anleitung nicht mehr und auch mit

                                    pip3 install blinkpy
                                    

                                    Gehts nicht.

                                    Bekomme immer folgende Meldung:

                                    from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
                                    

                                    Hier ist mein Code:

                                    #!/usr/bin/python3
                                    from blinkpy.blinkpy import Blink
                                    from blinkpy.auth import Auth
                                    blink = Blink()
                                    auth = Auth({"username": "steven.XXXXXXX@YXXX", "password": "XXXXXX"}, no_prompt=True)
                                    blink.auth = auth
                                    blink.start()
                                    auth.send_auth_key(blink, "EuerKey")
                                    blink.setup_post_verify()
                                    
                                    blink.sync['XXXXX'].arm = True
                                     
                                    

                                    Hat da jmd ne Lösung für mich?

                                    EDIT:

                                    Habs in den Ordner blinkpy kopiert und dort ausgeführt aber bekomme trotzdem ne Fehlermeldung:_

                                    Traceback (most recent call last):
                                      File "blinkarm.py", line 2, in <module>
                                        from blinkpy.blinkpy import Blink
                                      File "/home/pi/blinkpy/blinkpy/blinkpy.py", line 83
                                        async def refresh(self, force=False, force_cache=False):
                                            ^
                                    SyntaxError: invalid syntax
                                    
                                    
                                    Gurke258G Offline
                                    Gurke258G Offline
                                    Gurke258
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #358

                                    Okay ist jetzt geupdatet auf 18 ;)

                                    bekomme aber noch immer den gleichen fehler

                                    @gurke258 sagte in Blink Camera System:

                                    Hallo zusammen,

                                    leider wird ja der IFTTT Service von Amazon nicht mehr unterstützt, weswegen ich jetzt wieder auf die „alte“ Variante zurückgreifen muss. Vorher hatte ich es über Homebridge.

                                    Bedauerlicherweise bekomme ich es aber nicht mehr installiert. Habe mir alles von Github geklont, aber die setup.py fehlt leider. Somit funktioniert die alte Anleitung nicht mehr und auch mit

                                    pip3 install blinkpy
                                    

                                    Gehts nicht.

                                    Bekomme immer folgende Meldung:

                                    from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
                                    

                                    Hier ist mein Code:

                                    #!/usr/bin/python3
                                    from blinkpy.blinkpy import Blink
                                    from blinkpy.auth import Auth
                                    blink = Blink()
                                    auth = Auth({"username": "steven.XXXXXXX@YXXX", "password": "XXXXXX"}, no_prompt=True)
                                    blink.auth = auth
                                    blink.start()
                                    auth.send_auth_key(blink, "EuerKey")
                                    blink.setup_post_verify()
                                    
                                    blink.sync['XXXXX'].arm = True
                                     
                                    

                                    Hat da jmd ne Lösung für mich?

                                    EDIT:

                                    Habs in den Ordner blinkpy kopiert und dort ausgeführt aber bekomme trotzdem ne Fehlermeldung:_

                                    Traceback (most recent call last):
                                      File "blinkarm.py", line 2, in <module>
                                        from blinkpy.blinkpy import Blink
                                      File "/home/pi/blinkpy/blinkpy/blinkpy.py", line 83
                                        async def refresh(self, force=False, force_cache=False):
                                            ^
                                    SyntaxError: invalid syntax
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Gurke258G Gurke258

                                      Okay ist jetzt geupdatet auf 18 ;)

                                      bekomme aber noch immer den gleichen fehler

                                      @gurke258 sagte in Blink Camera System:

                                      Hallo zusammen,

                                      leider wird ja der IFTTT Service von Amazon nicht mehr unterstützt, weswegen ich jetzt wieder auf die „alte“ Variante zurückgreifen muss. Vorher hatte ich es über Homebridge.

                                      Bedauerlicherweise bekomme ich es aber nicht mehr installiert. Habe mir alles von Github geklont, aber die setup.py fehlt leider. Somit funktioniert die alte Anleitung nicht mehr und auch mit

                                      pip3 install blinkpy
                                      

                                      Gehts nicht.

                                      Bekomme immer folgende Meldung:

                                      from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
                                      

                                      Hier ist mein Code:

                                      #!/usr/bin/python3
                                      from blinkpy.blinkpy import Blink
                                      from blinkpy.auth import Auth
                                      blink = Blink()
                                      auth = Auth({"username": "steven.XXXXXXX@YXXX", "password": "XXXXXX"}, no_prompt=True)
                                      blink.auth = auth
                                      blink.start()
                                      auth.send_auth_key(blink, "EuerKey")
                                      blink.setup_post_verify()
                                      
                                      blink.sync['XXXXX'].arm = True
                                       
                                      

                                      Hat da jmd ne Lösung für mich?

                                      EDIT:

                                      Habs in den Ordner blinkpy kopiert und dort ausgeführt aber bekomme trotzdem ne Fehlermeldung:_

                                      Traceback (most recent call last):
                                        File "blinkarm.py", line 2, in <module>
                                          from blinkpy.blinkpy import Blink
                                        File "/home/pi/blinkpy/blinkpy/blinkpy.py", line 83
                                          async def refresh(self, force=False, force_cache=False):
                                              ^
                                      SyntaxError: invalid syntax
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #359

                                      @gurke258

                                      Gib mal die Langfassung von

                                      iob diag
                                      

                                      bekannt.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Gurke258G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Gurke258G Gurke258

                                        Okay ist jetzt geupdatet auf 18 ;)

                                        bekomme aber noch immer den gleichen fehler

                                        @gurke258 sagte in Blink Camera System:

                                        Hallo zusammen,

                                        leider wird ja der IFTTT Service von Amazon nicht mehr unterstützt, weswegen ich jetzt wieder auf die „alte“ Variante zurückgreifen muss. Vorher hatte ich es über Homebridge.

                                        Bedauerlicherweise bekomme ich es aber nicht mehr installiert. Habe mir alles von Github geklont, aber die setup.py fehlt leider. Somit funktioniert die alte Anleitung nicht mehr und auch mit

                                        pip3 install blinkpy
                                        

                                        Gehts nicht.

                                        Bekomme immer folgende Meldung:

                                        from blinkpy.blinkpy import Blink ImportError: No module named blinkpy.blinkpy
                                        

                                        Hier ist mein Code:

                                        #!/usr/bin/python3
                                        from blinkpy.blinkpy import Blink
                                        from blinkpy.auth import Auth
                                        blink = Blink()
                                        auth = Auth({"username": "steven.XXXXXXX@YXXX", "password": "XXXXXX"}, no_prompt=True)
                                        blink.auth = auth
                                        blink.start()
                                        auth.send_auth_key(blink, "EuerKey")
                                        blink.setup_post_verify()
                                        
                                        blink.sync['XXXXX'].arm = True
                                         
                                        

                                        Hat da jmd ne Lösung für mich?

                                        EDIT:

                                        Habs in den Ordner blinkpy kopiert und dort ausgeführt aber bekomme trotzdem ne Fehlermeldung:_

                                        Traceback (most recent call last):
                                          File "blinkarm.py", line 2, in <module>
                                            from blinkpy.blinkpy import Blink
                                          File "/home/pi/blinkpy/blinkpy/blinkpy.py", line 83
                                            async def refresh(self, force=False, force_cache=False):
                                                ^
                                        SyntaxError: invalid syntax
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #360

                                        @gurke258

                                        Die Readme hast du gelesen?

                                        BREAKING CHANGE WARNING: As of 0.22.0 the library uses asyncio which will break any user scripts used prior to this version. Please see the updated examples below and the blinkapp.py or blinksync.py examples in the blinkapp/ directory for examples on how to migrate.

                                        Quelle: https://github.com/fronzbot/blinkpy

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        Gurke258G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @gurke258

                                          Gib mal die Langfassung von

                                          iob diag
                                          

                                          bekannt.

                                          Gurke258G Offline
                                          Gurke258G Offline
                                          Gurke258
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #361

                                          @thomas-braun sagte in Blink Camera System:

                                          @gurke258

                                          Gib mal die Langfassung von

                                          iob diag
                                          

                                          bekannt.

                                          Copy text starting here:

                                          ======================= SUMMARY =======================
                                          			v.2023-10-10
                                          
                                          
                                             Static hostname: HomePi
                                                   Icon name: computer
                                            Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                                      Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                                                Architecture: arm64
                                          
                                          Installation: 		native
                                          Kernel: 		aarch64
                                          Userland: 		arm64
                                          Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
                                          User-ID: 		1000
                                          X-Server: 		true
                                          Boot Target: 		graphical.target
                                          
                                          Pending OS-Updates: 	0
                                          Pending iob updates: 	0
                                          
                                          Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.18.2
                                          			/usr/local/bin/node 		v18.13.0
                                          			/usr/local/bin/npm 		8.19.3
                                          			/usr/local/bin/npx 		8.19.3
                                          			/usr/local/bin/corepack 	0.15.2
                                          
                                          Recommended versions are nodejs 18.18.2 and npm 9.8.1
                                          *** nodejs is NOT correctly installed ***
                                          Wrong installation path detected. This needs to be fixed.
                                          
                                          Please check
                                          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
                                          for more information on how to fix these errors.
                                          
                                          MEMORY: 
                                                         total        used        free      shared  buff/cache   available
                                          Mem:            3.8G        2.0G        484M         69M        1.3G        1.6G
                                          Swap:            99M          0B         99M
                                          Total:          3.9G        2.0G        584M
                                          
                                          Active iob-Instances: 	27
                                          Active repo(s): stable
                                          
                                          ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.12
                                          			admin 			6.12.0
                                          
                                          ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
                                          
                                          
                                          Objects type: jsonl
                                          States  type: jsonl
                                          
                                          Status admin and web instance:
                                          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : HomePi                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          + system.adapter.web.0                    : web                   : HomePi                                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                          
                                          Objects: 		15766
                                          States: 		13659
                                          
                                          Size of iob-Database:
                                          
                                          15M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          18M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          
                                          
                                          
                                          =================== END OF SUMMARY ====================
                                          

                                          Er sagt immer noch das es nicht korrekt installiert wurde :/

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          795

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe