Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Schalten und kontrollieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schalten und kontrollieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @actionbyte last edited by

      @actionbyte Ob Geräte erreichbar sind, kann man mit dem Ping-Adapter auf Netzwerk-Ebene testen.
      Bei Geräten, die auch Daten senden (z .B. Steckdosen die aktuelle Leistung) kann man auch über ein Skript prüfen, ob diese Daten regelmäßig aktualisiert werden ... im obigen Skript könnte man natürlich auch detektieren, ob es beim ersten Versuch geklappt hat oder Wiederholungen nötig waren.

      Bezüglich Qualitätssicherung würde ich da schon versuchen, einen Überblick zu erhalten, wie oft die Devices aus dem WLAN fliegen ...

      05adaa17-ac60-4adf-92d2-6239c6326456-grafik.png

      actionbyte 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • actionbyte
        actionbyte @MartinP last edited by

        @martinp sagte in Schalten und kontrollieren:

        @actionbyte Ob Geräte erreichbar sind, kann man mit dem Ping-Adapter auf Netzwerk-Ebene testen.

        Hatte ich auch schon probiert, aber egal ob mit Radar/ping oder tr064 ist das Ergebnis ernüchternd, außer ich müsste den Ping-Intervall sehr kurz setzen weil die Devices manchmal nur 1-2 mal per Ping nicht antworten.
        Wenn ich ausgerechnet dann Schalten möchte klappt das eben nicht.
        Die Kontrolöle ob tatsächlich geschaltet wurde und es beim Fehlverusch nochmal zu probieren finde ich da eleganter.

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @actionbyte last edited by

          Wenn da wirklich die MQTT-Clients regelmäßig aus dem WLAN fliegen, sollte das doch auch im iobroker Logging Spuren hinterlassen, z. B. so etwas:

          2023-10-29 01:12:37.127  - info: sonoff.0 (143497) Client [Bewaesserung] reconnected. Old secret 1698533797112_7834. New secret 1698534757126_239
          2023-10-29 01:13:28.099  - info: sonoff.0 (143497) Client [Bewaesserung] reconnected. Old secret 1698534757126_239. New secret 1698534808098_3308
          2023-10-29 01:13:31.281  - info: mqtt.0 (143482) Client [esp8266-cf6d7a] reconnected. Old secret 1698534744585_719. New secret 1698534811281_3005
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @actionbyte last edited by

            @actionbyte sagte in Schalten und kontrollieren:

            der ein oder andere Shelly genau dann ein FW-Update genommen

            ? update wird manuell gemacht!

            actionbyte 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • actionbyte
              actionbyte @da_Woody last edited by

              @da_woody sagte in Schalten und kontrollieren:

              ? update wird manuell gemacht!

              Wenn man ab einer gewissen Anzahl von Shellys und Tasmotas im Netzwerk mit einem Update manuell "stundenlang" beschäftigt ist, nutzt man die Funktion des automatischen Updates vom Shelly Adapter gerne.

              MartinP da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @actionbyte last edited by

                @actionbyte Muss man aber doch wohl nicht dauerhaft aktiviert haben. Da schaltet man die automatischen Updates scharf, schaut später, ob alles durch ist, und schaltet das Feature wieder ab ..

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • da_Woody
                  da_Woody @actionbyte last edited by

                  @actionbyte ich hab selber ca. 90 Shelly, Update nur über die App.
                  Da weiß ich wann das passiert. Beim Adapter hast du keinen Einfluss.
                  Es hat schon Updates gegeben die kurz später zurück gezogen wurden weil ein Bug entdeckt wurde.
                  Aber jeder wie er mag...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @actionbyte last edited by MartinP

                    @actionbyte Eine Frage: kann der Shelly Adapter auch "markenfremdes" Tasmota-Gedöns aktualisieren?

                    Bei mir gibt es nur "umgeflashte" Tasmota ESP Hardware anderer Hersteller und selbst zusammengebastelte ESP-basierte Hardware, keine Shellys...

                    Eine zweite Frage - die Tasmota-Firmware meines ESP8266 am Infrarot-Port des Stromzählers habe ich selber kompiliert - da fehlt mir die Vorstellungskraft, wie da ein automatischer Update über den Shelly Adapter bewerkstelligt werden kann...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody last edited by

                      @martinp Shelly Adapter, wie soll der mit Tasmota?
                      Es gibt Leute, die flashen einen Shelly sinnlos auf Tasmota um. Jeder wie er mag.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @da_Woody last edited by

                        @da_woody Ich habe die folgende Aussage wohl falsch interpretiert

                        Wenn man ab einer gewissen Anzahl von Shellys und Tasmotas im Netzwerk mit einem Update manuell "stundenlang" beschäftigt ist, nutzt man die Funktion des automatischen Updates vom Shelly Adapter gerne

                        Das klingt doch erstmal so, als ob er Shellys und Tasmotas automatisch über den Shelly Adapter updaten würde... falsche Fährte 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        757
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        19
                        758
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo