Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Shelly mit neuer Firmware lehnt Verbindung manchmal ab

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly mit neuer Firmware lehnt Verbindung manchmal ab

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @steinp5812 last edited by haus-automatisierung

      @steinp5812 sagte in Shelly mit neuer Firmware lehnt Verbindung manchmal ab:

      Anscheinend wurde genau während der fehlgeschlagenen Abfrage die Zeit durch den NTP-Client zurückversetzt.

      Damit konntest Du das Thema weiter eingrenzen, als alle anderen bisher 🙂 Eine Lösung habe ich dafür trotzdem nicht. Außer, dass man die Log-Meldung irgendwie unterdrückt (wenn der Login vorher mal geklappt hat).

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/779
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/786

      BenAhrdt created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

      closed shelly adapter meldet, dass das http passwort falsch wäre #779

      homecineplexx created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

      closed RPC:Wrong http username or http password! #786

      Ben1983 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ben1983
        Ben1983 @haus-automatisierung last edited by

        @haus-automatisierung das wäre zum Test mal ne Idee. Bspw. Nur den log ausgeben, wenn es zweimal hintereinander nicht geklappt hat.
        Oder so was.

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @Ben1983 last edited by

          @ben1983
          Oder ev. mal explizit mit unterschiedlichen Zeiten testen ob das reproduzierbar wird...

          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ben1983
            Ben1983 @mcm1957 last edited by

            @mcm57 wie soll ich das denn machen?
            Ich denke das setzen der Zeit wird es sein, nicht die Zeit ansich, oder meintest Di das anders?

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Ben1983 last edited by

              @ben1983
              OK - schlampig gelesen. Sorry

              Geht nicht um eine (konstante) Zeitdifferenz sondern einen Zeitsprung während der Transaktion.
              Das wird realistisch nichtleicht testbar sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                steinp5812 @haus-automatisierung last edited by steinp5812

                @haus-automatisierung Die Shellys verwenden eine Digest-Authentication (RFC7616). Der Server schickt eine Challenge "nonce" (Unique-Key) an den ioBroker, dieser kombiniert die nonce mit dem Passwort, hasht das und schickt das zurück an den Shelly. Der Shelly kombiniert genauso die nonce mit dem im Shelly gespeicherten Passwort und vergleicht das Resultat mit dem empfangenen Hash. Eine nonce kann für mehrere Requests gültig sein.
                Diese nonce enthält einen Zeitstempel mit Sekundenauflösung:
                nonce="1698360504"
                nonce="1698360534"
                Diese beiden noncen lagen 30s auseinander. Anhand dieses Zeitstempels könnte der Shelly durchaus erkennen, wenn eine Antwort eine nonce mit "Zeitstempel aus der Zukunft" enthält.
                Der Sinn erschließt sich mir nicht, weil eine nonce vom Server ja ohnehin der Antwort des Clients entsprechen muss.

                ioBroker(1:00:00)-->Shelly(1:00:01): Request
                Shelly(1:00:01)-->ioBroker(1:00:00): 401 Unauthorized, nonce="1:00:01"
                NTP: Zeit um eine Sekunde zurück
                ioBroker(1:00:00)-->Shelly(1:00:00): Request, h(Passwort):nonce=1:00:01"
                Shelly: nonce aus der Zukunft, Zugriff verweigert.

                Bei einem einzelnen HTTP-Request wäre das Zeitfenster extrem klein. Da eine nonce aber für mehrere Requests gültig ist, und alle Abfragen zusammen gut eine Sekunde dauern, kann das durchaus mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlschlagen.

                PS.: Ich habe das Gefühl, dass ich auch manchmal aus dem Web-Interface der neuen Shellys rausgeworfen werde. Also Web-Browser können den Fehler auch triggern.
                Grüße

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Achim Wirtz @steinp5812 last edited by

                  @steinp5812 sagte in Shelly mit neuer Firmware lehnt Verbindung manchmal ab:

                  @haus-automatisierung

                  Hi Matthias,

                  auch wenn es nicht hier her gehört, Dein Master-Kurs hat mir sehr viel Zeit erspart mich in IOB einzuarbeiten, Danke!

                  Zurück zum Thema:

                  Gibt's eine Möglichkeit zumindest die Fehlermeldungen zu unterdrücken (weg zu werfen) alla > /dev/null

                  Der Adapter läuft sauber, die Shellys auch (mehr als 20), aber Du weißt ja wie es ist rote Meldungen nerven, daher würde ich bis ein Fix seitens Shelly gefunden ist diese gerne unterdrücken, da ich weiß das mein System sauber läuft.

                  @steinp5812 nicht nur mit der neuen FW bei mir unter allen Versionen...

                  Gruß

                  Achim

                  haus-automatisierung S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @Achim Wirtz last edited by

                    @achim-wirtz Das sollte aber max eine Meldung am Tag sein?

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Achim Wirtz @haus-automatisierung last edited by

                      @haus-automatisierung sagte in Shelly mit neuer Firmware lehnt Verbindung manchmal ab:

                      @achim-wirtz Das sollte aber max eine Meldung am Tag sein?

                      Da ich viel "experimentiere" lösch ich öfters komplette Log, um Überblick zu behalten...
                      Ich lass jetzt mal 2 Tage Log durchlaufen und gebe dann Rückmeldung...

                      Gruß

                      Achim

                      P.S.: Dein Netzteil Video ist inspirierend, wollte mir eig. ein fertiges stabilisiertes Labornetzteil anschaffen.
                      Aber wenn es die Komponenten im Bausatz gibt denke ich mal um....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        steinp5812 @Achim Wirtz last edited by

                        @achim-wirtz Kann sein. Mir ist das nur mit Geräten aufgefallen, die keinen Usernamen beim http-Login kennen.
                        @haus-automatisierung Der ShellyPlusHT (Temperatursensor) bringt das auch 10x am Tag. Ansonsten habe ich nicht so genau darauf geachtet. In Summe passiert es halt laufend.
                        Grüße

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Achim Wirtz @steinp5812 last edited by

                          @steinp5812 sagte in Shelly mit neuer Firmware lehnt Verbindung manchmal ab:

                          @achim-wirtz Kann sein. Mir ist das nur mit Geräten aufgefallen, die keinen Usernamen beim http-Login kennen.
                          @haus-automatisierung Der ShellyPlusHT (Temperatursensor) bringt das auch 10x am Tag. Ansonsten habe ich nicht so genau darauf geachtet. In Summe passiert es halt laufend.
                          Grüße

                          @haus-automatisierung
                          atm, hab ich eine bis zwei Fehlermeldungen (von den Gen.2), aber kommen bald zwei Shelly HT (mit ext. Versorgung und ohne Threshold) dazu.
                          Mal schauen was dann passiert... wobei der HT (nicht plus) Gen 1 einen Username braucht und sich noch nie beschwert hat... ich habe allerdings atm nur einen Door/Window und einen HT(mit Batterie und Theshold) als Gen. 1 im Einsatz...

                          gebe weitere Infos, habe atm wenig Zeit...

                          Gruß

                          Achim

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matis last edited by

                            Wurde das irgendwie mal gelöst?
                            Hab immer noch den log voll mit diesen Fehlermeldungen vom shelly HT.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            928
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            14
                            1238
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo