NEWS
Konvertierung von Zeitraum Datum/Uhrzeit aus JSON
-
@mickym ahh danke, ich dachte ich muss auf die Objekt ID verlinken, jetzt kam ein Output. Obwohl die den Bleistift zum anpassen gar nicht habe in die Objekten, ich meinte aber der war irgendwann auch schon mal da früher. Im Expertenmodus geht es zwar auch, aber halt als Code.
-
@memberx Versteh ich zwar nicht - aber wie gesagt in der Regel triggert der Adapter das Skript, in dem er in den JSON Datenpunkt was schreibt. Du kannst es auch so wie ich machen (ich habe den Adapter nicht), habe den gesamten JSON in einen eigenen Datenpunkt unter 0_userdata.0 geschrieben und dann das Skript getestet.
-
@mickym ich kann es triggern in dem ich einfach die Region ändere, geht auch so.
Das Format des Anfangs und Enddatums ist nun eine Zahl, kann ich die über Konvertierung bspw, in Telegram als normales Datum ausgeben? Dort kommt nämlich das hier an für Anfang und Ende
1697871600000
1697932740000
-
@memberx Ja aber es kommt auch true oder false - das war Dir doch wichtig ob wir uns im Zeitraum befinden oder nicht.
So wie ich in der Debug Konsole das ausgegeben habe,
so kannst Du natürlich auch das Datum so aus geben wie Du es brauchst,Ich dachte du siehst wie ich es im Debug ausgebe. So kannst Du es auch für Telegramm konvertieren.
-
@mickym im Debug sehe ich es auch wie Du, hab es nur noch ohne Sekunden geändert, nur im Telegram kommt nur eine Langzahl
Debug sieht so aus:
21.10.2023, 16:55:02.591 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 16:55:02.593 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 16:55:02.593 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 16:55:02.593 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 16:55:02.594 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 16:55:02.594 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 16:56:02.366 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 16:56:02.368 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 16:56:02.368 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 16:56:02.369 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 16:56:02.369 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 16:56:02.369 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 16:57:02.341 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 16:57:02.342 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 16:57:02.342 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 16:57:02.343 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 16:57:02.343 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 16:57:02.343 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 16:58:02.362 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 16:58:02.363 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 16:58:02.364 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 16:58:02.365 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 16:58:02.365 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 16:58:02.366 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 16:59:02.323 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 16:59:02.324 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 16:59:02.325 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 16:59:02.325 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 16:59:02.325 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 16:59:02.326 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 17:00:02.373 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 17:00:02.374 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 17:00:02.375 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 17:00:02.376 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 17:00:02.376 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 17:00:02.376 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 17:01:02.330 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 17:01:02.331 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 17:01:02.332 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 17:01:02.332 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 17:01:02.332 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 17:01:02.333 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true 21.10.2023, 17:02:02.326 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: {'Event':'Giallo Pioggia Allerta','Description':'Sono previsti fenomeni meteorologici di moderata intensità\n (DISCLAIMER: \'Le informazioni fornite su METEOALARM per l'Italia riguardano esclusivamente l'intensità e la ricorrenza dei fenomeni, maggiori dettagli sono disponibili su www.meteoam.it. Le informazioni METEOALARM non forniscono la valutazione di impatto sul territorio e non rappresentano i messaggi di Allerta Ufficiali che vengono emessi dal Servizio Nazionale di Protezione Civile https://www.protezionecivile.gov.it\')','Level':2,'Effective':'Sa. 09:00 - So. 01:59','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t10.png','AlarmType':'Regen'} 21.10.2023, 17:02:02.327 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Anfang wird berechnet 21.10.2023, 17:02:02.328 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 21.10.2023. 09:00 21.10.2023, 17:02:02.328 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: Ende wird berechnet 21.10.2023, 17:02:02.329 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: 22.10.2023 01:59 21.10.2023, 17:02:02.329 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Datum_auslesen_Meteoalarm: true
-
@memberx Na Du musst halt den String schreiben - ich habe keine Ahnung wie Du was via Telegram versendest. Du darfst halt nicht die Variable sondern den konvertierten String senden.
-
@mickym Telegram einfach auch im Blockly
-
@memberx Na da mach halt nicht einfach Ende hin - sondern den gesamten Block:
den kannst doch einfach aus der Debugausgabe kopieren
und als Meldung an dein Telegrammpuzzleteil anflanschen
-
@memberx Dieses ganze Blocklyteil ist in meinen Augen eine Katastrophe - aber du kannst Dir doch die Meldung zusammensetzen wie Du es brauchst:
und diesen grünen Block dann an das Telegramteil anhängen.
Diese Übung zeigt mir nur mehrfach - lernt NodeRed!!!
- sorry das musste sein, da ich einige Bugs bei der Erstellung entdeckt habe.
Einmal wird der Wochentag bei Sonntag in 7 übersetzt und einmal nicht. Das soll es zwar anwenderfreundlicher machen - ist aber alles nur buggy.Das hat jetzt nichts mit Dir zu tun - aber wirklich, sobald es komplizierter wird, lernt Javascript oder nutzt NodeRed - aber das Puzzeln - alleine um so einen Text zu erstellen ist einfach eine Katastrophe.
-
@mickym ja funktioniert jetzt soweit. Vielen vielen Dank für die Hilfe und geopferte Zeit. Das ganze hat auch nicht nur einen nice to have Hintergrund. Versuche nämlich künftig Hagelmeldungen auszuwerten, weil der letzte Hagel vor einigerzeit zwei Jalousien beschädigt hat.
Andere Frage, bestellst Du bei regelmässig Amazon?
-
@memberx sagte in Konvertierung von Zeitraum Datum/Uhrzeit aus JSON:
Andere Frage, bestellst Du bei regelmässig Amazon?
Solche Fragen kann man ggf. via Boardmail diskutieren. Ansonsten überlege Dir lieber mal, ob Du nicht auf eine gescheite Logikmaschine umsteigst.
-
@mickym
was wäre denn eine gescheite Logikmaschine? -
@memberx NodeRed zum Beispiel.
- Gibt zwar viele andere Meinungen dazu, aber wenn Du es Dir anschauen willst, helfe ich Dir gerne.
-
@mickym hab schon oft davon gelesen, aber wollte mir eigentlich nicht noch was anderes antun was ich lernen muss, abgesehen von KNX bisher, Logikserver dafür, ioBroker
Blöde Frage, Nodered ist ne reine Software wie eben ioBroker und Home Assistent? Und kann auf nem NAS laufen?
-
@memberx NodeRed kann zwar auch alleine betrieben werden, ist aber hier als Adapter gut im iobroker integriert und hast trotzdem alle Möglichkeiten der noch größeren Community zur Verfügung.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten, kann man deshalb NodeRed einfach anstelle von Blockly einsetzen. Du kannst damit genauso auf Datenpunkte des iobrokers zugreifen und schreiben, wie in Blockly.Du würdest es also nicht extra installieren, sondern als Teil deines iobrokers (eigener Adapter). Dann nimmst Du ein einfaches Blockly und versuchst das in NodeRed umzusetzen und schaust, ob Dir das gefällt. Im Prinzip kannst Du Node-Red zusätzlich oder als Ersatz zum Javascript Adapter sehen.
-
Hier mal das Beispiel dieses Threads in NodeRed umgesetzt:
-
@mickym Wie kompliziert ist Node Red denn zu lernen? Gibt es Kosten? Sieht etwas zu einfach aus, einfach ektrahiere, kommt sicher noch etwas mehr dazu oder?
-
@memberx Nein Kosten gibt es keine. So wie Blockly ursprünglich von Google entwickelt wurde, so wurde NodeRed von der IBM entwickelt und beides so ca. 2016 der OpenSource Community zur Weiterentwicklung gegeben. (s. https://de.wikipedia.org/wiki/Node-RED)
Ja das tolle an NodeRed ist eben, dass Du auch komplizierte Dinge in diesen Knoten verstecken kannst und deshalb in meinen Augen einen viel besseren Überblick über die Funktionsweise der Knoten hast und leicht einfach mal ein Kabel kappen kannst oder eines hinzufügen kannst.
Ich habe aber auch in Deinem Blockly JSONATA verwendet - das ist sehr mächtig aber nicht ganz einfach zu lernen.
Die Logik ist in 4 Regeln mit JSONATA Code versteckt:Man kann es auch mit mehr Knoten aufdröseln, wenn einem das zu kompliziert ist und man nicht soviel Programmsprache kann. Ich zeig Dir noch eine Version in der man weniger Code schreibt - die moments Bibliothek da gibts ein eigenes Verzeichnis - da diese für die Zeitberechnung sehr mächtig ist: https://momentjs.com/docs/#/displaying/format/
-
@memberx Ich hab alles mal in Einzelschritte zerlegt - wie gesagt mit der Moments Bibliothek bei Datums - und Zeitberechnungen muss man sich bissi beschäftigen:
ansonsten enthält jetzt quasi jede Node nur noch einen Schritt.
Der Vorteil in NodeRed ist übrigens auch, dass man mit einer Inject Node die eingehenden Daten direkt testen kann ohne über einen Datenpunkt triggern zu müssen.
-
@mickym Lol, jetzt hab ich schon wieder was entdeckt, offenbar wird das Ende der Warnungen nicht immer mit Tag angegeben, wenn es bspw. nur ein paar Stunden aktiv ist am gleichen Tag. Da stoppt das Script dann weil das Ende nicht funktioniert.
[{"Event":"WINDBÖEN","Description":"Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf.","Level":2,"Effective":"So. 12:00 - 16:00","Icon":"/meteoalarm.admin/icons/black/t1.png","AlarmType":"Wind"}]
22.10.2023, 13:29:57.617 [info ]: javascript.0 (201) Stop script script.js.Test_Wetterwarnungen 22.10.2023, 13:29:57.705 [info ]: javascript.0 (201) Start javascript script.js.Test_Wetterwarnungen 22.10.2023, 13:29:57.709 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions 22.10.2023, 13:30:03.023 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: {'Event':'WINDBÖEN','Description':'Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf.','Level':2,'Effective':'So. 12:00 - 16:00','Icon':'/meteoalarm.admin/icons/black/t1.png','AlarmType':'Wind'} 22.10.2023, 13:30:03.024 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: Anfang wird berechnet 22.10.2023, 13:30:03.024 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: 22.10.2023. 12:00 22.10.2023, 13:30:03.025 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: Ende wird berechnet 22.10.2023, 13:30:03.025 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: NaN.NaN.NaN NaN:NaN 22.10.2023, 13:30:03.025 [info ]: javascript.0 (201) script.js.Test_Wetterwarnungen: false