Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
1.6k Beiträge 127 Kommentatoren 743.2k Aufrufe 127 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PaterDo glaserP Offline
    PaterDo glaserP Offline
    PaterDo glaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #623

    Hallo zusammen,

    ist es möglich das anschalten des AC ausgangs bei der Delta 2 zu automatisieren? meine Idee war ein Blockly Script das bei Ladestand größer 90% Ac anschalten soll, allerdings schreibt das Script den wert nicht.

    Probiert habe ich 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxx_xxxxxxx_thing_property_set.writeables.acOutCfg_D2

    als auch
    0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxxxxxx.data.params.mppt.cfgAcEnabled

    Habt ihr da eine idee wie das funktioniert könnte?

    G W 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • PaterDo glaserP PaterDo glaser

      Hallo zusammen,

      ist es möglich das anschalten des AC ausgangs bei der Delta 2 zu automatisieren? meine Idee war ein Blockly Script das bei Ladestand größer 90% Ac anschalten soll, allerdings schreibt das Script den wert nicht.

      Probiert habe ich 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxx_xxxxxxx_thing_property_set.writeables.acOutCfg_D2

      als auch
      0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxxxxxx.data.params.mppt.cfgAcEnabled

      Habt ihr da eine idee wie das funktioniert könnte?

      G Offline
      G Offline
      GerdSo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #624

      @paterdo-glaser Ich mach es nicht per Blockly sondern per Javascript und bei mir funktioniert es per
      0_userdata.0.ecoflow.app_xxx_DCxxx_thing_property_set.writeables.ACPower"); // ACPower on/off für Netzteile
      die Variable ACPower habe ich bei Dir jetzt nicht gesehen

      PaterDo glaserP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GerdSo

        @paterdo-glaser Ich mach es nicht per Blockly sondern per Javascript und bei mir funktioniert es per
        0_userdata.0.ecoflow.app_xxx_DCxxx_thing_property_set.writeables.ACPower"); // ACPower on/off für Netzteile
        die Variable ACPower habe ich bei Dir jetzt nicht gesehen

        PaterDo glaserP Offline
        PaterDo glaserP Offline
        PaterDo glaser
        schrieb am zuletzt editiert von PaterDo glaser
        #625

        @gerdso Hallo, welchen Akku Verwendest du? ACPower ist bei mir in den Instanzen keine Writeable, Du wirst eine Delta Max haben oder. Bei mir ist es aktuell so, dass ich die Werte in den Instanzen zwar ändern kann, aber es nicht ausgeführt wird

        R G 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • umeleU Offline
          umeleU Offline
          umele
          schrieb am zuletzt editiert von
          #626

          Hallo zusammen,

          weiss jemand, welcher Parameter der DP die ungerundete Akkuladung angibt?

          Ich vermute, dass es "0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_DCxxx.data.params.bmsMaster.f32ShowSoc"
          ist.
          Nehme bisher "batSoc" (PowerStream), bzw. "Soc"(Delta Pro direkt). Der gerundete Wert ist mir aber zu ungenau beim Kalibrieren der Delta Pro...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PaterDo glaserP PaterDo glaser

            @gerdso Hallo, welchen Akku Verwendest du? ACPower ist bei mir in den Instanzen keine Writeable, Du wirst eine Delta Max haben oder. Bei mir ist es aktuell so, dass ich die Werte in den Instanzen zwar ändern kann, aber es nicht ausgeführt wird

            R Offline
            R Offline
            Ralf77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #627

            @paterdo-glaser genau so ist es bei mir auch (Delta Pro).
            Ich kann die Überschusswerte automatisiert vom Smartmeter holen und auch in die writebale (0_userdata.0.ecoflow.app_XXXX_DCEBXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower eintragen lassen. Leider ändert sich die Ladeleistung am AC-EIgang dadurch nicht - ich vermute, dass diese Werte nicht vom IoBroker zum Delta Pro gesendet werden... da muss vermtulich noch das Passwort von der App in das Script eingebaut werden.

            PaterDo glaserP W 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R Ralf77

              @paterdo-glaser genau so ist es bei mir auch (Delta Pro).
              Ich kann die Überschusswerte automatisiert vom Smartmeter holen und auch in die writebale (0_userdata.0.ecoflow.app_XXXX_DCEBXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower eintragen lassen. Leider ändert sich die Ladeleistung am AC-EIgang dadurch nicht - ich vermute, dass diese Werte nicht vom IoBroker zum Delta Pro gesendet werden... da muss vermtulich noch das Passwort von der App in das Script eingebaut werden.

              PaterDo glaserP Offline
              PaterDo glaserP Offline
              PaterDo glaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #628

              @ralf77 Ah okay, ich bin gerade auch am schauen ob man das in das bereits bestehende Script einbauen kann da gibt es ja den Wert const writeables = [
              //Delta 2
              { id: 0, name: 'acChgCfg_D2', ValueName: 'chgWatts', Typ: 'D2', MT: 5, AddParam: '{"chgWatts":600,"chgPauseFlag":255}' },
              { id: 0, name: 'acOutCfg_D2', ValueName: 'enabled', Typ: 'D2', MT: 3 },
              { id: 0, name: 'dcOutCfg_D2', ValueName: 'enabled', Typ: 'D2', MT: 1 },
              { id: 0, name: 'quietMode_D2', ValueName: 'enabled', Typ: 'D2', MT: 5 },
              { id: 0, name: 'dcChgCfg_D2', ValueName: 'dcChgCfg', Typ: 'D2', MT: 5 },

              Nur leider ändert das nichts wenn ich diesen Wert anpasse. Wenn ich wieder in der App den "switch" betätige ändert sich auch der Wert in Iobroker. Ich denk auch das hier die Kommunikation einseitig ist

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Ralf77

                @paterdo-glaser genau so ist es bei mir auch (Delta Pro).
                Ich kann die Überschusswerte automatisiert vom Smartmeter holen und auch in die writebale (0_userdata.0.ecoflow.app_XXXX_DCEBXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower eintragen lassen. Leider ändert sich die Ladeleistung am AC-EIgang dadurch nicht - ich vermute, dass diese Werte nicht vom IoBroker zum Delta Pro gesendet werden... da muss vermtulich noch das Passwort von der App in das Script eingebaut werden.

                W Offline
                W Offline
                Waly_de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #629

                @ralf77 also ich hab eine Delta Pro Max. Eingestellt auf DM.
                da funktioniert des Writable 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxxxxxxxxxxx_DAxxxxxxxxxxxxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower ohne Probleme...

                Bitte teste das mal mit Typ DM

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • PaterDo glaserP PaterDo glaser

                  @ralf77 Ah okay, ich bin gerade auch am schauen ob man das in das bereits bestehende Script einbauen kann da gibt es ja den Wert const writeables = [
                  //Delta 2
                  { id: 0, name: 'acChgCfg_D2', ValueName: 'chgWatts', Typ: 'D2', MT: 5, AddParam: '{"chgWatts":600,"chgPauseFlag":255}' },
                  { id: 0, name: 'acOutCfg_D2', ValueName: 'enabled', Typ: 'D2', MT: 3 },
                  { id: 0, name: 'dcOutCfg_D2', ValueName: 'enabled', Typ: 'D2', MT: 1 },
                  { id: 0, name: 'quietMode_D2', ValueName: 'enabled', Typ: 'D2', MT: 5 },
                  { id: 0, name: 'dcChgCfg_D2', ValueName: 'dcChgCfg', Typ: 'D2', MT: 5 },

                  Nur leider ändert das nichts wenn ich diesen Wert anpasse. Wenn ich wieder in der App den "switch" betätige ändert sich auch der Wert in Iobroker. Ich denk auch das hier die Kommunikation einseitig ist

                  R Offline
                  R Offline
                  Ralf77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #630

                  @paterdo-glaser ja, so vermute ich es auch. Ich gehe davon aus, dass man in die "Autehntifzierung" die neuen Objekte/Writables einfügen muss, damit die Werte direkt in den Ecoflow-Server geschrieben werden und von dort an den Delta Pro gesendet werden (der IoBroker muss quasi wie eine 2. App fungieren).
                  Die Werte für das automaitisierte/geregelte AC-Laden werden aber vom iobroker nicht gesendet und damit funktioniert es nicht.

                  Leider reichen meine Fähigkeiten für das bei weitem nicht aus...

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Ralf77

                    @paterdo-glaser ja, so vermute ich es auch. Ich gehe davon aus, dass man in die "Autehntifzierung" die neuen Objekte/Writables einfügen muss, damit die Werte direkt in den Ecoflow-Server geschrieben werden und von dort an den Delta Pro gesendet werden (der IoBroker muss quasi wie eine 2. App fungieren).
                    Die Werte für das automaitisierte/geregelte AC-Laden werden aber vom iobroker nicht gesendet und damit funktioniert es nicht.

                    Leider reichen meine Fähigkeiten für das bei weitem nicht aus...

                    W Offline
                    W Offline
                    Waly_de
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #631

                    @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                    @paterdo-glaser ja, so vermute ich es auch. Ich gehe davon aus, dass man in die "Autehntifzierung" die neuen Objekte/Writables einfügen muss, damit die Werte direkt in den Ecoflow-Server geschrieben werden und von dort an den Delta Pro gesendet werden (der IoBroker muss quasi wie eine 2. App fungieren).
                    Die Werte für das automaitisierte/geregelte AC-Laden werden aber vom iobroker nicht gesendet und damit funktioniert es nicht.

                    Leider reichen meine Fähigkeiten für das bei weitem nicht aus...

                    Nein... das muss man nicht. Es wird gesendet... Es kann nur sein, das ein anderer Parameter gesendet werden muss. (Definition) Da ich nur ein gerät habe, kann ich das hier nicht selbst testen. Gesendet wird aber

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PaterDo glaserP PaterDo glaser

                      Hallo zusammen,

                      ist es möglich das anschalten des AC ausgangs bei der Delta 2 zu automatisieren? meine Idee war ein Blockly Script das bei Ladestand größer 90% Ac anschalten soll, allerdings schreibt das Script den wert nicht.

                      Probiert habe ich 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxxxx_xxxxxxx_thing_property_set.writeables.acOutCfg_D2

                      als auch
                      0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxxxxxx.data.params.mppt.cfgAcEnabled

                      Habt ihr da eine idee wie das funktioniert könnte?

                      W Offline
                      W Offline
                      Waly_de
                      schrieb am zuletzt editiert von Waly_de
                      #632

                      @paterdo-glaser sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                      ist es möglich das anschalten des AC ausgangs bei der Delta 2 zu automatisieren?

                      versuch bitte mal als Typ: D2M und sag mir ob es geht....
                      Paramenter: slowChgWatts ...

                      PaterDo glaserP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PaterDo glaserP PaterDo glaser

                        @gerdso Hallo, welchen Akku Verwendest du? ACPower ist bei mir in den Instanzen keine Writeable, Du wirst eine Delta Max haben oder. Bei mir ist es aktuell so, dass ich die Werte in den Instanzen zwar ändern kann, aber es nicht ausgeführt wird

                        G Offline
                        G Offline
                        GerdSo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #633

                        @paterdo-glaser ich habe eine Delta Pro als DM konfiguriert im Script:
                        45799b61-db4a-4252-9b06-e800e206a61f-image.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Waly_de

                          @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                          @paterdo-glaser ja, so vermute ich es auch. Ich gehe davon aus, dass man in die "Autehntifzierung" die neuen Objekte/Writables einfügen muss, damit die Werte direkt in den Ecoflow-Server geschrieben werden und von dort an den Delta Pro gesendet werden (der IoBroker muss quasi wie eine 2. App fungieren).
                          Die Werte für das automaitisierte/geregelte AC-Laden werden aber vom iobroker nicht gesendet und damit funktioniert es nicht.

                          Leider reichen meine Fähigkeiten für das bei weitem nicht aus...

                          Nein... das muss man nicht. Es wird gesendet... Es kann nur sein, das ein anderer Parameter gesendet werden muss. (Definition) Da ich nur ein gerät habe, kann ich das hier nicht selbst testen. Gesendet wird aber

                          R Offline
                          R Offline
                          Ralf77
                          schrieb am zuletzt editiert von Ralf77
                          #634

                          @waly_de vielen Dank für Deine Hilfe. Nur, dass ich aufgrund meiner geringen Kenntnisse kein Fehler mache...

                          Ich habe ein 2. Script im iobroker angelegt
                          172f182b-4165-4a21-b1b6-d8ed17099d84-image.png

                          (PowerStream ist das von Dir -klappt sehr gut :-)
                          Geregelte AC Überschussladung ist welches die Werte vom Smartmeter (bei mir Fronius) alle 60 Sekunden holt und dann in "0_userdata.0.ecoflow.app_1695XXX_DCEBZXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower" ablegt.
                          Das Ablegen klappt problemlos.
                          33d41969-2f1e-4f33-9e80-77a232b0c6ef-image.png

                          Leider ändert sich der Wert für die AC-Ladung in der App aber nicht auf den Wert, welcher abgelegt wird.

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Ralf77

                            @waly_de vielen Dank für Deine Hilfe. Nur, dass ich aufgrund meiner geringen Kenntnisse kein Fehler mache...

                            Ich habe ein 2. Script im iobroker angelegt
                            172f182b-4165-4a21-b1b6-d8ed17099d84-image.png

                            (PowerStream ist das von Dir -klappt sehr gut :-)
                            Geregelte AC Überschussladung ist welches die Werte vom Smartmeter (bei mir Fronius) alle 60 Sekunden holt und dann in "0_userdata.0.ecoflow.app_1695XXX_DCEBZXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower" ablegt.
                            Das Ablegen klappt problemlos.
                            33d41969-2f1e-4f33-9e80-77a232b0c6ef-image.png

                            Leider ändert sich der Wert für die AC-Ladung in der App aber nicht auf den Wert, welcher abgelegt wird.

                            W Offline
                            W Offline
                            Waly_de
                            schrieb am zuletzt editiert von Waly_de
                            #635

                            @ralf77 der wert sieht ungültig aus. versuch es mal ohne Komma als Ganzzahl. ( Zum testen kannst du den wert ja manuell setzten. vorher Dein eigenes Script stoppen)

                            Die Änderung müsste in der App sofort sichtbar werden

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Waly_de

                              @ralf77 der wert sieht ungültig aus. versuch es mal ohne Komma als Ganzzahl. ( Zum testen kannst du den wert ja manuell setzten. vorher Dein eigenes Script stoppen)

                              Die Änderung müsste in der App sofort sichtbar werden

                              R Offline
                              R Offline
                              Ralf77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #636

                              @waly_de Leider passiert in der App nichts, wenn ich das Script stoppe und den Wert im Writable z.B. auf 800 setze...

                              umeleU W 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • R Ralf77

                                @waly_de Leider passiert in der App nichts, wenn ich das Script stoppe und den Wert im Writable z.B. auf 800 setze...

                                umeleU Offline
                                umeleU Offline
                                umele
                                schrieb am zuletzt editiert von umele
                                #637

                                @ralf77
                                Hast Du schon mal versucht rauszufinden, welcher Parameter in

                                • app_device_property_DCxxx

                                anzeigt wieviel aktuell via AC-Anschluss geladen wird?

                                Vielleicht lässt die Nomenklatur Rückschlüsse darauf zu, ob "slowChgPower" überhaupt der richtige Parameter ist.

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • umeleU umele

                                  @ralf77
                                  Hast Du schon mal versucht rauszufinden, welcher Parameter in

                                  • app_device_property_DCxxx

                                  anzeigt wieviel aktuell via AC-Anschluss geladen wird?

                                  Vielleicht lässt die Nomenklatur Rückschlüsse darauf zu, ob "slowChgPower" überhaupt der richtige Parameter ist.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Ralf77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #638

                                  @umele Die AC-Ladeleistung ist bei mir unter "app_device_property_DCxxx" nicht zu finden...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Ralf77

                                    @waly_de Leider passiert in der App nichts, wenn ich das Script stoppe und den Wert im Writable z.B. auf 800 setze...

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Waly_de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #639

                                    @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                    @waly_de Leider passiert in der App nichts, wenn ich das Script stoppe und den Wert im Writable z.B. auf 800 setze...

                                    Also mein Script muss laufen. Deins nicht.

                                    R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Waly_de

                                      @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                      @waly_de Leider passiert in der App nichts, wenn ich das Script stoppe und den Wert im Writable z.B. auf 800 setze...

                                      Also mein Script muss laufen. Deins nicht.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Ralf77
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ralf77
                                      #640

                                      @waly_de Ja, so habe ich es gemacht... Dein Script aktiv, meines ausgeschalten, dann in "0_userdata.0.ecoflow.app_169XXX_DCEXXX_thing_property_set.writeables.slowChgPower" und mit "Wert Bearbeiten" zB: 500 eingegeben ...

                                      500 steht dann als Wert drin...in der App ändert sicht aber nichts :-(

                                      Eventuell ist das problem, dass ich einen Delta Pro habe. So habe ich es eingegeben in Deinem Script:
                                      ee2e4170-a93c-4533-a217-d243a9ad058d-image.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Waly_de

                                        @paterdo-glaser sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                        ist es möglich das anschalten des AC ausgangs bei der Delta 2 zu automatisieren?

                                        versuch bitte mal als Typ: D2M und sag mir ob es geht....
                                        Paramenter: slowChgWatts ...

                                        PaterDo glaserP Offline
                                        PaterDo glaserP Offline
                                        PaterDo glaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von PaterDo glaser
                                        #641

                                        @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                        @paterdo-glaser sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                        ist es möglich das anschalten des AC ausgangs bei der Delta 2 zu automatisieren?

                                        versuch bitte mal als Typ: D2M und sag mir ob es geht....
                                        Paramenter: slowChgWatts ...

                                        Hallo, Also ich möchte das die AC Steckdosen am Akku angehen, nicht zusätzlich reinladen ich habe es jetzt mal auf D2M gestellt, jetzt ist mehr im argen :dog:
                                        Ich hab DM Versucht, da erkennt er die AC Steckdosen gar nicht. D2M erkennt er, aber ich kann es nicht aus den Objekten steuern.

                                        Wenn ich in der App die Steckdosen anmachen springt

                                        0_userdata.0.ecoflow.app_17000520288xxxx_R331ZEBxxxx_thing_property_set.writeables.ACenabled
                                        auf 1

                                        bei 12VDC gehts, ich denke es fehlt noch ein wert um AC Steckdosen einzuschalten

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Waly_de

                                          @ralf77 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          @waly_de Leider passiert in der App nichts, wenn ich das Script stoppe und den Wert im Writable z.B. auf 800 setze...

                                          Also mein Script muss laufen. Deins nicht.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Ralf77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #642

                                          @waly_de Warum auch immer... nach etwas rumspielen funktioniert es jetzt (kann aber nicht sagen, was ich geändert habe)

                                          Vielen Dank für Euren Input und eure Geduld. Wenn Interesse bestaht, dann teile ich gerne mein JS-Script hier mit der geregelten AC-Überschussladung.
                                          Ich muss aber noch weiter daran arbeiten, da die AC-Ladung aktuell sehr stark "Schwingt" - es nimmt ja alle 60 Sekunden Überschuss und regelt dann die AC-Ladung nach. Wenn ich dann 2kW Überschuss habe, dann regelt die AC-Ladung auf 2Kw...der Überschuss fällt und 60 Sekunden später wird die AC-Ladung wieder um 2kW reduziert.

                                          Da muss ich das Script abändern, dass nur die Veränderung genommen wird (also positiv/negativ) - falls jemand eine Idee/eine Lösung schin hat, dann gerne Info an mich :-)

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          199

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe