NEWS
Raumluftsensoren
-
Hallo zusammen,
Hat jemand eine Empfehlung für gute Raumluftsensoren? Wichtig wäre mir Temperatur, Raumluftqualität, Luftfeuchtigkeit. Ich hatte mir die Netatmos schon angesehen, aber ich benötige ja nur Innensensoren. Für die Außentemperatur habe ich bereits einen Sensor. Außerdem sind diese preislich ja schon im höheren Preissegment angeordnet.
Gruß surfer -
Ich habe die Geräte von Amazon im Einsatz.
Sind direkt in das Alexa-Ökosystem integriert, hab die gar nicht im ioBroker drin, geht aber bestimmt auch.
(Und gerade auch mit 38% Rabatt im Angebot). Da überlege ich ob ich nicht noch zwei für meine Hütte beschaffe.
-
@thomas-braun Danke für deine Antwort! Die können aber kein CO2 messen, wenn ich das richtig gelesen habe. Das wäre ja eigentlich auch nicht verkehrt.
Gibt’s noch weitere Alternativen? -
@surfer09 sagte in Raumluftsensoren:
Wichtig wäre mir Temperatur, Raumluftqualität, Luftfeuchtigkeit.
@surfer09 sagte in Raumluftsensoren:
Die können aber kein CO2 messen
Und warum schreibt man das nicht in den ersten Beitrag...
-
-
@surfer09
Schau doch mal beim Eugen vorbei:
https://www.stall.biz/project/der-airsniffer-schlechte-luft-kann-man-messen/Ich verwende von ihm schon den Weatherman außen, impulscounter und das Powermeter an dem Wärmepumpenzähler. Alle funktionieren super und man hat noch was zum basteln.
Der Sniffer kommt als nächstes.
Für die Geräte gibt es einen Adapter in iobroker und jedes hat noch seine eigene Webpage mit Statistiken etc... -
@surfer09 Wenn du ein Bastler bist könntest du auch IKEA Vindriktning nehmen, die können aber nur "Luftqualität", sprch Partikelanalyse. Ich hab die mit einem Tasmota-ESP "smart" gemacht und am ESP hängt noch ein Temperatursensor, sicherlich ginge da auch noch ein CO2 Sensor.
Vorteil Vindriktning: Sind günstig, derzeit 12,99 sehen ganz gut aus und im Gehäuse ist genug Platz für einen ESP D1 Mini und weitere Sensoren
Nachteil: Man muss basteln (ist bei mir aber kein Nachteil)