Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Neuer Adapter] Senec Home Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
photovoltaiksenecadapter
386 Beiträge 70 Kommentatoren 91.1k Aufrufe 67 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • root666R root666

    @dime evtl. weiss ich woran es liegen könnte.
    Wie lange hast du denn die Anlage schon? Länger als seit 1 Jahr oder erst dieses Jahr bekommen?

    Denn wenn ich mir den Log so anschaue sehe ich folgendes:
    2023-09-18 07:25:36.839 Start des API abrufes
    2023-09-18 07:25:36.454 holt die "aktuell" Werte
    danach die "heute" Werte
    dann kommen die "Statistik" Werte und hier vermute ich beim letzten Eintrag wo "null" kommt, das dies der abruf für "Last Year" ist. Wenn dem so ist und deine Anlage noch nicht so alt ist, kommen logischerweise von der API auch "null" Werte zurück, denn dann gibt es da ja noch nichts zum abrufen.

    Da müsste @nobl dann nach seinem Urlaub nochmal ran, was er bestimmt auch auch tun wird, wie ich ihn kenne 😉
    Alle Eventualitäten abzudecken bei der Programmierung ist schwierig, denn manches fällt dann eben erst wie in deinem Fall später im Feldtest auf.

    Ich weiss nicht wie fit du mit Code umschreiben bist aber falls du es dir zutraust wäre ein erster Workaround, bis @nobl wieder da ist, folgender:

    Unter folgendem Pfad solltest du eine "main.js" finden:

    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.senec/
    

    (mache dir am besten ein Backup, bevor du Änderungen daran vornimmst. Im Notfall, Adapter stoppen, Backup wieder rein kopieren und dann Adapter wieder starten.)

    Öffne "main.js" in einem Editor (notepad bzw. Editor unter windows oder wenn du es komfortabel haben möchtest, dann lade dir kostenfrei notepad++ im netz herunter. Da hast du dann auch gleich Zeilenummern neben dem Code stehen)

    Zeile 399 - 406 findest du folgendes:

    		const dates = new Map([
    			["THIS_DAY", new Date().toISOString().split('T')[0]],
    			["LAST_DAY", new Date(new Date().setDate(new Date().getDate()-1)).toISOString().split('T')[0]],
    			["THIS_MONTH", new Date().toISOString().split('T')[0]],
    			["LAST_MONTH", new Date(new Date().setDate(0)).toISOString().split('T')[0]],
    			["THIS_YEAR", new Date().toISOString().split('T')[0]],
    			["LAST_YEAR", new Date(new Date().getFullYear() - 1, 1, 1).toISOString().split('T')[0]]
    		]);
    

    Stelle hier // bei Zeile 405 voran um die Zeile auszukommentieren (diese Zeile wird dann vom Script nicht mehr berücksichtigt und somit lässt er das abholen der Werte für "LastYear" aus):

    		const dates = new Map([
    			["THIS_DAY", new Date().toISOString().split('T')[0]],
    			["LAST_DAY", new Date(new Date().setDate(new Date().getDate()-1)).toISOString().split('T')[0]],
    			["THIS_MONTH", new Date().toISOString().split('T')[0]],
    			["LAST_MONTH", new Date(new Date().setDate(0)).toISOString().split('T')[0]],
    			["THIS_YEAR", new Date().toISOString().split('T')[0]],
    			//["LAST_YEAR", new Date(new Date().getFullYear() - 1, 1, 1).toISOString().split('T')[0]]
    		]);
    

    Das könnte in deinem Fall, bis @nobl wieder da ist, erstmal abhilfe schaffen. Zumindest sollten dann keine Fehler mehr im Log auftauchen und die anderen Werte normal geholt werden. "Debug" kannst du dann auch wieder "Info" umstellen wenn es soweit läuft.

    D Offline
    D Offline
    DiMe
    schrieb am zuletzt editiert von DiMe
    #235

    @root666
    Hi vielen Dank für deine Antwort und Lösungsvorschlag.
    Ja du liegst richtig, meine Anlage ist von diesem Jahr, d.h. "last year" Werte habe ich noch nicht.
    Ich trau mir die Änderung zu, und werde sie morgen mal probieren umzusetzen. Werde hier dann wieder posten.
    Wie komme ich am geschicktesten auf die Ordnerstruktur ohne mich mit Powershell mit dem Rasp direkt zu verbinden?

    root666R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DiMe

      @root666
      Hi vielen Dank für deine Antwort und Lösungsvorschlag.
      Ja du liegst richtig, meine Anlage ist von diesem Jahr, d.h. "last year" Werte habe ich noch nicht.
      Ich trau mir die Änderung zu, und werde sie morgen mal probieren umzusetzen. Werde hier dann wieder posten.
      Wie komme ich am geschicktesten auf die Ordnerstruktur ohne mich mit Powershell mit dem Rasp direkt zu verbinden?

      root666R Offline
      root666R Offline
      root666
      schrieb am zuletzt editiert von root666
      #236

      @dime unter Windows kann ich dafür WinSCP empfehlen. In Verbindung mit Putty hast du da eine Komplettlösung.
      Falls du mit ssh auf den Raspberry kommst, dann kannst du auch einfach:

      nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.senec/main.js
      

      eingeben. Damit öfnet sich die main.js ebenfalls auf der Konsole im Editor.
      Dort zu Zeile 399 mit den Pfeiltasten, dann // einfügen und mit "strg + x" kannst du speichern. Nachdem du "J" gewählt hast, sollte die Datei gespeichert sein. Je nachdem mit welchem Nutzer du angemeldet bist, kann es auch sein das du "sudo" zum editieren verwendet musst. Also:

      sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.senec/main.js
      

      Ich hab mir aber auch eben schnell die Arbeit gemacht und dir das ganze unter GitHub eingestellt. So kannst du einfach den Adapter damit updaten und auch damit (im Fall der Fälle) auch wieder zurück zur offiziellen v1.6.5 von @nobl wechseln.
      Ich hab die Version für mich 1.6.5.1 genannt. Nicht wundern, im ioBroker wird trotzdem nur 1.6.5 angezeigt nach dem update. Du siehst es ja aber wenn die Fehler in den Logs verschwunden sind oder wenn du in main.js rein schaust.

      https://github.com/git-ZeR0/ioBroker.senec/tree/Hot-Fix_LastYear
      github_hotfix.png

      Im Fall der Fälle zurück zur offiziellen Version 1.6.5 von @nobl dann hiermit:
      github_nobl.png

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • root666R root666

        @dime unter Windows kann ich dafür WinSCP empfehlen. In Verbindung mit Putty hast du da eine Komplettlösung.
        Falls du mit ssh auf den Raspberry kommst, dann kannst du auch einfach:

        nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.senec/main.js
        

        eingeben. Damit öfnet sich die main.js ebenfalls auf der Konsole im Editor.
        Dort zu Zeile 399 mit den Pfeiltasten, dann // einfügen und mit "strg + x" kannst du speichern. Nachdem du "J" gewählt hast, sollte die Datei gespeichert sein. Je nachdem mit welchem Nutzer du angemeldet bist, kann es auch sein das du "sudo" zum editieren verwendet musst. Also:

        sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.senec/main.js
        

        Ich hab mir aber auch eben schnell die Arbeit gemacht und dir das ganze unter GitHub eingestellt. So kannst du einfach den Adapter damit updaten und auch damit (im Fall der Fälle) auch wieder zurück zur offiziellen v1.6.5 von @nobl wechseln.
        Ich hab die Version für mich 1.6.5.1 genannt. Nicht wundern, im ioBroker wird trotzdem nur 1.6.5 angezeigt nach dem update. Du siehst es ja aber wenn die Fehler in den Logs verschwunden sind oder wenn du in main.js rein schaust.

        https://github.com/git-ZeR0/ioBroker.senec/tree/Hot-Fix_LastYear
        github_hotfix.png

        Im Fall der Fälle zurück zur offiziellen Version 1.6.5 von @nobl dann hiermit:
        github_nobl.png

        D Offline
        D Offline
        DiMe
        schrieb am zuletzt editiert von DiMe
        #237

        @root666
        Du Granate! habe denvon dir auf Github vorbereiteten Adapter benutzt.
        Es funktioniert , alle 5 min bekomme ich jetzt die Werte und habe keine Warnmeldung mehr.
        Vielen Dank euch beiden für den tollen Support!! Danke das du dir auch die Mühe gemacht hast mir alles genau zu erklären!!!

        root666R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DiMe

          @root666
          Du Granate! habe denvon dir auf Github vorbereiteten Adapter benutzt.
          Es funktioniert , alle 5 min bekomme ich jetzt die Werte und habe keine Warnmeldung mehr.
          Vielen Dank euch beiden für den tollen Support!! Danke das du dir auch die Mühe gemacht hast mir alles genau zu erklären!!!

          root666R Offline
          root666R Offline
          root666
          schrieb am zuletzt editiert von root666
          #238

          @dime gerne doch und freut mich wenn es jetzt funktioniert. 🙂

          Wie gesagt ist das aber nicht die eigentliche Lösung des Problems, sondern lediglich ein Fix für den Fehler bei dir, bzw. bei Anlagen wo es noch kein Vorjahr gibt.
          Kann sein das es die Gesamtsummen dadurch nicht berechnet. Hab mir jetzt nicht näher angeschaut wie @nobl das umgesetzt hatte. Sollte aber bis zum Jahreswechsel hoffentlich kein Problem sein und bis dahin hat @nobl sicherlich eine elegante Lösung eingebaut, die dann die NULL-Werte erkennt und damit umgehen kann. Da pfusche ich jetzt auch nichts auf die schnelle zusammen. Das soll sich @nobl dann nach seinem Urlaub mal ansehen. Solange es so läuft, lass es fürs erste so laufen 😉

          N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Snigga
            schrieb am zuletzt editiert von
            #239

            Hallo kann es sein? Das die Werte unter senec.0._api.Anlagen.86808.Statistik.AllTime nur die Werte von 2023 erfasst sind. Hier sollten doch die Werte seit Inbetriebnahme drin stehen? oder verstehe ich hier was falsch?

            root666R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Snigga

              Hallo kann es sein? Das die Werte unter senec.0._api.Anlagen.86808.Statistik.AllTime nur die Werte von 2023 erfasst sind. Hier sollten doch die Werte seit Inbetriebnahme drin stehen? oder verstehe ich hier was falsch?

              root666R Offline
              root666R Offline
              root666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #240

              @snigga hast du auch hier:
              senec_alltime.png
              den Haken gesetzt?

              Ist mir nämlich auch passiert und hab mich auch erst gewundert, obwohl ich die Funktion kannte. Hab es eben vergessen zu aktivieren und so kommen dann auch nur die Werte von 2023 unter AllTime.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • root666R root666

                @snigga hast du auch hier:
                senec_alltime.png
                den Haken gesetzt?

                Ist mir nämlich auch passiert und hab mich auch erst gewundert, obwohl ich die Funktion kannte. Hab es eben vergessen zu aktivieren und so kommen dann auch nur die Werte von 2023 unter AllTime.

                S Offline
                S Offline
                Snigga
                schrieb am zuletzt editiert von
                #241

                @root666 Danke dir. Ja den Hacken habe ich vergessen zu setzen. Jetzt passen die Werte wieder

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Snigga
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #242

                  Hallo ich habe mal eine Frage. Kämpfe mich gerade mit der Senec APP Api rum. Gibt es hier zum Beispiel auch eine Möglichkeit die Daten für einen bestimmten Zeitraum abzufragen zum Beispiel 3.10.2022 bis 31.12.2022.

                  Hintergrund ist der. Ich möchte gerne das aktuelle Jahr mit dem letzten Jahr vergleichen, ob der Strombedarf gesunken oder gestiegen ist. Da ich mich aber unter dem Jahr befinde kann ich die Werte nicht vergleichen, da ja die Daten vom heute bis Jahresende ja fehlen. Für den Vergleich würde ich gerne die Werte vom letzten Jahr hernehmen.

                  Also eine Art Prognose erstellen.

                  Gibt es hier einen Vorschlag wie man das umsetzen kann.

                  Danke.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • root666R root666

                    @dime gerne doch und freut mich wenn es jetzt funktioniert. 🙂

                    Wie gesagt ist das aber nicht die eigentliche Lösung des Problems, sondern lediglich ein Fix für den Fehler bei dir, bzw. bei Anlagen wo es noch kein Vorjahr gibt.
                    Kann sein das es die Gesamtsummen dadurch nicht berechnet. Hab mir jetzt nicht näher angeschaut wie @nobl das umgesetzt hatte. Sollte aber bis zum Jahreswechsel hoffentlich kein Problem sein und bis dahin hat @nobl sicherlich eine elegante Lösung eingebaut, die dann die NULL-Werte erkennt und damit umgehen kann. Da pfusche ich jetzt auch nichts auf die schnelle zusammen. Das soll sich @nobl dann nach seinem Urlaub mal ansehen. Solange es so läuft, lass es fürs erste so laufen 😉

                    N Offline
                    N Offline
                    nobl
                    schrieb am zuletzt editiert von nobl
                    #243

                    @root666 sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                    @dime gerne doch und freut mich wenn es jetzt funktioniert. 🙂

                    Wie gesagt ist das aber nicht die eigentliche Lösung des Problems, sondern lediglich ein Fix für den Fehler bei dir, bzw. bei Anlagen wo es noch kein Vorjahr gibt.
                    Kann sein das es die Gesamtsummen dadurch nicht berechnet. Hab mir jetzt nicht näher angeschaut wie @nobl das umgesetzt hatte. Sollte aber bis zum Jahreswechsel hoffentlich kein Problem sein und bis dahin hat @nobl sicherlich eine elegante Lösung eingebaut, die dann die NULL-Werte erkennt und damit umgehen kann. Da pfusche ich jetzt auch nichts auf die schnelle zusammen. Das soll sich @nobl dann nach seinem Urlaub mal ansehen. Solange es so läuft, lass es fürs erste so laufen 😉

                    Naja - ob das jetzt elegant ist, weiß ich nicht 🙂
                    Immerhin sollte es mit v1.6.6 dann behoben sein (nebenbei konnte das auch passieren, wenn der Adapter gleich am 1. Tag installiert wurde und er versucht hätte, die Informationen des Vortages abzurufen oder auch des Vormonats, etc.).

                    Version sollte "bald" als Update auftauchen (hoffentlich klappt das auch, wenn das letzte Update über Github forciert wurde aus einem anderen Repo).
                    @DiMe

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Online
                      O Online
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #244

                      @nobl Danke, dass Du Dich entschieden hast, die manuelle Ladung zu ermöglichen.

                      Das gibt dem Speicher zumindest noch einen gewissen "Restwert" 😉

                      Cool wäre natürlich, wenn man auch einfach nur die Entladung blockieren könnte. Aber das gibt die lala wohl nicht her.

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O oxident

                        @nobl Danke, dass Du Dich entschieden hast, die manuelle Ladung zu ermöglichen.

                        Das gibt dem Speicher zumindest noch einen gewissen "Restwert" 😉

                        Cool wäre natürlich, wenn man auch einfach nur die Entladung blockieren könnte. Aber das gibt die lala wohl nicht her.

                        N Offline
                        N Offline
                        nobl
                        schrieb am zuletzt editiert von nobl
                        #245

                        @oxident sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                        @nobl Danke, dass Du Dich entschieden hast, die manuelle Ladung zu ermöglichen.

                        Das gibt dem Speicher zumindest noch einen gewissen "Restwert" 😉

                        Cool wäre natürlich, wenn man auch einfach nur die Entladung blockieren könnte. Aber das gibt die lala wohl nicht her.

                        Es gab früher mal noch 2 weitere Optionen in diesem Menü, die genau das ermöglicht hätten. Leider weiß ich nicht mehr, wie genau die angesteuert wurden. (Oder wie die Menüpunkte genau benannt waren ...)

                        Genauso wie man das Peakshaving lokal sehr elegant steuern konnte, gab es das auch. Also muss das eigentl. gehen. (in der Source hab ich vor längerer Zeit mal noch die Fragmente des Peakshaving Menüs gefunden - vielleicht mag sich mal jemand auf die Suche machen, ob es das auch fürs Entladen noch gibt.)

                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • N nobl

                          @oxident sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                          @nobl Danke, dass Du Dich entschieden hast, die manuelle Ladung zu ermöglichen.

                          Das gibt dem Speicher zumindest noch einen gewissen "Restwert" 😉

                          Cool wäre natürlich, wenn man auch einfach nur die Entladung blockieren könnte. Aber das gibt die lala wohl nicht her.

                          Es gab früher mal noch 2 weitere Optionen in diesem Menü, die genau das ermöglicht hätten. Leider weiß ich nicht mehr, wie genau die angesteuert wurden. (Oder wie die Menüpunkte genau benannt waren ...)

                          Genauso wie man das Peakshaving lokal sehr elegant steuern konnte, gab es das auch. Also muss das eigentl. gehen. (in der Source hab ich vor längerer Zeit mal noch die Fragmente des Peakshaving Menüs gefunden - vielleicht mag sich mal jemand auf die Suche machen, ob es das auch fürs Entladen noch gibt.)

                          O Online
                          O Online
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #246

                          @nobl Ahh, Du meinst Testladung und -entladung im Installateurmodus? Funktioniert hat die bei mir noch nie 😉

                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O oxident

                            @nobl Ahh, Du meinst Testladung und -entladung im Installateurmodus? Funktioniert hat die bei mir noch nie 😉

                            N Offline
                            N Offline
                            nobl
                            schrieb am zuletzt editiert von nobl
                            #247

                            Hat jemand hier zufällig die Senec Wallbox und könnte mir die Commands (post/get) für die einzelnen Optionen zur Verfügung stellen (die muss man halt aus der Netzwerkanalyse im Browser ziehen oder ähnliches)?

                            Bzw. ähnliche Frage: Falls jemand die Wallbox besitzt - wäre betreffende Person bereit, eine Version des Adapters zu testen, die versucht, die Wallbox-Daten via App API abzufragen? (kann ich ohne WB scheinbar nicht testen, da das sofort zu fiesen Fehlern führt in der Schnittstelle)

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N nobl

                              Hat jemand hier zufällig die Senec Wallbox und könnte mir die Commands (post/get) für die einzelnen Optionen zur Verfügung stellen (die muss man halt aus der Netzwerkanalyse im Browser ziehen oder ähnliches)?

                              Bzw. ähnliche Frage: Falls jemand die Wallbox besitzt - wäre betreffende Person bereit, eine Version des Adapters zu testen, die versucht, die Wallbox-Daten via App API abzufragen? (kann ich ohne WB scheinbar nicht testen, da das sofort zu fiesen Fehlern führt in der Schnittstelle)

                              E Offline
                              E Offline
                              Erstam
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #248

                              @nobl : Ich habe eine Senec-Wallbox und unterstütze dich gerne. Was genau brauchst du?

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • E Erstam

                                @nobl : Ich habe eine Senec-Wallbox und unterstütze dich gerne. Was genau brauchst du?

                                N Offline
                                N Offline
                                nobl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #249

                                @erstam sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                @nobl : Ich habe eine Senec-Wallbox und unterstütze dich gerne. Was genau brauchst du?

                                Ist die WB überhaupt noch über das lokale Interface steuerbar? (Aktuell scheint das eher ein "Nein" zu sein?)
                                Ich würde dir gelegentl. mal eine Version zur Verfügung stellen, die versucht, über die API Informationen abzuholen. Theoretisch sollte es diese Möglichkeit geben - fliegt mir aber sofort um die Ohren (was hoffentlich daran liegt, dass ich keine Senec WB habe 🙂 ).

                                E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N nobl

                                  @erstam sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                  @nobl : Ich habe eine Senec-Wallbox und unterstütze dich gerne. Was genau brauchst du?

                                  Ist die WB überhaupt noch über das lokale Interface steuerbar? (Aktuell scheint das eher ein "Nein" zu sein?)
                                  Ich würde dir gelegentl. mal eine Version zur Verfügung stellen, die versucht, über die API Informationen abzuholen. Theoretisch sollte es diese Möglichkeit geben - fliegt mir aber sofort um die Ohren (was hoffentlich daran liegt, dass ich keine Senec WB habe 🙂 ).

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Erstam
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Erstam
                                  #250

                                  @nobl: Wenn du mit "über das lokale Interfsce steuerbar" die Webseite des Speichers meinst, dann nein, darüber lässt sie sich nicht steuern. Mir wäre aber auch nicht bewusst, das sie sich jemals darüber steuern ließ.

                                  Die Wallbox lässt dich über die App steuern bzw. von Solargeführt auf volle Leisting umschalten. Mehr kann ich da nicht steuern.

                                  Viele Grüße!

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Erstam

                                    @nobl: Wenn du mit "über das lokale Interfsce steuerbar" die Webseite des Speichers meinst, dann nein, darüber lässt sie sich nicht steuern. Mir wäre aber auch nicht bewusst, das sie sich jemals darüber steuern ließ.

                                    Die Wallbox lässt dich über die App steuern bzw. von Solargeführt auf volle Leisting umschalten. Mehr kann ich da nicht steuern.

                                    Viele Grüße!

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    KNX-Bodensee
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #251

                                    Hallo zusammen,

                                    ich habe mich nun auch mal im Forum registriert, da ich nicht weiterkomme.

                                    Seit letzter Woche läuft hier ein (gut gebraucht) erworbener SENEC.home 4 hybrid. Den Adapter konnte ich mit aktueller Version (1.6.10) in ioBroker ans laufen bekommen (alle 3 Haken grün).

                                    Allerdings wurden keine Objekte angelegt, müssen diese Manuell angelegt werden ?
                                    Genaugenommen wurden "nur" die 3 Objekte für Anlagen-ID, ForceLoadBattery, Connection angelegt.

                                    Gibt es bei diesem Senec überhaupt noch einen Zugriff über Webseite ?

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K KNX-Bodensee

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe mich nun auch mal im Forum registriert, da ich nicht weiterkomme.

                                      Seit letzter Woche läuft hier ein (gut gebraucht) erworbener SENEC.home 4 hybrid. Den Adapter konnte ich mit aktueller Version (1.6.10) in ioBroker ans laufen bekommen (alle 3 Haken grün).

                                      Allerdings wurden keine Objekte angelegt, müssen diese Manuell angelegt werden ?
                                      Genaugenommen wurden "nur" die 3 Objekte für Anlagen-ID, ForceLoadBattery, Connection angelegt.

                                      Gibt es bei diesem Senec überhaupt noch einen Zugriff über Webseite ?

                                      O Online
                                      O Online
                                      oxident
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #252

                                      @knx-bodensee Ich fürchte, beim v4 gibt es nur noch die Cloud und keine lokalen Anzeigen mehr. Du müsstest also mit dem leben, was Dir alle 15min unter dem DP _api angezeigt wird.

                                      Hoffe, das wurde schon implementiert...

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O oxident

                                        @knx-bodensee Ich fürchte, beim v4 gibt es nur noch die Cloud und keine lokalen Anzeigen mehr. Du müsstest also mit dem leben, was Dir alle 15min unter dem DP _api angezeigt wird.

                                        Hoffe, das wurde schon implementiert...

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        nobl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #253

                                        @oxident sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                        @knx-bodensee Ich fürchte, beim v4 gibt es nur noch die Cloud und keine lokalen Anzeigen mehr. Du müsstest also mit dem leben, was Dir alle 15min unter dem DP _api angezeigt wird.

                                        Hoffe, das wurde schon implementiert...

                                        Feedback wäre in der Tat toll, falls das mit V4 klappt.
                                        Die API aktualisiert aber wohl alle 5 Minuten (öfters abfragen ist daher eigentl. unnötig, wenngleich der Adapter 3 min als Minimum zulässt).

                                        B4n4n3B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • N nobl

                                          @oxident sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                                          @knx-bodensee Ich fürchte, beim v4 gibt es nur noch die Cloud und keine lokalen Anzeigen mehr. Du müsstest also mit dem leben, was Dir alle 15min unter dem DP _api angezeigt wird.

                                          Hoffe, das wurde schon implementiert...

                                          Feedback wäre in der Tat toll, falls das mit V4 klappt.
                                          Die API aktualisiert aber wohl alle 5 Minuten (öfters abfragen ist daher eigentl. unnötig, wenngleich der Adapter 3 min als Minimum zulässt).

                                          B4n4n3B Offline
                                          B4n4n3B Offline
                                          B4n4n3
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #254

                                          Mal eine Frage in die Runde ... wie aktiviere ich die SENEC API?
                                          Wenn ich das richtig verstanden habe muss das irgendwie in der SENEC App geschehen?!
                                          Ich finde da aber nicht dazu.

                                          Ich hab das Problem das der Adapter beim Punkt "Verbunden mit Dienst oder Gerät" rot bleibt.
                                          Der Fehlerlog gibt folgende Meldung aus:

                                          Error: Error connecting to Senec (IP: https://192.168.111.111). Exiting! (timeout of 1000ms exceeded). Try to toggle https-mode in settings and check FQDN of SENEC appliance.
                                          

                                          Die IP Adresse passt aber und lässt sich anpingen.

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe