NEWS
[Neuer Adapter] Reolink Kamera
-
@von-cartman
Hat Dein Passwort ein Sonderzeichen drin? Mein Passwort hatte ein "#" am Ende und das hat bei mir die Meldung verursacht. Passwort geändert gegen ein Neues ohne Sonderzeichen --> Geht!
Zudem hatte ich auch die Einstellungen im Reolink Client nicht gesetzt. Vielen Dank für Eure Hilfe!!
@dirhe sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@von-cartman
Hat Dein Passwort ein Sonderzeichen drin? Mein Passwort hatte ein "#" am Ende und das hat bei mir die Meldung verursacht. Passwort geändert gegen ein Neues ohne Sonderzeichen --> Geht!
Zudem hatte ich auch die Einstellungen im Reolink Client nicht gesetzt. Vielen Dank für Eure Hilfe!!
YOU MADE MY DAY
Stichwort - SONDERZEICHEN (genau "#")
Danke für den Hinweis
-
Sehr schön. Freut mich das ihr es hinbekommen habt

-
Ich habe heute den Adapter für meine RLC-510WA installiert. Nach dem Start des Adapters bleibt dieser gelb und im Log bekomme ich folgenden Fehler "connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:443: ECONNREFUSED".
Hier das Log dazu:
2023-10-12 15:24:49.600 - debug: reolink.0 (1499891) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001 2023-10-12 15:24:49.683 - debug: reolink.0 (1499891) Objects client ready ... initialize now 2023-10-12 15:24:49.685 - debug: reolink.0 (1499891) Objects create System PubSub Client 2023-10-12 15:24:49.687 - debug: reolink.0 (1499891) Objects create User PubSub Client 2023-10-12 15:24:49.818 - debug: reolink.0 (1499891) Objects client initialize lua scripts 2023-10-12 15:24:49.830 - debug: reolink.0 (1499891) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001 2023-10-12 15:24:49.927 - debug: reolink.0 (1499891) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000 2023-10-12 15:24:49.974 - debug: reolink.0 (1499891) States create System PubSub Client 2023-10-12 15:24:49.975 - debug: reolink.0 (1499891) States create User PubSub Client 2023-10-12 15:24:50.104 - debug: reolink.0 (1499891) States connected to redis: 0.0.0.0:9000 2023-10-12 15:24:51.010 - info: reolink.0 (1499891) starting. Version 0.1.1 (non-npm: aendue/ioBroker.reolink#b3916258a14620eee9267794fcacf6a320ac1457) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.reolink, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.13 2023-10-12 15:24:51.043 - info: reolink.0 (1499891) Reolink adapter has started 2023-10-12 15:24:51.046 - info: reolink.0 (1499891) Current IP: 192.168.xxx.yyy 2023-10-12 15:24:51.174 - info: reolink.0 (1499891) State value to set for "reolink.0.network.channel" has to be type "number" but received type "string" 2023-10-12 15:24:51.419 - error: reolink.0 (1499891) Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:443: ECONNREFUSEDZugriff über den Browser auf die API mit https://192.168.xxx.yyy/api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel=0&user=MyUser&password=MyPassword funktioniert. Das Passwort hat keine Sonderzeichen.
Hat jemand eine Idee warum der Adapter versucht auf Locahost zuzugreifen?
-
Ich habe heute den Adapter für meine RLC-510WA installiert. Nach dem Start des Adapters bleibt dieser gelb und im Log bekomme ich folgenden Fehler "connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:443: ECONNREFUSED".
Hier das Log dazu:
2023-10-12 15:24:49.600 - debug: reolink.0 (1499891) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001 2023-10-12 15:24:49.683 - debug: reolink.0 (1499891) Objects client ready ... initialize now 2023-10-12 15:24:49.685 - debug: reolink.0 (1499891) Objects create System PubSub Client 2023-10-12 15:24:49.687 - debug: reolink.0 (1499891) Objects create User PubSub Client 2023-10-12 15:24:49.818 - debug: reolink.0 (1499891) Objects client initialize lua scripts 2023-10-12 15:24:49.830 - debug: reolink.0 (1499891) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001 2023-10-12 15:24:49.927 - debug: reolink.0 (1499891) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000 2023-10-12 15:24:49.974 - debug: reolink.0 (1499891) States create System PubSub Client 2023-10-12 15:24:49.975 - debug: reolink.0 (1499891) States create User PubSub Client 2023-10-12 15:24:50.104 - debug: reolink.0 (1499891) States connected to redis: 0.0.0.0:9000 2023-10-12 15:24:51.010 - info: reolink.0 (1499891) starting. Version 0.1.1 (non-npm: aendue/ioBroker.reolink#b3916258a14620eee9267794fcacf6a320ac1457) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.reolink, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.13 2023-10-12 15:24:51.043 - info: reolink.0 (1499891) Reolink adapter has started 2023-10-12 15:24:51.046 - info: reolink.0 (1499891) Current IP: 192.168.xxx.yyy 2023-10-12 15:24:51.174 - info: reolink.0 (1499891) State value to set for "reolink.0.network.channel" has to be type "number" but received type "string" 2023-10-12 15:24:51.419 - error: reolink.0 (1499891) Error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:443: ECONNREFUSEDZugriff über den Browser auf die API mit https://192.168.xxx.yyy/api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel=0&user=MyUser&password=MyPassword funktioniert. Das Passwort hat keine Sonderzeichen.
Hat jemand eine Idee warum der Adapter versucht auf Locahost zuzugreifen?
-
@todde

Bitte mal Deine Einstellungen zeigen. Im Code kann ich sonst nichts entecken, was das verursachen könnte. -
Du hattest mir ja freundlicherweise deine VIS zur Verfügung gestellt.
Bin nun endlich dazu gekommen sie bei mir zu implementieren.
Leider fehlen einige Dinge.
Hast du mir zufällig eine alte Version geschickt?
Oder fehlen mir noch irgendwelche Widgets die ich installieren muss?Z.B. unterhalb des Kamerabildes hast du Buttons für andere Cams so wie es aussieht. Diese sind bei mir gar nicht vorhanden.
VG

EDIT: Hat sich glaube ich schon geklärt. Lagen unterem einem anderen Widget und zwar unter dem Notsignal. Warum hast du das Bild dort eingefügt?
-
Noch zwei kurze Fragen...
Und was steuerst du z.B. mit "Auffahrt" Stromlos und dem dahinter liegenden Block?
Habe einige Zigbee geräte gesehen in den datenpunkten und frage mich was du da verwendest?
-
@oelison mit dem FQDN anstatt der IP-Adresse funktioniert die Verbindung jetzt. Warum auch immer ...
-
Servus,
im normalen und beta Repository finde ich ihn nicht, habe ihn firekt von github installiert: Basisobjekte hat er angelegt aber keinen Adapter. Mach ich was falsch? Hab den iobroker auf nem raspi... Danke!!
-
Hallo,
ich habe eine Reolink Duo Floodlight PoE.
Grundsätzlich funktioniert der Adapter bei mir, es werden diverse Metainformationen zur Kamera korrekt in den Objekten angezeigt.
Leider aktualisiert sich das Objekt reolink.0.sensor.motion nicht. Es bleibt immer bei 0.
Per api-call "https://<ip>/api.cgi?cmd=GetMdState&channel=0&rs=Get&user=<user>&password=<password>" bekomme ich jedoch die korrekte Rückmeldung: "[ { "cmd" : "GetMdState", "code" : 0, "value" : { "state" : 1 } } ]"
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? -
@oelison mit dem FQDN anstatt der IP-Adresse funktioniert die Verbindung jetzt. Warum auch immer ...
@todde Ich habe eine neue Reolink E1 (Indoor) und der Adapter wird nicht grün. Auch über den Browser (Api Call) erhalte ich keinen Zugriff / keine Infos. Per App funktioniert alles einwandfrei.
Welchen Kanal muss ich nehmen bzw. wo ist der definiert? Habe 0 und 1 versucht.
Und wie sieht die FQDN aus? Dann würde ich es damit mal testen. -
@todde Ich habe eine neue Reolink E1 (Indoor) und der Adapter wird nicht grün. Auch über den Browser (Api Call) erhalte ich keinen Zugriff / keine Infos. Per App funktioniert alles einwandfrei.
Welchen Kanal muss ich nehmen bzw. wo ist der definiert? Habe 0 und 1 versucht.
Und wie sieht die FQDN aus? Dann würde ich es damit mal testen.@simplyclever ich kenne die E1 nicht, aber hast du in den Einstellungen http oder/und https aktiviert?
Der FQDN (Fully Qualified Domain Name) ist der Name, unter dem die Kamera im Netzwerk erreicht werden kann. Wenn du eine FritzBox im Einsatz hast, ist das z.B. KameraName.fritz.box.
-
@simplyclever ich kenne die E1 nicht, aber hast du in den Einstellungen http oder/und https aktiviert?
Der FQDN (Fully Qualified Domain Name) ist der Name, unter dem die Kamera im Netzwerk erreicht werden kann. Wenn du eine FritzBox im Einsatz hast, ist das z.B. KameraName.fritz.box.
@todde Danke! Ja, habe eine Fritzbox und ein ping der FQDN (rcam1.fritz.box) ist erfolgreich.
Ich habe http und https getestet. Im Adapter bleibt das 3. icon rot (Connected to device or service).
Und im debug log kommt dieser Fehler: Error: getaddrinfo ENOTFOUND rcam1.fritz.box: ENOTFOUND
Via Browser auch mit FQDN kein Erfolg.
Evtl. kann die E1 das nicht? Wäre jetzt nicht so tragisch; ist mehr nice-to-have.Bin jetzt gleich unterwegs, werde es heute Abend noch mal versuchen.
-
@todde Danke! Ja, habe eine Fritzbox und ein ping der FQDN (rcam1.fritz.box) ist erfolgreich.
Ich habe http und https getestet. Im Adapter bleibt das 3. icon rot (Connected to device or service).
Und im debug log kommt dieser Fehler: Error: getaddrinfo ENOTFOUND rcam1.fritz.box: ENOTFOUND
Via Browser auch mit FQDN kein Erfolg.
Evtl. kann die E1 das nicht? Wäre jetzt nicht so tragisch; ist mehr nice-to-have.Bin jetzt gleich unterwegs, werde es heute Abend noch mal versuchen.
Kanal spielt glaube ich keine Rolle:
Meiner E1 läuft mit Kanal 0
IPAdresse:port (88)
http:
Protokolle und Port in den reolink Einstellungen aktivieren.
Preset funzt mit dem Adapter für die E1 nicht!
-
@todde Danke! Ja, habe eine Fritzbox und ein ping der FQDN (rcam1.fritz.box) ist erfolgreich.
Ich habe http und https getestet. Im Adapter bleibt das 3. icon rot (Connected to device or service).
Und im debug log kommt dieser Fehler: Error: getaddrinfo ENOTFOUND rcam1.fritz.box: ENOTFOUND
Via Browser auch mit FQDN kein Erfolg.
Evtl. kann die E1 das nicht? Wäre jetzt nicht so tragisch; ist mehr nice-to-have.Bin jetzt gleich unterwegs, werde es heute Abend noch mal versuchen.
Meine E1 Outdoor steuere ich direkt via die API (Wachpunkte, preset) (das Adapter funktioniert da glaube ich noch nicht)
Die Befehle setze ich mit einem blockly ab.https://forum.iobroker.net/topic/56116/neuer-adapter-reolink-kamera/89?_=1695403375469
kannst du unter Windows in einer cmd Box testen.
Und dann zb. via Blockly mit exec absetzen.
-
Kanal spielt glaube ich keine Rolle:
Meiner E1 läuft mit Kanal 0
IPAdresse:port (88)
http:
Protokolle und Port in den reolink Einstellungen aktivieren.
Preset funzt mit dem Adapter für die E1 nicht!
Danke für Eure Hilfe!
In der Reolink Android App finde ich nicht die Einstellungen für Protokoll und Port.
Habe jetzt den Reolink Client auf meinem MacBook installiert und dort kann ich es konfigurieren.
Für http ist Port 80 und für https Port 443 voreingestellt.
Ich komme über den Browser aber nicht auf die Kamera.
url: https://192.168.178.91/api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel=0&user=iob&password=xyz
Das PW hat nur Zahlen und Buchstaben.
Habe die IP mit und ohne Port versucht, http und https, und mit FQDN.
Es kommt immer "Safari can't connect to server 192.168.178.91"Irgendwo stehe ich wohl auf dem Schlauch. Hat jemand eine Idee, woran es haken könnte?
-
Danke für Eure Hilfe!
In der Reolink Android App finde ich nicht die Einstellungen für Protokoll und Port.
Habe jetzt den Reolink Client auf meinem MacBook installiert und dort kann ich es konfigurieren.
Für http ist Port 80 und für https Port 443 voreingestellt.
Ich komme über den Browser aber nicht auf die Kamera.
url: https://192.168.178.91/api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel=0&user=iob&password=xyz
Das PW hat nur Zahlen und Buchstaben.
Habe die IP mit und ohne Port versucht, http und https, und mit FQDN.
Es kommt immer "Safari can't connect to server 192.168.178.91"Irgendwo stehe ich wohl auf dem Schlauch. Hat jemand eine Idee, woran es haken könnte?
Schau mal am Pc im Reolink client in die Netzwerkeinstellungen.
Dort muss einiges weitere Freigegeben werden.
Rtsp, usw..
sorry lange nicht reingeschaut.. -
Hallo zusammen,
da ich jetzt auch Besitzer einer Reolink Kamera bin und es dafür noch keinen Adapter gibt, würde ich mich gerne an der Entwicklung eines Adapters versuchen. Zudem gibt es zu einem Reolink Adapter auch schon einen Adapter Request. (https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/596)Aktuell habe ich schon einen Prototypen entwickelt, welcher auch schon getestet werden kann: https://github.com/aendue/ioBroker.reolink
Features:
- Kamera Infos auslesen
- Netzwerk Infos auslesen
- Motion Detection überwachen
Eine offizielle API Doku seitens Reolink gibt es leider nicht wirklich, dafür aber folgendes Dokument:
https://drive.google.com/drive/folders/19vQBJia0wKvzwscA-EpTDSFV5OfNYUL6Über Tests und euer Feedback freue ich mich sehr.
Fragen, wünsche oder Anregungen sind gerne gesehen.Viele Grüße
AndyEine Frage funktioniert von Reolink die Argus 3 Pro+

