Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Lösung: Shellys der Gen.1 werden vom Adapter nicht erkannt

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lösung: Shellys der Gen.1 werden vom Adapter nicht erkannt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rallyecom last edited by

      Nachdem ich meinen iobroker neu aufgesetzt habe waren einige, aber nicht alle Shellys in den Objekten aufgetaucht. Die der Gen.2, die über MQTT eingebunden sind waren sofort in der entsprechenden Instanz zu finden - von den COAP-Shellies der Gen.1 fehlten welche. Interessanterweise genau die, welche an Acesspoints anmelden, die hinter einem Zyxel-Desktopswitch angeschlossen sind (hängt im Heizungskeller, damit waren Garage, Keller, Heizung und Garten betroffen).

      Also testweise einen "dummen" Netzwerkverbinder genommen und einen AP nach dem anderen direkt mit der direkt auf die "Fritze"führenden Netzwerkleitung verbunden. Adapter-Neustart, die am betreffenden AP eingebuchten Shellies tauchen unmittelbar im Objektbaum auf. Das Ganze eben 4x (einmal je AP), danach wieder mittels Switch alle APs angeschlossen. Wenn die Shellies einmal im Objektbaum stehen, dann bleiben sie da auch und funktionieren...

      Offenbar sind manche Switche zu "schlau" und filtern ungefragt die Broadcast-Suchanfrage des Adapters.

      Abhilfe: Acesspoint (temporär) direkt mit dem Router verbinden, an welchem auch der Raspi mit dem iobroker (zumindest temporär) direkt angeschlossen ist.

      Nachdem die Shellies einmal im Objektbaum stehen kann man das Netzwerk dann wieder komplettieren und die Switche wieder einbauen. Kommt ein neuer Shelly dazu, dann "Testaufbau" und bei der Ersteinrichtung erstmal direkt am WLAN des Routers anmelden... später über die WebUI nach Bedarf ändern.

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @rallyecom last edited by

        @rallyecom sorry, ich denk du bist wieder einer der gen1 auf mcast eingestellt hast. das tut seit langem nicht mehr, weil gen1 auf unicast umgestellt wurde.
        0beb2f4a-18b6-4597-8dfe-07882d6223b3-grafik.png
        zum 847sten mal. IP vom broker, save, der port wird automatisch eingetragen.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rallyecom @da_Woody last edited by

          @da_woody Mag sein, dass es mit unicast auch funktioniert... bei ungeswitchter Verbindung scheint auch multicast zu funktionieren. Und ob man 50 Shellies umstellt oder 4 Netzwerkkabel umsteckt... dürfte jedenfalls ein alternativer Weg sein, wenn ein Shelly nicht in den Objektbaum will.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          939
          Online

          32.0k
          Users

          80.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          195
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo