Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. [gelöst] Backitup Probleme mit InfluxDB und Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[gelöst] Backitup Probleme mit InfluxDB und Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
7 Beiträge 2 Kommentatoren 621 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    darkblu
    schrieb am zuletzt editiert von darkblu
    #1

    Hallo,
    ich habe den ioBroker neu aufgesetzt. Soll heissen, SD Karte mit Raspi OS 64 Bit, Bullseye Lite bespielt.
    InfluxDB 1.8 und Grafana installiert.
    Abschliessend ioBroker installiert, eingerichtet und die nötigen Einstellungen im Backitup Adapter vorgenommen.
    Dann habe ich das ioBroker Backup eingespielt und den Raspi rödeln lassen bis alle Instanzen (Adapter) grün waren.
    Dann noch Javasript und Zigbee Datenbank Backup eingespielt. Alles Top soweit.
    Anschliessend die InfluxDB Instanz konfiguriert und Verbindung zur Datenbak getestet, was mit OK quittiert wird.
    Grafana eingerichtet und auch da ist die Verbindung zur InfluxDB ok.
    In der InfluxDB.ini und in der Grafana.ini habe ich die gleichen Einstellung wie auf meinem "alt" System vorgenommen.
    Soweit ich mich erinnere ist die InfluxDB.ini serienmäßig und die Grafana.ini mit den hier schon oft genannten Änderungen geändert.
    Name der Datenbank, Nutzer, Passwörter und Org Name ist alles so wie im "alt" System.

    Wenn ich dann aber per Backitup das InfluxDB und Grafana Backup einspielen will, öffnet sich ein Fenster in dem steht:
    Started restore...

    und es passiert genau nix. Hab es mal ca. 40 Minuten so gelassen - aber es passiert einfach nix.
    Bin ich zu ungeduldig ?
    Die Backups werden auf der FritzBox gespeichert.

    Screenshot 2023-09-28 172313.jpg

    Woran könnte das liegen, "alt" System ist Bookworm 32 Bit, aber das sollte doch egal sein ?
    Eigentlich wollte ich dann Bullseye auf Bookworm bringen, damit ich ein aktuelles 64 Bit System habe.
    Ist es ein bekannter Bug ? So ist das ein wenig unbefriedigend (für mich)

    Ich freue mich über jede Hilfe

    Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
    Raspi 5, 8 GB für ioBroker

    D Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D darkblu

      Hallo,
      ich habe den ioBroker neu aufgesetzt. Soll heissen, SD Karte mit Raspi OS 64 Bit, Bullseye Lite bespielt.
      InfluxDB 1.8 und Grafana installiert.
      Abschliessend ioBroker installiert, eingerichtet und die nötigen Einstellungen im Backitup Adapter vorgenommen.
      Dann habe ich das ioBroker Backup eingespielt und den Raspi rödeln lassen bis alle Instanzen (Adapter) grün waren.
      Dann noch Javasript und Zigbee Datenbank Backup eingespielt. Alles Top soweit.
      Anschliessend die InfluxDB Instanz konfiguriert und Verbindung zur Datenbak getestet, was mit OK quittiert wird.
      Grafana eingerichtet und auch da ist die Verbindung zur InfluxDB ok.
      In der InfluxDB.ini und in der Grafana.ini habe ich die gleichen Einstellung wie auf meinem "alt" System vorgenommen.
      Soweit ich mich erinnere ist die InfluxDB.ini serienmäßig und die Grafana.ini mit den hier schon oft genannten Änderungen geändert.
      Name der Datenbank, Nutzer, Passwörter und Org Name ist alles so wie im "alt" System.

      Wenn ich dann aber per Backitup das InfluxDB und Grafana Backup einspielen will, öffnet sich ein Fenster in dem steht:
      Started restore...

      und es passiert genau nix. Hab es mal ca. 40 Minuten so gelassen - aber es passiert einfach nix.
      Bin ich zu ungeduldig ?
      Die Backups werden auf der FritzBox gespeichert.

      Screenshot 2023-09-28 172313.jpg

      Woran könnte das liegen, "alt" System ist Bookworm 32 Bit, aber das sollte doch egal sein ?
      Eigentlich wollte ich dann Bullseye auf Bookworm bringen, damit ich ein aktuelles 64 Bit System habe.
      Ist es ein bekannter Bug ? So ist das ein wenig unbefriedigend (für mich)

      Ich freue mich über jede Hilfe

      D Offline
      D Offline
      darkblu
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Habe Backup mal auf Debug gestellt und das Backup nochmal neu gestartet.

      Im Log steht nix auffälliges

      Screenshot 2023-09-28 173254.jpg

      Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
      Raspi 5, 8 GB für ioBroker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D darkblu

        Hallo,
        ich habe den ioBroker neu aufgesetzt. Soll heissen, SD Karte mit Raspi OS 64 Bit, Bullseye Lite bespielt.
        InfluxDB 1.8 und Grafana installiert.
        Abschliessend ioBroker installiert, eingerichtet und die nötigen Einstellungen im Backitup Adapter vorgenommen.
        Dann habe ich das ioBroker Backup eingespielt und den Raspi rödeln lassen bis alle Instanzen (Adapter) grün waren.
        Dann noch Javasript und Zigbee Datenbank Backup eingespielt. Alles Top soweit.
        Anschliessend die InfluxDB Instanz konfiguriert und Verbindung zur Datenbak getestet, was mit OK quittiert wird.
        Grafana eingerichtet und auch da ist die Verbindung zur InfluxDB ok.
        In der InfluxDB.ini und in der Grafana.ini habe ich die gleichen Einstellung wie auf meinem "alt" System vorgenommen.
        Soweit ich mich erinnere ist die InfluxDB.ini serienmäßig und die Grafana.ini mit den hier schon oft genannten Änderungen geändert.
        Name der Datenbank, Nutzer, Passwörter und Org Name ist alles so wie im "alt" System.

        Wenn ich dann aber per Backitup das InfluxDB und Grafana Backup einspielen will, öffnet sich ein Fenster in dem steht:
        Started restore...

        und es passiert genau nix. Hab es mal ca. 40 Minuten so gelassen - aber es passiert einfach nix.
        Bin ich zu ungeduldig ?
        Die Backups werden auf der FritzBox gespeichert.

        Screenshot 2023-09-28 172313.jpg

        Woran könnte das liegen, "alt" System ist Bookworm 32 Bit, aber das sollte doch egal sein ?
        Eigentlich wollte ich dann Bullseye auf Bookworm bringen, damit ich ein aktuelles 64 Bit System habe.
        Ist es ein bekannter Bug ? So ist das ein wenig unbefriedigend (für mich)

        Ich freue mich über jede Hilfe

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @darkblu sagte in Backitup Probleme mit InfluxDB und Grafana:

        Hab es mal ca. 40 Minuten so gelassen - aber es passiert einfach nix.
        Bin ich zu ungeduldig ?

        Schalt den Popup/Skript-Blocker für den Admin aus.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D Offline
          D Offline
          darkblu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Kann ich machen, allerdings müsstest du mir verraten wo das abzuschalten ist.

          Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
          Raspi 5, 8 GB für ioBroker

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D darkblu

            Kann ich machen, allerdings müsstest du mir verraten wo das abzuschalten ist.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @darkblu

            In deinem Browser. Welchen auch immer du verwendest. Oder welches Plugin...

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              darkblu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Achso, danke.
              Werde ich morgen ausprobieren, heute komme ich da nicht mehr zu.

              Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
              Raspi 5, 8 GB für ioBroker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @darkblu sagte in Backitup Probleme mit InfluxDB und Grafana:

                Hab es mal ca. 40 Minuten so gelassen - aber es passiert einfach nix.
                Bin ich zu ungeduldig ?

                Schalt den Popup/Skript-Blocker für den Admin aus.

                D Offline
                D Offline
                darkblu
                schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                #7

                @thomas-braun said in Backitup Probleme mit InfluxDB und Grafana:

                @darkblu sagte in Backitup Probleme mit InfluxDB und Grafana:

                Hab es mal ca. 40 Minuten so gelassen - aber es passiert einfach nix.
                Bin ich zu ungeduldig ?

                Schalt den Popup/Skript-Blocker für den Admin aus.

                Das soll der Grund sein ??
                Das war der Grund !!

                Popupblocker ist nun aus und es funktioniert jetzt - @Thomas-Braun vielen Dank

                Hab es doch nicht bis morgen ausgehalten und es doch noch probiert

                Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                353

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.5k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe