Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker (und vis) über ReverseProxy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker (und vis) über ReverseProxy

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dodi666 last edited by

      Hi Markus,

      das ist schade…hast du ne Ahnung, ob was in der Pipeline ist?

      Grüße Sascha

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobody last edited by

        Hallo Sascha,

        ich hab mit Bluefox gesprochen und wir haben doch eine Lösung für die Unterscheidung gefunden:

        Die Socket-IO-Aufrufe für VIS haben den Parameter key, die für Javascript jedoch nicht. Deswegen habe ich das Skript entsprechend angepasst:

        Hier der aktuelle Stand des Skripts:

        # Dieses Template enthält Rewrite-Regeln für die Verwendung von Apache 2.4.x als Reverse Proxy mit SSL-Unterstützung für die folgenden Komponenten:
        # - ioBroker VIS/Flot/Rickshaw
        # - ioBroker Admin
        # - ioBroker node-red
        # - ioBroker socket-io im Web-Adapter
        # - Zugriff auf CCU1/2
        # - ioBroker Javascript-Adapter
        #
        # folgende Module müssen in Apache mindestens installiert und aktiviert sein:
        # - ssl
        # - proxy
        # - rewrite
        # - proxy_wstunnel
        # - mpm_prefork
        # - mod_auth_basic
        # - mod_authn_file  -- oder andere Authentifizierungsquelle
        # 
        # Alle Einträge in eckigen Klammern [] sind durch die eigenen Daten zu ersetzen.
        #
        # Die Berechtigungsprüfung erfolgt durch Apache mittels HTTP-Basic Authentication oder Parameter an der URL.  Dies hat den Vorteil, das unberechtigte Anfragen erst garnicht zu den Systemen gelangen.
        # Da die Verbindung mit SSL/TLS gesichert ist, ist basic-Authentication vollständig ausreichend und am schnellsten. 
        # In den lokalen Systemen ist die Authentifizierung auszuschalten, da die Authentifizierungsdaten nicht durchgereicht werden.
        # Die Skripte gehen davon aus, dass die lokalen Systeme mittels http angesprochen werden. Falls nicht, müssen die Zeilen entsprechend angepasst werden.
        
        # Folgender Teil ist nur erforderlich, wenn man einen lokalen Bereich auf dem Webserver haben möchte, der unter der gleichen URL erreichbar ist (z.B. um statische Daten abzulegen) und bei dem ein Caching durch den Webserver erfolgen soll.
         <ifmodule mod_cache.c="">LoadModule cache_disk_module modules/mod_cache_disk.so
            <ifmodule mod_cache_disk.c="">CacheRoot "/var/www"
                CacheEnable disk  "/"
                CacheDirLevels 5
                CacheDirLength 3</ifmodule> 
        
            # When acting as a proxy, don't cache the list
            CacheDisable "/ccu/"
            CacheDisable "/vis/"
            CacheDisable "/iobroker/"
            CacheDisable "/node-red/"</ifmodule> 
        
        # Oberste Modul-Deklaration für den kompletten durch ssl gesicherten Service
         <ifmodule mod_ssl.c=""># Festlegung des Ports, über den der Server erreichbar sein soll.
           <virtualhost _default_:443="">ServerAdmin [ Email des Administrators (Optional)]
              ServerName [ Externe URL des Servers ohne Protokoll, z.B.  haus.meineurl.de] 
        
              # Stammverzeichnis des Webservers für lokale Inhalte
              DocumentRoot /var/www
        
                # Festlegung der Eigenschaften für das Root-Directory auf dem Webserver und alle Unterverzeichnisse
              <directory>Options FollowSymLinks
                 AllowOverride None
        
                    # Festlegung der Authentifizierungseigenschaften 
                 # Hier wird basic-Authentification mit Liste der berechtigten User konfiguriert.
                 # Anleitung zur Konfiguration von Benutzern siehe https://httpd.apache.org/docs/current/howto/auth.html
                 AuthType basic
                 AuthName "home"
                 AuthBasicProvider file
                 AuthUserFile /etc/apache2/ssl/httpsusers
        
                 # Festlegung, dass die Authentifizierung erfordlich ist. Speziell für die App kann kein Basic-Authentication verwendet werden, da diese Teile im Protokoll nicht enthalten sind.
                 # Für die App kann alternativ auf die dort angegeben Daten für User und Password geprüft werden. Diese Werte werden in der URL als Parameter übertragen.
                 # Die Werte werden nicht aus der Passwort-Datei ausgelesen sondern müssen hier statisch konfiguriert werden. 
                 # Wichtig: Nur der erste Request muss beim Öffnen der Verbindung authentifizieren. 
                 # Alle nachfolgenden Request über die gleiche http-Verbindung verwenden automatisch die gleichen Credentials. Deswegen ist beim Zugriff auf VIS die http-Authentifizierung für index.html ausreichend.
                 <requireany># Zugriff über URL-Authentifizierung
                    <requireall># Erlaubt auch noch die Einschänkung auf andere Eigenschaften
                       Require expr %{QUERY_STRING} =~ /user=[ Benutzername in der APP ]&pass=[ Passwort in der APP ]/</requireall> 
                        # Für alle anderen Zugriffe ist http-Authentifizierung erforderlich  
                    Require valid-user</requireany></directory> 
        
                # Eintrag falls noch lokale Scripte wie z.B. PHP unterstützt werden sollen (muss natürlich getrennt installiert und eingerichtet werden)
              ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
              <directory "/usr/lib/cgi-bin"="">AllowOverride None
                 Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
                 Order allow,deny
                 Allow from all</directory> 
        
              # Einrichtung der Zertifikate für die Verschlüsselung
              # Weitere Informationen siehe z.B. https://thomas-leister.de/apache2-webserver-ssl-verschluesselte-verbindungen-ermoeglichen/
              SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/[ Name der Zertifikatdatei ].crt
              SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/[ Name der Datei mit dem privaten Schnlüssel ].key
              SSLCertificateChainFile /etc/apache2/ssl/[ evtl Name der Datei mit der Key Chain bis zum Root-Zertifikat ].crt
        
              # Rewrite-Regeln
              # Wichtig: Bei den nachfolgenden Mod-Proxy-Einträgen ist die Reihenfolge relevant. Die Auswertung erfolgt von oben nach unten. Das erste passende ProxyPass-Statement gilt.
        
                # Weiterleitung für Node-Red
              # Wichtig: Damit die Websocket-Verbindung korrekt weitergeleitet werden kann, muss in den Adapter-Einstellungen von Node-Red in "http root directory" "node-red" eingetragen werden.
              # Ohne Websocket-Verbindung kann man trotzdem auf die IDE zugreifen, bekommt jedoch keine Debug-Information angezeigt.
              # Der Zugriff auf Node-erfolgt dann intern http://[ interne IP ]:1880/node-red und extern über https://[ externe URL ]/node-red
              <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On 
                 redirectmatch ^/node-red$ /node-red/
        
                 # Spezieller Eintrag für websocket-Verbindung
                 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/node-red/comms [NC] 
                 RewriteRule /(.*) ws://[ interne IP ]:1880/$1 [P,L] 
        
                 ProxyPass /node-red/ http://[ interne IP ]:1880/node-red/ 
                 ProxyPassReverse /node-red/ http://[ interne IP ]:1880/node-red/</ifmodule> 
        
              # Prototyp für Foscam Webcam
              # Der Zugriff auf die Webcam dann extern über https://[ externe URL ]/video1
        
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/video1$ /video1/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/video1/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
        
                 # Referer Auswertung, falls eine lokale absolute Referenz auf den Seiten ist. In diesem Fall wird /video1 ergänzt, damit ProxyPass matched.
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/video1/ 
                 rewriterule ^/(.*) /video1/$1 [PT]
        
                 ProxyPass /video1/ http://[ interne IP ]/
                 ProxyPassReverse /video1/ http://[ interne IP ]/</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für Homematic CCU 
              # Stammt ursprünglich aus Homematic Forum
              # Der Zugriff auf die CCU efolgt intern weiterhin über http://[ interne IP ] und extern über https://[ externe URL ]/ccu
        
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/ccu$ /ccu/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/ccu/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
        
                 # Referer Auswertung, falls eine lokale absolute Referenz auf den Seiten ist. In diesem Fall wird /ccu ergänzt, damit ProxyPass matched.
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/ccu/ [OR]
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/webui/ [OR]
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/pda/ [OR]
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/api/ [OR]
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/addons/xmlapi/ [OR]
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/addons/cuxd/
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} \?sid\=\@.+\@ [OR]
                 rewritecond %{THE_REQUEST} \?sid\=\@.+\@
                 rewriterule ^/(.*) /ccu/$1 [PT]
                 rewriterule ^/pda/(.*) /ccu/pda/$1
                 rewriterule ^/webui/(.*) /ccu/webui/$1
                 rewriterule ^/addons/db/(.*) /ccu/addons/db/$1
                 rewriterule ^/addons/xmlapi/(.*) /ccu/addons/xmlapi/$1
                 rewriterule ^/addons/cuxd/(.*) /ccu/addons/cuxd/$1
                 ProxyPass /ccu/ http://[ interne IP ]/ timeout=1200
                 ProxyPassReverse /ccu/ http://[ interne IP ]/ timeout=1200</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für ioBroker Admin
              # Der Zugriff auf die Admin-Seite efolgt intern weiterhin über http://[ interne IP ]:8081 und extern über https://[ externe URL ]/iobroker
        
                        # Websocket Admin
                       <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On 
                             Redirectmatch ^/iobroker/socket.io$ /iobroker/socket.io/
                             RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/iobroker/socket.io/ 
                             RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket
                             RewriteRule ^/(.*) /iobrokerwss/$1 [PT]
                             ProxyPass /iobrokerwss/iobroker/socket.io/ ws://localhost:8081/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On</ifmodule> 
        
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/iobroker$ /iobroker/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/iobroker/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/iobroker/ [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/css/adapter.css [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/translate.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/adapter/ [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/adapter/ [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/adapter-settings.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/jqGrid/ [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/css/jquery.multiselect-1.13.css [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/jquery-ui.min.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/loStorage.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/ace.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/selectID.js  [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/loStorage.js  [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/ace.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/selectID.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/mode-javascript.js [OR]
                                rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/worker-javascript.js      
                 rewriterule ^/(.*) /iobroker/$1 [PT]
        
                 ProxyPass /iobroker/ http://[ interne IP ]:8081/ timeout=1200
                 ProxyPassReverse /iobroker/ http://[ interne IP ]:8081/ timeout=1200</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für ioBroker VIS
              # Die socket.io-Kommunikation und der Zugriff auf /lib wird nachfolgend getrennt geregelt (geht bestimmt auch einfacher hier lokal)
              # Wichtig: Im web-Adapter mit "Socket.IO Instance" auf integriert stehen.
              # Der Zugriff auf die Admin-Seite efolgt intern weiterhin über http://[ interne IP ]:8082/vis/index.html und extern über https://[ externe URL ]/vis/vis/index.html. 
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/vis$ /vis/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/vis/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
        
                 # Referer Auswertung, falls eine lokale absolute Referenz auf den Seiten ist. In diesem Fall wird /vis ergänzt, damit ProxyPass matched.
                 # Referenzen auf node-red, static und socket.io werden explizit ausgeschlossen.
                 rewritecond %{HTTP_REFERER} https://[ externe URL ]/vis/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} !^/node-red/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} !^/static/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} !^/socket.io/
                 rewriterule ^/(.*) /vis/$1 [PT]
        
                 ProxyPass /vis/ http://[ interne IP ]:8082/ timeout=10
                 ProxyPassReverse /vis/ http://[ interne IP ]:8082/ timeout=10</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für einen direkten Zugriff auf das Verzeichnis /lib des Web-Servers von ioBroker VIS ohne Referer
              # Dürfte normalerweise nicht benötigt werden.
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/lib$ /lib/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
                 ProxyPass /lib/ http://[ interne IP ]:8082/lib/ timeout=10
                 ProxyPassReverse /lib/ http://[ interne IP ]:8082/lib/ timeout=10</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für einen direkten Zugriff auf auf flot ohne VIS
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/flot$ /flot/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/flot/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
                 ProxyPass /flot/ http://[ interne IP ]/flot/ timeout=10
                 ProxyPassReverse /flot/ http://[ interne IP ]:8082/flot/ timeout=10</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für einen direkten Zugriff auf auf rickshaw ohne VIS
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 redirectmatch ^/rickshaw$ /rickshaw/
                 rewritecond %{REQUEST_URI} ^/rickshaw/
                 rewriterule (.*) $1 [PT]
                 ProxyPass /rickshaw/ http://[ interne IP ]:8082/rickshaw/ timeout=10
                 ProxyPassReverse /rickshaw/ http://[ interne IP ]/rickshaw/ timeout=10</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für die socket.io Websocket-Verbindung von VIS und APP sowie Javascript-Adapter
              # Wichtig: Da socket.io im Webadapter auf intern steht, sollte hier auch auf den Web-Adapter und nicht auf einen separaten socket.io-Adapter referenziert werden.
              # Setzt externes WSS (Verschlüsselte Websocket-Verbindung) auf internen WS (ohne SSL/TLS) um.
        
                        # Websocket Javascript
              <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On 
                 Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/ 
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} !key=
                 RewriteRule ^/(.*) /wss2/$1 [PT]
                 ProxyPass /wss2/socket.io/ ws://[ interne IP ]:8081/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On</ifmodule> 
        
              # Websocket VIS
              <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On 
                 Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/ 
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} key=
                 RewriteRule ^/(.*) /wss/$1 [PT]
                 ProxyPass /wss/socket.io/ ws://[ interne IP ]:8082/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für die Datei _socket im Hauptverzeichnis vom Web-Server
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 Redirectmatch ^/_socket$ /_socket/
                 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/_socket/
        
                 RewriteRule (.*) $1 [PT]
                 ProxyPass /_socket/ http://[ interne IP ]:8082/_socket/
                 ProxyPassReverse /_socket http://[ interne IP ]:8082/_socket/</ifmodule> 
        
              # Rewrite-Regeln für die socket.io Verbindung im Polling-Modus über HTTPS von VIS und APP sowie Javascript-Adapter
              # Wichtig: Da socket.io im Webadapter auf intern steht, sollte hier auch auf den Web-Adapter und nicht auf einen separaten socket.io-Adapter referenziert werden.
        
              # socket.io Javascript
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=polling
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} !key=
                 RewriteRule (.*) /adminsocket/$1 [PT]
                 ProxyPass /adminsocket/socket.io/ http://[ interne IP ]:8081/socket.io/
                 ProxyPassReverse /adminsocket/socket.io/ http://[ interne IP ]:8081/socket.io/</ifmodule> 
        
              # socket.io VIS
              <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                 RewriteEngine On
                 Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=polling
                 RewriteCond %{QUERY_STRING} key=
                 RewriteRule (.*) $1 [PT]
                 ProxyPass /socket.io/ http://[ interne IP ]:8082/socket.io/
                 ProxyPassReverse /socket.io/ http://[ interne IP ]:8082/socket.io/</ifmodule> 
        
              # Parameter für die Steuerung der Log-Ausgabe beim Rewrite
              # Die Logausgabe kann durch Entfernen der # aktiviert werden
              #LogLevel warn 
              #LogLevel alert rewrite:trace8
              #CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/ssl_access2.log combined 
        
              # Generelles Anschalten von SSL
              SSLEngine on 
        
              # Sonderregeln für Scripte
              <filesmatch "\.(shtml|phtml|php)$"="">
                 SSLOptions +StdEnvVars 
              </filesmatch> 
              <directory usr/lib/cgi-bin=""> 
                 SSLOptions +StdEnvVars 
              </directory></virtualhost></ifmodule> 
        
        

        Kannst du prüfen, ob dies so auch bei dir funktioniert?

        Viele Grüße

        Markus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dodi666 last edited by

          Das ist ja Hammer,

          werde es die Tage ausprobieren, und mich dann melden.

          Vielen Dank

          Sascha

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobody last edited by

            Nur als kleine Vorwarnung:

            die Android-App klappt so leider noch nicht, da hier die URL anders gebildet wird. Hierfür braucht es noch ein Update.

            Als Workarround kann man für VIS zusätzlich auch user= zusätzlich zu ref= zur Unterscheidung verwenden.

            RewriteCond %{QUERY_STRING} key= [OR]
            RewriteCond %{QUERY_STRING} user=
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • uweklatt
              uweklatt last edited by

              Hallo,

              welchen Vorteil hat ein Reverse Proxy für private ioBroker Installationen?

              Warum nicht per VPN von Aussen auf die lokale Installation zugreifen?

              Das bietet doch einen sauberen und sicheren Zugang auf als privaten Dienste ohne Einschränkungen.

              Tschau

              Uwe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                @uweklatt:

                Hallo,

                welchen Vorteil hat ein Reverse Proxy für private ioBroker Installationen?

                Warum nicht per VPN von Aussen auf die lokale Installation zugreifen?

                Das bietet doch einen sauberen und sicheren Zugang auf als privatwn Dienste ohne Einschränkungen.

                Tschau

                Uwe `
                Der Vorteil ist dass ich nicht umständlich VPN am Handy starten muss oder an manchen Rechnern kein VPN installieren kann/darf. Oder gibt es da einen anderen Weg?

                Aber von der Sicherheit ist VPN natürlich sehr gut, benutze ich auch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  robsdobs last edited by

                  Man kann auch aus Umgebungen heraus zugreifen, bei denen VPN Verbindungen schlicht gesperrt sind.

                  Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dodi666 last edited by

                    @nobody:

                    Hallo Sascha,

                    ich hab mit Bluefox gesprochen und wir haben doch eine Lösung für die Unterscheidung gefunden:

                    Die Socket-IO-Aufrufe für VIS haben den Parameter key, die für Javascript jedoch nicht. Deswegen habe ich das Skript entsprechend angepasst:

                    Hier der aktuelle Stand des Skripts:

                    # Dieses Template enthält Rewrite-Regeln für die Verwendung von Apache 2.4.x als Reverse Proxy mit SSL-Unterstützung für die folgenden Komponenten:
                    # - ioBroker VIS/Flot/Rickshaw
                    # - ioBroker Admin
                    # - ioBroker node-red
                    # - ioBroker socket-io im Web-Adapter
                    # - Zugriff auf CCU1/2
                    # - ioBroker Javascript-Adapter
                    .
                    .
                    .
                    .
                           
                       
                    
                    

                    Kannst du prüfen, ob dies so auch bei dir funktioniert?

                    Viele Grüße

                    Markus `

                    Hi Markus,

                    habe es gerade kurz angetestet und es scheint zu funktionieren.

                    Werde die nächsten Tage noch was intensiver testen und dann berichten.

                    Ganz lieben Dank

                    Gruß

                    Sascha

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      patrick131184 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich benutze aktuell folgende konfig:

                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 227#p31971

                      Leider habe ich das Problem, das ich beim Zugriff meine Anzeige immer wieder neu lädt (fast jede Minute).

                      Wenn ich die Webseitenanzeige intern aufrufe ist alles gut.

                      Kann es sein, dass ich hier in einen Timeout laufe?

                      Hat jemand das Problem auch schonmal gehabt?

                      Viele Grüße Patrick
                      4015_2017-11-03_10_50_54-vis.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dodi666 last edited by

                        Hi,

                        seid dem letzten ioBroker Update habe ich auch wieder Probleme.

                        • ioBroker.admin Objekte, wird nicht geladen

                        • ioBroker.admin Aufzählungen, wird nicht geladen

                        • ioBroker.admin Skripte, wird nicht geladen

                        gibt es einen Fix dazu?

                        Grüße

                        Sascha

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nobody last edited by

                          @dodi666:

                          Hi,

                          seid dem letzten ioBroker Update habe ich auch wieder Probleme.

                          • ioBroker.admin Objekte, wird nicht geladen

                          • ioBroker.admin Aufzählungen, wird nicht geladen

                          • ioBroker.admin Skripte, wird nicht geladen

                          gibt es einen Fix dazu? `
                          Hi,

                          tritt das Problem immer noch auf?

                          Ich hab heute alle Updates eingespielt und den Browser-Cache gelöscht. Bisher funktioniert bei mir der Zugriff über den Reverse Proxy.

                          Gruß

                          Markus

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dodi666 last edited by

                            Jetzt geht es seltsamerweise wieder.

                            Muss ich mir in Ruhe nochmal anschauen.

                            Grüße

                            Sascha

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              patrick131184 last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich habe den "reloading Fehler" leider immer noch 😞

                              Habe nochmal die komplette apache Konfig nach diesem Guide eingerichtet. http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5082&lang=de

                              in den apache logs steht einge sekunden vor dem erneuten reloaden:

                              [Fri Nov 10 12:59:02.566563 2017] [proxy_http:error] [pid 28777] (70007)The timeout specified has expired: [client 80.139.xxx.xxx:53881] AH01102: error reading status line from remote server 192.168.0.12:8082, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html
                              [Fri Nov 10 12:59:02.566805 2017] [proxy:error] [pid 28777] [client 80.139.xxx.xxx:53881] AH00898: Error reading from remote server returned by /socket.io/, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nobody last edited by

                                @patrick131184:

                                Hallo zusammen,

                                ich habe den "reloading Fehler" leider immer noch 😞

                                Habe nochmal die komplette apache Konfig nach diesem Guide eingerichtet. http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5082&lang=de

                                in den apache logs steht einge sekunden vor dem erneuten reloaden: `
                                Welche Apache-Version verwendest du und welche Module sind installiert?

                                Der Standard-Timeout bei Apache steht soweit ich mich erinnern kann, auf 60 Sekunden. Für die websocket-Verbindungen ist dieser im proxypass-Statement auf 1200 verlängert und sollte eigentlich nie zuschlagen, weil immer neue Daten transportiert werden.

                                Falls bei dir die Abfrage im Polling-Modus läuft, wird jedoch der darunter befindliche Eintrag für das Polling verwendet. Dieser hat keinen expliziten Timeout gesetzt und sollte somit den Default von 60 Sekunden haben. Du kannst ja mal ausprobieren was passiert, wenn du hier z.B. den Wert 120 einträgst, indem zu den Parameter timeout=120 in der proxypass Zeile zufügst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  patrick131184 last edited by

                                  Ich denke nicht das hier ein 60 Sekunden Timeout greift.

                                  [Fri Nov 10 14:56:02.173607 2017] [proxy_http:error] [pid 29946] (70007)The timeout specified has expired: [client 80.139:54263] AH01102: error reading status line from remote server 192.168.0.12:8082, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html?ipad
                                  [Fri Nov 10 14:56:02.173878 2017] [proxy:error] [pid 29946] [client 80.139.7.103:54263] AH00898: Error reading from remote server returned by /socket.io/, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html?ipad
                                  [Fri Nov 10 14:56:59.947066 2017] [proxy_http:error] [pid 29978] (70007)The timeout specified has expired: [client 80.139.:54275] AH01102: error reading status line from remote server 192.168.0.12:8082, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html?ipad
                                  [Fri Nov 10 14:56:59.947371 2017] [proxy:error] [pid 29978] [client 80.139.:54275] AH00898: Error reading from remote server returned by /socket.io/, referer: https://xxxt.home-webserver.de/vis/vis/index.html?ipad
                                  [Fri Nov 10 14:57:24.573144 2017] [proxy_http:error] [pid 30075] (70007)The timeout specified has expired: [client 80.139.:54281] AH01102: error reading status line from remote server 192.168.0.12:8082, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html?ipad
                                  [Fri Nov 10 14:57:24.573393 2017] [proxy:error] [pid 30075] [client 80.139.:54281] AH00898: Error reading from remote server returned by /socket.io/, referer: https://xxx.home-webserver.de/vis/vis/index.html?ipad
                                  
                                  

                                  Apache Version:

                                  Server version: Apache/2.4.10 (Raspbian)
                                  Server built:   Sep 20 2017 10:24:25
                                  Server's Module Magic Number: 20120211:37
                                  Server loaded:  APR 1.5.1, APR-UTIL 1.5.4
                                  Compiled using: APR 1.5.1, APR-UTIL 1.5.4
                                  Architecture:   32-bit
                                  Server MPM:     prefork
                                  
                                  

                                  Installed Modules:
                                  ` > Loaded Modules:

                                  core_module (static)

                                  so_module (static)

                                  watchdog_module (static)

                                  http_module (static)

                                  log_config_module (static)

                                  logio_module (static)

                                  version_module (static)

                                  unixd_module (static)

                                  access_compat_module (shared)

                                  alias_module (shared)

                                  auth_basic_module (shared)

                                  authn_core_module (shared)

                                  authn_file_module (shared)

                                  authz_core_module (shared)

                                  authz_host_module (shared)

                                  authz_user_module (shared)

                                  autoindex_module (shared)

                                  deflate_module (shared)

                                  dir_module (shared)

                                  env_module (shared)

                                  filter_module (shared)

                                  mime_module (shared)

                                  mpm_prefork_module (shared)

                                  negotiation_module (shared)

                                  php5_module (shared)

                                  proxy_module (shared)

                                  proxy_ajp_module (shared)

                                  proxy_balancer_module (shared)

                                  proxy_http_module (shared)

                                  proxy_wstunnel_module (shared)

                                  reqtimeout_module (shared)

                                  rewrite_module (shared)

                                  setenvif_module (shared)

                                  slotmem_shm_module (shared)

                                  socache_shmcb_module (shared)

                                  ssl_module (shared)

                                  status_module (shared) `

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    robsdobs last edited by

                                    Hallo,

                                    das laden dauert von extern recht lange und auch wird die Seite sehr oft immer wieder neu geladen.

                                    in der Console habe ich einige websockets Fehler. (Das mit dem [externe IP] habe ich jetzt ersetzt, dort steht meine IP.)

                                    ! Creating Application Cache with manifest https://[externe IP]/vis/vis/cache.manifest
                                    ! index.html#pageStart:1 Application Cache Checking event
                                    ! index.html#pageStart:1 Application Cache Error event: Manifest fetch failed (9) https://[externe IP]/vis/vis/cache.manifest
                                    ! chromecast.js:148 Version chromecast: 1.3.5
                                    ! index.html:4193 Version vis-jqui-mfd: 1.0.5
                                    ! index.html:8196 Version vis-map: 1.0.0
                                    ! material.js:29 Version material: 0.1.3
                                    ! paw.js:36 Version paw: 0.5.0
                                    ! index.html:10617 Version vis-weather: 1.1.1
                                    ! VM2457:1 GET https://[externe IP]/vis.0/main/vis-user.css?_=1522184570331 404 (Not Found)
                                    ! (anonymous) @ VM2457:1
                                    ! send @ jquery-1.11.2.min.js:4
                                    ! ajax @ jquery-1.11.2.min.js:4
                                    ! main @ vis.js:2922
                                    ! (anonymous) @ vis.js:3319
                                    ! j @ jquery-1.11.2.min.js:2
                                    ! fireWith @ jquery-1.11.2.min.js:2
                                    ! ready @ jquery-1.11.2.min.js:2
                                    ! J @ jquery-1.11.2.min.js:2
                                    ! conn.js:1129 Error: Cannot load /vis.0/main/vis-user.css - Not Found
                                    ! conn.js:267 2018-03-27T21:02:53.010Z Connected => authenticate
                                    ! conn.js:287 2018-03-27T21:02:53.290Z Authenticated: true
                                    ! socket.io.js:1971 WebSocket connection to 'wss://[externe IP]/socket.io/?key=nokey&EIO=3&transport=websocket&sid=IQOL2ZygwbKrjIhAAAA2' failed: Error during WebSocket handshake: Unexpected response code: 500

                                    Meine Konfiguration ist folgende:

                                    ! ````

                                    Dieses Template enthält Rewrite-Regeln für die Verwendung von Apache 2.4.x als Reverse Proxy mit SSL-Unterstützung für die folgenden Komponenten:

                                    - ioBroker VIS/Flot/Rickshaw

                                    - ioBroker Admin

                                    - ioBroker node-red

                                    - ioBroker socket-io im Web-Adapter

                                    - Zugriff auf CCU1/2

                                    - ioBroker Javascript-Adapter

                                    folgende Module müssen in Apache mindestens installiert und aktiviert sein:

                                    - ssl

                                    - proxy

                                    - rewrite

                                    - proxy_wstunnel

                                    - mpm_prefork

                                    - mod_auth_basic

                                    - mod_authn_file -- oder andere Authentifizierungsquelle

                                    Alle Einträge in eckigen Klammern [] sind durch die eigenen Daten zu ersetzen.

                                    Die Berechtigungsprüfung erfolgt durch Apache mittels HTTP-Basic Authentication oder Parameter an der URL. Dies hat den Vorteil, das unberechtigte Anfragen erst garnicht zu den Systemen gelangen.

                                    Da die Verbindung mit SSL/TLS gesichert ist, ist basic-Authentication vollständig ausreichend und am schnellsten.

                                    In den lokalen Systemen ist die Authentifizierung auszuschalten, da die Authentifizierungsdaten nicht durchgereicht werden.

                                    Die Skripte gehen davon aus, dass die lokalen Systeme mittels http angesprochen werden. Falls nicht, müssen die Zeilen entsprechend angepasst werden.

                                    ! # Folgender Teil ist nur erforderlich, wenn man einen lokalen Bereich auf dem Webserver haben möchte, der unter der gleichen URL erreichbar ist (z.B. um statische Daten abzulegen) und bei dem ein Caching durch den Webserver erfolgen soll.
                                    <ifmodule mod_cache.c="">LoadModule cache_disk_module modules/mod_cache_disk.so
                                    <ifmodule mod_cache_disk.c="">CacheRoot "/config/www"
                                    CacheEnable disk "/"
                                    CacheDirLevels 5
                                    CacheDirLength 3</ifmodule>
                                    ! # When acting as a proxy, don't cache the list
                                    CacheDisable "/ccu/"
                                    CacheDisable "/vis/"
                                    CacheDisable "/iobroker/"
                                    CacheDisable "/node-red/"
                                    CacheDisable "/flot/"</ifmodule>
                                    ! # Oberste Modul-Deklaration für den kompletten durch ssl gesicherten Service
                                    <ifmodule mod_ssl.c=""># Festlegung des Ports, über den der Server erreichbar sein soll.
                                    <virtualhost default:443="">ServerAdmin webmaster@gesternet.de
                                    ServerName [externe IP]
                                    ! # Stammverzeichnis des Webservers für lokale Inhalte
                                    DocumentRoot /config/www
                                    ! #zusätzlicher Schutz:
                                    <location>Deny from all
                                    AuthType basic
                                    AuthName "home"
                                    AuthUserFile /config/keys/httpsusers
                                    Satisfy Any
                                    Require valid-user</location>
                                    ! # Festlegung der Eigenschaften für das Root-Directory auf dem Webserver und alle Unterverzeichnisse
                                    <directory>Options FollowSymLinks
                                    AllowOverride None
                                    ! # Festlegung der Authentifizierungseigenschaften
                                    # Hier wird basic-Authentification mit Liste der berechtigten User konfiguriert.
                                    # Anleitung zur Konfiguration von Benutzern siehe https://httpd.apache.org/docs/current/howto/auth.html
                                    AuthType basic
                                    AuthName "home"
                                    AuthBasicProvider file
                                    AuthUserFile /config/keys/httpsusers
                                    ! # Festlegung, dass die Authentifizierung erfordlich ist. Speziell für die App kann kein Basic-Authentication verwendet werden, da diese Teile im Protokoll nicht enthalten sind.
                                    # Für die App kann alternativ auf die dort angegeben Daten für User und Password geprüft werden. Diese Werte werden in der URL als Parameter übertragen.
                                    # Die Werte werden nicht aus der Passwort-Datei ausgelesen sondern müssen hier statisch konfiguriert werden.
                                    # Wichtig: Nur der erste Request muss beim Öffnen der Verbindung authentifizieren.
                                    # Alle nachfolgenden Request über die gleiche http-Verbindung verwenden automatisch die gleichen Credentials. Deswegen ist beim Zugriff auf VIS die http-Authentifizierung für index.html ausreichend.
                                    <requireany># Zugriff über URL-Authentifizierung
                                    <requireall># Erlaubt auch noch die Einschänkung auf andere Eigenschaften
                                    Require expr %{QUERY_STRING} =~ /user=[user]&pass=[password]/</requireall>
                                    # Für alle anderen Zugriffe ist http-Authentifizierung erforderlich
                                    Require valid-user</requireany></directory>
                                    ! # Eintrag falls noch lokale Scripte wie z.B. PHP unterstützt werden sollen (muss natürlich getrennt installiert und eingerichtet werden)
                                    ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
                                    <directory "/usr/lib/cgi-bin"="">AllowOverride None
                                    Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
                                    Order allow,deny
                                    Allow from all</directory>
                                    ! # Einrichtung der Zertifikate für die Verschlüsselung
                                    # Weitere Informationen siehe z.B. https://thomas-leister.de/apache2-webserver-ssl-verschluesselte-verbindungen-ermoeglichen/
                                    SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
                                    SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key

                                      # Rewrite-Regeln
                                      # Wichtig: Bei den nachfolgenden Mod-Proxy-Einträgen ist die Reihenfolge relevant. Die Auswertung erfolgt von oben nach unten. Das erste passende ProxyPass-Statement gilt.
                                    
                                        # Weiterleitung für Node-Red
                                      # Wichtig: Damit die Websocket-Verbindung korrekt weitergeleitet werden kann, muss in den Adapter-Einstellungen von Node-Red in "http root directory" "node-red" eingetragen werden.
                                      # Ohne Websocket-Verbindung kann man trotzdem auf die IDE zugreifen, bekommt jedoch keine Debug-Information angezeigt.
                                      # Der Zugriff auf Node-erfolgt dann intern http://[ interne IP ]:1880/node-red und extern über https://[ externe URL ]/node-red
                                      # intern http://192.168.178.221:1880/node-red und extern https://[externe IP]/node-red
                                      <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On
                                         redirectmatch ^/node-red$ /node-red/
                                    
                                         # Spezieller Eintrag für websocket-Verbindung
                                         RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/node-red/comms [NC]
                                         RewriteRule /(.*) ws://192.168.178.220:1880/$1 [P,L]
                                    
                                         ProxyPass /node-red/ http://192.168.178.220:1880/node-red/
                                         ProxyPassReverse /node-red/ http://192.168.178.220:1880/node-red/</ifmodule> 
                                    
                                      # Rewrite-Regeln für Homematic CCU
                                      # Stammt ursprünglich aus Homematic Forum
                                      # Der Zugriff auf die CCU efolgt intern weiterhin über http://[ interne IP ] und extern über https://[ externe URL ]/ccu
                                    

                                    ! # Homematioc CCU unter /ccu
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    ! redirectmatch ^/ccu$ /ccu/
                                    ! rewritecond %{REQUEST_URI} ^/ccu/
                                    rewriterule (.) $1 [PT]
                                    ! # Referer Auswertung, falls eine lokale absolute Referenz auf den Seiten ist. In diesem Fall wird /ccu ergänzt, damit ProxyPass matched.
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /ccu/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///webui/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /pda/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///api/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/cuxd/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/cuxchart/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/cuxchart/css/overcast/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/cuxchart/js/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/hm_pdetect/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/hm-watchdog/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/hm-watchdog/settings/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/email/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/email/log/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/mh/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/mh/js/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/mh/css/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/mh/font/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/mh/font/MDL/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/mh/font/OpenSans/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/easyled/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/hq/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/hq/ui/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/xmlapi/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///addons/script/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /addons/webmatic/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///pages/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /ise/ [OR]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///ise/img/ [OR]
                                    ! rewritecond %{HTTP_REFERER} ?sid=@.+@ [OR]
                                    rewritecond %{THE_REQUEST} ?sid=@.+@
                                    ! rewriterule ^/(.
                                    ) /ccu/$1 [PT]
                                    rewriterule ^/pda/(.) /ccu/pda/$1
                                    rewriterule ^/webui/(.
                                    ) /ccu/webui/$1
                                    rewriterule ^/api/(.) /ccu/api/$1
                                    rewriterule ^/addons/db/(.
                                    ) /ccu/addons/db/$1
                                    rewriterule ^/addons/cuxd/(.) /ccu/addons/cuxd/$1
                                    rewriterule ^/addons/cuxd/index.ccc?m=(.
                                    ) /ccu/addons/cuxd/index.ccc?m=$1
                                    rewriterule ^/addons/cuxchart/(.) /ccu/addons/cuxchart/$1
                                    rewriterule ^/addons/cuxchart/css/overcast/(.
                                    ) /ccu/addons/cuxchart/css/overcast/$1
                                    rewriterule ^/addons/cuxchart/js/(.) /ccu/addons/cuxchart/js/$1
                                    rewriterule ^/addons/hm_pdetect/(.
                                    ) /ccu/addons/hm_pdetect/$1
                                    rewriterule ^/addons/hm-watchdog/(.) /ccu/addons/hm-watchdog/$1
                                    rewriterule ^/addons/hm-watchdog/settings/(.
                                    ) /ccu/addons/hm-watchdog/settings/$1
                                    rewriterule ^/addons/email/(.) /ccu/addons/email/$1
                                    rewriterule ^/addons/email/log/(.
                                    ) /ccu/addons/email/log/$1
                                    rewriterule ^/addons/mh/(.) /ccu/addons/mh/$1
                                    rewriterule ^/addons/mh/js/(.
                                    ) /ccu/addons/mh/js/$1
                                    rewriterule ^/addons/mh/css/(.) /ccu/addons/mh/css/$1
                                    rewriterule ^/addons/mh/font/(.
                                    ) /ccu/addons/mh/font/$1
                                    rewriterule ^/addons/mh/font/MDL/(.) /ccu/addons/mh/font/MDL/$1
                                    rewriterule ^/addons/mh/font/OpenSans/(.
                                    ) /ccu/addons/mh/font/OpenSans/$1
                                    rewriterule ^/addons/easyled/(.) /ccu/addons/easyled/$1
                                    rewriterule ^/addons/hq/(.
                                    ) /ccu/addons/hq/$1
                                    rewriterule ^/addons/hq/ui/(.) /ccu/addons/hq/ui/$1
                                    rewriterule ^/addons/xmlapi/(.
                                    ) /ccu/addons/xmlapi/$1
                                    rewriterule ^/addons/script/(.) /ccu/addons/script/$1
                                    rewriterule ^/addons/webmatic/(.
                                    ) /ccu/addons/webmatic/$1
                                    rewriterule ^/addons/pages/(.) /ccu/addons/pages/$1
                                    rewriterule ^/pages/(.
                                    ) /ccu/pages/$1
                                    rewriterule ^/ise/img/(.) /ccu/ise/img/$1
                                    rewriterule ^/ise/(.
                                    ) /ccu/ise/$1
                                    ! ProxyPass /ccu/ http://192.168.178.205/ timeout=1200
                                    ProxyPassReverse /ccu/ http://192.168.178.205/ timeout=1200</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für ioBroker Admin
                                    # Der Zugriff auf die Admin-Seite efolgt intern weiterhin über http://[ interne IP ]:8081 und extern über https://[ externe URL ]/iobroker
                                    # intern über http://192.168.178.220:8081 und extern über ^/iobroker
                                    ! # Websocket Admin
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On
                                    Redirectmatch ^/iobroker/socket.io$ /iobroker/socket.io/
                                    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/iobroker/socket.io/
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket
                                    RewriteRule ^/(.) /iobrokerwss/$1 [PT]
                                    # ProxyPass /iobrokerwss/iobroker/socket.io/ ws://localhost:8081/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On
                                    ProxyPass /iobrokerwss/iobroker/socket.io/ ws://192.168.178.220:8081/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On</ifmodule>
                                    ! <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    redirectmatch ^/iobroker$ /iobroker/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/iobroker/
                                    rewriterule (.
                                    ) $1 [PT]
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https:///iobroker/ [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/css/adapter.css [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/translate.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/adapter/ [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/adapter/ [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/adapter-settings.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/jqGrid/ [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/css/jquery.multiselect-1.13.css [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/jquery-ui.min.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/loStorage.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/ace.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/selectID.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/loStorage.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/ace.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/js/selectID.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/mode-javascript.js [OR]
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/js/ace-1.2.0/worker-javascript.js
                                    rewriterule ^/(.
                                    ) /iobroker/$1 [PT]
                                    ! ProxyPass /iobroker/ http://192.168.178.220:8081/ timeout=1200
                                    ProxyPassReverse /iobroker/ http://192.168.178.220:8081/ timeout=1200</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für ioBroker VIS
                                    # Die socket.io-Kommunikation und der Zugriff auf /lib wird nachfolgend getrennt geregelt (geht bestimmt auch einfacher hier lokal)
                                    # Wichtig: Im web-Adapter mit "Socket.IO Instance" auf integriert stehen.
                                    # Der Zugriff auf die Admin-Seite efolgt intern weiterhin über http://[ interne IP ]:8082/vis/index.html und extern über https://[ externe URL ]/vis/vis/index.html.
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    redirectmatch ^/vis$ /vis/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/vis/
                                    rewriterule (.) $1 [PT]
                                    ! # Referer Auswertung, falls eine lokale absolute Referenz auf den Seiten ist. In diesem Fall wird /vis ergänzt, damit ProxyPass matched.
                                    # Referenzen auf node-red, static und socket.io werden explizit ausgeschlossen.
                                    rewritecond %{HTTP_REFERER} https://
                                    /vis/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} !^/node-red/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} !^/static/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} !^/socket.io/
                                    rewriterule ^/(.*) /vis/$1 [PT]

                                         ProxyPass /vis/ http://192.168.178.220:8082/ timeout=10
                                         ProxyPassReverse /vis/ http://192.168.178.220:8082/ timeout=10</ifmodule> 
                                    

                                    ! # Rewrite-Regeln für einen direkten Zugriff auf das Verzeichnis /lib des Web-Servers von ioBroker VIS ohne Referer
                                    # Dürfte normalerweise nicht benötigt werden.
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    redirectmatch ^/lib$ /lib/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/lib/
                                    rewriterule (.) $1 [PT]
                                    ProxyPass /lib/ http://192.168.178.220:8082/lib/ timeout=10
                                    ProxyPassReverse /lib/ http://192.168.178.220:8082/lib/ timeout=10</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für einen direkten Zugriff auf auf flot ohne VIS
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    redirectmatch ^/flot$ /flot/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/flot/
                                    rewriterule (.
                                    ) $1 [PT]
                                    ProxyPass /flot/ http://192.168.178.220:8082/flot/ timeout=1200
                                    ProxyPassReverse /flot/ http://192.168.178.220:8082/flot/ timeout=1200</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für einen direkten Zugriff auf auf rickshaw ohne VIS
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    redirectmatch ^/rickshaw$ /rickshaw/
                                    rewritecond %{REQUEST_URI} ^/rickshaw/
                                    rewriterule (.) $1 [PT]
                                    ProxyPass /rickshaw/ http://192.168.178.220:8082/rickshaw/ timeout=10
                                    ProxyPassReverse /rickshaw/ http://192.168.178.220:8082/rickshaw/ timeout=10</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für die socket.io Websocket-Verbindung von VIS und APP sowie Javascript-Adapter
                                    # Wichtig: Da socket.io im Webadapter auf intern steht, sollte hier auch auf den Web-Adapter und nicht auf einen separaten socket.io-Adapter referenziert werden.
                                    # Setzt externes WSS (Verschlüsselte Websocket-Verbindung) auf internen WS (ohne SSL/TLS) um.
                                    ! # Websocket Javascript
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On
                                    Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                                    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} !key=
                                    RewriteRule ^/(.
                                    ) /wss2/$1 [PT]
                                    ProxyPass /wss2/socket.io/ ws://192.168.178.220:8081/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On</ifmodule>
                                    ! # Websocket VIS
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">RewriteEngine On
                                    Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                                    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=websocket
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} key=
                                    RewriteRule ^/(.) /wss/$1 [PT]
                                    ProxyPass /wss/socket.io/ ws://192.168.178.220:8082/socket.io/ timeout=1200 Keepalive=On</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für die Datei _socket im Hauptverzeichnis vom Web-Server
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    Redirectmatch ^/_socket$ /_socket/
                                    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/_socket/
                                    ! RewriteRule (.
                                    ) $1 [PT]
                                    ProxyPass /_socket/ http://192.168.178.220:8082/_socket/
                                    ProxyPassReverse /_socket http://192.168.178.220:8082/_socket/</ifmodule>
                                    ! # Rewrite-Regeln für die socket.io Verbindung im Polling-Modus über HTTPS von VIS und APP sowie Javascript-Adapter
                                    # Wichtig: Da socket.io im Webadapter auf intern steht, sollte hier auch auf den Web-Adapter und nicht auf einen separaten socket.io-Adapter referenziert werden.

                                      # socket.io Javascript
                                      <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                         RewriteEngine On
                                         Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                                         RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/
                                         RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=polling
                                         RewriteCond %{QUERY_STRING} !key=
                                         RewriteRule (.*) /adminsocket/$1 [PT]
                                         ProxyPass /adminsocket/socket.io/ http://192.168.178.220:8081/socket.io/
                                         ProxyPassReverse /adminsocket/socket.io/ http://192.168.178.220:8081/socket.io/</ifmodule> 
                                    

                                    ! # socket.io VIS
                                    <ifmodule mod_proxy.c="">ProxyRequests off
                                    RewriteEngine On
                                    Redirectmatch ^/socket.io$ /socket.io/
                                    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/socket.io/
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} transport=polling
                                    RewriteCond %{QUERY_STRING} key=
                                    RewriteRule (.*) $1 [PT]
                                    ProxyPass /socket.io/ http://192.168.178.220:8082/socket.io/
                                    ProxyPassReverse /socket.io/ http://192.168.178.220:8082/socket.io/</ifmodule>
                                    ! # Parameter für die Steuerung der Log-Ausgabe beim Rewrite
                                    # Die Logausgabe kann durch Entfernen der # aktiviert werden
                                    #LogLevel warn
                                    #LogLevel alert rewrite:trace8
                                    #CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/ssl_access2.log combined
                                    ! # Generelles Anschalten von SSL
                                    SSLEngine on
                                    ! # Sonderregeln für Scripte
                                    <filesmatch ".(shtml|phtml|php)$"="">SSLOptions +StdEnvVars</filesmatch>
                                    <directory usr/lib/cgi-bin="">SSLOptions +StdEnvVars</directory></virtualhost></ifmodule>
                                    ! ````

                                    Wen ich im Webadapter die Option "Nur Web-Sockets" aktiviere lädt die Seite überhaupt nicht mehr, daher gehe ich mal davon aus, das der Zugriff über websocets bei mir nicht geht und daher das lange laden/neuladen kommt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nobody last edited by

                                      Hallo robsdobs,

                                      aus den Log-Daten kann ich leider nicht erkennen, was genau die Fehlerursache ist.

                                      Ist das Modul proxy_wstunnel installiert und aktiviert?

                                      apachectl -M
                                      ````gibt die geladenen Module aus.
                                      
                                      Eine mögliche Ursache wäre, dass die Weiterleitung wegen einer der anderen Regeln zum falschen Ziel geleitet wird.
                                      
                                      Nimm mal zum Test alle anderen Websocket-Regeln außer der für VIS raus.
                                      
                                      Funktioniert es dann?
                                      
                                      Steht irgendwas im Rewrite-Log, wenn du dieses aktivierst?
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        robsdobs last edited by

                                        @nobody:

                                        Ist das Modul proxy_wstunnel installiert und aktiviert? `
                                        Vielen Dank!!

                                        Das war es. –> Modul aktiviert und jetzt geht es.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau last edited by

                                          @robsdobs:

                                          @nobody:

                                          Ist das Modul proxy_wstunnel installiert und aktiviert? `
                                          Vielen Dank!!

                                          Das war es. –> Modul aktiviert und jetzt geht es. `
                                          Muss man das haben? Bei mir taucht kein Modul proxy_wstunnel auf.

                                          Gibt ein paar Geräte die bei mir auch nicht ganz funktionieren. Vielleicht liegt es auch daran?

                                          Wie installiert man es?````
                                          sudo apt install proxy_wstunnel

                                          
                                          P.S: ach so… ich dachte es geht um den proxy Adapter :|
                                          
                                          Aber trotzdem... ich hatte es auch mal mit dem proxy Script versucht gehabt.
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wyse last edited by

                                            Danke für die Konfiguration. Ich benutze als Server einen ubuntu 18.04 und darauf läuft apache 2.4.29. Mit deiner Konfiguration lief alles nur die Abfrage nach dem Passwort leider nicht. Nach einer Recherche habe ich herausgefunden dass hier noch ein Abschnitt zum Proxy fehlt.

                                                <proxy *="">Order deny,allow
                                                    Allow from all
                                                    Authtype Basic
                                                    Authname "Password Required"
                                                    AuthUserFile /etc/apache2/ssl/httpsusers
                                                    Require valid-user</proxy> 
                                            
                                            

                                            Nur als hinweis für alle die wie ich darüberstolpern dass die Abfrage nach dem Passwort nicht aufpoppt.

                                            Noch was die Weiterleitung zu meiner Raspmatic ccu funktioniert auch nicht zu 100%. Wenn ich auf https://domainname/ccu gehe werde ich nach https://domainname/index.htm?sid=@zwQZx7DKvk@ weitergeleitet. Korrekt wäre in dem Fall natürlich https://domainname/ccu/index.htm?sid=@zwQZx7DKvk@.

                                            Es fehlt vermutlich eine rewriterule. Leider sind Regular Expressions mal leider so gar nicht mein Fall.

                                            Hat mir jemand einen Tipp?

                                            Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            472
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            71
                                            18289
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo