Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. [SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[SKRIPT] Alexa über ioBroker Steuern -> Kommandos an Alexa

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
261 Beiträge 82 Kommentatoren 93.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    nori007
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    Hallo.

    Ich habe das script auch ausprobiert und es läuft klasse. Ich versuche mich gerade daran, meine Türklingel über Alexa auszugeben. Ich habe einen Klingelton importiert und wenn dieser die letzte abgespielte Datei war, dann funktioniert das schon mit dem Script. Hat aber jemand in der Zwischenzeit Radio gehört, dann geht beim Auslösen des PLAY-Funktion das Radio los. Ich habe schon probiert, ob es reicht den Cookie zu kopieren, der beim Start des Klingeltons erzeugt wird, reicht aber leider nicht. Gibt es da eine Möglichkeit?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Offline
      E Offline
      easyhoo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      Ich versuche mich auch gerade mal daran.

      Die Objekte wurden angelegt und stehen auf Status init.

      Wie kann ich denn jetzt ein Objekt benennen und dann im Skript ansprechen?

      Ich würde gerne Radio auf Alexa einschalten sobald ein Bewegungsmelder anschlägt.

      Wie steuere ich Alexa denn an bzw. wie benenne ich mein Alexa Objekt zB in arbeitszimmer?

      alexaCommand("arbeitszimmer","radio",true);

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        eXTreMe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        Also mit dem Befehl hier startest du dein Radio per Javascript (Gerätenamen musst du entsprechend deiner Geräte/Objekte anpassen):

        setState('javascript.0.alexa_device_command.devices.Echo_Dot_Schlafzimmer.radio', true);
        

        und mit dem hier stoppst du es

        setState('javascript.0.alexa_device_command.devices.Echo_Dot_Schlafzimmer.radio', false);
        

        So Kannst du das Radio einschalten wenn der Bewegungsmelder reagiert:

        on({id: "BEWEGUNGSMELDEROBJEKT", change: 'true'}, function (obj) { 
            setState('javascript.0.alexa_device_command.devices.Echo_Dot_Schlafzimmer.radio', true);
            }
        );
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          eXTreMe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          Hab gerade mal per Script an allen Echos das Radio gleichzeitig aktiviert. Alexa ist also doch multiroomfähig dank ioBroker 😛

          Gut, ein kleiner minimaler Versatz ist leider schon zu hören. Meine beiden Dots laufen so gut wie synchron aber mein großer Echo hat ca eine halbe Sekunde unterschied zu den beiden Dots.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • fischi87F Offline
            fischi87F Offline
            fischi87
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            Servus, habe das script jetzt auch mal in angriff genommen und funktioniert auch sehr gut nur wo bekomme ich von den Sendern die codes her? und wie war das mit der eigenen mediathek, wie kann ich meine eigene lieder abspielen, ist das schon geplant oder funktioniert dies schon?

            EDIT:

            mit den Sendern hat sich so eben erledigt, wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:

            danke euch Mit freundlichen Grüßen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DrFirebird
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              funktioniert hervoragend 😄

              Könnte man auch bestimmte Titel aus der eigenen Musikbibliothek mit dem Script starten ?

              Auf diese Weise könnte man tolle, individuelle Sprachausgaben erstellen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • painkillerdeP Offline
                painkillerdeP Offline
                painkillerde
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @eXTreMe:

                Hab gerade mal per Script an allen Echos das Radio gleichzeitig aktiviert. Alexa ist also doch multiroomfähig dank ioBroker 😛

                Gut, ein kleiner minimaler Versatz ist leider schon zu hören. Meine beiden Dots laufen so gut wie synchron aber mein großer Echo hat ca eine halbe Sekunde unterschied zu den beiden Dots. `

                Das geht doch seit kurzem onboard. Alexa App oder Online -> Einstellungen -> Audiogruppe ->Echos zuordnen -> und ab geht die Luzi

                Klappt dann sogar synchron.

                Grüße Daniel

                ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                <…

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  eXTreMe
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @painkillerde:

                  @eXTreMe:

                  Hab gerade mal per Script an allen Echos das Radio gleichzeitig aktiviert. Alexa ist also doch multiroomfähig dank ioBroker 😛

                  Gut, ein kleiner minimaler Versatz ist leider schon zu hören. Meine beiden Dots laufen so gut wie synchron aber mein großer Echo hat ca eine halbe Sekunde unterschied zu den beiden Dots. `

                  Das geht doch seit kurzem onboard. Alexa App oder Online -> Einstellungen -> Audiogruppe ->Echos zuordnen -> und ab geht die Luzi

                  Klappt dann sogar synchron. `

                  Zum Zeitpunkt meines Postings damals ging es noch nicht "onboard" 🙂

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Blackeye
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    Hi,

                    wie kann ich auch mehrere Alexas aus anderen Accounts anlegen?

                    Ich habe das Script kopiert und alles erneut genauso gemacht, allerdings wollte das nicht klappen.

                    Die csrf war auch die gleiche obwohl ich mich mit dem anderen Account angemeldet hatte.

                    Und wie komme ich an die ID´s der Radiosender? und könnte man auch eigene MP3 die auf Amazon hochgeladen wurden und natürlich über Amazon Musik abgespielt werden können eingebunden werden?

                    Und schade das der Cockie sich nicht automatisch aktualisiert….

                    Danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      lexidolad
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      Hallo zusammen,

                      ich wollte fragen, bevor ich mit der Einrichtung des Skripts beginne, ob ich damit Amazon Musik starten kann?

                      Mein Plan wäre, und ich denke auch der von vielen, ich gebe einen Befehl und die Lichter schalten eine Stimmung ein und eine bestimmte Playlist wird gespielt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        badplay
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        Gibt es schon ein Script oder Adapter der den neuen Alexa smart hub unterstützt so das man via echo plus zigbee.. Steuern kann?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z Offline
                          Z Offline
                          Zipkart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #34

                          Hallo und guten Abend.

                          Gibt es eine Möglichkeit per IOBroker das Mikrofon aus und wieder anzuschalten. Damit nicht ausverschämte bei Abwesenheit Befehle angenommen werden ?

                          Gruß

                          Stefan

                          Gruß Stefan

                          IOBROKER MULTIHOST / MAX!/Homematic/Mysensors/Lightify/Wemo/Tasmota …

                          Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

                          Testsystem…
                          immer mal wieder unterschiedlich

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            schadis
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            hab den Cookie sowie csrf in das script eingefügt.

                            zusatzlich habe eich eine zeile eingefügt:

                            var knownDeviceType = {
                                "A3S5BH2HU6VAYF":   {"device":"Echo Dot 2.Gen",     "anlegen": true},
                                "A7WXQPH584YP":     {"device":"Echo 2.Gen",         "anlegen": true},
                                "AB72C64C86AW2":    {"device":"Echo ",              "anlegen": true},
                                "A2E0SNTXJVT7WK":   {"device":"Fire TV V1",         "anlegen": false},
                                "ADVBD696BHNV5":    {"device":"Fire TV Stick V1",   "anlegen": false},
                                "A2T0P32DY3F7VB":   {"device":"echosim.io",         "anlegen": false},
                                "AILBSA2LNTOYL":    {"device":"reverb App",         "anlegen": false}
                            };
                            

                            A7WXQPH584YP sollte der Type vom Echo der 2ten Generation sein.

                            doch das script will nicht und schreibt mir folgendes:
                            13:34:57.976	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.common.Alexa
                            13:34:57.978	[info]	javascript.0 script.js.common.Alexa: --- Alexa Kommandos - Skript gestartet ---
                            13:34:57.978	[info]	javascript.0 script.js.common.Alexa: Abfrage /api/devices/device an Alexa gesendet
                            13:34:57.978	[info]	javascript.0 script.js.common.Alexa: hallo
                            13:34:57.979	[info]	javascript.0 script.js.common.Alexa: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                            13:34:58.690	[error]	Caught by controller[0]: at dpAbfrageAlexaAnlegen (script.js.common.Alexa:206:32)
                            13:34:58.691	[error]	Caught by controller[0]: at IncomingMessage. (script.js.common.Alexa:175:81)
                            
                            Kann mir jemand helfen das zu korrigieren?
                            

                            Hab es selbst hinbekommen danke für das tolle script!!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              Lars89
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              Hallo, erst einmal Super Idee die Steuerung über den ioBroker. Leider habe ich das selbe Problem wie "schadis"

                              er sagt mir

                              13:34:57.976   [info]   javascript.0 Start javascript script.js.common.Alexa
                              13:34:57.978   [info]   javascript.0 script.js.common.Alexa: --- Alexa Kommandos - Skript gestartet ---
                              13:34:57.978   [info]   javascript.0 script.js.common.Alexa: Abfrage /api/devices/device an Alexa gesendet
                              13:34:57.978   [info]   javascript.0 script.js.common.Alexa: hallo
                              13:34:57.979   [info]   javascript.0 script.js.common.Alexa: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                              13:34:58.690   [error]   Caught by controller[0]: at dpAbfrageAlexaAnlegen (script.js.common.Alexa:206:32)
                              13:34:58.691   [error]   Caught by controller[0]: at IncomingMessage. (script.js.common.Alexa:175:81)
                              

                              Könnte eventuell jemand beschreiben wie man dieses Problem beheben kann :?:

                              Schon jetzt einmal vielen Dank !

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                @Lars89:

                                Hallo, erst einmal Super Idee die Steuerung über den ioBroker. Leider habe ich das selbe Problem wie "schadis" `

                                Ich glaube einen Post über Deinen hat er es gelöst.

                                Hast Du einen neueren Echo? (das neue Modell oder den Echo Show?).

                                Das Skript muss die Modelle kennen und die neueren Modelle gab es oben im alten Skript noch nicht.

                                Also "einfach" in knownDeviceType den neuen Typ hinzufügen, s.o.

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  Lars89
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #38

                                  Hallo, nein ich habe die zweiten Generation von Echo Dot und die erste Generation von der Großen.

                                  Wäre Klasse wenn der User mal erklären könnte wie er das Problem gelöst hat.

                                  LG

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #39

                                    @Lars89:

                                    Wäre Klasse wenn der User mal erklären könnte wie er das Problem gelöst hat.

                                    LG `

                                    Ja, da stimme ich dir zu!

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Z Offline
                                      Z Offline
                                      Zipkart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      Guten Abend.

                                      Ich habe heute geschafft meine neuen Echos der 2. Generation einzurichten und die Datenpunkte zu erstellen.

                                      Weiterhin hatte ich für Multiroom noch eine Gruppe Esszimmer erstellt.

                                      Das Skript findet auch diese Lautsprechergruppe aber sagt dass die ID unbekannt sei und deshalb keine Objekte Angelegt werden.

                                      Hat schon jemand herausgefunden wie man diese Gruppen als Gerät einfügen kann?

                                      Gruß Stefan

                                      IOBROKER MULTIHOST / MAX!/Homematic/Mysensors/Lightify/TRÅDFRI/Hue/Wemo/Tasmota/espeasy/…

                                      Produktiv Proxmox / NUC / IOBroker / RFLInk / Mysensor / Raspimatic / Keymatic / HUE / MiHome / Tradfri / Shelly / SOnOff / Alexa / Sonos / Wandtablet / iPad

                                      Testsystem…
                                      immer mal wieder unterschiedlich

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gBonfire
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #41

                                        Hallo zusammen,

                                        bin mir nicht sicher, ob ich hier keinen Stilbruch begehe, aber bzgl. dieser Frage hätte ich zumindest einen Hinweis:


                                        ""Vollautomatik"

                                        Leider ist es mir nicht gelungen, sich mit Usernamen/Password gegenüber https://layla.amazon.de im Skript zu authentifizieren.

                                        Dann hätte man gar nichts mehr auslesen müssen und alles wäre automatisch gegangen.


                                        Hier "http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazo … -echo.html" ist es jemandem gelungen per Shellscript die Alexa fernzusteuern.

                                        Das ganze funktioniert soweit ich es auf die Kürze getestet habe ähnlich gut, wie dieses Script hier (vielen Dank dafür !!!).

                                        .

                                        Was mich allerdings am meisten beeindruckt hat ist, dass er wohl das "Cookie-Problem" gelöst hat.

                                        Man musste in das Script "nur" Benutzername und PW eintragen, den Rest macht das Script. Der Ganze Umweg über Chrome und das Problem der abgelaufenen Cookies fällt weg.

                                        Leider kann ich überhaupt nicht programmieren und somit kann ich keinen Hinweis darauf geben, welchen Lösungsansatz der Kollege verfolgt hat.

                                        Da müssen die Leute die schlauer sind als ich leider selbst schauen 🙂

                                        Grüße

                                        gBonfire

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          @gBonfire:

                                          Hallo zusammen,

                                          bin mir nicht sicher, ob ich hier keinen Stilbruch begehe, aber bzgl. dieser Frage hätte ich zumindest einen Hinweis:


                                          ""Vollautomatik"

                                          Leider ist es mir nicht gelungen, sich mit Usernamen/Password gegenüber https://layla.amazon.de im Skript zu authentifizieren.

                                          Dann hätte man gar nichts mehr auslesen müssen und alles wäre automatisch gegangen.


                                          Hier "http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazo … -echo.html" ist es jemandem gelungen per Shellscript die Alexa fernzusteuern.

                                          Das ganze funktioniert soweit ich es auf die Kürze getestet habe ähnlich gut, wie dieses Script hier (vielen Dank dafür !!!).

                                          .

                                          Was mich allerdings am meisten beeindruckt hat ist, dass er wohl das "Cookie-Problem" gelöst hat.

                                          Man musste in das Script "nur" Benutzername und PW eintragen, den Rest macht das Script. Der Ganze Umweg über Chrome und das Problem der abgelaufenen Cookies fällt weg.

                                          Leider kann ich überhaupt nicht programmieren und somit kann ich keinen Hinweis darauf geben, welchen Lösungsansatz der Kollege verfolgt hat.

                                          Da müssen die Leute die schlauer sind als ich leider selbst schauen 🙂

                                          Grüße

                                          gBonfire `
                                          Das umständliche Suchen nach dem Cookie muss nicht mehr sein. Läuft wunderbar:

                                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … gOn#p98493

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe