Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @RaspiUser last edited by

      @raspiuser
      Wie potent ist denn Dein NAS?
      Unter 4 GB RAM brauchst Du ja nicht anzufangen.

      Bei der Synology gibt's beim Durchreichen von USB gerne mal Probleme.
      Daher habe ich jetzt einen NUC am Start.

      Wie das auf einer VM auf QNAP aussieht, kann ich nicht beurteilen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • RaspiUser
        RaspiUser @Guest last edited by

        @dp20eic said in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

        Debian 64Bit Bookworm ohne Desktop

        ... "Bookworm" ist für den ioBroker doch noch nicht frei, oder?

        Die QNAP Seiten geben nix her ... zumindest finde ich da nichts ...

        @codierknecht said in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

        Wie potent ist denn Dein NAS?

        20GB RAM ... also mal mit 8GB anfangen ? Wie wichtig ist die Anzahl der Kerne (ich hätte 4 zu bieten ...) ? Festplattenspeicher Größe ?

        Codierknecht Thomas Braun ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @RaspiUser last edited by

          @raspiuser
          Ich habe den NUC gleich mit Bookworm aufgesetzt. Wird ja nicht mehr lange dauern bis das Standard ist.

          Mein NUC hat 'nen Core i5 mit 8GB und 120 GB Plattenplatz. Davon braucht der ioB gerade nicht mal 10 GB.
          20 GB sollten für den Anfang reichen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @RaspiUser last edited by Thomas Braun

            @raspiuser sagte in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

            ... "Bookworm" ist für den ioBroker doch noch nicht frei, oder?

            Seitens ioBroker gibt es keine Vorgaben zum Betriebssystem, lediglich zur nodejs-Version.

            Du meinst vermutlich, dass es noch kein offizielles Bullseye-basierendes Release für den RaspberryOS gibt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @RaspiUser last edited by

              @raspiuser sagte in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

              ... "Bookworm" ist für den ioBroker doch noch nicht frei, oder?

              Moin,

              Bookworm ist das aktuellste Debian und bringt alles mit, was Du für den ioBroker brauchst, Du meinst vielleicht, dass es noch kein offizielles Bookworm-Release für RasPis gibt, das kann sein, stecke ich nicht im Detail drin.
              Als Betriebssystem solltest Du immer auf das aktuellste setzen und immer aktuell halten 🙂

              @raspiuser sagte in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

              Die QNAP Seiten geben nix her ... zumindest finde ich da nichts ...

              • https://www.qnap.com/de-de/software/virtualization-station
              • https://docs.qnap.com/operating-system/qne-network/1.0.x/en-us/connecting-a-usb-device-to-a-vm-4C43AA07.html
              • https://www.google.com/search?q=qnap+virtualization+station+usb+passthrough&client=firefox-b-d&sca_esv=563414948&ei=5N75ZMiTIJKI9u8P8dKz4Ac&oq=qnap+virtualization+station+usb&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiH3FuYXAgdmlydHVhbGl6YXRpb24gc3RhdGlvbiB1c2IqAggAMgUQABiABDIGEAAYFhgeMgYQABgWGB4yBhAAGBYYHkjSIVCgAljFFHABeACQAQCYAVygAeUCqgEBNbgBA8gBAPgBAcICChAAGEcY1gQYsAPCAhAQLhiKBRjHARjRAxiwAxhDwgIKEAAYigUYsAMYQ8ICBxAAGIoFGEPiAwQYACBBiAYBkAYK&sclient=gws-wiz-serp

              @raspiuser sagte in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

              20GB RAM ... also mal mit 8GB anfangen ? Wie wichtig ist die Anzahl der Kerne (ich hätte 4 zu bieten ...) ? Festplattenspeicher Größe ?

              Wie gesagt, wenn Dein aktueller ioBroker auf dem RasPi gut läuft, dann kannst Du Dich nach den Ressourcen richten + 50 % für Speicher, da eine VM etwas mehr braucht, ich betreibe meine ioBroker in LXC Containern unter Proxmox, mit 4 GB Memory und 8 GB Platte.
              Das alles hängt ein wenig davon ab, was Du alles auf der Kiste (RasPI) installiert hast. Ich würde mit 32 GB an Plattenplatz anfangen und mit 8 GB an Memory bist Du auch erst einmal gut dabei. Wie das mit der CPU bzw. den Kernen aussieht, hängt auch ein bisschen vom Anwendungsfall des NAS ab, macht das Ding sonst noch was?
              Fang mit 2 Kernen an, Du kannst die Ressourcen später immer noch anpassen.

              VG
              Bernd

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RaspiUser
                RaspiUser last edited by

                @dp20eic @Thomas-Braun @Codierknecht

                Vielen Dank, das hilft mir bzw. gibt mir etwas Sicherheit ... (der Anfang ist immer am schwierigsten ...)

                • also Start mit 8GB RAM, 2 Kerne, 32GB Platte ...

                • einige der Links kannte ich bereits, aber mal in "englisch" zu suchen wäre eigentlich nahe liegend gewesen ... 🙄 👍

                • Nachfrage zu Debian: Welche (minimal ?) Variante sollte man wählen ? Welche Pakete sollten / müssen dabei sein? Von hier oder hier ?

                • um Node js braucht man sich nicht kümmern, oder? ... das macht der Einzeiler doch gleich mit ...

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @RaspiUser last edited by

                  @raspiuser

                  Ich würde die netinstall-Version nehmen. Und da so wenig wie möglich zusätzlich auswählen. Halt keinen Desktop usw.

                  Bei den Kernen würde ich auf 4 gehen. Hat der Raspi ja auch...

                  RaspiUser ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • RaspiUser
                    RaspiUser @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

                    Ich würde die netinstall-Version nehmen.

                    ... also die hier: debian-12.1.0-amd64-netinst.iso

                    @thomas-braun said in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

                    so wenig wie möglich zusätzlich auswählen

                    ... andersrum: Was muss zwingend für den ioBroker dabei sein ?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @RaspiUser last edited by

                      @raspiuser sagte in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

                      Was muss zwingend für den ioBroker dabei sein

                      Das ist mindestens dabei.
                      Vielleicht fehlt aber noch 'curl'.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in ioBroker in QNAP Virtualization Station installieren:

                        Bei den Kernen würde ich auf 4 gehen. Hat der Raspi ja auch...

                        Moin,

                        das hängt ja von den Randbedingungen ab 🙂

                        Was macht die Qnap noch so und könnten nicht 2 Kerne der Qnap eventuell den 4 Kerne des RasPi Leistungstechnisch ebenbürtig sein 😉
                        Zudem sollte man immer Reserven in der Hinterhand haben, nicht dass einem die VM mal durchdreht und dann das NAS nicht mehr bedienbar ist 😉

                        Meine Syno 716+II muss schon ganz schön schuften, wenn ich im immich Bildverwaltung im Docker die Gesichtserkennung läuft, dann ist selbst DSM schon am hakeln.

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        409
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        14
                        752
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo