Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
duty cyclesolaranlagehuaweistörung funk allgemein
50 Beiträge 3 Kommentatoren 5.3k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

    die habe ich allerdings schon länger dort im Einsatz

    sind aber erst jetzt unter "echter" Last? mit mehr Schwankungen/höherer Leistung?

    R Offline
    R Offline
    rascal
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @Homoran
    Nein, eine ist das Hebewerk der Dusche, eine die IR-Kabine(ganz selten im Gebrauch) und noch eine mit ein paar LED Lampen

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rascal

      @Homoran
      Nein, eine ist das Hebewerk der Dusche, eine die IR-Kabine(ganz selten im Gebrauch) und noch eine mit ein paar LED Lampen

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #11

      @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

      @Homoran
      Nein, eine ist das Hebewerk der Dusche, eine die IR-Kabine(ganz selten im Gebrauch) und noch eine mit ein paar LED Lampen

      das passt nicht, ausser

      @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

      könnte auch der Speicher schuld sein..

      wenn die eine nicht so ganz stabile Spannung produziert und die Steckdosen die Änderungen senden

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

        @Homoran
        Nein, eine ist das Hebewerk der Dusche, eine die IR-Kabine(ganz selten im Gebrauch) und noch eine mit ein paar LED Lampen

        das passt nicht, ausser

        @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

        könnte auch der Speicher schuld sein..

        wenn die eine nicht so ganz stabile Spannung produziert und die Steckdosen die Änderungen senden

        R Offline
        R Offline
        rascal
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @homoran
        Also die Steckdosen neben dem Stromspeicher dürften es nicht sein, da sie den ganzen Tag ausgesteckt waren und der Duty Cycle vor zwei Stunden wieder in die Höhe schnellte.

        Ich glaube, ich bestelle mir so ein Ding: https://www.contronics.de/shop/Sonderartikel/Funk-Analyser-868-MHz.html
        😲

        HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • R rascal

          @homoran
          Also die Steckdosen neben dem Stromspeicher dürften es nicht sein, da sie den ganzen Tag ausgesteckt waren und der Duty Cycle vor zwei Stunden wieder in die Höhe schnellte.

          Ich glaube, ich bestelle mir so ein Ding: https://www.contronics.de/shop/Sonderartikel/Funk-Analyser-868-MHz.html
          😲

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #13

          @rascal cool, gibt's den noch!?
          ich hab mir einen der letzten Bausätze bei elv gekauft, als der aus dem Sortiment ging und billigst angeboten wurde.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @rascal cool, gibt's den noch!?
            ich hab mir einen der letzten Bausätze bei elv gekauft, als der aus dem Sortiment ging und billigst angeboten wurde.

            R Offline
            R Offline
            rascal
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @homoran
            Ich denke ich versuche es erst mit einem normal Spektrumanalyser, der kostet mich nichts 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R rascal

              @homoran
              Also die Steckdosen neben dem Stromspeicher dürften es nicht sein, da sie den ganzen Tag ausgesteckt waren und der Duty Cycle vor zwei Stunden wieder in die Höhe schnellte.

              Ich glaube, ich bestelle mir so ein Ding: https://www.contronics.de/shop/Sonderartikel/Funk-Analyser-868-MHz.html
              😲

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

              Also die Steckdosen neben dem Stromspeicher dürften es nicht sein,

              Hast du sonst noch welche, oder

              @homoran sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

              Hast du zusätzlich noch etwas an der HM-Installation geändert?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                Also die Steckdosen neben dem Stromspeicher dürften es nicht sein,

                Hast du sonst noch welche, oder

                @homoran sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                Hast du zusätzlich noch etwas an der HM-Installation geändert?

                R Offline
                R Offline
                rascal
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @homoran
                Ich habe sonst nichts an meiner Installation geändert, schon seit längerem eigentlich nicht.
                Kann ein leer werdendes Batteriegerät von HM oder HM-IP über einen längeren Zeitraum solche Störungen produzieren?

                HomoranH W 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • R rascal

                  @homoran
                  Ich habe sonst nichts an meiner Installation geändert, schon seit längerem eigentlich nicht.
                  Kann ein leer werdendes Batteriegerät von HM oder HM-IP über einen längeren Zeitraum solche Störungen produzieren?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                  Kann ein leer werdendes Batteriegerät von HM oder HM-IP über einen längeren Zeitraum solche Störungen produzieren?

                  das ist der klassische Fall!
                  Also ja!

                  muss nicht einmal von HM sein, auch rine 868 Fernbedienung vom Garagentor schafft das

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R rascal

                    @homoran
                    Ich habe sonst nichts an meiner Installation geändert, schon seit längerem eigentlich nicht.
                    Kann ein leer werdendes Batteriegerät von HM oder HM-IP über einen längeren Zeitraum solche Störungen produzieren?

                    W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @rascal HM-Fenstersensoren sollen da sehr gut geeignet sein, bei fast leerer Batterie den Duty cycle in die Höhe zu treiben. Spreche aus Erfahrung.

                    Gruss, Jürgen

                    HomoranH R 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      @rascal HM-Fenstersensoren sollen da sehr gut geeignet sein, bei fast leerer Batterie den Duty cycle in die Höhe zu treiben. Spreche aus Erfahrung.

                      Gruss, Jürgen

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      @wildbill das ist bei den Knopfzellen natürlich besonders leicht.

                      Gerät beginnt zu senden - Spannung bricht zusammen
                      Gerät bootet neu - Batterie "regeneriert"
                      Gerät meldet sich an - Spannung bricht zusammem
                      ....

                      Dafür sollte bei den Knopfzellen besonders schnell die Luft raus sein, zumal die Status LED ihr übriges dazu tut.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wildbill

                        @rascal HM-Fenstersensoren sollen da sehr gut geeignet sein, bei fast leerer Batterie den Duty cycle in die Höhe zu treiben. Spreche aus Erfahrung.

                        Gruss, Jürgen

                        R Offline
                        R Offline
                        rascal
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @wildbill
                        Die Probleme hatte ich auch schon des öfteren, allerdings dauert mein momentaner Zustand schon ein paar Wochen und unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich 😞
                        Das hatte ich bisher noch nie.

                        HomoranH W 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • R rascal

                          @wildbill
                          Die Probleme hatte ich auch schon des öfteren, allerdings dauert mein momentaner Zustand schon ein paar Wochen und unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich 😞
                          Das hatte ich bisher noch nie.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #21

                          @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                          unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich
                          Das hatte ich bisher noch nie.

                          was hast du denn was nachtaktiv ist?
                          Ne Spinne in einem optischen TFK? Der dann dauernd Statusänderungen sendet?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                            unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich
                            Das hatte ich bisher noch nie.

                            was hast du denn was nachtaktiv ist?
                            Ne Spinne in einem optischen TFK? Der dann dauernd Statusänderungen sendet?

                            R Offline
                            R Offline
                            rascal
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #22

                            @homoran
                            guter Ansatz, werde morgen mal ein Augenmerk auf sowas legen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R rascal

                              @wildbill
                              Die Probleme hatte ich auch schon des öfteren, allerdings dauert mein momentaner Zustand schon ein paar Wochen und unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich 😞
                              Das hatte ich bisher noch nie.

                              W Online
                              W Online
                              Wildbill
                              schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                              #23

                              @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                              @wildbill
                              Die Probleme hatte ich auch schon des öfteren, allerdings dauert mein momentaner Zustand schon ein paar Wochen und unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich 😞
                              Das hatte ich bisher noch nie.

                              Das hört sich irgendwie aber schon an, als wenn ein Bestandteil der Solaranlage ursächlich sein könnte. Erst recht, wenn es genau seit Montage auftritt und nur dann, wenn da auch Strom produziert wird.
                              Als lizensierter Funkamateur kenne ich Funkstörungen zur Genüge, weiss auch aus dem Bekanntenkreis, dass eine fehlerhafte Solaranlage (genauer der Wechselrichter) beträchtliche Störungen erzeugen kann, die große Teil des Funkspektrums beeinträchtigt. Das ging schon so weit, dass eine (defekte) Anlage drei Häuser weiter den kompletten Funkbetrieb tagsüber beeinträchtigt hat, weil eben auf allen Funkbändern die Störungen "lauter" waren, als das, was man empfangen wollte.
                              Wenn das bei Deiner Anlage so sein sollte, so wäre es kein Wunder, wenn die CCU und die HM-Geräte sich zu Tode funken bis der Duty cycle zuschlägt. Ist ja ein bidirektionales Protokoll und wenn die Gegenstelle nicht antwortet (weil sie vor lauter Störung nix gehört hat oder auch andersrum, die Antwort eben nicht ankommt) dann wird die Sendung wiederholt.

                              Also wenn Du die Probleme zeitlich wirklich so genau zur Inbetriebnahme zuordnen kannst, würde ich da ansetzen.
                              Eventuell kannst Du den Wechselrichter ja mal tagsüber für eine Stunde außer Betrieb nehmen. Wenn der duty cycle dann normal bleibt, hast Du die Anlage als Problemverursacher zumindest bestätigt. Dann würde ich das Problem dem Elektriker, der sie aufgebaut hat melden. Auch ein nagelneuer Wechselrcihter kann defekt sein und seine EMV-Grenzwerte nicht einhalten. Eventuell verursachst Du damit auch Störungen im gesamten Nachbarschaftskreis (Radio, DVB, ...) und es weiss nur noch keiner, dass Du es bist. Spätestens, wenn sich da einer bei der BNetzA meldet und Du dann Besuch bekommst, musst Du dann eh tätig werden, also lieber gleich selbst alles ausschliessen, was sich ausschliessen lässt.

                              Gruss, Jürgen
                              EDIT: Genausogut könnte aber auch eine neue Solaranlage in Deiner Nachbarschaft ursächlich sein und bei Deiner alles in Ordnung. Aber, ob Deine Anlage das verursacht kannst Du zumindest ausschliessen, indem Du sie mal nicht in Betrieb nimmst und schaust, was passiert.

                              R HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • W Wildbill

                                @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                                @wildbill
                                Die Probleme hatte ich auch schon des öfteren, allerdings dauert mein momentaner Zustand schon ein paar Wochen und unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich 😞
                                Das hatte ich bisher noch nie.

                                Das hört sich irgendwie aber schon an, als wenn ein Bestandteil der Solaranlage ursächlich sein könnte. Erst recht, wenn es genau seit Montage auftritt und nur dann, wenn da auch Strom produziert wird.
                                Als lizensierter Funkamateur kenne ich Funkstörungen zur Genüge, weiss auch aus dem Bekanntenkreis, dass eine fehlerhafte Solaranlage (genauer der Wechselrichter) beträchtliche Störungen erzeugen kann, die große Teil des Funkspektrums beeinträchtigt. Das ging schon so weit, dass eine (defekte) Anlage drei Häuser weiter den kompletten Funkbetrieb tagsüber beeinträchtigt hat, weil eben auf allen Funkbändern die Störungen "lauter" waren, als das, was man empfangen wollte.
                                Wenn das bei Deiner Anlage so sein sollte, so wäre es kein Wunder, wenn die CCU und die HM-Geräte sich zu Tode funken bis der Duty cycle zuschlägt. Ist ja ein bidirektionales Protokoll und wenn die Gegenstelle nicht antwortet (weil sie vor lauter Störung nix gehört hat oder auch andersrum, die Antwort eben nicht ankommt) dann wird die Sendung wiederholt.

                                Also wenn Du die Probleme zeitlich wirklich so genau zur Inbetriebnahme zuordnen kannst, würde ich da ansetzen.
                                Eventuell kannst Du den Wechselrichter ja mal tagsüber für eine Stunde außer Betrieb nehmen. Wenn der duty cycle dann normal bleibt, hast Du die Anlage als Problemverursacher zumindest bestätigt. Dann würde ich das Problem dem Elektriker, der sie aufgebaut hat melden. Auch ein nagelneuer Wechselrcihter kann defekt sein und seine EMV-Grenzwerte nicht einhalten. Eventuell verursachst Du damit auch Störungen im gesamten Nachbarschaftskreis (Radio, DVB, ...) und es weiss nur noch keiner, dass Du es bist. Spätestens, wenn sich da einer bei der BNetzA meldet und Du dann Besuch bekommst, musst Du dann eh tätig werden, also lieber gleich selbst alles ausschliessen, was sich ausschliessen lässt.

                                Gruss, Jürgen
                                EDIT: Genausogut könnte aber auch eine neue Solaranlage in Deiner Nachbarschaft ursächlich sein und bei Deiner alles in Ordnung. Aber, ob Deine Anlage das verursacht kannst Du zumindest ausschliessen, indem Du sie mal nicht in Betrieb nimmst und schaust, was passiert.

                                R Offline
                                R Offline
                                rascal
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #24

                                @wildbill
                                Ich danke dir für den Input, werde den Wechselrichter und den Speicher gleich deaktivieren und schauen was passiert.
                                LG

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R rascal

                                  @wildbill
                                  Ich danke dir für den Input, werde den Wechselrichter und den Speicher gleich deaktivieren und schauen was passiert.
                                  LG

                                  W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                                  #25

                                  @rascal Deaktivieren bringt natürlich dann erst was, wenn die Anlage wieder produzieren würde, also morgen nach Sonnenaufgang. Aber jetzt schon deaktivieren schont das Material, bevor Du morgen im vollen Erzeugerbetrieb hart abschalten musst.

                                  Viel Erfolg!
                                  Und halte uns auf dem Laufenden!

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @rascal sagte in Solaranlage treibt Dutycycle in die Höhe:

                                    @wildbill
                                    Die Probleme hatte ich auch schon des öfteren, allerdings dauert mein momentaner Zustand schon ein paar Wochen und unter Tags ist der Dutycycle fast normal, in der Nacht jedoch im roten Bereich 😞
                                    Das hatte ich bisher noch nie.

                                    Das hört sich irgendwie aber schon an, als wenn ein Bestandteil der Solaranlage ursächlich sein könnte. Erst recht, wenn es genau seit Montage auftritt und nur dann, wenn da auch Strom produziert wird.
                                    Als lizensierter Funkamateur kenne ich Funkstörungen zur Genüge, weiss auch aus dem Bekanntenkreis, dass eine fehlerhafte Solaranlage (genauer der Wechselrichter) beträchtliche Störungen erzeugen kann, die große Teil des Funkspektrums beeinträchtigt. Das ging schon so weit, dass eine (defekte) Anlage drei Häuser weiter den kompletten Funkbetrieb tagsüber beeinträchtigt hat, weil eben auf allen Funkbändern die Störungen "lauter" waren, als das, was man empfangen wollte.
                                    Wenn das bei Deiner Anlage so sein sollte, so wäre es kein Wunder, wenn die CCU und die HM-Geräte sich zu Tode funken bis der Duty cycle zuschlägt. Ist ja ein bidirektionales Protokoll und wenn die Gegenstelle nicht antwortet (weil sie vor lauter Störung nix gehört hat oder auch andersrum, die Antwort eben nicht ankommt) dann wird die Sendung wiederholt.

                                    Also wenn Du die Probleme zeitlich wirklich so genau zur Inbetriebnahme zuordnen kannst, würde ich da ansetzen.
                                    Eventuell kannst Du den Wechselrichter ja mal tagsüber für eine Stunde außer Betrieb nehmen. Wenn der duty cycle dann normal bleibt, hast Du die Anlage als Problemverursacher zumindest bestätigt. Dann würde ich das Problem dem Elektriker, der sie aufgebaut hat melden. Auch ein nagelneuer Wechselrcihter kann defekt sein und seine EMV-Grenzwerte nicht einhalten. Eventuell verursachst Du damit auch Störungen im gesamten Nachbarschaftskreis (Radio, DVB, ...) und es weiss nur noch keiner, dass Du es bist. Spätestens, wenn sich da einer bei der BNetzA meldet und Du dann Besuch bekommst, musst Du dann eh tätig werden, also lieber gleich selbst alles ausschliessen, was sich ausschliessen lässt.

                                    Gruss, Jürgen
                                    EDIT: Genausogut könnte aber auch eine neue Solaranlage in Deiner Nachbarschaft ursächlich sein und bei Deiner alles in Ordnung. Aber, ob Deine Anlage das verursacht kannst Du zumindest ausschliessen, indem Du sie mal nicht in Betrieb nimmst und schaust, was passiert.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #26

                                    @wildbill alles richtig!
                                    nur dass der DC hochgeht, wenn die Solarertragswerte runtergehen.
                                    da ist dann eher die Batterie resp. der zugehörige Inverter das Problem.
                                    Wobei ich die Anlage nicht kenne und bei Hybrid WR wohl der selbe Inverter für PV und Batteriestrom zuständig ist.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @wildbill alles richtig!
                                      nur dass der DC hochgeht, wenn die Solarertragswerte runtergehen.
                                      da ist dann eher die Batterie resp. der zugehörige Inverter das Problem.
                                      Wobei ich die Anlage nicht kenne und bei Hybrid WR wohl der selbe Inverter für PV und Batteriestrom zuständig ist.

                                      W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #27

                                      @homoran So genau, hatte ich die Kurven gar nicht angeschaut. Dann schadet es ja nix, jetzt mal gleich alles abzuschalten und morgens 2-3 Stunden nach Sonnenaufgang zu beobachten. Wenn dann alles OK ist, ist zumindest ein bestandteil der Anlage als Verursacher bestätigt.

                                      Gruss, Jürgen

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Wildbill

                                        @homoran So genau, hatte ich die Kurven gar nicht angeschaut. Dann schadet es ja nix, jetzt mal gleich alles abzuschalten und morgens 2-3 Stunden nach Sonnenaufgang zu beobachten. Wenn dann alles OK ist, ist zumindest ein bestandteil der Anlage als Verursacher bestätigt.

                                        Gruss, Jürgen

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        rascal
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #28

                                        @wildbill
                                        Ich habe den Wechselrichter und die Batterie für eine Weile abgeschaltet. Siehe da, Dutycycle auf Normalwerten.
                                        Nach dem Einschalten stieg der Cycle wieder 😞
                                        Denke ich kann dem Installateur was schreiben.

                                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • R rascal

                                          @wildbill
                                          Ich habe den Wechselrichter und die Batterie für eine Weile abgeschaltet. Siehe da, Dutycycle auf Normalwerten.
                                          Nach dem Einschalten stieg der Cycle wieder 😞
                                          Denke ich kann dem Installateur was schreiben.

                                          W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #29

                                          @rascal Zumindest weisst Du nun, dass das Problem bei Dir verursacht wird. Wenn Du ausschliessen kannst, dass Du das Problem selbst „verursacht“ hast, indem Du nicht doch irgendwelche HM-Messsteckdosen oder sonstige Messinstrumente „falsch“ eingestellt hast, und sie beispielsweise, wie @Homoran angedeutet hatte, jede kleinste Änderung der Versorgungsspannung sofort an die CCU melden und den DC damit hoch treiben, dann würde ich da doch von Störungen, die durch die Anlage verursacht werden, ausgehen und das dem Installateur mal beschreiben. Je nachdem wie der Inverter/Wechselrichter arbeiten kann es nämlich sein, dass sich die Netzspannung (die 230/400V) um ein paar Volt ändern, wenn zwischen Bezug und Einspeisung aus Akku/PV gewechselt wird und in den Einstellungen der HM-Messsteckdosen kannst Du selbst Grenzwerte festlegen, ab welcher Änderung der Spannung oder Last ein neues Protokoll gesendet werden soll. Ich habe da bei mir 10V eingestellt, da ich nur an Änderungen der Last interessiert bin. Wenn Du da nur ein paar Volt eingestellt hast, wäre das durchaus im Rahmen dessen, was ich da als Schwankung durch Deine Anlage erwarten würde.

                                          Gruss, Jürgen

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe