Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee II, Firmware nicht verbunden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Conbee II, Firmware nicht verbunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @docadams last edited by

      @docadams

      Du fällst mit deinem 32bit-Bullseye darunter:

      https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev

      docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • docadams
        docadams @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Conbee II, Firmware nicht verbunden:

        @docadams

        Du fällst mit deinem 32bit-Bullseye darunter:

        https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev

        Oha, das kannte ich noch nicht, danke.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @docadams last edited by

          @docadams

          Insbesondere den
          EDIT 10.06.2023
          beachten.

          docadams 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • docadams
            docadams @Thomas Braun last edited by docadams

            Danke, da gibt es erst mal einiges zu lesen ...

            Was mir auffällt, auch dort wird immer auf /dev/serial/by-id verwiesen.
            Ich hab das nicht, aber /dev/serial/by-path.

            ls -l /dev/serial/by-path
            insgesamt 0
            lrwxrwxrwx 1 root root 13  2. Sep 18:42 platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usb-0:1.4:1.0 -> ../../ttyACM0
            

            Könnte ich_vorsorglich den Ordner by-path in by-id umbenennen? Oder bin ich jetzt zu naiv. Also völlig abgesehen von dem UDEV-Problem...

            Noch einen Unterschied habe ich:

            apt policy udev
            udev:
              Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
              Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
              Versionstabelle:
             *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            

            ... armhf , bei den anderen steht arm64
            Kann das eine bedeutung haben?

            W haselchen Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @docadams last edited by Wildbill

              @docadams Warum machst Du nicht, was im verlinkten Beitrag steht? Dann erledigt sich Dein Problem vermutlich von selbst.
              Zur ersten Frage: Du siehst /dev/serial/by-id nicht, weil Du eben (noch) die fehlerhafte udev-Version deb11u2 hast (siehe Link). Da kannst Du auch nix von Hand umbenennen, das aktuelle Paket behebt den Fehler.

              Zur zweiten Frage: arm64 bezieht sich auf 64bit-Betriebssysteme. Da Du auf 32bit unterwegs bist, heisst das bei Dir armhf.

              Wenn es Deine Hardware hergibt, könntest Du ja jetzt ein komplett frisches 64bit-Betriebssystem installieren, das Deconz-Backup einspielen und glücklich werden. Wenn es die Hardware nicht hergibt (Raspi X?) dann eben dem Link folgen, das für 32bit-Systeme durchführen und hoffen, dass 32bit-Systeme möglichst noch lange unterstützt werden.

              Egal wie, um das Lesen und Abarbeiten der Punkte kommst Du nicht rum.

              Gruss, Jürgen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @docadams last edited by

                @docadams

                Von dem Ganzen mal ab, updaten machste über Windows am Bequemsten.

                https://flemmingss.com/how-to-update-conbee-conbee-ii-firmware-in-windows-10/

                Stick in den Laptop und Anleitung folgen.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @haselchen last edited by

                  @haselchen Das war bei mir unter Linux noch nie nötig. Davon ab hätte ich gar kein Windows rumstehen. Unter Linux funktionieren die Firmware-Updates jedenfalls bei mir problemlos. Natürlich vorausgesetzt, der Unterbau passt.

                  Gruss, Jürgen

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @docadams last edited by Thomas Braun

                    @docadams sagte in Conbee II, Firmware nicht verbunden:

                    Könnte ich_vorsorglich den Ordner by-path in by-id umbenennen?

                    NEIN! Fummel in den Tiefen des Systems nicht so grobschlächtig herum. Diese Dateien werden vom Kernel/udev angelegt, nicht durch hin- und herkopieren von irgendwas.

                    Du musst es gescheit beheben, Anleitung dazu kennst du schon, muss nur noch umgesetzt werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                      @wildbill

                      Die Anleitung ist halt so für Plug and Play gedacht.
                      Für Linux Cracks ist das natürlich kein Problem 🙂
                      Über die Windowsgeschichte ist das Ganze bei mir in 5min erledigt, da ich es als DAU einfach mag 🙂

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by

                        @haselchen

                        Ist in der Konsole genauso einfach. Die Anleitung ist nur eine andere.

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Hängt mit Verlängerung an einer Synology.
                          So einfach ist es dann doch nicht 😉

                          Thomas Braun docadams 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by

                            @haselchen

                            Das ist ja auch kein vollständiges Linux...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • docadams
                              docadams @haselchen last edited by

                              Ich wollte jetzt garnicht so eine Diskussion anstoßen 🙂
                              Ich hätte nicht gedacht, dass eben auch das ..by-id bzw. bypath Problem auch mit der UDEV zu tun haben könnte.
                              Ja, es ist ein RasPi4 4GB, aber die allererste ioBroker-Installation stammt von einem RasPi3, die nur umgezogen ist.

                              Ich hatte es auch schon mal mit einem völlig neuem System und dann Umzug des ioBroker versucht. wäre tatsächlich die sauberste Lösung. Aber ich habe einfach nicht gepackt, die OWFS-Sensoren zum laufen bekommen. Dann kam zu der Zeit das böse C und ich habe es sein gelassen. Nur kurz zur Begründung...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              716
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              54
                              6886
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo