Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
10 Beiträge 4 Kommentatoren 735 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    joker2048
    schrieb am zuletzt editiert von joker2048
    #1

    Moin ihr alle,

    ich stelle gerade von diesem deConz/ConBee2 Stick auf den Sonoff Zigbee 3.0 Stick um. Läuft testweise echt super mit dem ZigBee Adapter.

    Jetzt habe ich aber eine Herausforderung. Mein iobroker läuft auf einem NUC/Proxmox im Keller. Ich habe den deConz Stick immer auf einem "extra" Raspberry PI 2b laufen lassen und dann eine IP Verbindung zum Phoscon gehabt. Das Setup war so, weil der Funkempfang an dem Ort wo dieser Raspberry PI 2b stand einfach besser war/ist. Jetzt möchte ich den Sonoff Stick auch an diesem Ort aufstellen und frage mich was die Beste Vorgehensweise ist. Einfach einen ioBroker Slave auf dem Raspberry PI 2b installieren und den Sonoff Stick da dran, oder hat jemand von euch eine andere (hoffentlich bessere) Idee?

    Reicht ein Raspberry 2b heutzutage überhaupt aus für einen ioBroker Slave/Secondary?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße,
    joker2048

    X 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J joker2048

      Moin ihr alle,

      ich stelle gerade von diesem deConz/ConBee2 Stick auf den Sonoff Zigbee 3.0 Stick um. Läuft testweise echt super mit dem ZigBee Adapter.

      Jetzt habe ich aber eine Herausforderung. Mein iobroker läuft auf einem NUC/Proxmox im Keller. Ich habe den deConz Stick immer auf einem "extra" Raspberry PI 2b laufen lassen und dann eine IP Verbindung zum Phoscon gehabt. Das Setup war so, weil der Funkempfang an dem Ort wo dieser Raspberry PI 2b stand einfach besser war/ist. Jetzt möchte ich den Sonoff Stick auch an diesem Ort aufstellen und frage mich was die Beste Vorgehensweise ist. Einfach einen ioBroker Slave auf dem Raspberry PI 2b installieren und den Sonoff Stick da dran, oder hat jemand von euch eine andere (hoffentlich bessere) Idee?

      Reicht ein Raspberry 2b heutzutage überhaupt aus für einen ioBroker Slave/Secondary?

      Bin für jeden Tipp dankbar.

      Grüße,
      joker2048

      X Offline
      X Offline
      xdelta
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @joker2048

      Ich habe auch einen NUC in Keller im Serverschrank, dort wo kaum Empfang genug für Funk usw. ist. Deshalb habe ich einen Raspi 4 im EG (der Wetterfotos macht) mit dem Zigbee Stick ausgestattet. Dieser kommuniziert über Zigbee2MQTT und das WLAN mit dem ioBroker. WLAN wird zwar nicht empfohlen dafür, läuft bei mir aber einwandfrei. Allerdings benötigt man hierfür den Zigbee Adapter nicht, da die Daten über MQTT reinkommen.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • X xdelta

        @joker2048

        Ich habe auch einen NUC in Keller im Serverschrank, dort wo kaum Empfang genug für Funk usw. ist. Deshalb habe ich einen Raspi 4 im EG (der Wetterfotos macht) mit dem Zigbee Stick ausgestattet. Dieser kommuniziert über Zigbee2MQTT und das WLAN mit dem ioBroker. WLAN wird zwar nicht empfohlen dafür, läuft bei mir aber einwandfrei. Allerdings benötigt man hierfür den Zigbee Adapter nicht, da die Daten über MQTT reinkommen.

        J Offline
        J Offline
        joker2048
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @xdelta sagte in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

        Zigbee2MQTT

        Hm ich hätte tatsächlich an meinem gewünschten Standort des Sonoff auch LAN zur Verfügung, also denke ich sollte das auch eine Möglichkeit sein.

        Wie schätzt du die Komplexität der MQTT Einrichtung ein? Ich nutze MQTT aktuell zwar schon, fand das aber immer ein wenig sperriger als direkt mit den Datenpunkten zu arbeiten. Ich muss ja schauen, dass ich mit dem MQTT-Broker sinnvolle logiken aufbaue... Werden bei mir dann per Zigbee ja einige Geräte. Viele Sensoren aber auch Schalter und Aktoren. Oder denke ich gerade zu kompliziert?

        David G.D X 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • J joker2048

          @xdelta sagte in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

          Zigbee2MQTT

          Hm ich hätte tatsächlich an meinem gewünschten Standort des Sonoff auch LAN zur Verfügung, also denke ich sollte das auch eine Möglichkeit sein.

          Wie schätzt du die Komplexität der MQTT Einrichtung ein? Ich nutze MQTT aktuell zwar schon, fand das aber immer ein wenig sperriger als direkt mit den Datenpunkten zu arbeiten. Ich muss ja schauen, dass ich mit dem MQTT-Broker sinnvolle logiken aufbaue... Werden bei mir dann per Zigbee ja einige Geräte. Viele Sensoren aber auch Schalter und Aktoren. Oder denke ich gerade zu kompliziert?

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @joker2048

          Oder du verkaufst den neuen Stick wieder und holst dir sowas https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?_=1693068417894

          Läuft auch über den Zigbee Adapter.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          X 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • J joker2048

            @xdelta sagte in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

            Zigbee2MQTT

            Hm ich hätte tatsächlich an meinem gewünschten Standort des Sonoff auch LAN zur Verfügung, also denke ich sollte das auch eine Möglichkeit sein.

            Wie schätzt du die Komplexität der MQTT Einrichtung ein? Ich nutze MQTT aktuell zwar schon, fand das aber immer ein wenig sperriger als direkt mit den Datenpunkten zu arbeiten. Ich muss ja schauen, dass ich mit dem MQTT-Broker sinnvolle logiken aufbaue... Werden bei mir dann per Zigbee ja einige Geräte. Viele Sensoren aber auch Schalter und Aktoren. Oder denke ich gerade zu kompliziert?

            X Offline
            X Offline
            xdelta
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @joker2048 said in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

            Wie schätzt du die Komplexität der MQTT Einrichtung ein? Ich nutze MQTT aktuell zwar schon, fand das aber immer ein wenig sperriger als direkt mit den Datenpunkten zu arbeiten. Ich muss ja schauen, dass ich mit dem MQTT-Broker sinnvolle logiken aufbaue... Werden bei mir dann per Zigbee ja einige Geräte. Viele Sensoren aber auch Schalter und Aktoren. Oder denke ich gerade zu kompliziert?

            MQTT selbst ist nicht das große Thema, Zigbee2MQTT war bei mir anfangs etwas zickig. Einmal eingerichtet läuft es bei mir einwandfrei. Ich nutze Zigbee aber nur für 2 dieser hübschen kleinen Aqara Switche um was zu schalten, wo ich keinen Taster habe oder anbringen kann.

            Letztendlich bringt dir MQTT (mit dem MQTT Adapter) ja Datenpunkte in den iobroker, die du dann benutzen kannst für deine Logiken.

            PS: Ich habe so einen Selbstbau Zigbee Stick, keinen Tasmota Stick...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • David G.D David G.

              @joker2048

              Oder du verkaufst den neuen Stick wieder und holst dir sowas https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?_=1693068417894

              Läuft auch über den Zigbee Adapter.

              X Offline
              X Offline
              xdelta
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @david-g said in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

              @joker2048

              Oder du verkaufst den neuen Stick wieder und holst dir sowas https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?_=1693068417894

              Läuft auch über den Zigbee Adapter.

              Das ist sicherlich die einfachste Variante - auch weil über den Zigbee Adapter nutzbar..

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Nicht stören
                T Nicht stören
                toralt
                schrieb am zuletzt editiert von toralt
                #7

                @joker2048 es gibt den zigbee2mqtt adapter, da muss man eigentlich nichts einrichten. Der Adapter legt Dir alle Datenpunkte an. Ich selbst hab von mqtt null Ahnung und wäre an dem Versuch direkt gescheitert.

                Der Adaper greift via websocket auf zigbee2mqtt zu und funktioniert bisher auch stabil. Das Erscheinen des Adapters war letztendlich der Grund auf zigbee2mqtt umzusteigen. Vorher wäre ich, wie gesagt, am mqtt adapter und dem anlegen von Datenpunkten direkt gescheitert.

                << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                X 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X xdelta

                  @david-g said in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

                  @joker2048

                  Oder du verkaufst den neuen Stick wieder und holst dir sowas https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p?_=1693068417894

                  Läuft auch über den Zigbee Adapter.

                  Das ist sicherlich die einfachste Variante - auch weil über den Zigbee Adapter nutzbar..

                  J Offline
                  J Offline
                  joker2048
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @xdelta @david-g

                  Ja das sieht ja nach einer ganz guten Variante aus, einfach einen ESP32 mit LAN und los gehts.

                  Aber über was für ein Protokoll kommuniziert der ZigBee Adapter mit dem ESP32? weil seriell kanns ja nicht sein 🙂

                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J joker2048

                    @xdelta @david-g

                    Ja das sieht ja nach einer ganz guten Variante aus, einfach einen ESP32 mit LAN und los gehts.

                    Aber über was für ein Protokoll kommuniziert der ZigBee Adapter mit dem ESP32? weil seriell kanns ja nicht sein 🙂

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                    #9

                    @joker2048

                    Unter dem von mir verlinken Stick befindet sich eine Anleitung zur Einrichtung.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T toralt

                      @joker2048 es gibt den zigbee2mqtt adapter, da muss man eigentlich nichts einrichten. Der Adapter legt Dir alle Datenpunkte an. Ich selbst hab von mqtt null Ahnung und wäre an dem Versuch direkt gescheitert.

                      Der Adaper greift via websocket auf zigbee2mqtt zu und funktioniert bisher auch stabil. Das Erscheinen des Adapters war letztendlich der Grund auf zigbee2mqtt umzusteigen. Vorher wäre ich, wie gesagt, am mqtt adapter und dem anlegen von Datenpunkten direkt gescheitert.

                      X Offline
                      X Offline
                      xdelta
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @toralt said in Einschätzung Vorgehensweise Sonoff Zigbee Stick:

                      @joker2048 es gibt den zigbee2mqtt adapter, da muss man eigentlich nichts einrichten. Der Adapter legt Dir alle Datenpunkte an. Ich selbst hab von mqtt null Ahnung und wäre an dem Versuch direkt gescheitert.

                      Der Adaper greift via websocket auf zigbee2mqtt zu und funktioniert bisher auch stabil. Das Erscheinen des Adapters war letztendlich der Grund auf zigbee2mqtt umzusteigen. Vorher wäre ich, wie gesagt, am mqtt adapter und dem anlegen von Datenpunkten direkt gescheitert.

                      Cool - den Adapter kannte ich noch gar nicht, bzw. gab es wohl noch nicht, als ich den Weg über Zigbee2MQTT gegangen bin...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      497

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe