Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [erl.]freiwilliger helfer für ds-lite umgehung (ip4zuip6)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[erl.]freiwilliger helfer für ds-lite umgehung (ip4zuip6)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
23 Beiträge 4 Kommentatoren 1.9k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @wal

    ich habe es noch immer nicht ganz verstanden aber soweit ich es checke: der ionos 1Euro vps server bekommt keine ip6 (nur die cloud server für 5€uro)

    ich weiß noch nicht, ob wireguard einen tunnel zwischen ip4(offizielles internet) und ip6 auf der fritzbox öffnen kann - ich vermute eher nicht

    im moment läuft das, aber halt mit wireguard ip4 (noch habe ich den alten provider, der eine ip4 hat)

    WalW Online
    WalW Online
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @liv-in-sky ,
    dachte ich mir, in den Features steht ja nur ipv4.
    Wäre ja zu schön gewesen für 1 Euro ;-)

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @krisiun

      danke dir

      das ist eine einfache lösung und funktioniert auch bei mir - ich wollte aber eine lösung ohne die installation von wireguard clients.

      die fertigstellung meines neuen glasfaseranschluß dauert lt provider eh länger wie angenommen (die "buddeln" noch wo anders) - werde einfach weiterprobieren - ein bischen was funktioniert eh schon

      aber so wie es aussieht habe ich einen falschen externen server gemietet - muss nochmals mit ionos telefonieren

      KrisiunK Online
      KrisiunK Online
      Krisiun
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @liv-in-sky
      Bevor ich wer weiß wieviel Geld in einen Server investiere dann nehme ich lieber die Variante die mich nichts kostet aber trotzdem funktioniert.
      VG

      WalW liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • KrisiunK Krisiun

        @liv-in-sky
        Bevor ich wer weiß wieviel Geld in einen Server investiere dann nehme ich lieber die Variante die mich nichts kostet aber trotzdem funktioniert.
        VG

        WalW Online
        WalW Online
        Wal
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @krisiun ,
        du weißt ja nicht was er vor hat, da in seinem Video noch andere Sachen vorkommen.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • KrisiunK Krisiun

          @liv-in-sky
          Bevor ich wer weiß wieviel Geld in einen Server investiere dann nehme ich lieber die Variante die mich nichts kostet aber trotzdem funktioniert.
          VG

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @krisiun

          wenn du mit einem handy in dein netzwerk willst ist deine lösung eine gute und einfache. die einzige frage wäre, wieviel akku der client verbraucht, wenn er den ganzen tag den kanal offen hält. aber ich vermute, wird nicht allzu viel sein - teste das gerade

          die 12 euro für ein jahr kann ich verkraften und lege ich unter schulungs- und lernkosten für mich aus. ob ich einen 5 euro server nehmen werde, weiß ich im moment noch nicht. habe ja momentan keinen zeitdruck und werd' mir das noch überlegen

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @krisiun

            wenn du mit einem handy in dein netzwerk willst ist deine lösung eine gute und einfache. die einzige frage wäre, wieviel akku der client verbraucht, wenn er den ganzen tag den kanal offen hält. aber ich vermute, wird nicht allzu viel sein - teste das gerade

            die 12 euro für ein jahr kann ich verkraften und lege ich unter schulungs- und lernkosten für mich aus. ob ich einen 5 euro server nehmen werde, weiß ich im moment noch nicht. habe ja momentan keinen zeitdruck und werd' mir das noch überlegen

            WalW Online
            WalW Online
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @liv-in-sky ,
            ich bin schon bei 3,25 Euro.

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WalW Wal

              @liv-in-sky ,
              ich bin schon bei 3,25 Euro.

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
              #11

              @wal wo hostest du

              war ja ein link :-)

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @wal wo hostest du

                war ja ein link :-)

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @liv-in-sky ,
                ich hoste auch noch nicht, habe auch einen vollen Dual Stack.
                Mich würde aber die Sache mit dem reverse Proxy ....

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WalW Wal

                  @liv-in-sky ,
                  ich hoste auch noch nicht, habe auch einen vollen Dual Stack.
                  Mich würde aber die Sache mit dem reverse Proxy ....

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @wal

                  habe gerade ionos gekündigt - gibt eine 30 tage geld zurück testphase - find ich gut :-)

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @wal

                    habe gerade ionos gekündigt - gibt eine 30 tage geld zurück testphase - find ich gut :-)

                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @liv-in-sky ,
                    man müsste also erst nachfragen ob es eine ipv6 Adresse gibt oder nicht.
                    Bei Netcup steht auch ipv6 Adresse nach Bedarf enthalten, nach Bedarf kostenpflichtig oder kostenlos. ;-)

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • WalW Wal

                      @liv-in-sky ,
                      man müsste also erst nachfragen ob es eine ipv6 Adresse gibt oder nicht.
                      Bei Netcup steht auch ipv6 Adresse nach Bedarf enthalten, nach Bedarf kostenpflichtig oder kostenlos. ;-)

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                      #15

                      @wal bei ionos wäre ein cloudserver (ca 5€) auch mit ip6

                      wenn du aber einen dual stack provider hast, sollte es egal sein - du brauchst halt entweder 2 feste ip4 oder ip6 addressen, damit sich der tunnel immer "finden" kann (wenn ich das alles richtig verstehe)

                      wenn du aber daheim eine ip4 hast und eine fritzbox, kannst du eigntlich einen nginx server intern bauen und die ports an der fritzbox weitergeben - das mache ich im moment so
                      so nutze ich die traccar (gps) app und sende direkt an meinen traccar server und mit tasker über httpget command noch andere daten an iobroker

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @wal bei ionos wäre ein cloudserver (ca 5€) auch mit ip6

                        wenn du aber einen dual stack provider hast, sollte es egal sein - du brauchst halt entweder 2 feste ip4 oder ip6 addressen, damit sich der tunnel immer "finden" kann (wenn ich das alles richtig verstehe)

                        wenn du aber daheim eine ip4 hast und eine fritzbox, kannst du eigntlich einen nginx server intern bauen und die ports an der fritzbox weitergeben - das mache ich im moment so
                        so nutze ich die traccar (gps) app und sende direkt an meinen traccar server und mit tasker über httpget command noch andere daten an iobroker

                        WalW Online
                        WalW Online
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @liv-in-sky ,
                        ich muss mir noch ein paar Videos reinziehen, ich verstehe das mit der Sicherheit noch nicht. Wenn jemand die sub.domain aufruft, kommt er doch auch auf meinen Server.

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WalW Wal

                          @liv-in-sky ,
                          man müsste also erst nachfragen ob es eine ipv6 Adresse gibt oder nicht.
                          Bei Netcup steht auch ipv6 Adresse nach Bedarf enthalten, nach Bedarf kostenpflichtig oder kostenlos. ;-)

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          @wal

                          also wie erwähnt - ganz tief drin bin ich da nicht - im der config datei des wireguard stehen feste öffentliche ip bei mir drin - ich gehe mal davon aus, dass dies auch über eine dyndns oder myfritz angabe funktionieren müßte

                          was bei meiner ionos noch dazu kam - ich hatte eine extra domain mit dazu bestellt , denn diese braucht man für das nginx certificat , damit die leitung sicher ist - keine ahnung ob das über eine dyndns gegangen wäre - waren also auch noch kosten - die serverzuweisung der festen ip4 von ionos und der domain konnte man dort über den A-record zuweisen

                          @wal sagte in [erl.]freiwilliger helfer für ds-lite umgehung (ip4zuip6):

                          @liv-in-sky ,
                          ich muss mir noch ein paar Videos reinziehen, ich verstehe das mit der Sicherheit noch nicht. Wenn jemand die sub.domain aufruft, kommt er doch auch auf meinen Server

                          genau deswegen habe ich ja einen profi gesucht

                          der wireguard tunnel reicht alles weiter in den internen wireguard server - da sehe ich eigentlich keine sicherheit - nur einen weg in mein netz - daher wollte ich auch weg von den ports 80 und 443 - ich habe ja momentan zwei ports freigegeben auf der fritzbox - aber im 5 stelligen bereich, damit nicht jeder simpler/standard portscann bescheid weiß - mit dem nginx server beim provider wollte ich dies noch machen - da muss ich mich aber auch noch einlesen. auf dem inneren wireguard server wird dann in die ip tables die zuweisung des traffics bzw ports gemacht

                          ist alles ein heikles thema - und ja - durch das wissen der subdomains kommt man an deine geräte, die aber nur durch einen port aufgerufen werden können
                          clients, die das ganze interne netz benutzen können sollen , würde ich dann extra anbinden - viel sicherheit ist also im internen wireguard server zu konfigurieren, damit da nichts falsches durchkommt

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @wal

                            also wie erwähnt - ganz tief drin bin ich da nicht - im der config datei des wireguard stehen feste öffentliche ip bei mir drin - ich gehe mal davon aus, dass dies auch über eine dyndns oder myfritz angabe funktionieren müßte

                            was bei meiner ionos noch dazu kam - ich hatte eine extra domain mit dazu bestellt , denn diese braucht man für das nginx certificat , damit die leitung sicher ist - keine ahnung ob das über eine dyndns gegangen wäre - waren also auch noch kosten - die serverzuweisung der festen ip4 von ionos und der domain konnte man dort über den A-record zuweisen

                            @wal sagte in [erl.]freiwilliger helfer für ds-lite umgehung (ip4zuip6):

                            @liv-in-sky ,
                            ich muss mir noch ein paar Videos reinziehen, ich verstehe das mit der Sicherheit noch nicht. Wenn jemand die sub.domain aufruft, kommt er doch auch auf meinen Server

                            genau deswegen habe ich ja einen profi gesucht

                            der wireguard tunnel reicht alles weiter in den internen wireguard server - da sehe ich eigentlich keine sicherheit - nur einen weg in mein netz - daher wollte ich auch weg von den ports 80 und 443 - ich habe ja momentan zwei ports freigegeben auf der fritzbox - aber im 5 stelligen bereich, damit nicht jeder simpler/standard portscann bescheid weiß - mit dem nginx server beim provider wollte ich dies noch machen - da muss ich mich aber auch noch einlesen. auf dem inneren wireguard server wird dann in die ip tables die zuweisung des traffics bzw ports gemacht

                            ist alles ein heikles thema - und ja - durch das wissen der subdomains kommt man an deine geräte, die aber nur durch einen port aufgerufen werden können
                            clients, die das ganze interne netz benutzen können sollen , würde ich dann extra anbinden - viel sicherheit ist also im internen wireguard server zu konfigurieren, damit da nichts falsches durchkommt

                            WalW Online
                            WalW Online
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @liv-in-sky ,
                            der externe Server mit wireguard ist sicher, da ja nur du die Schlüssel hast.
                            Das ist das gleiche wie auf dem Heimnetz.
                            Was mich reizt ist ja ohne wireguard, da man ja keinen client starten müsste.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @liv-in-sky ,
                              der externe Server mit wireguard ist sicher, da ja nur du die Schlüssel hast.
                              Das ist das gleiche wie auf dem Heimnetz.
                              Was mich reizt ist ja ohne wireguard, da man ja keinen client starten müsste.

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                              #19

                              @wal

                              wireguard macht ja nur die verbindung vom externen server (ionos) zum internen heim netz (wo entweder ein eigener pi oder lxc mit wireguard installiert ist) - jeder der die adresse/port kennt kommt dann außerhalb des ionos servers in dein internes netz

                              du brauchst keinen client auf dem handy oder irgendeinem anderen externen server - wireguard ist nur auf dem ionos server und einem heimserver installiert - traffic wird einfach durchgeleitet - außerhalb des ionos servers braucht man keinen schlüssel und keinen client

                              die absicherung ist zum einen der port, der weitergegeben wird, die routen, die der interne wireguard server müssen muss und die passwörter der angesprochenen server

                              wird hier ganz am anfang als zeichnung gezeigt https://www.youtube.com/watch?v=kIK0I9dwXh8

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @wal

                                wireguard macht ja nur die verbindung vom externen server (ionos) zum internen heim netz (wo entweder ein eigener pi oder lxc mit wireguard installiert ist) - jeder der die adresse/port kennt kommt dann außerhalb des ionos servers in dein internes netz

                                du brauchst keinen client auf dem handy oder irgendeinem anderen externen server - wireguard ist nur auf dem ionos server und einem heimserver installiert - traffic wird einfach durchgeleitet - außerhalb des ionos servers braucht man keinen schlüssel und keinen client

                                die absicherung ist zum einen der port, der weitergegeben wird, die routen, die der interne wireguard server müssen muss und die passwörter der angesprochenen server

                                wird hier ganz am anfang als zeichnung gezeigt https://www.youtube.com/watch?v=kIK0I9dwXh8

                                WalW Online
                                WalW Online
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @liv-in-sky ,
                                so das habe ich jetzt kapiert. ;-)
                                Wo ich jetzt noch Probleme habe ist die Sicherheit.
                                Wenn ich z.B. ioBroker so ans Netz hänge, ist die einzige Sicherheit der Login oder ?

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WalW Wal

                                  @liv-in-sky ,
                                  so das habe ich jetzt kapiert. ;-)
                                  Wo ich jetzt noch Probleme habe ist die Sicherheit.
                                  Wenn ich z.B. ioBroker so ans Netz hänge, ist die einzige Sicherheit der Login oder ?

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  @wal ja - wenn man den port kennt und die adresse ist man drin

                                  ich habe den iobroker so nicht freigegeben (p8081) - nur einen port für simple api- adapter - so kann ich dp setzen und lesen

                                  den iobroker admin (8081) öffne ich nur über fritzbox vpn

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @wal ja - wenn man den port kennt und die adresse ist man drin

                                    ich habe den iobroker so nicht freigegeben (p8081) - nur einen port für simple api- adapter - so kann ich dp setzen und lesen

                                    den iobroker admin (8081) öffne ich nur über fritzbox vpn

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    @liv-in-sky ,
                                    wenn man aber bedenkt, das man bei iNet Diensten wie Dyndns, Ionos u.s.w. auch nur ein User und Password braucht dürfte das im allgemeinen ziemlich sicher sein.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • carsten04C Online
                                      carsten04C Online
                                      carsten04
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber meine Empfehlung ist immer: ioBroker über VPN, z.B. mit wireguard, niemals Port direkt freigeben. Portfreigabe mache ich, falls erforderlich, immer nur über Nginx Proxy Manager auf irgendeinen dedizierten Server der in meiner DMZ steht und den ich unbedingt von aussen erreichen möchte (z.B. Wordpress, etc.)). Das klappt auch alles wunderbar mit dyndns. Voraussetzung ist, dass Du Dir über Deine Heimnetzstruktur gedanken machst und nicht alles in eine Domäne haust. VLAN wäre hier das Stichwort, um dein Netz logisch zu strukturieren und damit auch (über passende Firewallregeln) sicherer zu machen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      341

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe