Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Geräte zu Stundenpreisen (EPEX) oder PV-Überschuss betreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Geräte zu Stundenpreisen (EPEX) oder PV-Überschuss betreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
awattarbilligbörseepexgünstigstrompreisstündlichtibber
156 Beiträge 24 Kommentatoren 38.1k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M miknu42

    @thomkast der 2 günstigste Preis würde reichen. Den Rest macht die Box von sich aus.

    T Offline
    T Offline
    ThomKast
    schrieb am zuletzt editiert von ThomKast
    #102

    @miknu42
    Upps, schon fertig. Du musst nun nur schauen, wie das extrahierst oder bei Dir einbindest.
    Folgendes hat sich geändert:

    Zusätzliche Datenpunkte - Typ "number":
    dea275b9-dea1-479a-88bd-876dfdf2d642-image.png ... die anderen DPs habe ich unverändert gelassen und "Deine" DPs zusätzlich angelegt

    In Abschnitt 1 werden die neuen Variablen beim Start mit den letzten Werten geladen.
    b5d2c9a4-40d8-408b-b17c-1bf268e70db1-image.png ... ist zwar nicht nötig. Ich habe nur gerne die Variablen zum Start geladen...

    Für den manuellen Aufruf musst Du folgendes festlegen:
    42df0345-cf92-4bab-b1c0-a4418ba7149b-image.png ... mit "heute" oder "morgen" kannst Du auf die Tagespreise zielen
    ... "günstigster_preis" aktivieren

    Im Abschnitt 6.3 findest Du die Ergänzungen unterhalb der Kommentare "Testerweiterung"
    550e2d58-1836-4060-9751-cc0be8a6cbae-image.png ... die beiden DEBUGs können natürlich raus :-)

    Auf einen Script-Export verzichte ich besser. Dürfte anhand der Screens mit einigen mehreren Klicks schnell nachbaubar sein.

    ... achja... Zum Schluss nicht vergessen die manuellen Starts unter Punkt 2 wieder zudeaktivieren...

    Viel Erfolg beim Testen ;-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ThomKast

      Die nachfolgende Beschreibung führt die bisherige Lösung im alten Artikel fort und ermöglicht das automatische Einschalten der Waschmaschine (WM), Spülmaschine (SM) oder Geschirrspüler (GS) nicht nur bei PV-Überschuss sondern nun auch bei günstigen stündlichen Strompreisen.

      Soll heißen: Die bisherige Lösung wird nicht weiter beschrieben/aktualisiert.

      Das bisherige Konzept / die bisherigen Funktionen können im alten Beitrag eingesehen werden. Dafür fallen die nachfolgenden Ausführungen etwas :stuck_out_tongue_closed_eyes: kürzer aus. Neue Leser sollten also zuerst den alten Artikel lesen.

      Euer Feedback/Vorschläge/Verbesserungen sind wie immer gerne gesehen :+1:.


      V0.93 vom 30.01.2023

      • Wenn die Betriebsart "epex" lautet und man sich zeitlich in den "günstigen Stunden" bewegte, erfolgt nun der direkte Start der Maschine.
        Vor dieser Änderung wurde die TSD erst freigeschaltet "bst", wenn die nächste "günstige Stunde" erreicht wurde.
        @theGrinch - vielen Dank für Deine Anregung.
        Geräte-Script zum Download wurde erneuert. Die Screenshots wurden nicht aktualisiert.

      V0.92 vom 29.12.2022 mit allen Änderungen des Postverlaufs bis zum 29.12.2022

      • Erneuerung des Screenshots zu den Tibber-Datenpunkten und der Download-Datei.
      • Erneuerung der Download-Datei des TIBBER-Scripts.
      • Erneuerung des Screenshots zu den Waschmaschine-Datenpunkten. Die Download-Datei vom 10.12.2022 kann unverändert verwendet werden.
      • Erneuerung der Download-Datei des Geräte-Scripts.

      V0.91 vom 13.12.2022

      • Änderung unter 3.5 "Steckdose einschalten". Es wird der "waschvorgang" nach Änderung neu geladen. Dies war nötig, weil eine händische Freigabe, also eintragen von "fgg" in den Datenpunkt "waschvorgang" nicht berücksichtigt wurde.
      • Die Erstelle-Text-Bausteine wurden gestrafft.
      • Aktualisiertes Geräte-Script wurde eingefügt.

      V0.9 vom 10.12.2022

      • Erste Version der EPEX-Steuerung, die bereits mehrere Tage erfolgreich läuft.
      • Mit dem TIBBER-DEMO-Token "5K4MVS-OjfWhK_4yrjOlFe1F6kJXPVf7eQYggo8ebAE" (ohne " ") können die NOK-Preise abgeholt werden, ohne dass ein persönlicher Vertrag vorliegen muss. Es existiert leider kein DEMO-Token mit dem Preise des deutschen Marktes abgeholt werden können.

      Vorbereitung / Voraussetzung
      Da wir zum 31.01.23 zu TIBBER wechseln und dann anhand stündlicher Strompreise abgerechnet werden, war es nötig Verbraucher möglichst automatisch zu den Stunden mit den günstigsten Preisen zu starten. In der Umsetzung bedeutet dies, dass die Freigabe "fgg" nicht nur im Fall von PV-Überschuss, sondern auch zu günstigen Stunden erteilt werden soll.
      Die Stundenpreise stehen bereits am Vortag ab 14:00 Uhr für den Folgetage zur Verfügung und können über die TIBBER-API abgeholt werden.


      Anforderung
      Um nicht nur auf "die eine" günstigste Stunde festgelegt zu sein, sollen die Stunden ermittelt werden, in denen der Preis noch einigermaßen günstig ist. Dazu soll es möglich sein einen prozentualen Aufschlag (Hysterese) auf den günstigsten Preis zu definieren.
      Die Stunden, an denen der Strompreis unterhalb des "geringster Preis" + "Hysterese" liegt, sollen ermittelt werden.
      Die Befüllung / Der Start der Verbraucher WM/SM/GS soll zu jeder Zeit erfolgen können. Allerdings soll der Waschvorgang erst zu den günstigen Stunden gestartet werden.
      Eine neue/weitere Betriebsart "EPEX" soll zur Auswahl zur Verfügung stehen.


      Umsetzung
      Die Umsetzung erfolgt in 2 getrennten Scripten.

      1. Das TIBBER-Script sorgt für das tägliche Abholen der Stundenpreise und Ermittlung des günstigsten Preises, sowie der Stunden, zu denen die Tasmota-Steckdosen (TSD) eingeschaltet werden sollen.
      2. Über das Geräte-Script werden die verschiedenen Betriebsarten abgedeckt und die TSD geschaltet.

      1. Umsetzung: TIBBERpreise abholen und günstige Stunden ermitteln

      Folgende Datenpunkte werden benötigt: (Download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)
      0719fe0f-59a8-4abb-b0a8-1d40a2cc7257-image.png
      JSON Datei zum runterladen: 2022-12-29_0_userdata.0.Tibber.json

      • Abholzeit = Uhrzeit, zu der die Stundenpreise bei TIBBER heruntergeladen werden sollen
      • Geringster_Preis = der kleinste Stundenpreis des Tages
      • Geringster_Preis_Stunde = die Stunde zu der der Strompreis am geringsten ist
      • Preis_Hysterese = um wieviel % soll aufgeschlagen werden, um weiterhin als "günstig" zu gelten
      • Preis_Hysterese_Stunden = Stunden, zu denen der Strompreis noch "günstig" ist. Oder Stunden, zu denen die TSD eingeschaltet wird.
      • Stundenpreise_heute = JSON Daten aus der Tibber-API für den aktuellen Tag
      • Stundenpreise_morgen = JSON Daten aus der Tibber-API für den kommenden Tag

      Zugehöriges BLOCKLY-Script: (Download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)

      020a59cb-646a-41dd-ae59-da7f228a0865-image.pngd1753b55-1f9b-4aec-a821-84e0596ae9e7-image.png43e01cca-8ec0-40d4-a4c8-5d497fd3bcef-image.png

      Script zum runterladen: 2022-12-29_TIBBER_script_BLOCKLY.json


      2. Umsetzung: Verbraucher bei günstigen Stunden einschalten

      Das Geräte-Script, in dem die TSD abhängig der Freigabe gesteuert wird, basiert grundlegend auf der vorherigen Lösung und wurde um die EPEX-Freigabe ergänzt. Zusätzlich wurde das Script der vorherigen Lösung ein wenig gestrafft. Nachfolgend wird nur auf die EPEX-Ergänzungen eingegangen.

      Die nötigen Datenpunkte wurden wie folgt überarbeitet: (download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)
      6b6ca2b2-50a5-4fa7-9eca-38560b8cb036-image.png JSON-Datei zum runterladen: 2022-12-10_0_userdata.0.Waschmaschine.json


      Erweitert wurde die "Betriebsart". Es kann nun zwischen "Start sofort", "EPEX" und "PV-Überschuss" gewählt werden.

      Im Geräte-Script erfolgten diese Anpassungen: (Download unterhalb der Bilder)

      Angepasste Variablen und grundlegende Beschreibung:
      de19e584-2b36-4120-901a-8961821afb8f-image.png
      Die neue Betriebsart wird abgefragt und der Anfangsstatus gesetzt:
      Der Ablauf der EPEX-Freigabe ist beschrieben worden:
      aca27e6a-52d3-472c-90e3-1ba3f1d9dc1d-image.png

      Die EPEX-Prüfung und Freigabe wurde ergänzt:
      82bb9a95-6acc-41ee-b397-b94ed7e8a5d3-image.png
      f34755b0-4f77-4e18-a917-1e31fd6c2f29-image.png

      Geräte-Script zum Download: 2023-01-30_TIBBER_script_BLOCKLY.json


      Erfahrungen / Anpassungen / Ausblick

      • Wartende Maschine öffnen:
        Aktuell ist es nicht möglich eine auf Freigabe wartende Maschine zu öffnen, um z.B. weitere Wäsche oder Geschirr einzulegen. Da die TSD ausgeschaltet ist, kann auch die Maschine nicht geöffnet werden. Hierzu bedarf es einer Funktion, die die TSD kurzzeitig einschaltet und dann wieder abschaltet, um weiterhin auf die Freigabe zu warten.

      • Kombination EPEX mit PV-Überschuss
        Über eine weitere kombinierte Betriebsart sollte es möglich sein, den ioBroker entscheiden zu lassen, ob die Geräte mit PV-Überstrom oder nach EPEX in günstigen Stunden, gestartet werden sollen.

      C Offline
      C Offline
      Chris b
      schrieb am zuletzt editiert von
      #103

      Hey @thomkast, erstmal vielen Dank für das Script! Nun bin ich endlich Tibber-Kunde und will natürlich einiges steuern. Ich habe leider noch so wenig Erfahrungen mit der Erstellung von Scripten, dass ich es leider nicht hinbekomme selbst die Sachen zu generieren die ich mir wünsche. (Bis jetzt waren meine Automationen noch sehr einfach.) Ich benötige zum schalten, anzeigen etwas was du schon "irgendwie" in deiner WM-Steuerung hast. Ich benötige ein Datenpunkt günstigster Preis Hyst. -> wahr/falsch für die aktuelle Stunde und am liebsten einen mit der Stundenanzahl der zusammenhängenden günstigsten Stunden. Hoffe du kannst mir helfen.

      Viele Grüße

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Chris b

        Hey @thomkast, erstmal vielen Dank für das Script! Nun bin ich endlich Tibber-Kunde und will natürlich einiges steuern. Ich habe leider noch so wenig Erfahrungen mit der Erstellung von Scripten, dass ich es leider nicht hinbekomme selbst die Sachen zu generieren die ich mir wünsche. (Bis jetzt waren meine Automationen noch sehr einfach.) Ich benötige zum schalten, anzeigen etwas was du schon "irgendwie" in deiner WM-Steuerung hast. Ich benötige ein Datenpunkt günstigster Preis Hyst. -> wahr/falsch für die aktuelle Stunde und am liebsten einen mit der Stundenanzahl der zusammenhängenden günstigsten Stunden. Hoffe du kannst mir helfen.

        Viele Grüße

        T Offline
        T Offline
        ThomKast
        schrieb am zuletzt editiert von
        #104

        @chris-b Hallo Chris, tut mir leid, dass Du so lange auf eine Antwort hast warten müssen. Und dazu habe ich noch nicht mal eine positive Antwort... Im Moment ist es mir nicht möglich Änderungen vorzunehmen. Das wird auch erst einmal längere Zeit so bleiben. Wenn es sich ändert melde ich mich gerne. Bis dahin wünsche ich Dir dennoch viel Erfolg. Gruß, Thomas

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T ThomKast

          @chris-b Hallo Chris, tut mir leid, dass Du so lange auf eine Antwort hast warten müssen. Und dazu habe ich noch nicht mal eine positive Antwort... Im Moment ist es mir nicht möglich Änderungen vorzunehmen. Das wird auch erst einmal längere Zeit so bleiben. Wenn es sich ändert melde ich mich gerne. Bis dahin wünsche ich Dir dennoch viel Erfolg. Gruß, Thomas

          E Offline
          E Offline
          ElCompe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #105

          @thomkast

          Hallo Thomas,

          erst mal Gratulation zu dieser tollen Arbeit! Ich habe einen "Fehler" gefunden den ich Dir, obwohl ich gelesen habe, dass Du im Moment wenig Zeit hast, gerne mitteilen will:

          Angenommen die günstigsten Preise (EPEX) sind für einen Tag nur 13:00 und 14:00 Uhr, dann findet das Skript beim Suchen des ersten Auftretens in der Liste "wm_preis-hysterese-stunden" (wm_epex-freigabe-pruefen), die ja nur nach "S" prüft, natürlich auch die 3 und die 4 und erteilt die Freigabe (fgg) auch um 03:00 und 04:00 Uhr.

          Eine mögliche Lösung wäre, die Liste nach "SS" anzulegen und zu prüfen, also 03, 04 etc...

          Nicht, dass bei jemandem die Waschmaschine um 3 Uhr nachts startet. ;-)

          Vielleicht kommst Du ja doch dazu, das anzupassen.

          Sommerliche Grüße

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E ElCompe

            @thomkast

            Hallo Thomas,

            erst mal Gratulation zu dieser tollen Arbeit! Ich habe einen "Fehler" gefunden den ich Dir, obwohl ich gelesen habe, dass Du im Moment wenig Zeit hast, gerne mitteilen will:

            Angenommen die günstigsten Preise (EPEX) sind für einen Tag nur 13:00 und 14:00 Uhr, dann findet das Skript beim Suchen des ersten Auftretens in der Liste "wm_preis-hysterese-stunden" (wm_epex-freigabe-pruefen), die ja nur nach "S" prüft, natürlich auch die 3 und die 4 und erteilt die Freigabe (fgg) auch um 03:00 und 04:00 Uhr.

            Eine mögliche Lösung wäre, die Liste nach "SS" anzulegen und zu prüfen, also 03, 04 etc...

            Nicht, dass bei jemandem die Waschmaschine um 3 Uhr nachts startet. ;-)

            Vielleicht kommst Du ja doch dazu, das anzupassen.

            Sommerliche Grüße

            T Offline
            T Offline
            theGrinch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #106

            @elcompe da du ein Code-Versteher zu sein scheinst ;)
            Ich hatte neulich als der Stundenpreis -1c war keine Werte in "günstigste Stunden"
            Ist das auch ein Code-Fehler oder war das ein Schluckauf in meinem System? Da hier sonst keiner was geschrieben hat, dachte ich an letzteres...

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • T ThomKast

              Die nachfolgende Beschreibung führt die bisherige Lösung im alten Artikel fort und ermöglicht das automatische Einschalten der Waschmaschine (WM), Spülmaschine (SM) oder Geschirrspüler (GS) nicht nur bei PV-Überschuss sondern nun auch bei günstigen stündlichen Strompreisen.

              Soll heißen: Die bisherige Lösung wird nicht weiter beschrieben/aktualisiert.

              Das bisherige Konzept / die bisherigen Funktionen können im alten Beitrag eingesehen werden. Dafür fallen die nachfolgenden Ausführungen etwas :stuck_out_tongue_closed_eyes: kürzer aus. Neue Leser sollten also zuerst den alten Artikel lesen.

              Euer Feedback/Vorschläge/Verbesserungen sind wie immer gerne gesehen :+1:.


              V0.93 vom 30.01.2023

              • Wenn die Betriebsart "epex" lautet und man sich zeitlich in den "günstigen Stunden" bewegte, erfolgt nun der direkte Start der Maschine.
                Vor dieser Änderung wurde die TSD erst freigeschaltet "bst", wenn die nächste "günstige Stunde" erreicht wurde.
                @theGrinch - vielen Dank für Deine Anregung.
                Geräte-Script zum Download wurde erneuert. Die Screenshots wurden nicht aktualisiert.

              V0.92 vom 29.12.2022 mit allen Änderungen des Postverlaufs bis zum 29.12.2022

              • Erneuerung des Screenshots zu den Tibber-Datenpunkten und der Download-Datei.
              • Erneuerung der Download-Datei des TIBBER-Scripts.
              • Erneuerung des Screenshots zu den Waschmaschine-Datenpunkten. Die Download-Datei vom 10.12.2022 kann unverändert verwendet werden.
              • Erneuerung der Download-Datei des Geräte-Scripts.

              V0.91 vom 13.12.2022

              • Änderung unter 3.5 "Steckdose einschalten". Es wird der "waschvorgang" nach Änderung neu geladen. Dies war nötig, weil eine händische Freigabe, also eintragen von "fgg" in den Datenpunkt "waschvorgang" nicht berücksichtigt wurde.
              • Die Erstelle-Text-Bausteine wurden gestrafft.
              • Aktualisiertes Geräte-Script wurde eingefügt.

              V0.9 vom 10.12.2022

              • Erste Version der EPEX-Steuerung, die bereits mehrere Tage erfolgreich läuft.
              • Mit dem TIBBER-DEMO-Token "5K4MVS-OjfWhK_4yrjOlFe1F6kJXPVf7eQYggo8ebAE" (ohne " ") können die NOK-Preise abgeholt werden, ohne dass ein persönlicher Vertrag vorliegen muss. Es existiert leider kein DEMO-Token mit dem Preise des deutschen Marktes abgeholt werden können.

              Vorbereitung / Voraussetzung
              Da wir zum 31.01.23 zu TIBBER wechseln und dann anhand stündlicher Strompreise abgerechnet werden, war es nötig Verbraucher möglichst automatisch zu den Stunden mit den günstigsten Preisen zu starten. In der Umsetzung bedeutet dies, dass die Freigabe "fgg" nicht nur im Fall von PV-Überschuss, sondern auch zu günstigen Stunden erteilt werden soll.
              Die Stundenpreise stehen bereits am Vortag ab 14:00 Uhr für den Folgetage zur Verfügung und können über die TIBBER-API abgeholt werden.


              Anforderung
              Um nicht nur auf "die eine" günstigste Stunde festgelegt zu sein, sollen die Stunden ermittelt werden, in denen der Preis noch einigermaßen günstig ist. Dazu soll es möglich sein einen prozentualen Aufschlag (Hysterese) auf den günstigsten Preis zu definieren.
              Die Stunden, an denen der Strompreis unterhalb des "geringster Preis" + "Hysterese" liegt, sollen ermittelt werden.
              Die Befüllung / Der Start der Verbraucher WM/SM/GS soll zu jeder Zeit erfolgen können. Allerdings soll der Waschvorgang erst zu den günstigen Stunden gestartet werden.
              Eine neue/weitere Betriebsart "EPEX" soll zur Auswahl zur Verfügung stehen.


              Umsetzung
              Die Umsetzung erfolgt in 2 getrennten Scripten.

              1. Das TIBBER-Script sorgt für das tägliche Abholen der Stundenpreise und Ermittlung des günstigsten Preises, sowie der Stunden, zu denen die Tasmota-Steckdosen (TSD) eingeschaltet werden sollen.
              2. Über das Geräte-Script werden die verschiedenen Betriebsarten abgedeckt und die TSD geschaltet.

              1. Umsetzung: TIBBERpreise abholen und günstige Stunden ermitteln

              Folgende Datenpunkte werden benötigt: (Download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)
              0719fe0f-59a8-4abb-b0a8-1d40a2cc7257-image.png
              JSON Datei zum runterladen: 2022-12-29_0_userdata.0.Tibber.json

              • Abholzeit = Uhrzeit, zu der die Stundenpreise bei TIBBER heruntergeladen werden sollen
              • Geringster_Preis = der kleinste Stundenpreis des Tages
              • Geringster_Preis_Stunde = die Stunde zu der der Strompreis am geringsten ist
              • Preis_Hysterese = um wieviel % soll aufgeschlagen werden, um weiterhin als "günstig" zu gelten
              • Preis_Hysterese_Stunden = Stunden, zu denen der Strompreis noch "günstig" ist. Oder Stunden, zu denen die TSD eingeschaltet wird.
              • Stundenpreise_heute = JSON Daten aus der Tibber-API für den aktuellen Tag
              • Stundenpreise_morgen = JSON Daten aus der Tibber-API für den kommenden Tag

              Zugehöriges BLOCKLY-Script: (Download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)

              020a59cb-646a-41dd-ae59-da7f228a0865-image.pngd1753b55-1f9b-4aec-a821-84e0596ae9e7-image.png43e01cca-8ec0-40d4-a4c8-5d497fd3bcef-image.png

              Script zum runterladen: 2022-12-29_TIBBER_script_BLOCKLY.json


              2. Umsetzung: Verbraucher bei günstigen Stunden einschalten

              Das Geräte-Script, in dem die TSD abhängig der Freigabe gesteuert wird, basiert grundlegend auf der vorherigen Lösung und wurde um die EPEX-Freigabe ergänzt. Zusätzlich wurde das Script der vorherigen Lösung ein wenig gestrafft. Nachfolgend wird nur auf die EPEX-Ergänzungen eingegangen.

              Die nötigen Datenpunkte wurden wie folgt überarbeitet: (download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)
              6b6ca2b2-50a5-4fa7-9eca-38560b8cb036-image.png JSON-Datei zum runterladen: 2022-12-10_0_userdata.0.Waschmaschine.json


              Erweitert wurde die "Betriebsart". Es kann nun zwischen "Start sofort", "EPEX" und "PV-Überschuss" gewählt werden.

              Im Geräte-Script erfolgten diese Anpassungen: (Download unterhalb der Bilder)

              Angepasste Variablen und grundlegende Beschreibung:
              de19e584-2b36-4120-901a-8961821afb8f-image.png
              Die neue Betriebsart wird abgefragt und der Anfangsstatus gesetzt:
              Der Ablauf der EPEX-Freigabe ist beschrieben worden:
              aca27e6a-52d3-472c-90e3-1ba3f1d9dc1d-image.png

              Die EPEX-Prüfung und Freigabe wurde ergänzt:
              82bb9a95-6acc-41ee-b397-b94ed7e8a5d3-image.png
              f34755b0-4f77-4e18-a917-1e31fd6c2f29-image.png

              Geräte-Script zum Download: 2023-01-30_TIBBER_script_BLOCKLY.json


              Erfahrungen / Anpassungen / Ausblick

              • Wartende Maschine öffnen:
                Aktuell ist es nicht möglich eine auf Freigabe wartende Maschine zu öffnen, um z.B. weitere Wäsche oder Geschirr einzulegen. Da die TSD ausgeschaltet ist, kann auch die Maschine nicht geöffnet werden. Hierzu bedarf es einer Funktion, die die TSD kurzzeitig einschaltet und dann wieder abschaltet, um weiterhin auf die Freigabe zu warten.

              • Kombination EPEX mit PV-Überschuss
                Über eine weitere kombinierte Betriebsart sollte es möglich sein, den ioBroker entscheiden zu lassen, ob die Geräte mit PV-Überstrom oder nach EPEX in günstigen Stunden, gestartet werden sollen.

              C Offline
              C Offline
              Chris b
              schrieb am zuletzt editiert von
              #107

              @thomkast Hey, nachdem ich alles aktualisiert habe bekomme ich nun in den Objekten Stundenpreise_heute und Stundenpreise_morgen nur folgendes: {"errors":[{"message":"Context creation failed: invalid token","extensions":{"code":"UNAUTHENTICATED"}}]}

              Ich hab schon einen neuen Token gesetzt, Blöcke verschoben und weiß nicht was - leider alles ohne Erfolg. Vielleicht hast du ja die Lösung - ich weiß nicht mehr weiter. :/

              giziG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Chris b

                @thomkast Hey, nachdem ich alles aktualisiert habe bekomme ich nun in den Objekten Stundenpreise_heute und Stundenpreise_morgen nur folgendes: {"errors":[{"message":"Context creation failed: invalid token","extensions":{"code":"UNAUTHENTICATED"}}]}

                Ich hab schon einen neuen Token gesetzt, Blöcke verschoben und weiß nicht was - leider alles ohne Erfolg. Vielleicht hast du ja die Lösung - ich weiß nicht mehr weiter. :/

                giziG Offline
                giziG Offline
                gizi
                schrieb am zuletzt editiert von gizi
                #108

                @chris-b ich hab leider das gleiche Problem. Script funktioniert nicht mehr.... Wo genau sehe ich die Fehlermeldung?

                Ich hab aktuell diesen Fehler: script.js.common.Scripte.Tibber: schedule(cron=4 9: * * *): cannot create schedule

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  ThomKast
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #109

                  @Chris-b Hi, hoffe die Antwort hilft Dir noch...
                  Was sagt die Anmeldung im TIBBER API Explorer?

                  Warum auch immer klappt das mit einem neuen Token auch nicht immer auf Anhieb und muss teils 2-3 mal versucht werden.

                  Bei mir läuft das Script durchgängig ohne Fehler...

                  @gizi dito für Dich. Zuerst im API Explorer prüfen.

                  Vor mehreren Wochen (meine ich mich zu erinnern) gab es einen Hinweis, dass der JSONATA nach Update nicht mehr funktioniert. Ändere mal ein Zeichen in dem Blockly, speichere das Blockly und ändere es nochmal zurück.
                  Voraussetzung ist natürlich, dass nicht nur die Adapter, sondern der gesamte Unterbau sauber aktualisiert ist.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Seven1969
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #110

                    Ich vermute eine super Arbeit hinter dem Script "Waschmaschine", leider bekomme ich die Fehlermeldung b86acad1-37a5-4ab8-af64-ea0c16c685fb-image.png
                    Hat jemand eine Idee wo ich was anpassen muss, dass der Import funktioniert?

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Seven1969

                      Ich vermute eine super Arbeit hinter dem Script "Waschmaschine", leider bekomme ich die Fehlermeldung b86acad1-37a5-4ab8-af64-ea0c16c685fb-image.png
                      Hat jemand eine Idee wo ich was anpassen muss, dass der Import funktioniert?

                      S Offline
                      S Offline
                      Seven1969
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #111

                      @seven1969 Ja, habs gefunden.... den Pushover Adapter installieren :face_with_rolling_eyes:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H homecineplexx

                        @haus-automatisierung ja, danke das weiß ich und den verwende ich auch, allerdings bringt der dir die Daten und wenn du die zeit eingibst in der dich die stunden interessieren, kommen die auch nicht korrekt, aber gut, das brauch ich ja auch nicht!

                        plus es kommt ja dann auch noch die PV-Vorhersage dazu

                        ___manalishi_ Offline
                        ___manalishi_ Offline
                        ___manalishi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #112

                        @homecineplexx Ich arbeite mit awattar und pvforecast und versuche eine vernünftige Logik aufzubauen um im Winter meine Akkus zu günstigen Tarifen zu laden. Bisher ist die pv prognose die Schwachstelle. Die Werte verändern sich im Laufe des Tages. Mit welcher pv prognose arbeitest du? Bei Awattar baue ich aus den einzelnen Datenpunkten unter awattar.0.prices eine Liste zusammen, die ich dann nach Preisen sortiere und die 3 höchsten und niedrigsten Preise jeweils in ein Datenpunkt schreibe. 3h reichen mir aktuell um meine Energie loszuwerden oder zu beziehen. Arbeitest Du mit awattar.0.Rawdata?

                        /ioBoker auf PVE LXC

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T ThomKast

                          @miknu42 Oh, ich bin neidisch. Du hast schon einen Enyaq :clap: . Wir warten darauf mittlerweile 516 Tage :cry:

                          Verstehe was Du meinst. Geht auch nicht um gute oder bessere Lösung. Nur die Sparoptionen sind in den verbleibenden 7 Stunden soooo gering.
                          c7d2e957-0b0b-412d-8882-632eb62be9de-image.png
                          Mit der einfachen Logik, wäre die Ladung um 03:00 zu 27,5 Cent gestartet und mit 28,4 Cent beendet worden. Natürlich wäre es am günstigsten gewesen, die Ladung um 02:59 zu 27,9 Cent zu starten und um 03:59 zu 27,5 Cent zu beenden.
                          ... wobei ich auch verstehe, dass sich das bei 3 BEVs über die Zeit "leppert" ;-)

                          Da nicht durchgängig geladen werden muss/soll, wäre es also nötig 2 günstigste Stunden zu ermitteln. Korrekt?

                          N Online
                          N Online
                          nkoebe
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #113

                          @thomkast said in Geräte zu Stundenpreisen (EPEX) oder PV-Überschuss betreiben:

                          @miknu42 Oh, ich bin neidisch. Du hast schon einen Enyaq :clap: . Wir warten darauf mittlerweile 516 Tage :cry:

                          c7d2e957-0b0b-412d-8882-632eb62be9de-image.png

                          @ThomKast das ist doch ein Grafana Bild, richtig?
                          Wie hast du die Daten eingebunden? Über influx?
                          Der genaue Weg würde mich interessieren, da ich gerne nicht nur die today/tomorrow Preise hätte, sondern die Daten sammeln möchte.

                          Danke und VG

                          Nils

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N nkoebe

                            @thomkast said in Geräte zu Stundenpreisen (EPEX) oder PV-Überschuss betreiben:

                            @miknu42 Oh, ich bin neidisch. Du hast schon einen Enyaq :clap: . Wir warten darauf mittlerweile 516 Tage :cry:

                            c7d2e957-0b0b-412d-8882-632eb62be9de-image.png

                            @ThomKast das ist doch ein Grafana Bild, richtig?
                            Wie hast du die Daten eingebunden? Über influx?
                            Der genaue Weg würde mich interessieren, da ich gerne nicht nur die today/tomorrow Preise hätte, sondern die Daten sammeln möchte.

                            Danke und VG

                            Nils

                            T Offline
                            T Offline
                            ThomKast
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #114

                            @nkoebe Hi. Aus den beiden TIBBER-EPEX-JSONs für "today" und "tomorrow" habe ich die Preise einzeln extrahiert und in separate iob-Datenpunkte geschrieben. Also ... "EPEX-Preis-today-Stunde-0" bis "EPEX-Preis-today-Stunde-23" und diese dann in Grafana eingebunden.
                            Das Auslesen der JSON-Daten geht aus in dem Thread hervor: https://forum.iobroker.net/topic/60938/geräte-zu-stundenpreisen-epex-oder-pv-überschuss-betreiben/71
                            Hoffe, das passt als Antwort ;-). Gruß, Thomas

                            N 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T ThomKast

                              @nkoebe Hi. Aus den beiden TIBBER-EPEX-JSONs für "today" und "tomorrow" habe ich die Preise einzeln extrahiert und in separate iob-Datenpunkte geschrieben. Also ... "EPEX-Preis-today-Stunde-0" bis "EPEX-Preis-today-Stunde-23" und diese dann in Grafana eingebunden.
                              Das Auslesen der JSON-Daten geht aus in dem Thread hervor: https://forum.iobroker.net/topic/60938/geräte-zu-stundenpreisen-epex-oder-pv-überschuss-betreiben/71
                              Hoffe, das passt als Antwort ;-). Gruß, Thomas

                              N Online
                              N Online
                              nkoebe
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #115

                              @thomkast OK, hab ich verstanden, werd ich dann auch so machen, danke!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T ThomKast

                                Die nachfolgende Beschreibung führt die bisherige Lösung im alten Artikel fort und ermöglicht das automatische Einschalten der Waschmaschine (WM), Spülmaschine (SM) oder Geschirrspüler (GS) nicht nur bei PV-Überschuss sondern nun auch bei günstigen stündlichen Strompreisen.

                                Soll heißen: Die bisherige Lösung wird nicht weiter beschrieben/aktualisiert.

                                Das bisherige Konzept / die bisherigen Funktionen können im alten Beitrag eingesehen werden. Dafür fallen die nachfolgenden Ausführungen etwas :stuck_out_tongue_closed_eyes: kürzer aus. Neue Leser sollten also zuerst den alten Artikel lesen.

                                Euer Feedback/Vorschläge/Verbesserungen sind wie immer gerne gesehen :+1:.


                                V0.93 vom 30.01.2023

                                • Wenn die Betriebsart "epex" lautet und man sich zeitlich in den "günstigen Stunden" bewegte, erfolgt nun der direkte Start der Maschine.
                                  Vor dieser Änderung wurde die TSD erst freigeschaltet "bst", wenn die nächste "günstige Stunde" erreicht wurde.
                                  @theGrinch - vielen Dank für Deine Anregung.
                                  Geräte-Script zum Download wurde erneuert. Die Screenshots wurden nicht aktualisiert.

                                V0.92 vom 29.12.2022 mit allen Änderungen des Postverlaufs bis zum 29.12.2022

                                • Erneuerung des Screenshots zu den Tibber-Datenpunkten und der Download-Datei.
                                • Erneuerung der Download-Datei des TIBBER-Scripts.
                                • Erneuerung des Screenshots zu den Waschmaschine-Datenpunkten. Die Download-Datei vom 10.12.2022 kann unverändert verwendet werden.
                                • Erneuerung der Download-Datei des Geräte-Scripts.

                                V0.91 vom 13.12.2022

                                • Änderung unter 3.5 "Steckdose einschalten". Es wird der "waschvorgang" nach Änderung neu geladen. Dies war nötig, weil eine händische Freigabe, also eintragen von "fgg" in den Datenpunkt "waschvorgang" nicht berücksichtigt wurde.
                                • Die Erstelle-Text-Bausteine wurden gestrafft.
                                • Aktualisiertes Geräte-Script wurde eingefügt.

                                V0.9 vom 10.12.2022

                                • Erste Version der EPEX-Steuerung, die bereits mehrere Tage erfolgreich läuft.
                                • Mit dem TIBBER-DEMO-Token "5K4MVS-OjfWhK_4yrjOlFe1F6kJXPVf7eQYggo8ebAE" (ohne " ") können die NOK-Preise abgeholt werden, ohne dass ein persönlicher Vertrag vorliegen muss. Es existiert leider kein DEMO-Token mit dem Preise des deutschen Marktes abgeholt werden können.

                                Vorbereitung / Voraussetzung
                                Da wir zum 31.01.23 zu TIBBER wechseln und dann anhand stündlicher Strompreise abgerechnet werden, war es nötig Verbraucher möglichst automatisch zu den Stunden mit den günstigsten Preisen zu starten. In der Umsetzung bedeutet dies, dass die Freigabe "fgg" nicht nur im Fall von PV-Überschuss, sondern auch zu günstigen Stunden erteilt werden soll.
                                Die Stundenpreise stehen bereits am Vortag ab 14:00 Uhr für den Folgetage zur Verfügung und können über die TIBBER-API abgeholt werden.


                                Anforderung
                                Um nicht nur auf "die eine" günstigste Stunde festgelegt zu sein, sollen die Stunden ermittelt werden, in denen der Preis noch einigermaßen günstig ist. Dazu soll es möglich sein einen prozentualen Aufschlag (Hysterese) auf den günstigsten Preis zu definieren.
                                Die Stunden, an denen der Strompreis unterhalb des "geringster Preis" + "Hysterese" liegt, sollen ermittelt werden.
                                Die Befüllung / Der Start der Verbraucher WM/SM/GS soll zu jeder Zeit erfolgen können. Allerdings soll der Waschvorgang erst zu den günstigen Stunden gestartet werden.
                                Eine neue/weitere Betriebsart "EPEX" soll zur Auswahl zur Verfügung stehen.


                                Umsetzung
                                Die Umsetzung erfolgt in 2 getrennten Scripten.

                                1. Das TIBBER-Script sorgt für das tägliche Abholen der Stundenpreise und Ermittlung des günstigsten Preises, sowie der Stunden, zu denen die Tasmota-Steckdosen (TSD) eingeschaltet werden sollen.
                                2. Über das Geräte-Script werden die verschiedenen Betriebsarten abgedeckt und die TSD geschaltet.

                                1. Umsetzung: TIBBERpreise abholen und günstige Stunden ermitteln

                                Folgende Datenpunkte werden benötigt: (Download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)
                                0719fe0f-59a8-4abb-b0a8-1d40a2cc7257-image.png
                                JSON Datei zum runterladen: 2022-12-29_0_userdata.0.Tibber.json

                                • Abholzeit = Uhrzeit, zu der die Stundenpreise bei TIBBER heruntergeladen werden sollen
                                • Geringster_Preis = der kleinste Stundenpreis des Tages
                                • Geringster_Preis_Stunde = die Stunde zu der der Strompreis am geringsten ist
                                • Preis_Hysterese = um wieviel % soll aufgeschlagen werden, um weiterhin als "günstig" zu gelten
                                • Preis_Hysterese_Stunden = Stunden, zu denen der Strompreis noch "günstig" ist. Oder Stunden, zu denen die TSD eingeschaltet wird.
                                • Stundenpreise_heute = JSON Daten aus der Tibber-API für den aktuellen Tag
                                • Stundenpreise_morgen = JSON Daten aus der Tibber-API für den kommenden Tag

                                Zugehöriges BLOCKLY-Script: (Download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)

                                020a59cb-646a-41dd-ae59-da7f228a0865-image.pngd1753b55-1f9b-4aec-a821-84e0596ae9e7-image.png43e01cca-8ec0-40d4-a4c8-5d497fd3bcef-image.png

                                Script zum runterladen: 2022-12-29_TIBBER_script_BLOCKLY.json


                                2. Umsetzung: Verbraucher bei günstigen Stunden einschalten

                                Das Geräte-Script, in dem die TSD abhängig der Freigabe gesteuert wird, basiert grundlegend auf der vorherigen Lösung und wurde um die EPEX-Freigabe ergänzt. Zusätzlich wurde das Script der vorherigen Lösung ein wenig gestrafft. Nachfolgend wird nur auf die EPEX-Ergänzungen eingegangen.

                                Die nötigen Datenpunkte wurden wie folgt überarbeitet: (download der JSON-Datei unterhalb des Bildes)
                                6b6ca2b2-50a5-4fa7-9eca-38560b8cb036-image.png JSON-Datei zum runterladen: 2022-12-10_0_userdata.0.Waschmaschine.json


                                Erweitert wurde die "Betriebsart". Es kann nun zwischen "Start sofort", "EPEX" und "PV-Überschuss" gewählt werden.

                                Im Geräte-Script erfolgten diese Anpassungen: (Download unterhalb der Bilder)

                                Angepasste Variablen und grundlegende Beschreibung:
                                de19e584-2b36-4120-901a-8961821afb8f-image.png
                                Die neue Betriebsart wird abgefragt und der Anfangsstatus gesetzt:
                                Der Ablauf der EPEX-Freigabe ist beschrieben worden:
                                aca27e6a-52d3-472c-90e3-1ba3f1d9dc1d-image.png

                                Die EPEX-Prüfung und Freigabe wurde ergänzt:
                                82bb9a95-6acc-41ee-b397-b94ed7e8a5d3-image.png
                                f34755b0-4f77-4e18-a917-1e31fd6c2f29-image.png

                                Geräte-Script zum Download: 2023-01-30_TIBBER_script_BLOCKLY.json


                                Erfahrungen / Anpassungen / Ausblick

                                • Wartende Maschine öffnen:
                                  Aktuell ist es nicht möglich eine auf Freigabe wartende Maschine zu öffnen, um z.B. weitere Wäsche oder Geschirr einzulegen. Da die TSD ausgeschaltet ist, kann auch die Maschine nicht geöffnet werden. Hierzu bedarf es einer Funktion, die die TSD kurzzeitig einschaltet und dann wieder abschaltet, um weiterhin auf die Freigabe zu warten.

                                • Kombination EPEX mit PV-Überschuss
                                  Über eine weitere kombinierte Betriebsart sollte es möglich sein, den ioBroker entscheiden zu lassen, ob die Geräte mit PV-Überstrom oder nach EPEX in günstigen Stunden, gestartet werden sollen.

                                E Offline
                                E Offline
                                Einstein 0
                                schrieb am zuletzt editiert von Einstein 0
                                #116

                                @thomkast Hallo Thomas, wir wechseln zum 01.01.24 zu Tibber und ich versuche gerade eine Lösung für mich zu erstellen, indem ich dein Script verwenden möchte, damit ich zu günstigen Zeiten unseren Akku laden kann.
                                Erstmal danke für deine tolle Arbeit. Als ioBroker Neuling ist das schon nicht ohne...

                                Was mir aufgefallen ist, dass dein Script eine günstige Stunde am Tag ermittelt.

                                Hast du vielleicht eine Idee, wie ich sagen wir mal die 4 günstigsten Stunden innerhalb 22Uhr bis 6Uhr ermitteln kann?
                                Das müsste dann reichen um den Akku zu laden.
                                Vielleicht stufe ich das dann noch ab, je nachdem wie voll der Akkus ist.

                                Gruß
                                Einstein

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Einstein 0

                                  @thomkast Hallo Thomas, wir wechseln zum 01.01.24 zu Tibber und ich versuche gerade eine Lösung für mich zu erstellen, indem ich dein Script verwenden möchte, damit ich zu günstigen Zeiten unseren Akku laden kann.
                                  Erstmal danke für deine tolle Arbeit. Als ioBroker Neuling ist das schon nicht ohne...

                                  Was mir aufgefallen ist, dass dein Script eine günstige Stunde am Tag ermittelt.

                                  Hast du vielleicht eine Idee, wie ich sagen wir mal die 4 günstigsten Stunden innerhalb 22Uhr bis 6Uhr ermitteln kann?
                                  Das müsste dann reichen um den Akku zu laden.
                                  Vielleicht stufe ich das dann noch ab, je nachdem wie voll der Akkus ist.

                                  Gruß
                                  Einstein

                                  S Online
                                  S Online
                                  Schimi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #117

                                  @einstein-0

                                  schaue dir mal den Tibberlink adapter an... der hat so ne funktion integriert...

                                  Ich benutze das Script (abgeändert( und die funktionen des Adapters.... ergänzen sich super.... :-)

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Schimi

                                    @einstein-0

                                    schaue dir mal den Tibberlink adapter an... der hat so ne funktion integriert...

                                    Ich benutze das Script (abgeändert( und die funktionen des Adapters.... ergänzen sich super.... :-)

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    Einstein 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von Einstein 0
                                    #118

                                    @schimi cool, danke. Da wäre ich ja mein Lebtag nicht drauf gekommen. Schau ich mir jetzt an...

                                    Meinst du das hier?

                                    fcc7f05b-702a-45bb-bebe-b209492c7fd1-grafik.png

                                    Verstehe nur nicht wie die LTF-Kanäle angelegt werden müssen.
                                    Hast du evtl. einen Screenshot von deinen, die funktionieren?
                                    Dank dir.

                                    Gruß
                                    Einstein

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Einstein 0

                                      @schimi cool, danke. Da wäre ich ja mein Lebtag nicht drauf gekommen. Schau ich mir jetzt an...

                                      Meinst du das hier?

                                      fcc7f05b-702a-45bb-bebe-b209492c7fd1-grafik.png

                                      Verstehe nur nicht wie die LTF-Kanäle angelegt werden müssen.
                                      Hast du evtl. einen Screenshot von deinen, die funktionieren?
                                      Dank dir.

                                      Gruß
                                      Einstein

                                      S Online
                                      S Online
                                      Schimi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #119

                                      @einstein-0

                                      tatsächlich benutze ich die LFT Kanäle gar nicht....

                                      wenn ich das richtig sehe kann man nicht wie du möchtest jeweils die besten stunden zwischen (z.B.) 6 und 18Uhr raussuchen lassen....

                                      Vielleicht mal dem entwickler schreiben.... ich benutze hauptsächlich den "Stundenblock" und da brauche ich keine genauere eingrenzung....

                                      Habe mich da wohl zuweit aus dem Fenster gelehnt.....

                                      97573aa2-7fb2-48bd-a428-6c83f5e73dfc-image.png

                                      0cdfefdf-d1cd-44a4-b1c7-26ea4e6be309-image.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        Einstein 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #120

                                        Hallo zusammen,
                                        habe mir inzwischen eine Lösung ausgedacht und bin fast fertig.
                                        Frage: wie kann ich im Script nur den ersten Wert des ersten Elements ausgeben? Hier im Beispiel die Stunde 4.

                                        9b8ad851-f5c2-4670-9f6b-2339520ed99e-grafik.png

                                        Mein Script:
                                        071c504f-8dea-4220-a205-9b746173dfd8-grafik.png

                                        Danke schon mal.

                                        tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Einstein 0

                                          Hallo zusammen,
                                          habe mir inzwischen eine Lösung ausgedacht und bin fast fertig.
                                          Frage: wie kann ich im Script nur den ersten Wert des ersten Elements ausgeben? Hier im Beispiel die Stunde 4.

                                          9b8ad851-f5c2-4670-9f6b-2339520ed99e-grafik.png

                                          Mein Script:
                                          071c504f-8dea-4220-a205-9b746173dfd8-grafik.png

                                          Danke schon mal.

                                          tugsiT Offline
                                          tugsiT Offline
                                          tugsi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #121

                                          @einstein-0
                                          Moin,
                                          irgendwie verstehe ich gerade Dein Ansatz nicht. Vielleicht liegt es auch daran, dass es früh am Morgen ist.
                                          Der Adapter Tibberlink, sortiert den Preis Total in Stunden (allerdings Ordnern) für today und tommorow.
                                          Und Du schreibst es jetzt untereinander in einer Liste und sortierst den Preisen nach, sehe ich das richtig?
                                          Damit hast Du doch auch nicht gerade mehrere Stunden hintereinander mit den günstigsten Preisen, sondern nur den günstigstens Preis.

                                          Ich bin auch am überlegen, ob ich sowas mache, allerdings halte ich die verschiedenen Faktoren die eine Rolle spielen, für nicht gerade wenig und von daher könnte man es auch fast manuell einstellen.

                                          Denn wenn ich zB den günstigsten Strompreis zum laden des Akkus nehme, wann darf er denn entladen werden?
                                          Beispiel, der günstigste Preis wäre wie bei Dir 25,31 Cent.
                                          Dann macht es wenig Sinn, den bei einem Strompreis von 26 Cent wieder zu entladen.
                                          Du musst immer berücksichtigen, dass Du beim laden und entladen Verluste hast, manche schreiben von 20-25% sogar, dies hätte zur Folge, dass ein mit 25,31 Cent geladener Akku, sich erst lohnt, wenn er bei Größer 31,63 Cent entladen wird.

                                          Wenn man dies berücksichtigen will, muss man eben nicht nur den günstigsten Zeitraum zum laden suchen, sondern auch den teuersten zum entladen und dazwischen sollte er nix tun.

                                          Dies hätte aber zur Folge, dass man ebenso den Zeitraum der teuersten Zeit betrachten müsste, wieviel wird da in der Regel entnommen, weil was nützt mir dass, wenn ich meinen Akku schaffe voll zu laden im günstigsten Zeitraum und ich brauche davon nur ein Drittel.
                                          Dann ärgert man sich, wenn am übernächsten Tag der Strompreis noch günstiger wird, aber man de nAkku noch zu 2/3 voll hat ;-)

                                          Wie Du merkst, wenn man sich ernsthaft Gedanken macht, was möchte ich wann und wie am effektivsten, dann könnte man es bis auf die Spitze treiben.
                                          Deswegen bin ich da für mich noch nicht so ganz auf einen Nenner gekommen, was sinnvoll ist.

                                          Ich denke ein Ansatz wäre, sich sein Tagesprofil anzuschauen, wann verbrauche ich wieviel.
                                          Die günstigsten Strompreise entstehen in der Regel nachts, da wird auch im Hause am wenigsten verbraucht.
                                          Dann zu schauen, wie hoch ist die Differenz zwischen günstigsten und teuersten Tarif.
                                          Dieser sollte schon mindestens mehr als 25% sein, damit sich der Aufwand lohnt und man etwas gewinnt.
                                          Dann natürlich auch, wann ist der teuerste Preis, wird da überhaupt großartig was verbraucht ...
                                          Und wie oben schon beschrieben, theoretisch müsste ich den Akku blocken, dass er nicht vorzeitig schon abgibt und ich durch meine Verluste ein Minusgeschäft mache.

                                          Dies sind nur ein paar Überlegungen von mir, mein Nachteil ist, ich arbeite beruflich in einer Mess- und Regelabteilung, da ist es quasi mein tägliches Brot, "perfekt" zu regeln und zu optimieren, manchmal wäre es besser, man würde nicht soviel nachdenken *lach.

                                          Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          568

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe