Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Zwave Stick installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Zwave Stick installieren

Zwave Stick installieren

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
12 Posts 3 Posters 1.2k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    PBelcl
    wrote on last edited by
    #1

    Hi Leute,
    Ich fange gerade an und scheitere offensichtlich an einer Einstiegshürde!
    Es gelingt mir nicht den zWave Stick ZMEEUZB1 zu installieren.

    EIne Suche hat zu einigen Fundstellen hier geführt, aber die entscheidenden Links in der Doku sind entweder nicht mehr verfügbar, oder ich komme auf Seiten mit chinesischen Schriftzeichen ;-(

    Hat jemand einen Tipp oder gibt es irgendwo eine Doku zu dem Stick??

    ? 1 Reply Last reply
    0
    • P PBelcl

      Hi Leute,
      Ich fange gerade an und scheitere offensichtlich an einer Einstiegshürde!
      Es gelingt mir nicht den zWave Stick ZMEEUZB1 zu installieren.

      EIne Suche hat zu einigen Fundstellen hier geführt, aber die entscheidenden Links in der Doku sind entweder nicht mehr verfügbar, oder ich komme auf Seiten mit chinesischen Schriftzeichen ;-(

      Hat jemand einen Tipp oder gibt es irgendwo eine Doku zu dem Stick??

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #2

      @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

      Hi Leute,
      Ich fange gerade an und scheitere offensichtlich an einer Einstiegshürde!
      Es gelingt mir nicht den zWave Stick ZMEEUZB1 zu installieren.

      EIne Suche hat zu einigen Fundstellen hier geführt, aber die entscheidenden Links in der Doku sind entweder nicht mehr verfügbar, oder ich komme auf Seiten mit chinesischen Schriftzeichen ;-(

      Hat jemand einen Tipp oder gibt es irgendwo eine Doku zu dem Stick??

      Moin,

      herzlich willkommen im Forum und viel Spaß beim Heimautomatisieren.

      Wenn Du zum ersten Mal hier etwas postest, dann ist es wichtig, dass Du Dir vielleicht erst einmal diesen Post durchliest und entsprechend Deinen ersten Post dahin anpasst, damit wir Dir auch gezielt helfen können.

      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

      VG
      Bernd

      P 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

        Hi Leute,
        Ich fange gerade an und scheitere offensichtlich an einer Einstiegshürde!
        Es gelingt mir nicht den zWave Stick ZMEEUZB1 zu installieren.

        EIne Suche hat zu einigen Fundstellen hier geführt, aber die entscheidenden Links in der Doku sind entweder nicht mehr verfügbar, oder ich komme auf Seiten mit chinesischen Schriftzeichen ;-(

        Hat jemand einen Tipp oder gibt es irgendwo eine Doku zu dem Stick??

        Moin,

        herzlich willkommen im Forum und viel Spaß beim Heimautomatisieren.

        Wenn Du zum ersten Mal hier etwas postest, dann ist es wichtig, dass Du Dir vielleicht erst einmal diesen Post durchliest und entsprechend Deinen ersten Post dahin anpasst, damit wir Dir auch gezielt helfen können.

        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

        VG
        Bernd

        P Offline
        P Offline
        PBelcl
        wrote on last edited by PBelcl
        #3

        @dp20eic
        Danke für die Info!
        Hatte zuvor versucht diesen Post in "Hardware" abzusetzen, da bekam ich allerdings "FORBIDDEN" zurück ;-( Deshalb hab ichs hier versucht...

        Fakt ist, dass ich das Image vom IO-Broker auf meine Raspberry installiert habe und die Oberfläche startet. Habe den Stick an einem USB des Raspis angesteckt und versucht "Zwave2.0" zu installieren. Dort hab ich mal geraten und den Port "/dev/ttyACM0" eingerichtet. Die Instanz ist nun mal grün (siehe Bild)2023-08-13 12_21_09-Window.jpg
        Ist das die richtige Vorgehensweise?

        Ich weiß nun nicht ob der Stick schon richtig eingebunden ist
        Und wenn ja, wie ich nun ein Zwave Device anlernen kann.
        In der Doku, die ich hier im Forum gefunden habe, gibt es dazu nichts, außer ich habs überlesen ...

        ? 1 Reply Last reply
        0
        • P PBelcl

          @dp20eic
          Danke für die Info!
          Hatte zuvor versucht diesen Post in "Hardware" abzusetzen, da bekam ich allerdings "FORBIDDEN" zurück ;-( Deshalb hab ichs hier versucht...

          Fakt ist, dass ich das Image vom IO-Broker auf meine Raspberry installiert habe und die Oberfläche startet. Habe den Stick an einem USB des Raspis angesteckt und versucht "Zwave2.0" zu installieren. Dort hab ich mal geraten und den Port "/dev/ttyACM0" eingerichtet. Die Instanz ist nun mal grün (siehe Bild)2023-08-13 12_21_09-Window.jpg
          Ist das die richtige Vorgehensweise?

          Ich weiß nun nicht ob der Stick schon richtig eingebunden ist
          Und wenn ja, wie ich nun ein Zwave Device anlernen kann.
          In der Doku, die ich hier im Forum gefunden habe, gibt es dazu nichts, außer ich habs überlesen ...

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #4

          @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

          Ist das die richtige Vorgehensweise?

          Moin,

          ja/nein 🙂

          Du solltest Dir schon vorab Gedanken machen und nicht durch try and error versuchen etwas ans Laufen zu bekommen.
          Wichtige Information sind, z. B.: auch Versionen, die Du einsetzt, denn manche Fehler/Probleme hängen an verschiedenen Versionen von Software, wie z. B.: der UDEV Bug.

          Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du noch nichts, mit Linux gemacht hast und ganz von vorn anfängst?
          Da kann ich Dir nur raten, Dir die Grundkenntnisse anzueignen,

          • wie gehe ich mit der Kommandozeile um
            • Basics zu den Standard Kommandozeilenbefehle
            • https://kinsta.com/de/blog/linux-befehle/
          • wie und wo finde ich Informationen im Linuxsystem
            • https://wiki.ubuntuusers.de/Systeminformationen_ermitteln/
          • das System so einrichten, dass man nicht mit root arbeitet, sondern mittels unprivilegierten User und sudo

          Wenn man das dann verinnerlicht hat, dann kann man auch schauen an welchem USB-Port was angesteckt ist, bei Dir ist das aktuell noch einfach, da es wohl nur den einen Stick gibt, sobald da noch z. B. zigBee dazukommt, kann es aber schon schwieriger werden!
          Da kann es nach einem Reboot des Systems, oder umstecken des Stiks, dazu kommen, dass der Stick nicht mehr /dev/ttyACM0 ist, sondern /dev/ttyACM1, Abhilfe wäre, nicht den Link des Device /dev/ttyACMx zu nutzen, sondern die ID des Device, die Information dazu, das findest Du unter /dev/serial/by-id
          Beispiel:

          my_user@pve:~# ls -la /dev/serial/by-id/
          total 0
          drwxr-xr-x 2 root root 120 Aug  7 13:33 .
          drwxr-xr-x 4 root root  80 Aug  7 13:33 ..
          lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-0658_0200-if00 -> ../../ttyACM2
          lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001938A67D-if00 -> ../../ttyACM3
          lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if00 -> ../../ttyACM0
          lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if03 -> ../../ttyACM1
          

          @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

          Ich weiß nun nicht ob der Stick schon richtig eingebunden ist

          Wenn der Adapter grün ist, dann ist alles ok 🙂

          @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

          Und wenn ja, wie ich nun ein Zwave Device anlernen kann.

          Das hängt davon ab, welches Gerät. Es ist aber immer die gleiche Prozedur

          • zwave in den Paring Modus stellen
            1a271f39-a071-4725-9202-f1412c41db95-grafik.png
            b14e7023-5035-4e12-b66b-b2ed588a39a2-grafik.png
          • am Gerät den Paring Knopf drücken, oder wie auch immer das bei Deinen Geräten gelöst ist

          @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

          In der Doku, die ich hier im Forum gefunden habe, gibt es dazu nichts, außer ich habs überlesen ...

          Du solltest hier im Forum suchen, zu ~90 % aller Probleme/Herausforderungen gibt es hier auch eine Lösung, Lösungsansätze.
          8b089a9d-0a31-40a4-83a5-7d5e70b3aeb0-grafik.png

          VG
          Bernd

          P 1 Reply Last reply
          0
          • ? A Former User

            @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

            Ist das die richtige Vorgehensweise?

            Moin,

            ja/nein 🙂

            Du solltest Dir schon vorab Gedanken machen und nicht durch try and error versuchen etwas ans Laufen zu bekommen.
            Wichtige Information sind, z. B.: auch Versionen, die Du einsetzt, denn manche Fehler/Probleme hängen an verschiedenen Versionen von Software, wie z. B.: der UDEV Bug.

            Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du noch nichts, mit Linux gemacht hast und ganz von vorn anfängst?
            Da kann ich Dir nur raten, Dir die Grundkenntnisse anzueignen,

            • wie gehe ich mit der Kommandozeile um
              • Basics zu den Standard Kommandozeilenbefehle
              • https://kinsta.com/de/blog/linux-befehle/
            • wie und wo finde ich Informationen im Linuxsystem
              • https://wiki.ubuntuusers.de/Systeminformationen_ermitteln/
            • das System so einrichten, dass man nicht mit root arbeitet, sondern mittels unprivilegierten User und sudo

            Wenn man das dann verinnerlicht hat, dann kann man auch schauen an welchem USB-Port was angesteckt ist, bei Dir ist das aktuell noch einfach, da es wohl nur den einen Stick gibt, sobald da noch z. B. zigBee dazukommt, kann es aber schon schwieriger werden!
            Da kann es nach einem Reboot des Systems, oder umstecken des Stiks, dazu kommen, dass der Stick nicht mehr /dev/ttyACM0 ist, sondern /dev/ttyACM1, Abhilfe wäre, nicht den Link des Device /dev/ttyACMx zu nutzen, sondern die ID des Device, die Information dazu, das findest Du unter /dev/serial/by-id
            Beispiel:

            my_user@pve:~# ls -la /dev/serial/by-id/
            total 0
            drwxr-xr-x 2 root root 120 Aug  7 13:33 .
            drwxr-xr-x 4 root root  80 Aug  7 13:33 ..
            lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-0658_0200-if00 -> ../../ttyACM2
            lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001938A67D-if00 -> ../../ttyACM3
            lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if00 -> ../../ttyACM0
            lrwxrwxrwx 1 root root  13 Aug  7 13:33 usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if03 -> ../../ttyACM1
            

            @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

            Ich weiß nun nicht ob der Stick schon richtig eingebunden ist

            Wenn der Adapter grün ist, dann ist alles ok 🙂

            @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

            Und wenn ja, wie ich nun ein Zwave Device anlernen kann.

            Das hängt davon ab, welches Gerät. Es ist aber immer die gleiche Prozedur

            • zwave in den Paring Modus stellen
              1a271f39-a071-4725-9202-f1412c41db95-grafik.png
              b14e7023-5035-4e12-b66b-b2ed588a39a2-grafik.png
            • am Gerät den Paring Knopf drücken, oder wie auch immer das bei Deinen Geräten gelöst ist

            @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

            In der Doku, die ich hier im Forum gefunden habe, gibt es dazu nichts, außer ich habs überlesen ...

            Du solltest hier im Forum suchen, zu ~90 % aller Probleme/Herausforderungen gibt es hier auch eine Lösung, Lösungsansätze.
            8b089a9d-0a31-40a4-83a5-7d5e70b3aeb0-grafik.png

            VG
            Bernd

            P Offline
            P Offline
            PBelcl
            wrote on last edited by
            #5

            @dp20eic
            Vielen Dank für die Infos und die Screenshots!!
            Habe es damit geschafft den Stick zu integrieren und mein erstes Z-Wave Device anzulernen!

            @dp20eic sagte in Zwave Stick installieren:
            Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du noch nichts, mit Linux gemacht hast und ganz von vorn anfängst?

            Ja das stimmt, ich plane mit dem iBroker auf lange Sicht eventuell irgendwann mal meine HC2 abzulösen. Allerdings hab ich nicht geplant mir Linux anzueignen!
            Ich hoffe doch, wenn ich mit meinen Zwave Teilen zufrieden bin und mir Kenntnisse in Blockly aneigne, dass das reichen sollte. Liege ich hier falsch???

            ? Thomas BraunT 2 Replies Last reply
            0
            • P PBelcl

              @dp20eic
              Vielen Dank für die Infos und die Screenshots!!
              Habe es damit geschafft den Stick zu integrieren und mein erstes Z-Wave Device anzulernen!

              @dp20eic sagte in Zwave Stick installieren:
              Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du noch nichts, mit Linux gemacht hast und ganz von vorn anfängst?

              Ja das stimmt, ich plane mit dem iBroker auf lange Sicht eventuell irgendwann mal meine HC2 abzulösen. Allerdings hab ich nicht geplant mir Linux anzueignen!
              Ich hoffe doch, wenn ich mit meinen Zwave Teilen zufrieden bin und mir Kenntnisse in Blockly aneigne, dass das reichen sollte. Liege ich hier falsch???

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #6

              @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

              Liege ich hier falsch???

              Moin,

              ja, eindeutig zu kurz gedacht.

              Das ganze System baut auf Linux - Debian auf, wenn man da die Grundkenntnisse nicht kennt, gewillt ist zu lernen, dann wirst Du über kurz oder lang kein Spaß am System haben, ioBroker ist eine Open Source Lösung und da kann man nicht einfach sagen hey, hier läuft was nicht, macht das mal heile, da sollte man schon aktiv mithelfen und nicht nur warten, das einem der fertige Befehl vorgekaut wird.

              Du solltest auch wissen, wie man sein System, Betriebssystem aktuell hält, oder wie man zusätzliche Software installiere, denn der Appetit kommt mit der Zeit, dann braucht man influxDb und Grafana für schöne Grafiken/Diagramme, Auswertung zum Stromverbrauch, oder Sicherheitskameras integrieren, eine Visualisierung bauen.
              Das sind Beispiele, wenn man dann nicht die Grundkenntnisse hat, verlieren auch die Leute hier im Forum vielleicht das Interesse, bei jeden Bisschen zu helfen.

              Auch mal selbst Recherche zu betreiben, bevor man hier etwas zum x-Mal nachfragt, ist gern gesehen, daher auch der Hinweis auf den Post Hinweis für gute Forenbeiträge

              VG
              Bernd

              P 1 Reply Last reply
              0
              • ? A Former User

                @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                Liege ich hier falsch???

                Moin,

                ja, eindeutig zu kurz gedacht.

                Das ganze System baut auf Linux - Debian auf, wenn man da die Grundkenntnisse nicht kennt, gewillt ist zu lernen, dann wirst Du über kurz oder lang kein Spaß am System haben, ioBroker ist eine Open Source Lösung und da kann man nicht einfach sagen hey, hier läuft was nicht, macht das mal heile, da sollte man schon aktiv mithelfen und nicht nur warten, das einem der fertige Befehl vorgekaut wird.

                Du solltest auch wissen, wie man sein System, Betriebssystem aktuell hält, oder wie man zusätzliche Software installiere, denn der Appetit kommt mit der Zeit, dann braucht man influxDb und Grafana für schöne Grafiken/Diagramme, Auswertung zum Stromverbrauch, oder Sicherheitskameras integrieren, eine Visualisierung bauen.
                Das sind Beispiele, wenn man dann nicht die Grundkenntnisse hat, verlieren auch die Leute hier im Forum vielleicht das Interesse, bei jeden Bisschen zu helfen.

                Auch mal selbst Recherche zu betreiben, bevor man hier etwas zum x-Mal nachfragt, ist gern gesehen, daher auch der Hinweis auf den Post Hinweis für gute Forenbeiträge

                VG
                Bernd

                P Offline
                P Offline
                PBelcl
                wrote on last edited by
                #7

                @dp20eic sagte in Zwave Stick installieren:

                ja, eindeutig zu kurz gedacht.

                Danke für diese Info, das leuchtet mir ein!
                Bei meiner Erfahrung mit Fibaro (wo sicher drunter auch Linux läuft) habe ich die Oberfläche der Haussteuerung nie verlassen! Dachte das wär mit dem iOBroker ähnlich!

                Wenn das hier anders ist, dann muss ich diesen Umstieg nochmal überdenken, denn es war schon eine schwere Entscheidung mich auf die Lernkurve zum ioBroker und die "Programmierung" mit Blockly zu einzulassen!

                Wenn da Linux auch noch dazu kommt, ist mir das etwas zu komplex!
                Denke ich werde mir überlegen den iBroker vorerst mal "experimentell" laufen zu lassen und sehen wie weit ich damit komme, bevor ich ernsthafte Gedanken an einen Umstieg verschwende....

                Danke jedenfalls für deine Tipps...

                ? 1 Reply Last reply
                0
                • P PBelcl

                  @dp20eic sagte in Zwave Stick installieren:

                  ja, eindeutig zu kurz gedacht.

                  Danke für diese Info, das leuchtet mir ein!
                  Bei meiner Erfahrung mit Fibaro (wo sicher drunter auch Linux läuft) habe ich die Oberfläche der Haussteuerung nie verlassen! Dachte das wär mit dem iOBroker ähnlich!

                  Wenn das hier anders ist, dann muss ich diesen Umstieg nochmal überdenken, denn es war schon eine schwere Entscheidung mich auf die Lernkurve zum ioBroker und die "Programmierung" mit Blockly zu einzulassen!

                  Wenn da Linux auch noch dazu kommt, ist mir das etwas zu komplex!
                  Denke ich werde mir überlegen den iBroker vorerst mal "experimentell" laufen zu lassen und sehen wie weit ich damit komme, bevor ich ernsthafte Gedanken an einen Umstieg verschwende....

                  Danke jedenfalls für deine Tipps...

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                  Bei meiner Erfahrung mit Fibaro (wo sicher drunter auch Linux läuft) habe ich die Oberfläche der Haussteuerung nie verlassen! Dachte das wär mit dem iOBroker ähnlich!

                  Moin,

                  ja, wenn man nur ioBroker betrachtet, dann ist das auch so, um Adapter aktuell zu halten und die Konfiguration zu managen. Aber manchmal ist es doch nötig, auf die Konsole auszuweichen, das passiert nicht oft, aber dann zu wissen, was man da macht ist natürlich besser.

                  @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                  Bei meiner Erfahrung mit Fibaro (wo sicher drunter auch Linux läuft) habe ich die Oberfläche der Haussteuerung nie verlassen! Dachte das wär mit dem iOBroker ähnlich!

                  Da hast Du ja Hardware und Software aus einer Hand gekauft, sollte sich was ändern, wird auch ein ganzes System mittels Update hochgelevelt.

                  Möchtest Du das, dann wäre es vielleicht sinnvoller sich einmal mit Docker Virtualisierung zu beschäftigen, über NAS (QNAP, Synology), allgemeine Updates kommen dann über die Anbieter und wenn Du dann den ioBroker im Docker Container betreibst, dann kann man den Container einfach austauschen und ist dann auch vom Grundsystem wieder aktuell, ohne sich viel mit Linux zu beschäftigen, zudem gibt es gute Grafische Umgebungen um die Installation und Konfiguration zu verwalten.
                  Haken, auch unter dieser Konstellation, ist es nötig sich das Grundwissen über Docker anzueignen.

                  Wenn Du eher mit Win zurechtkommst, dann gibt es auch eine Möglichkeit den ioBroker darüber zu betreiben, aber da musst Du man selbst hier im Forum suchen, gibt einige Threads dazu.

                  Wenn man das alles nicht will, dann muss man notgedrungen auf kommerzielle Produkte ausweichen.

                  VG
                  Bernd

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • P PBelcl

                    @dp20eic
                    Vielen Dank für die Infos und die Screenshots!!
                    Habe es damit geschafft den Stick zu integrieren und mein erstes Z-Wave Device anzulernen!

                    @dp20eic sagte in Zwave Stick installieren:
                    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du noch nichts, mit Linux gemacht hast und ganz von vorn anfängst?

                    Ja das stimmt, ich plane mit dem iBroker auf lange Sicht eventuell irgendwann mal meine HC2 abzulösen. Allerdings hab ich nicht geplant mir Linux anzueignen!
                    Ich hoffe doch, wenn ich mit meinen Zwave Teilen zufrieden bin und mir Kenntnisse in Blockly aneigne, dass das reichen sollte. Liege ich hier falsch???

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                    Allerdings hab ich nicht geplant mir Linux anzueignen!

                    Eine handvoll Konsolenbefehle zumindest für die grundlegendsten Dinge (Navigieren durch das Dateisystem, einen einfachen Editor bedienen, sein System auf Stand halten) sollte man sich schon draufschaffen.

                    Macht den Umgang mit dem System wesentlich einfacher.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    P 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                      Allerdings hab ich nicht geplant mir Linux anzueignen!

                      Eine handvoll Konsolenbefehle zumindest für die grundlegendsten Dinge (Navigieren durch das Dateisystem, einen einfachen Editor bedienen, sein System auf Stand halten) sollte man sich schon draufschaffen.

                      Macht den Umgang mit dem System wesentlich einfacher.

                      P Offline
                      P Offline
                      PBelcl
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Vielen Dank für eure Hinweise, ich denkle ich weiß nun grundlegend Bescheid 😉

                      Nur mal Interessenhalber gefragt:
                      Gibt es eigentlich die Möglichleit eine iBroker Installation KOMPLETT zu übersiedeln?
                      Dass ich beispielsweise mal auf Windows anfange und das Ganze dann später auf einen Raspberry portiere?

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • P PBelcl

                        Vielen Dank für eure Hinweise, ich denkle ich weiß nun grundlegend Bescheid 😉

                        Nur mal Interessenhalber gefragt:
                        Gibt es eigentlich die Möglichleit eine iBroker Installation KOMPLETT zu übersiedeln?
                        Dass ich beispielsweise mal auf Windows anfange und das Ganze dann später auf einen Raspberry portiere?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                        Dass ich beispielsweise mal auf Windows anfange und das Ganze dann später auf einen Raspberry portiere?

                        Ja, geht mit dem Backitup-Adapter, weil da da 'nur' der Bauplan gesichert wird und auf dem Ziel alles wieder neuaufgebaut wird (jedenfalls in der Kurzform...)

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        P 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @pbelcl sagte in Zwave Stick installieren:

                          Dass ich beispielsweise mal auf Windows anfange und das Ganze dann später auf einen Raspberry portiere?

                          Ja, geht mit dem Backitup-Adapter, weil da da 'nur' der Bauplan gesichert wird und auf dem Ziel alles wieder neuaufgebaut wird (jedenfalls in der Kurzform...)

                          P Offline
                          P Offline
                          PBelcl
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @thomas-braun
                          Super danke!!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          600

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe