Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox -> openmediavault -> Einbindung Datenplatte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Proxmox -> openmediavault -> Einbindung Datenplatte

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
3 Beiträge 2 Kommentatoren 798 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #1

    Hallo,

    ich werde bald meinen neuen (ersten) Proxmoxserver einrichten.

    Unter anderem plane ich mir openmediavault zu installieren.
    Openmediavault selber wollte ich normal im Proxmox Speicherlool installieren (1TB m2).
    Zusätzlich verbaue ich noch eine normale 2TB SSD für die Daten.

    Sollte ich diese einfach dem Proxmox Pool hinzufügen oder einfach an omv durchrechnen?
    ovm stellt sich ja ein eigenes raid zusammen.

    Im Proxmoxbackup soll nur das ovm Bs enthalten sein. Nicht die ganzen Daten.(oder evtl auch doch, mal sehen 😅)

    Alternativ könnte ich in Proxmox auch einen eigenen Pool mit der 2TB Platte erstellen und dort omv installieren.

    EDIT
    Ist es in Proxmox möglich, in eine VM eine Festplatte einzubinden und den Speicherort in einem anderen Speicherpool zu haben als die vm selber?

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Andre R.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Ja du kannst Datenträger einbinden. Gibts einige Anleitungen bei Youtube.

      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Andre R.

        Ja du kannst Datenträger einbinden. Gibts einige Anleitungen bei Youtube.

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von David G.
        #3

        @andre-r

        Hat es Vor- oder Nachteile die Datenträger direkt einzubinden anstatt diese dem Proxmoxspeicher hinzuzufügen und eine virtuelle Platte anzulegen?

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        449

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe