Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
481 Beiträge 62 Kommentatoren 121.7k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L leonundjulie

    @leonundjulie said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

    @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

    @leonundjulie Der Antwort von @R4 habe ich nichts hinzuzufügen - genau so ist es :-) Ich würde auch das im Skript nicht verändern, deckt den Fall von 2 WR ab. Ich weiss nicht, wie häufig das ist, aber es ist allgemeiner...

    Hallo zusammen.

    Ich habe heute meinen PI mal direkt ins EnPAL-Netzwerk gehängt und folgende IP zugeteilt bekommen.
    31b2a593-94ef-4915-975b-cd500191de29-image.jpeg.

    Über den EnPAL Switch komme ich dann auf die IP …..159 des WR.

    Ich habe das Skript in der Version 3 verwendet und nur die IP und die Batterie [0,0] eingestellt.

    Das Ergebnis ist wie beim Zugriff via WLAN: ich bekomme Werte für einen Zyklus und dann bleiben die Werte unverändert :-(

    Ich werde Morgen WLAN im SDongle deaktivieren und dann direkt auf die LAN-Schnittstelle des SDongles gehen …. zumindest dann muss es ja wie bei Euch laufen.

    Wie gestern angekündigt, habe ich den WR SUN2000 jetzt direkt mit meiner FB verbunden (dafür also die LAN-Strecke zur EnPAL-Box getrennt ;-) ). Das Ergebnis:

    • die EnPAL-Box funktioniert, in der EnPAL-App werden weiterhin korrekte Werte angezeigt (die Kiste ist ja selber im FB-Netzwerk und holt sich Ihre Werte dann wohl über die WLAN-Strecke zur SUN2000 ... -> das EnPAL-Thema kläre ich an anderer Stelle, hier geht es ja um das Skript ;-) )
    • das Skrift läuft :-) :-)
    • Fazit: alle zuvor beschribenen Probleme ergeben sich auf Grund der von EnPAL gewollten Netzwerk-Topologie

    Eine Thematik bleibt dennoch offen - weil ich keine Batterien habe, bekomme ich viele (überflüssige) Meldungen.
    5a532236-3046-4cda-a302-6e9217a7e8a3-image.png
    Dieses Muster wiederholt sich stätig. Was muss in dem Skript (siehe Anlage) noch auskommentiert werden? V3_was_muss_raus.txt

    In dem Zusammenhang: wird es kurzfristig eine Version 4 des Skriptes geben? Oder muss ich mich gedulden und auf den Adapter warten?

    C Offline
    C Offline
    Chris_B
    schrieb am zuletzt editiert von
    #345

    @leonundjulie und @R4
    Ich möchte kurz die möglichen Spekulationen dämpfen: Ja ich werde weiter am Skript arbeiten, es gibt sicher irgendwann eine V4 (vielleicht benenne ich sie dann anders, besser).
    Aus meiner Sicht läuft das Skript, und es gibt wenig Grund Dinge zu entfernen. Unter Umständen liest das Skript zu viele Modbus Register, aber das stört eigentlich nicht weiter, es liest sowieso viel zu viele Werte. Aber die braucht man dann eben nicht. Der Overhead ist nicht sehr gross.
    Ich werde als nächstes versuchen, das Skript via Github zur Verfügung zu stellen. Die verschiedenen Versionen hier im Forum sind sehr verwirrend. Dann gibt es nur noch einen Link auf Github, und dort ist immer die aktuelle Version zu finden.
    Ob ich einen Adapter mache steht in den Sternen. Ich habe momentan andere Projekte, die (leider) eine höhere Priorität haben. Ich denke, ich käme erst gegen Ende Jahr dazu, sorry. Einen Schreibfunktion einzufügen wäre spannend, muss ich mir einmal überlegen, wie man das verallgemeinert und sinnvoll machen könnte.
    Sorry, wenn es einigen von euch zu langsam geht, aber ich kann für das Projekt nur eine bestimmte Zeit aufwenden.
    Gruss

    J L 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • H hussi

      Habe gerade eine Idee aber weiss noch nicht wie ich die Umsetzen kann. Evtl. hat jemand einen Denkanstoß.

      Würde gern am Abend, als Beispiel um 1700 Uhr, eine Telegram Nachricht mit dem Status des Tages bekommen. In Etwa so:

      PV Erzeugt: 1000kw
      Haus verbraucht: 900kw
      Gekauft kw
      Verkaufte kw
      Akku: 100%

      Dann am morgen

      Gekauft kw
      Akku: 5%

      Einfach damit man es im Auge behalten kann, ob man am Abend noch eine Wäsche anstellt, ohne jedes Mal eine App zu öffnen.

      Die Nachricht am Morgen dient nur zur Info ob der Akku groß genug ist.

      Ich finde nur leider nichts wie „Objektwerte per Telegram senden“.
      Telegram Bot läuft schon für andere Nachrichten.

      Ich hoffe die Frage passt hier ein bisschen rein.

      Viele Grüsse
      Martin

      C Offline
      C Offline
      Chris_B
      schrieb am zuletzt editiert von
      #346

      @hussi Wenn Du Javascript schreiben kannst, dann müsste das doch einfach sein. Ich mache das ähnlich statt mit Telegram mit Emails an mich senden. In der Mail (oder der Telegram Nachricht) müsstest Du dann einfach die Werte senden; ähnlich wie ich im Skript am Ende des Tages um 23:59 die Werte in eine log-Datei schreibe...
      gruss

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Chris_B

        @hussi Wenn Du Javascript schreiben kannst, dann müsste das doch einfach sein. Ich mache das ähnlich statt mit Telegram mit Emails an mich senden. In der Mail (oder der Telegram Nachricht) müsstest Du dann einfach die Werte senden; ähnlich wie ich im Skript am Ende des Tages um 23:59 die Werte in eine log-Datei schreibe...
        gruss

        H Offline
        H Offline
        hussi
        schrieb am zuletzt editiert von hussi
        #347

        @chris_b Javascript beherrsche ich nicht. Ich schaue mich mal um ob ich irgendwas in der Art finde was ich dann anpassen kann. Habe text2kommand gefunden. Da kann man in Telegram einen Button einfügen und der iobroker Antwortet dann. Das wäre schon ein Anfang.
        Wobei ich lieber eine Nachricht an den iobroker schicken will, statt so einen Button zu haben.
        Evtl. ist das aber mein Ansatzpunkt.

        Edit:

        Ich habe mir nun mal Text2Kommand angeschaut. Damit kann ich nun per Telegram an den ioBroker "pv" schreiben, und bekomme den Wert aus

        javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatterySOC
        

        zurück.

        Muss nun nur noch finden wie er mir mehrere Objekte liefert. Bzw. muss ich ja auch noch was errechnen:

        javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday = Erzeugte kW pro Tag
        javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatterySOC = Speicherstand

        Die sind fix.

        Errechnen muss ich:

        Verbrauchte kW - da sollte dann:
        javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday - javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.PositiveActiveEnergy + javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.ReverseActiveEnergy
        sein, aber wie errechne ich zugekaufte Wh?

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hussi

          @chris_b Javascript beherrsche ich nicht. Ich schaue mich mal um ob ich irgendwas in der Art finde was ich dann anpassen kann. Habe text2kommand gefunden. Da kann man in Telegram einen Button einfügen und der iobroker Antwortet dann. Das wäre schon ein Anfang.
          Wobei ich lieber eine Nachricht an den iobroker schicken will, statt so einen Button zu haben.
          Evtl. ist das aber mein Ansatzpunkt.

          Edit:

          Ich habe mir nun mal Text2Kommand angeschaut. Damit kann ich nun per Telegram an den ioBroker "pv" schreiben, und bekomme den Wert aus

          javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatterySOC
          

          zurück.

          Muss nun nur noch finden wie er mir mehrere Objekte liefert. Bzw. muss ich ja auch noch was errechnen:

          javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday = Erzeugte kW pro Tag
          javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatterySOC = Speicherstand

          Die sind fix.

          Errechnen muss ich:

          Verbrauchte kW - da sollte dann:
          javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday - javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.PositiveActiveEnergy + javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.ReverseActiveEnergy
          sein, aber wie errechne ich zugekaufte Wh?

          R Offline
          R Offline
          R4
          schrieb am zuletzt editiert von
          #348

          @hussi sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

          aber wie errechne ich zugekaufte Wh?

          javascript.0.Solarpower.Derived.GridImportSum
          ?

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Chris_B

            @leonundjulie und @R4
            Ich möchte kurz die möglichen Spekulationen dämpfen: Ja ich werde weiter am Skript arbeiten, es gibt sicher irgendwann eine V4 (vielleicht benenne ich sie dann anders, besser).
            Aus meiner Sicht läuft das Skript, und es gibt wenig Grund Dinge zu entfernen. Unter Umständen liest das Skript zu viele Modbus Register, aber das stört eigentlich nicht weiter, es liest sowieso viel zu viele Werte. Aber die braucht man dann eben nicht. Der Overhead ist nicht sehr gross.
            Ich werde als nächstes versuchen, das Skript via Github zur Verfügung zu stellen. Die verschiedenen Versionen hier im Forum sind sehr verwirrend. Dann gibt es nur noch einen Link auf Github, und dort ist immer die aktuelle Version zu finden.
            Ob ich einen Adapter mache steht in den Sternen. Ich habe momentan andere Projekte, die (leider) eine höhere Priorität haben. Ich denke, ich käme erst gegen Ende Jahr dazu, sorry. Einen Schreibfunktion einzufügen wäre spannend, muss ich mir einmal überlegen, wie man das verallgemeinert und sinnvoll machen könnte.
            Sorry, wenn es einigen von euch zu langsam geht, aber ich kann für das Projekt nur eine bestimmte Zeit aufwenden.
            Gruss

            J Offline
            J Offline
            juggi1962
            schrieb am zuletzt editiert von
            #349

            @chris_b Hallo Christian.
            Zuerst mal Danke für deine super Arbeit
            und ja, eine Schreibfunktion wäre super, denn dann könnte man auch mit Blockly so einiges realisieren,
            es ist nicht jeder so verdraut mit JS.
            Vielleicht findest ja mal Zeit und Muse um das umzusetzen, würde mich und viele Andere freuen.
            Gruß aus Tirol, Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R R4

              @hussi sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

              aber wie errechne ich zugekaufte Wh?

              javascript.0.Solarpower.Derived.GridImportSum
              ?

              H Offline
              H Offline
              hussi
              schrieb am zuletzt editiert von hussi
              #350

              @r4 steht auf 0 obwohl im von FusionSolar Dashboard "Fed to grid 1,84 kWh" stehen.

              Ok hab es mit Blockly geschafft.

              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                <variables>
                  <variable id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</variable>
                </variables>
                <block type="procedures_defcustomnoreturn" id=",0HSy+dmiy{AB+zsze1i" x="188" y="38">
                  <mutation statements="false"></mutation>
                  <field name="NAME">pvstatus</field>
                  <field name="SCRIPT"></field>
                  <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                </block>
                <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="!y_lf7,S[0uMty;@$C^%" x="188" y="87">
                  <mutation name="pvstatus"></mutation>
                  <next>
                    <block type="on_ext" id="A}I(v:;Yi.q-TZxLt{GJ">
                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                      <field name="CONDITION">any</field>
                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                      <value name="OID0">
                        <shadow type="field_oid" id="0D!$+7X}w,Em_*I2_6${">
                          <field name="oid">telegram.0.communicate.request</field>
                        </shadow>
                      </value>
                      <statement name="STATEMENT">
                        <block type="variables_set" id="H.85Ep.=RR;96`B$@tRQ">
                          <field name="VAR" id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="text_getSubstring" id="e%v9@Avp[CXS/mKMsA|m" inline="false">
                              <mutation at1="true" at2="true"></mutation>
                              <field name="WHERE1">FROM_START</field>
                              <field name="WHERE2">FROM_START</field>
                              <value name="STRING">
                                <block type="on_source" id="nr]0AXRI4@ly1Po{ogts">
                                  <field name="ATTR">state.val</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="AT1">
                                <block type="math_number" id="mE*{B{|v/.q!Bdr_swye">
                                  <field name="NUM">10</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="AT2">
                                <block type="text_indexOf" id="y2M|/VI|buP~WZMst~Sx">
                                  <field name="END">LAST</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="on_source" id="0LUSQ6?Mi#4`Mc/%z8L:">
                                      <field name="ATTR">state.val</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <value name="FIND">
                                    <shadow type="text" id="mgU46.?A,1gXuVE.)%w3">
                                      <field name="TEXT">abc</field>
                                    </shadow>
                                    <block type="text" id="3DLQE[,IA6%X:Nj~WP6.">
                                      <field name="TEXT"></field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="debug" id="H_sQ8%)Qo3xvNpEo=3$c">
                              <field name="Severity">log</field>
                              <value name="TEXT">
                                <shadow type="text" id="_UNidu@Lz/~o,l8_O|d!">
                                  <field name="TEXT">test</field>
                                </shadow>
                                <block type="variables_get" id="qAq39wVy-N4?LzT.vUL;">
                                  <field name="VAR" id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</field>
                                </block>
                              </value>
                              <next>
                                <block type="controls_if" id="d!d5kP`uz,iM|_Lvd9O)">
                                  <value name="IF0">
                                    <block type="logic_compare" id="VvAY3u8G^sI3yffZ0#iK">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                        <block type="variables_get" id="%^*B6K=IP2PrOXVD|rhk">
                                          <field name="VAR" id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                        <block type="text" id="]?)ij.4#7u/h-#4Vs.$.">
                                          <field name="TEXT">pv</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <statement name="DO0">
                                    <block type="procedures_callnoreturn" id="97Y9~}y3`_P?_:]Y7usI">
                                      <mutation name="pv"></mutation>
                                    </block>
                                  </statement>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </next>
                </block>
                <block type="procedures_defnoreturn" id="ytGlwGFA:7ux]aJ:h)bX" x="188" y="537">
                  <field name="NAME">pv</field>
                  <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                </block>
                <block type="telegram" id="rFF^yU[tK;z8agA5HJ;t" x="187" y="613">
                  <field name="INSTANCE"></field>
                  <field name="LOG"></field>
                  <field name="SILENT">FALSE</field>
                  <field name="PARSEMODE">default</field>
                  <field name="ESCAPING">FALSE</field>
                  <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                  <value name="MESSAGE">
                    <shadow type="text" id="+NS:?N+v?F?X[sTTbNzr">
                      <field name="TEXT">Der Trockner ist fertig</field>
                    </shadow>
                    <block type="text_join" id="w==;)w0}uK[]4^$3ECh8">
                      <mutation items="19"></mutation>
                      <value name="ADD0">
                        <block type="text" id="#^ya6yc#7PR[!s%UC4eT">
                          <field name="TEXT">☀️ Erzeugte kW: </field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD1">
                        <block type="get_value" id="{.Y7C$*/_-vBzHoS-!e(">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD2">
                        <block type="text" id="7XWp;_ifO_,6w[h)T8m#">
                          <field name="TEXT">kW</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD3">
                        <block type="text_newline" id="GD)kZE9,.j:fz1#,*VoY">
                          <field name="Type">\n</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD4">
                        <block type="text" id="C3.z38(@7;bLUH+]FEa/">
                          <field name="TEXT">🌅 Verbrauchte kW: </field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD5">
                        <block type="get_value" id="v+E{d~%C]4MDBf8u`n:+">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">0_userdata.0.energy.electricity.kWhPrice</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD6">
                        <block type="text" id="u$W|[S^a/UO(Me+jYQWC">
                          <field name="TEXT">kW</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD7">
                        <block type="text_newline" id="mhWg3?3RN4(TScFrlc1x">
                          <field name="Type">\n</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD8">
                        <block type="text" id="N03?2e^)y|9W?@s[~Lx3">
                          <field name="TEXT">💸 Gekaufte kW: </field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD9">
                        <block type="get_value" id="bd@e@AVzHj}:yvYCF!VO">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">0_userdata.0.energy.electricity.kWhPrice</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD10">
                        <block type="text" id="O1tva[j5m9*a:je*8K}N">
                          <field name="TEXT">Wh</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD11">
                        <block type="text_newline" id="J0!Md?l_$yeK%ZNT#/dp">
                          <field name="Type">\n</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD12">
                        <block type="text" id="P17{8h/|#5L@{.sM*u+E">
                          <field name="TEXT">💶 Vekaufte kW: </field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD13">
                        <block type="text" id="x*b_qh+q$vy|?)1O3c%g">
                          <field name="TEXT">Wh</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD14">
                        <block type="get_value" id="9SSpTQEk1H;2:dMiDjzp">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">0_userdata.0.energy.electricity.kWhPrice</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD15">
                        <block type="text_newline" id="):=!%*$05D]#39H@aHc=">
                          <field name="Type">\n</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD16">
                        <block type="text" id="CR#k,91R!s)T?Yp~Df^R">
                          <field name="TEXT">🔋Speicherstand: </field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD17">
                        <block type="get_value" id="A*(X.[rn5.[3lZPO.s}K">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatterySOC</field>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="ADD18">
                        <block type="text" id="7)w_,xD@RSlv@hDR`^!H">
                          <field name="TEXT">%</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </xml>
              

              blockly.PNG

              telegramausgabe.PNG
              Die Einheiten muss ich noch anpassen.

              Theorie:
              Verbrauchte kWh pro Tag = Export to grid today - Import from grid today / 1000.
              Bei mir wäre das 1075980 - 135910 = 940070 / 1000 = 940,07. Im Dashboard von FusionSolar steht "Verbraucht: 9,24 kWh"

              gekauft = 'javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.ReverseActiveEnergy'
              verkauft = 'javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.PositiveActiveEnergy'
              allerdings ja gesamt. Wie kann ich das auf den Zeitpunkt der Abfrage ausrechnen?
              Ich habe auch den Zählerstand in ioBroker zur Verfügung.

              bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hussi

                @r4 steht auf 0 obwohl im von FusionSolar Dashboard "Fed to grid 1,84 kWh" stehen.

                Ok hab es mit Blockly geschafft.

                <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                  <variables>
                    <variable id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</variable>
                  </variables>
                  <block type="procedures_defcustomnoreturn" id=",0HSy+dmiy{AB+zsze1i" x="188" y="38">
                    <mutation statements="false"></mutation>
                    <field name="NAME">pvstatus</field>
                    <field name="SCRIPT"></field>
                    <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                  </block>
                  <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="!y_lf7,S[0uMty;@$C^%" x="188" y="87">
                    <mutation name="pvstatus"></mutation>
                    <next>
                      <block type="on_ext" id="A}I(v:;Yi.q-TZxLt{GJ">
                        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                        <field name="CONDITION">any</field>
                        <field name="ACK_CONDITION"></field>
                        <value name="OID0">
                          <shadow type="field_oid" id="0D!$+7X}w,Em_*I2_6${">
                            <field name="oid">telegram.0.communicate.request</field>
                          </shadow>
                        </value>
                        <statement name="STATEMENT">
                          <block type="variables_set" id="H.85Ep.=RR;96`B$@tRQ">
                            <field name="VAR" id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</field>
                            <value name="VALUE">
                              <block type="text_getSubstring" id="e%v9@Avp[CXS/mKMsA|m" inline="false">
                                <mutation at1="true" at2="true"></mutation>
                                <field name="WHERE1">FROM_START</field>
                                <field name="WHERE2">FROM_START</field>
                                <value name="STRING">
                                  <block type="on_source" id="nr]0AXRI4@ly1Po{ogts">
                                    <field name="ATTR">state.val</field>
                                  </block>
                                </value>
                                <value name="AT1">
                                  <block type="math_number" id="mE*{B{|v/.q!Bdr_swye">
                                    <field name="NUM">10</field>
                                  </block>
                                </value>
                                <value name="AT2">
                                  <block type="text_indexOf" id="y2M|/VI|buP~WZMst~Sx">
                                    <field name="END">LAST</field>
                                    <value name="VALUE">
                                      <block type="on_source" id="0LUSQ6?Mi#4`Mc/%z8L:">
                                        <field name="ATTR">state.val</field>
                                      </block>
                                    </value>
                                    <value name="FIND">
                                      <shadow type="text" id="mgU46.?A,1gXuVE.)%w3">
                                        <field name="TEXT">abc</field>
                                      </shadow>
                                      <block type="text" id="3DLQE[,IA6%X:Nj~WP6.">
                                        <field name="TEXT"></field>
                                      </block>
                                    </value>
                                  </block>
                                </value>
                              </block>
                            </value>
                            <next>
                              <block type="debug" id="H_sQ8%)Qo3xvNpEo=3$c">
                                <field name="Severity">log</field>
                                <value name="TEXT">
                                  <shadow type="text" id="_UNidu@Lz/~o,l8_O|d!">
                                    <field name="TEXT">test</field>
                                  </shadow>
                                  <block type="variables_get" id="qAq39wVy-N4?LzT.vUL;">
                                    <field name="VAR" id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</field>
                                  </block>
                                </value>
                                <next>
                                  <block type="controls_if" id="d!d5kP`uz,iM|_Lvd9O)">
                                    <value name="IF0">
                                      <block type="logic_compare" id="VvAY3u8G^sI3yffZ0#iK">
                                        <field name="OP">EQ</field>
                                        <value name="A">
                                          <block type="variables_get" id="%^*B6K=IP2PrOXVD|rhk">
                                            <field name="VAR" id="LJQ,%@iIai_dsi(6J9Eq">Text</field>
                                          </block>
                                        </value>
                                        <value name="B">
                                          <block type="text" id="]?)ij.4#7u/h-#4Vs.$.">
                                            <field name="TEXT">pv</field>
                                          </block>
                                        </value>
                                      </block>
                                    </value>
                                    <statement name="DO0">
                                      <block type="procedures_callnoreturn" id="97Y9~}y3`_P?_:]Y7usI">
                                        <mutation name="pv"></mutation>
                                      </block>
                                    </statement>
                                  </block>
                                </next>
                              </block>
                            </next>
                          </block>
                        </statement>
                      </block>
                    </next>
                  </block>
                  <block type="procedures_defnoreturn" id="ytGlwGFA:7ux]aJ:h)bX" x="188" y="537">
                    <field name="NAME">pv</field>
                    <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                  </block>
                  <block type="telegram" id="rFF^yU[tK;z8agA5HJ;t" x="187" y="613">
                    <field name="INSTANCE"></field>
                    <field name="LOG"></field>
                    <field name="SILENT">FALSE</field>
                    <field name="PARSEMODE">default</field>
                    <field name="ESCAPING">FALSE</field>
                    <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                    <value name="MESSAGE">
                      <shadow type="text" id="+NS:?N+v?F?X[sTTbNzr">
                        <field name="TEXT">Der Trockner ist fertig</field>
                      </shadow>
                      <block type="text_join" id="w==;)w0}uK[]4^$3ECh8">
                        <mutation items="19"></mutation>
                        <value name="ADD0">
                          <block type="text" id="#^ya6yc#7PR[!s%UC4eT">
                            <field name="TEXT">☀️ Erzeugte kW: </field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD1">
                          <block type="get_value" id="{.Y7C$*/_-vBzHoS-!e(">
                            <field name="ATTR">val</field>
                            <field name="OID">javascript.0.Solarpower.Derived.YieldToday</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD2">
                          <block type="text" id="7XWp;_ifO_,6w[h)T8m#">
                            <field name="TEXT">kW</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD3">
                          <block type="text_newline" id="GD)kZE9,.j:fz1#,*VoY">
                            <field name="Type">\n</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD4">
                          <block type="text" id="C3.z38(@7;bLUH+]FEa/">
                            <field name="TEXT">🌅 Verbrauchte kW: </field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD5">
                          <block type="get_value" id="v+E{d~%C]4MDBf8u`n:+">
                            <field name="ATTR">val</field>
                            <field name="OID">0_userdata.0.energy.electricity.kWhPrice</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD6">
                          <block type="text" id="u$W|[S^a/UO(Me+jYQWC">
                            <field name="TEXT">kW</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD7">
                          <block type="text_newline" id="mhWg3?3RN4(TScFrlc1x">
                            <field name="Type">\n</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD8">
                          <block type="text" id="N03?2e^)y|9W?@s[~Lx3">
                            <field name="TEXT">💸 Gekaufte kW: </field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD9">
                          <block type="get_value" id="bd@e@AVzHj}:yvYCF!VO">
                            <field name="ATTR">val</field>
                            <field name="OID">0_userdata.0.energy.electricity.kWhPrice</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD10">
                          <block type="text" id="O1tva[j5m9*a:je*8K}N">
                            <field name="TEXT">Wh</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD11">
                          <block type="text_newline" id="J0!Md?l_$yeK%ZNT#/dp">
                            <field name="Type">\n</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD12">
                          <block type="text" id="P17{8h/|#5L@{.sM*u+E">
                            <field name="TEXT">💶 Vekaufte kW: </field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD13">
                          <block type="text" id="x*b_qh+q$vy|?)1O3c%g">
                            <field name="TEXT">Wh</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD14">
                          <block type="get_value" id="9SSpTQEk1H;2:dMiDjzp">
                            <field name="ATTR">val</field>
                            <field name="OID">0_userdata.0.energy.electricity.kWhPrice</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD15">
                          <block type="text_newline" id="):=!%*$05D]#39H@aHc=">
                            <field name="Type">\n</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD16">
                          <block type="text" id="CR#k,91R!s)T?Yp~Df^R">
                            <field name="TEXT">🔋Speicherstand: </field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD17">
                          <block type="get_value" id="A*(X.[rn5.[3lZPO.s}K">
                            <field name="ATTR">val</field>
                            <field name="OID">javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.BatterySOC</field>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="ADD18">
                          <block type="text" id="7)w_,xD@RSlv@hDR`^!H">
                            <field name="TEXT">%</field>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </value>
                  </block>
                </xml>
                

                blockly.PNG

                telegramausgabe.PNG
                Die Einheiten muss ich noch anpassen.

                Theorie:
                Verbrauchte kWh pro Tag = Export to grid today - Import from grid today / 1000.
                Bei mir wäre das 1075980 - 135910 = 940070 / 1000 = 940,07. Im Dashboard von FusionSolar steht "Verbraucht: 9,24 kWh"

                gekauft = 'javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.ReverseActiveEnergy'
                verkauft = 'javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.PositiveActiveEnergy'
                allerdings ja gesamt. Wie kann ich das auf den Zeitpunkt der Abfrage ausrechnen?
                Ich habe auch den Zählerstand in ioBroker zur Verfügung.

                bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #351

                @hussi
                Bitte nicht ständig den gleichen Beitrag ändern.
                Man weiß dann nie was du neu geschrieben hast.


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • C Chris_B

                  @leonundjulie und @R4
                  Ich möchte kurz die möglichen Spekulationen dämpfen: Ja ich werde weiter am Skript arbeiten, es gibt sicher irgendwann eine V4 (vielleicht benenne ich sie dann anders, besser).
                  Aus meiner Sicht läuft das Skript, und es gibt wenig Grund Dinge zu entfernen. Unter Umständen liest das Skript zu viele Modbus Register, aber das stört eigentlich nicht weiter, es liest sowieso viel zu viele Werte. Aber die braucht man dann eben nicht. Der Overhead ist nicht sehr gross.
                  Ich werde als nächstes versuchen, das Skript via Github zur Verfügung zu stellen. Die verschiedenen Versionen hier im Forum sind sehr verwirrend. Dann gibt es nur noch einen Link auf Github, und dort ist immer die aktuelle Version zu finden.
                  Ob ich einen Adapter mache steht in den Sternen. Ich habe momentan andere Projekte, die (leider) eine höhere Priorität haben. Ich denke, ich käme erst gegen Ende Jahr dazu, sorry. Einen Schreibfunktion einzufügen wäre spannend, muss ich mir einmal überlegen, wie man das verallgemeinert und sinnvoll machen könnte.
                  Sorry, wenn es einigen von euch zu langsam geht, aber ich kann für das Projekt nur eine bestimmte Zeit aufwenden.
                  Gruss

                  L Offline
                  L Offline
                  leonundjulie
                  schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                  #352

                  @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                  @leonundjulie und @R4
                  Ich möchte kurz die möglichen Spekulationen dämpfen: Ja ich werde weiter am Skript arbeiten, es gibt sicher irgendwann eine V4 (vielleicht benenne ich sie dann anders, besser).
                  Aus meiner Sicht läuft das Skript, und es gibt wenig Grund Dinge zu entfernen. Unter Umständen liest das Skript zu viele Modbus Register, aber das stört eigentlich nicht weiter, es liest sowieso viel zu viele Werte. Aber die braucht man dann eben nicht. Der Overhead ist nicht sehr gross.
                  Ich werde als nächstes versuchen, das Skript via Github zur Verfügung zu stellen. Die verschiedenen Versionen hier im Forum sind sehr verwirrend. Dann gibt es nur noch einen Link auf Github, und dort ist immer die aktuelle Version zu finden.
                  Ob ich einen Adapter mache steht in den Sternen. Ich habe momentan andere Projekte, die (leider) eine höhere Priorität haben. Ich denke, ich käme erst gegen Ende Jahr dazu, sorry. Einen Schreibfunktion einzufügen wäre spannend, muss ich mir einmal überlegen, wie man das verallgemeinert und sinnvoll machen könnte.
                  Sorry, wenn es einigen von euch zu langsam geht, aber ich kann für das Projekt nur eine bestimmte Zeit aufwenden.
                  Gruss

                  Hallo @Chris_B . Danke für den Blick in die Sterne.

                  Wie ich in einem meiner Fragen und Aussagen schrieb, kann ich bei mir eine Topologie erzeugen, in der das Skript läuft :-) .

                  Aber ich möchte eigentlich in meiner weiter oben bebilderten Topologie bleiben. Und in der würden sowohl die EnPAL-Box als auch mein PI mit dem IOBroker auf den SUN2000 parallel zugreifen.

                  Diesbezüglich habe ich jetzt sehr viel gelesen …. die eine Variante sagt, dass der SDongle das nicht kann (ich habe diesbezüglich eine Anfrage bei HUAWEI platziert und warte auf Antwort.

                  Die andere Variante sagt, dass es geht, wenn man die Master-Slave Regeln beachtet. Auf Grund der Ausführungen unter https://npm.io/package/modbus-serial
                  IMG_0591.jpeg
                  frage ich mich, ob Du in Deinem Skript erst einen Slave (genau das ist ja Dein Skript) mit einer eigenen ID definieren musst. Der SDongle ist der Master; sowohl die EnPAL Box als auch der PI mit dem IOPBroker sind Slaves respektive Clients. Mag sein, dass ich mich mit diesen Überlegungen völlig verrannt habe, aber vielleicht findest Du ein paar Minuten Zeit und Lust auf den Gedanken einzugehen.

                  Gruss
                  Andreas

                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                  AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L leonundjulie

                    @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                    @leonundjulie und @R4
                    Ich möchte kurz die möglichen Spekulationen dämpfen: Ja ich werde weiter am Skript arbeiten, es gibt sicher irgendwann eine V4 (vielleicht benenne ich sie dann anders, besser).
                    Aus meiner Sicht läuft das Skript, und es gibt wenig Grund Dinge zu entfernen. Unter Umständen liest das Skript zu viele Modbus Register, aber das stört eigentlich nicht weiter, es liest sowieso viel zu viele Werte. Aber die braucht man dann eben nicht. Der Overhead ist nicht sehr gross.
                    Ich werde als nächstes versuchen, das Skript via Github zur Verfügung zu stellen. Die verschiedenen Versionen hier im Forum sind sehr verwirrend. Dann gibt es nur noch einen Link auf Github, und dort ist immer die aktuelle Version zu finden.
                    Ob ich einen Adapter mache steht in den Sternen. Ich habe momentan andere Projekte, die (leider) eine höhere Priorität haben. Ich denke, ich käme erst gegen Ende Jahr dazu, sorry. Einen Schreibfunktion einzufügen wäre spannend, muss ich mir einmal überlegen, wie man das verallgemeinert und sinnvoll machen könnte.
                    Sorry, wenn es einigen von euch zu langsam geht, aber ich kann für das Projekt nur eine bestimmte Zeit aufwenden.
                    Gruss

                    Hallo @Chris_B . Danke für den Blick in die Sterne.

                    Wie ich in einem meiner Fragen und Aussagen schrieb, kann ich bei mir eine Topologie erzeugen, in der das Skript läuft :-) .

                    Aber ich möchte eigentlich in meiner weiter oben bebilderten Topologie bleiben. Und in der würden sowohl die EnPAL-Box als auch mein PI mit dem IOBroker auf den SUN2000 parallel zugreifen.

                    Diesbezüglich habe ich jetzt sehr viel gelesen …. die eine Variante sagt, dass der SDongle das nicht kann (ich habe diesbezüglich eine Anfrage bei HUAWEI platziert und warte auf Antwort.

                    Die andere Variante sagt, dass es geht, wenn man die Master-Slave Regeln beachtet. Auf Grund der Ausführungen unter https://npm.io/package/modbus-serial
                    IMG_0591.jpeg
                    frage ich mich, ob Du in Deinem Skript erst einen Slave (genau das ist ja Dein Skript) mit einer eigenen ID definieren musst. Der SDongle ist der Master; sowohl die EnPAL Box als auch der PI mit dem IOPBroker sind Slaves respektive Clients. Mag sein, dass ich mich mit diesen Überlegungen völlig verrannt habe, aber vielleicht findest Du ein paar Minuten Zeit und Lust auf den Gedanken einzugehen.

                    Gruss
                    Andreas

                    AtifanA Offline
                    AtifanA Offline
                    Atifan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #353

                    Nur mal kurz gefragt, man kann die Daten ja über NodeRed aus einem anderen Thread lesen oder über dieses Script hier aus dem Thread. Mich würde interessieren ob beides im Prinzip gleichwertig ist, oder ob die eine Variante evtl. Vor- oder Nachteile im Vergleich zu der anderen hat?

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AtifanA Atifan

                      Nur mal kurz gefragt, man kann die Daten ja über NodeRed aus einem anderen Thread lesen oder über dieses Script hier aus dem Thread. Mich würde interessieren ob beides im Prinzip gleichwertig ist, oder ob die eine Variante evtl. Vor- oder Nachteile im Vergleich zu der anderen hat?

                      R Offline
                      R Offline
                      R4
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #354

                      @atifan
                      Ein Argument: Wenn du bisschen Ahnung von Programmierung hast bist du hier flexibler (wobei ich nie was mit Javascript zu tun hatte...)

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R R4

                        @atifan
                        Ein Argument: Wenn du bisschen Ahnung von Programmierung hast bist du hier flexibler (wobei ich nie was mit Javascript zu tun hatte...)

                        L Offline
                        L Offline
                        leonundjulie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #355

                        @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                        @atifan
                        Ein Argument: Wenn du bisschen Ahnung von Programmierung hast bist du hier flexibler (wobei ich nie was mit Javascript zu tun hatte...)

                        … dem schließ ich mich sofort an. Ich habe vor ewigen Zeiten Regel-Algorithmen programmiert …. JS ist für mich neu, aber das Grundsätzliche erkenne auch ich ….. und NODE-RED ist zumindest für mich ein Blindflug mit copy&paste -> ganz klar pro JS

                        10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                        Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                        Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                        SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          hussi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #356

                          Wo finde ich die aktuellen Tageswert zu:

                          Verbrauchte kWh
                          Gekaufte kWh
                          Verkaufte kWh

                          Kann meinetwegen auch mit Blockly errechnet werden um sie dann in 0_userdata zu schreiben. Aber ich finde leider nichts in dem Objekten :(

                          R C 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • H hussi

                            Wo finde ich die aktuellen Tageswert zu:

                            Verbrauchte kWh
                            Gekaufte kWh
                            Verkaufte kWh

                            Kann meinetwegen auch mit Blockly errechnet werden um sie dann in 0_userdata zu schreiben. Aber ich finde leider nichts in dem Objekten :(

                            R Offline
                            R Offline
                            R4
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #357

                            @hussi
                            Chris_B hat dir praktisch schon mal darauf geantwortet

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hussi

                              Wo finde ich die aktuellen Tageswert zu:

                              Verbrauchte kWh
                              Gekaufte kWh
                              Verkaufte kWh

                              Kann meinetwegen auch mit Blockly errechnet werden um sie dann in 0_userdata zu schreiben. Aber ich finde leider nichts in dem Objekten :(

                              C Offline
                              C Offline
                              Chris_B
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #358

                              @hussi Wie @R4 sagt: Ist weiter oben beschrieben.
                              Zudem werden genau diese Daten jeden Tag geloggt:

                                  var log1 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.YieldToday").val;
                                  var log2 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.GridExportToday").val;
                                  var log3 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.GridImportToday").val;
                                  var log4 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.ConsumptionToday").val;
                              

                              Die Namen der States sagen ja eigentlich schon alles.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Chris_B

                                @hussi Wie @R4 sagt: Ist weiter oben beschrieben.
                                Zudem werden genau diese Daten jeden Tag geloggt:

                                    var log1 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.YieldToday").val;
                                    var log2 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.GridExportToday").val;
                                    var log3 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.GridImportToday").val;
                                    var log4 = getState(JavaInst + "Solarpower.Derived.ConsumptionToday").val;
                                

                                Die Namen der States sagen ja eigentlich schon alles.

                                H Offline
                                H Offline
                                hussi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #359

                                @chris_b @R4

                                Ich bin natürlich zu doof. Dadurch, dass ich das Skript "verschlimmbessern" wollte, habe ich den Teil "Housekeeping" rausgenommen. Somit erklärt sich auch, warum die Werte nie zurückgesetzt worden sind.

                                Mein Fehler. Tut mir Leid und danke für die Hilfe!

                                Ich kann nun alle Daten wie gewollt über Telegram abfragen, und habe somit eine App weniger auf dem Handy.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Chris_B
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #360

                                  @R4 und alle, die es interessiert.
                                  Ich habe jetzt mein Skript (früher Version 3 genannt) nun auf Github.
                                  Das macht es einfacher die aktuelle Version zu finden. Das ist der erste Versuch.
                                  Das Readme File ist noch minimal, das werde ich stark ausbauen um Fragen zum Skript zu klären. Im Wesentlichen Dinge, die hier irgendwann einmal erwähnt wurden.
                                  Hier der Link:

                                  https://github.com/ChrisBCH/SunLuna2000_iobroker

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    baerengraben
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #361

                                    @Chris_B Vielen Dank für dieses sehr nützliche Skript!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Chris_B

                                      @R4 und alle, die es interessiert.
                                      Ich habe jetzt mein Skript (früher Version 3 genannt) nun auf Github.
                                      Das macht es einfacher die aktuelle Version zu finden. Das ist der erste Versuch.
                                      Das Readme File ist noch minimal, das werde ich stark ausbauen um Fragen zum Skript zu klären. Im Wesentlichen Dinge, die hier irgendwann einmal erwähnt wurden.
                                      Hier der Link:

                                      https://github.com/ChrisBCH/SunLuna2000_iobroker

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      R4
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #362

                                      @chris_b
                                      Zeile 3 "modidfied"
                                      ... ne, ich schau es mir mal kritisch an ;-)

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hussi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #363

                                        Wenn ich die aktuelle Leistung der PV in den Objekten sehen möchte, kann es dann sein, dass man dazu javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.InputPower auslesen sollte?

                                        Wenn der Akku nicht voll ist, zeigt mir Solarpower.Huawei.Inverter.1.ActivePower nicht den korrekten Wert an. Sobald der Akku voll ist stimmt der Wert.

                                        Oder man rechnet Solarpower.Huawei.Inverter.1.ActivePower und javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.1.Batterystack.1.ChargeAndDischargePower zusammen?

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R R4

                                          @chris_b
                                          Zeile 3 "modidfied"
                                          ... ne, ich schau es mir mal kritisch an ;-)

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          Chris_B
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #364

                                          @r4 Danke - ein stottttter typo.
                                          Habe ich korrigiert und das Readme auf Github schnell mit Information befüllt. Muss aber noch verbessert werden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          709

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe