Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Neuling braucht Hilfe bei Wake_on_Lan

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neuling braucht Hilfe bei Wake_on_Lan

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
10 Beiträge 5 Kommentatoren 1.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    iceblader
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    hallo zusammen,

    Bin seit gestern freudiger besitzer des IOBrokers auf einem Raspberry pi 3. Es läuft auch eignetlich alles super.

    habe gestern mit Funksteckdosen der marke Brennstuhl mit Dip schalter rumgespielt was auch super geklappt hat.

    Auch Alexa führt meine befehle aus auch in Verbindung mit der Harmonie Hub habe ich es geschafft selbst eine 10 Euro LED Strip über

    IR zu steuern.

    Doch leider stoße ich jetzt an meine grenze die natürlich sehr schnell erreicht war ^^

    ich habe heute es geschafft meinen Pc mit dem Befehl

    > exec('net rpc shutdown -s -t 100 -f -C "HAHA da Fährt er runter ^^" -I 192.168.192.24 -U Ic3y%**********')

    herunterzufahren und konnte diesen auch visuell in Vis darstellen. doch leider schaffe ich es nicht ihn mit dem Wake_on_lan befehl

    ` > var idButton = "javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy"/scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy/; //Objekt

    var wol = require('wake_on_lan');

    on({id: "idButton", change: 'any'}, function (obj) {

    wol.wake("BC:5F:F4:45:86:D5");

    }

    ); `

    wieder hoch zu fahren über ein app was ich auf meinem Tap installiert habe funktioniert es einwandfrei. Habe es als Script gemacht und als Auslöser ein anderes leeres Script genommen.

    ich hoffe ihr könnt mir helfen ist bestimmt für euch ne kleine sache.

    Grüße Marc

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      auch im Javascript eingebunden
      1518_unbenannt.jpg

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BuZZyB Offline
        BuZZyB Offline
        BuZZy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @iceblader:

        Bin seit gestern freudiger besitzer des IOBrokers auf einem Raspberry pi 3….

        Doch leider schaffe ich es nicht ihn mit dem Wake_on_lan befehl
        ` > var idButton = "javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy"/scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy/; //Objekt

        var wol = require('wake_on_lan');

        on({id: "idButton", change: 'any'}, function (obj) {

        wol.wake("BC:5F:F4:45:86:D5");

        }

        );
        Willkommen in der Familie! :)

        Ich verstehe nicht genau warum du da auf "scriptEnabled" triggest..

        Aber gut, wenn es wirklich so sein soll dann:

        on({id: "idButton"….) hört auf den Datenpunkt "idButton".. (den es unter Objekte im ioBroker mit Sicherheit nicht gibt bei dir)

        on({id: idButton...) hört auf die Variable idButton die du im Script festgelegt hast..

        Die Anführungszeichen haben hier eine große Auswirkung! ;)

        Also entweder so:

        var idButton    = "javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy"/*scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy*/;    //Objekt
        var wol = require('wake_on_lan');
        
        on({id: idButton, change: 'any'}, function (obj) {
           wol.wake("BC:5F:F4:45:86:D5");
        });
        

        oder so:

        var wol = require('wake_on_lan');
        
        on({id: "javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy", change: 'any'}, function (obj) {
           wol.wake("BC:5F:F4:45:86:D5");
        });
        

        ;)

        Gruß

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I Offline
          I Offline
          iceblader
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          so habe es jetzt alles so eingetragen doch leider tut sich nichts.

          ne idbutton etc habe ich nicht drin stehen wie gesagt spiele erst seit gestern damit rum :lol: :lol:

          hmm….. noch eine idee? :?: :?:

          grüße und danke für eure hilfe
          2803_unbenannt.jpg
          2803_unbenannt1.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BuZZyB Offline
            BuZZyB Offline
            BuZZy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Wie versuchst du denn das Wake on Lan auszulösen?

            Du hast ja jetzt auf den Datenpunkt "javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy" getriggert.

            Also müsste es eigentlich auslösen wenn du das Script "Skripte.lichtschalter_dummy" aktivierst (mit dem Play Button in der Scriptübersicht)..

            Macht mich außerdem etwas stutzig wie die Liste bei dir aussieht Scripts unter Scripts geordnet? Denke es ist hier nur ein Darstellungsfehler (hoffe ich).. :D

            Um zu prüfen ob überhaupt das Event getriggert wird, kannst du das Script mit einem "Log" versehen.

            Also:````
            var wol = require('wake_on_lan');

            on({id: "javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy", change: 'any'}, function (obj) {
            wol.wake("BC:5F:F4:45:86:D5");
            log("WOL wurde ausgelöst.");
            });

            
            Wenn du dann das Script "Skripte.lichtschalter_dummy" startest, müsste im Log der Eintrag "WOL wurde ausgelöst." erscheinen.
            
            Eigentlich ist es auch nicht der richtige Weg auf irgenwelche Scripte zu subscriben. Im Normalfall macht man es so, dass ioBroker auf Änderungen bestimmter Datenpunkte reagiert.
            
            Gruß
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              iceblader
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              also laut log führt er es aus aber es passiert komischerweise nichts.

              javascript.0.scriptEnabled.Skripte.lichtschalter_dummy den habe ich nur genommen weil meine Lampe dann angeht und ich weiß das er es auch gedrückt hat gg.

              hmm….verstehe das nicht
              2803_unbenannt2.jpg
              2803_unbenannt3.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I Offline
                I Offline
                iceblader
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                ich weiß zwar nicht warum aber es geht auf einmal. vielen vielen dank für eure hilfe. jetzt geht es weiter mit status abfrage und das runterfahren muss auch geändert werden denn er fährt meinen pc runter wenn ich den PI neu starte^^

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BuZZyB Offline
                  BuZZyB Offline
                  BuZZy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Deswegen:

                  Immer auf Datenpunkte triggern, die verändern sich nämlich nicht beim runter oder hochfahren vom Pi.. :D

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    csamaggi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo ich habe mich auch mal an WOL versucht und probiert node-wol zu installieren bekommen dann aber dies hier in meinem Putty

                    root@iobroker-Master:~# npm install node-wol
                    /root
                    └── node-wol@0.1.1
                    
                    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json'
                    npm WARN root No description
                    npm WARN root No repository field.
                    npm WARN root No README data
                    npm WARN root No license field.
                    
                    

                    Ist dann nun WOL installiert oder nicht? So wie ich das sehe wohl aber nicht.

                    Und wenn nicht hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

                    MFG Maggi

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Wechsele doch vor der Installation in den iobroker-Ordner.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      186

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe