Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Beiträge 64 Kommentatoren 190.7k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Felidsche

    laut diesem bericht: https://www.drmoldan.de/2020/12/23/funk-wasserzähler-iperl/ sendet der Iperl alle 14,6 sekunden.
    bei mir kommen die Signale jedoch nicht so regelmäßig an. teilweise nur jede stunde, teilweise nur alle paar tage ;-(
    ich probiere jetzt mal meine Antenne anders auzurichten. Eigentlich ist der usb stick genau gegenüber ca. 1,5 meter entfernt. das sollte funktionieren.
    kann jemand helfen? bzw. hat einen tip was ich probieren kann?

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
    #450

    @felidsche Wie sieht es bei dir mit dem Empdang aus, also wie weit ist dein Cul vom iperl entfernt? Bei klappt es nur wenn er im selben Raum direkt in der nähe platziert ist. Im Raum neben an geht es schon nicht mehr.
    Welche _Antenne benutzt du?
    MfG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K kubax

      Hallo,

      wir sollen nächste Woche auch einen "Smarten" Wasserzähler bekommen.

      Noch weiß ich weder welches Modell noch ob ich überhaupt den Key bekomme. Ich hab mich aber gerade ein wenig eingelesen, und plane sobald ich (hoffentlich morgen) etwas mehr weiß, die Komponenten schon mal zu organisieren.

      Ich hab meinen Zigbee Adapter per LAN angeschlossen, da meine IObroker instanz zwischen zwei Docker Hosts hin und her wechselt. Im Zigbee Adapter konnte ich dann am COM Port einfach z.B. tcp://127.0.0.01:1337 eintragen.

      Nun zur eigentlichen frage. Würde das mit diesem Adapter ähnlich funktionieren? Dann würde ich mir einen nanoCUL und einen USR-TCP232-T2 besorgen.

      Anderenfalls müsste ich wohl einen Raspi mit IObroker als zweiten Host aufsetzen, der nur den Wasserzähler ausließt...

      Ich hoffe ja das es über TCP auch geht :)

      L Offline
      L Offline
      lvogt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #451

      Hallo zusammen :wave:

      ich habe vorhin v0.9.0 des Adapters auf npm publiziert. Die einzige Neuerung ist, dass man nun auch USB Sticks deren serielle Schnittstelle per TCP Socket im Netzwerk erreichbar ist, verwenden kann.

      Dazu muss in der Konfiguration die Benutzerdefinierte Schnittstelle ausgewählt werden und dann die Adresse in Form von tcp://host:port eingegeben werden.

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lvogt

        Hallo zusammen :wave:

        ich habe vorhin v0.9.0 des Adapters auf npm publiziert. Die einzige Neuerung ist, dass man nun auch USB Sticks deren serielle Schnittstelle per TCP Socket im Netzwerk erreichbar ist, verwenden kann.

        Dazu muss in der Konfiguration die Benutzerdefinierte Schnittstelle ausgewählt werden und dann die Adresse in Form von tcp://host:port eingegeben werden.

        N Offline
        N Offline
        Nord
        schrieb am zuletzt editiert von
        #452

        @lvogt
        Hallo Forum,
        ich versuche momentan, einen Wärmemengenzähler in den ioBroker einzubinden:
        Typ: Allmess UltraMaxx mit wMBusmodul EquaScan hMIU RF V2; AES bekannt
        Empfänger: IM871A-USB an Raspi4
        ioBroker Node.js v18.17.0 npm 9.6.7 mit Wireless M-Bus-Adapter v0.9.1
        Der WMZ sendet alle 5min ein CB-Telegramm,das erfolgreich entschlüsselt wird.
        RAW-Daten werden angezeigt, da "...if parser failed" Beispiel:
        444497260501122300047a130030a5cee4d5236ac1f055df19d551906e82b9497b731b5e59a694
        cdbd4e3cab34f57fb18c5fc40d03b73fe757265f1e473a170c7947573822
        Dann geht es nicht weiter, im Log kommen Fehlermeldungen:
        CRC for frame type B block 1+2 failed! calc: 274d read: 3822
        CRC for frame type B block 1+2 failed! calc: d2c7 read: 3822 usw.
        Da ich kein IT-Fachmann bin: Gibt es Abhilfe?
        VG Nord

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Nord

          @lvogt
          Hallo Forum,
          ich versuche momentan, einen Wärmemengenzähler in den ioBroker einzubinden:
          Typ: Allmess UltraMaxx mit wMBusmodul EquaScan hMIU RF V2; AES bekannt
          Empfänger: IM871A-USB an Raspi4
          ioBroker Node.js v18.17.0 npm 9.6.7 mit Wireless M-Bus-Adapter v0.9.1
          Der WMZ sendet alle 5min ein CB-Telegramm,das erfolgreich entschlüsselt wird.
          RAW-Daten werden angezeigt, da "...if parser failed" Beispiel:
          444497260501122300047a130030a5cee4d5236ac1f055df19d551906e82b9497b731b5e59a694
          cdbd4e3cab34f57fb18c5fc40d03b73fe757265f1e473a170c7947573822
          Dann geht es nicht weiter, im Log kommen Fehlermeldungen:
          CRC for frame type B block 1+2 failed! calc: 274d read: 3822
          CRC for frame type B block 1+2 failed! calc: d2c7 read: 3822 usw.
          Da ich kein IT-Fachmann bin: Gibt es Abhilfe?
          VG Nord

          L Offline
          L Offline
          lvogt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #453

          @nord
          Hi, ich habe gerade keinen PC zur Hand, aber schon mal zwei Dinge vorne weg:

          1. Mein Tipp wäre, dass du als Mode CA auswählen musst statt CB.

          2. Der CRC Check kommt vor jedweglicher Verschlüsselung, d.h. ob der Schlüssel korrekt ist, ist nicht klar.

          Falls der CA Mode nicht hilft müsste ich mal näher nach gucken - weiß aber nicht genau wann ich dazu Zeit habe.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            Nord
            schrieb am zuletzt editiert von
            #454

            Danke für die schnelle Antwort!
            Ich hatte die anderen Modi schon getestet:

            info: host.iobroker instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 149149
            info: wireless-mbus.0 (149149) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
            info: wireless-mbus.0 (149149) IMST: Receiver set to CA-MODE
            error: wireless-mbus.0 (149149) cd351bfefcb9f5d7f788f6e0aa04740ef7ede78238d30df9efbbc8624985b6833997bd72c5a067c0c75c4acc213d513d0c7947573822

            info: host.iobroker instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 151210
            info: wireless-mbus.0 (151210) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
            info: wireless-mbus.0 (151210) IMST: Receiver set to CB-MODE
            error: wireless-mbus.0 (151210) CRC for frame type B block 1+2 failed! calc: 88f7 read: 3822

            info: host.iobroker instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 151991
            info: wireless-mbus.0 (151991) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
            info: wireless-mbus.0 (151991) IMST: Receiver set to T-MODE
            error: wireless-mbus.0 (151991) encrypted message and no aeskey provided

            (Auf S kommt gar nichts)

            Der Key war im Lieferumfang des Moduls. Ich habe zuerst direkt an meiner CCU3/CuxD probiert. Dort wird der Zählertyp "Heat" erkannt und der RSSI angezeigt. Wäre das ein Indiz für die Richtigkeit des Keys?

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Nord

              Danke für die schnelle Antwort!
              Ich hatte die anderen Modi schon getestet:

              info: host.iobroker instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 149149
              info: wireless-mbus.0 (149149) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
              info: wireless-mbus.0 (149149) IMST: Receiver set to CA-MODE
              error: wireless-mbus.0 (149149) cd351bfefcb9f5d7f788f6e0aa04740ef7ede78238d30df9efbbc8624985b6833997bd72c5a067c0c75c4acc213d513d0c7947573822

              info: host.iobroker instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 151210
              info: wireless-mbus.0 (151210) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
              info: wireless-mbus.0 (151210) IMST: Receiver set to CB-MODE
              error: wireless-mbus.0 (151210) CRC for frame type B block 1+2 failed! calc: 88f7 read: 3822

              info: host.iobroker instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 151991
              info: wireless-mbus.0 (151991) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v18.17.0, js-controller: 4.0.24
              info: wireless-mbus.0 (151991) IMST: Receiver set to T-MODE
              error: wireless-mbus.0 (151991) encrypted message and no aeskey provided

              (Auf S kommt gar nichts)

              Der Key war im Lieferumfang des Moduls. Ich habe zuerst direkt an meiner CCU3/CuxD probiert. Dort wird der Zählertyp "Heat" erkannt und der RSSI angezeigt. Wäre das ein Indiz für die Richtigkeit des Keys?

              L Offline
              L Offline
              lvogt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #455

              @nord
              Ok, ich rate nochmal: Der T Mode wäre eigentlich korrekt. Bitte mal folgendes machen:

              Adapter im T Mode starten und nach der "key missing" Fehlermeldung in die Adapter Einstellungen gehen und im AES Schlüssel Tab schauen ob ein neuer Eintrag mit "UNKNOWN" Key aufgetaucht ist.
              Falls ja, bei diesem Eintrag UNKNOWN durch deinen Schlüssel ersetzen, Einstellungen speichern und gucken was passiert.

              Ansonsten wäre es auch besser wenn du den Adapter auf Debug Log Ausgabe umschaltetest damit wir mehr Informationen bekommen

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • L lvogt

                @nord
                Ok, ich rate nochmal: Der T Mode wäre eigentlich korrekt. Bitte mal folgendes machen:

                Adapter im T Mode starten und nach der "key missing" Fehlermeldung in die Adapter Einstellungen gehen und im AES Schlüssel Tab schauen ob ein neuer Eintrag mit "UNKNOWN" Key aufgetaucht ist.
                Falls ja, bei diesem Eintrag UNKNOWN durch deinen Schlüssel ersetzen, Einstellungen speichern und gucken was passiert.

                Ansonsten wäre es auch besser wenn du den Adapter auf Debug Log Ausgabe umschaltetest damit wir mehr Informationen bekommen

                N Offline
                N Offline
                Nord
                schrieb am zuletzt editiert von
                #456

                @lvogt
                Sorry, mein Fehler. Die T-Mode sind Diehl-Wasserzähler, nach dem Blockieren keine Signale mehr.
                Im Datenblatt des Funkmoduls steht:
                Protokoll: Bidirektional EN 13757-3/-4 wireless M-BUS oder Unidirektional OMS V4
                Betriebsart: C2- oder C1-Mode

                b688f907-04d9-44fd-824b-4593cea22b14-image.png

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Nord

                  @lvogt
                  Sorry, mein Fehler. Die T-Mode sind Diehl-Wasserzähler, nach dem Blockieren keine Signale mehr.
                  Im Datenblatt des Funkmoduls steht:
                  Protokoll: Bidirektional EN 13757-3/-4 wireless M-BUS oder Unidirektional OMS V4
                  Betriebsart: C2- oder C1-Mode

                  b688f907-04d9-44fd-824b-4593cea22b14-image.png

                  L Offline
                  L Offline
                  lvogt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #457

                  @nord
                  Dann muss vermutlich was anpassen.
                  Mein Tipp wäre dass dieses Issue jetzt tatsächlich aufgetaucht ist. Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher wann ich dazu komme, aber Debug Log wäre immer noch gut zu haben.

                  N 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • L lvogt

                    @nord
                    Dann muss vermutlich was anpassen.
                    Mein Tipp wäre dass dieses Issue jetzt tatsächlich aufgetaucht ist. Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher wann ich dazu komme, aber Debug Log wäre immer noch gut zu haben.

                    N Offline
                    N Offline
                    Nord
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #458

                    @lvogt
                    Hoffe, der Logauszug (nach Neustart der Instanz) pass so. Sonst bitte Anweisung.
                    230808 Log wMBus WMZ CB-Mode.txt

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lvogt

                      @nord
                      Dann muss vermutlich was anpassen.
                      Mein Tipp wäre dass dieses Issue jetzt tatsächlich aufgetaucht ist. Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher wann ich dazu komme, aber Debug Log wäre immer noch gut zu haben.

                      N Offline
                      N Offline
                      Nord
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #459

                      @lvogt
                      Und hier nochmal der gleiche log erweitert um einen Neustart im CA-Mode
                      230808 Log wMBus WMZ CB+CA-Mode.txt

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Nord

                        @lvogt
                        Und hier nochmal der gleiche log erweitert um einen Neustart im CA-Mode
                        230808 Log wMBus WMZ CB+CA-Mode.txt

                        L Offline
                        L Offline
                        lvogt
                        schrieb am zuletzt editiert von lvogt
                        #460

                        @nord
                        Hm... okay, das Log sagt, dass der Stick auch empfängt wenn man den CA Mode auswählt - damit lässt sich ein Bug im eigentlich Telegram Parser umschiffen. (s.u.)
                        Das Log dazu sieht für mich als erstes mal danach aus, dass der Key vl. doch nicht korrekt, ist?

                        Ich habe gerade aber auch v0.9.2 (aktuell nur bei GitHub noch nicht auf npm) veröffentlicht. Die Version sollte jetzt auch bei Auswahl des CB-Mode grundsätzlich funktionieren.
                        (Ich glaube aber weiterhin, dass sich ein kleiner Fehler in deinem AES Schlüssel eingeschlichen hat...)

                        N 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L lvogt

                          @nord
                          Hm... okay, das Log sagt, dass der Stick auch empfängt wenn man den CA Mode auswählt - damit lässt sich ein Bug im eigentlich Telegram Parser umschiffen. (s.u.)
                          Das Log dazu sieht für mich als erstes mal danach aus, dass der Key vl. doch nicht korrekt, ist?

                          Ich habe gerade aber auch v0.9.2 (aktuell nur bei GitHub noch nicht auf npm) veröffentlicht. Die Version sollte jetzt auch bei Auswahl des CB-Mode grundsätzlich funktionieren.
                          (Ich glaube aber weiterhin, dass sich ein kleiner Fehler in deinem AES Schlüssel eingeschlichen hat...)

                          N Offline
                          N Offline
                          Nord
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #461

                          @lvogt
                          Da muss ich passen. Ich habe das Modul über Internet bestellt und lt. Lieferschein direkt von Allmess samt Key geliefert bekommen. Da gehe ich erstmal davon aus, dass der stimmt. Wenn dem nicht so wäre, wie kann CuxD Typ/RSSI extrahieren? Oder werden die anders übermittelt, sozusagen außerhalb des verschlüsselten Telegramms?

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lvogt

                            @nord
                            Hm... okay, das Log sagt, dass der Stick auch empfängt wenn man den CA Mode auswählt - damit lässt sich ein Bug im eigentlich Telegram Parser umschiffen. (s.u.)
                            Das Log dazu sieht für mich als erstes mal danach aus, dass der Key vl. doch nicht korrekt, ist?

                            Ich habe gerade aber auch v0.9.2 (aktuell nur bei GitHub noch nicht auf npm) veröffentlicht. Die Version sollte jetzt auch bei Auswahl des CB-Mode grundsätzlich funktionieren.
                            (Ich glaube aber weiterhin, dass sich ein kleiner Fehler in deinem AES Schlüssel eingeschlichen hat...)

                            N Offline
                            N Offline
                            Nord
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #462

                            @lvogt
                            Bin am Testen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N Nord

                              @lvogt
                              Da muss ich passen. Ich habe das Modul über Internet bestellt und lt. Lieferschein direkt von Allmess samt Key geliefert bekommen. Da gehe ich erstmal davon aus, dass der stimmt. Wenn dem nicht so wäre, wie kann CuxD Typ/RSSI extrahieren? Oder werden die anders übermittelt, sozusagen außerhalb des verschlüsselten Telegramms?

                              L Offline
                              L Offline
                              lvogt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #463

                              @nord
                              Ja der Teil ist unverschlüsselt.

                              Ich meinte eher auch, dass du vl ein Zeichen falsch angetippt hast oä.

                              Falls der Key 100%ig stimmt kann ich nochmal gucken was da los ist.

                              N 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nord
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #464

                                @lvogt
                                kein CRC-Fehler mehr
                                230808 Log wMBus WMZ CB+CA-Mode v0.9.2.txt
                                Ist der Buchstabe "O" in Key zulässig? Verwechslungsgefahr mit Zahl "0" beim Ablesen vom Lieferschein, glaube ich aber nicht.
                                Scannen0088.pdf

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lvogt

                                  @nord
                                  Ja der Teil ist unverschlüsselt.

                                  Ich meinte eher auch, dass du vl ein Zeichen falsch angetippt hast oä.

                                  Falls der Key 100%ig stimmt kann ich nochmal gucken was da los ist.

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  Nord
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #465

                                  @lvogt
                                  Es sind natürlich nur Hex-Werte zulässig. Ein Test mit Buchstabe O killed den Adapter, musste ihn neu installieren

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lvogt

                                    @nord
                                    Ja der Teil ist unverschlüsselt.

                                    Ich meinte eher auch, dass du vl ein Zeichen falsch angetippt hast oä.

                                    Falls der Key 100%ig stimmt kann ich nochmal gucken was da los ist.

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    Nord
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #466

                                    @lvogt
                                    Ich habe jetzt mehrfach geprüft, ob ich den Key richtig abgeschrieben habe. Entweder ich mache dabei jedes Mal einen Fehler oder der Key gehört nicht zu meinem Zähler. Beides möglich, aber imho unwahrscheinlich. Bleibt der Parser??

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Nord

                                      @lvogt
                                      Ich habe jetzt mehrfach geprüft, ob ich den Key richtig abgeschrieben habe. Entweder ich mache dabei jedes Mal einen Fehler oder der Key gehört nicht zu meinem Zähler. Beides möglich, aber imho unwahrscheinlich. Bleibt der Parser??

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lvogt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #467

                                      @nord
                                      Ja ich denke ich muss mir das dann nochmal im Detail anschauen. Dazu komme ich aber frühestens am Wochenende.

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lvogt

                                        @nord
                                        Ja ich denke ich muss mir das dann nochmal im Detail anschauen. Dazu komme ich aber frühestens am Wochenende.

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        Nord
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #468

                                        @lvogt
                                        Danke, das wäre super.
                                        Brauchst Du noch weitere Daten/Logs?

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N Nord

                                          @lvogt
                                          Danke, das wäre super.
                                          Brauchst Du noch weitere Daten/Logs?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lvogt
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #469

                                          @nord
                                          Neuer Tipp ;)
                                          Dein Modul sendet in "EquaScan V2" Modus:
                                          6c41e793-9f45-4c38-a260-82f2d222b4d3-grafik.png

                                          Ich muss zugeben, dass ich eigentlich erwarten würde, dass der "EquaScan V2" Modus auch wenigstens etwas besser vom Adapter "verstanden" werden müsste, aber ich vermute dass es sich im Grunde hier um ein proprietäres Protokoll handelt.

                                          Wenn du es schaffst den Modus auf OMS zu wechseln, sollte der Adapter damit was anfangen können.

                                          (Noch als Kommentar zum Stand jetzt: Ich habe mir aus deinem Log oben 3 aufeinander folgende Telegramme angeschaut - die Daten nach dem Entschlüsseln sehen nicht annäherungsweise ähnlich aus, was mich glauben lässt, dass hier irgendeine grundsätzliche Abweichung von der OMS Spezifikation vorliegt. "Falsches Entschlüsseln" halte ich auch für nahezu unmöglich, da hier Standardbibliotheken zum Einsatzen kommen und es damit auch noch nie Probleme gab.)

                                          N 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          466

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe