NEWS
Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter
-
@lucky_esa
Nein, das ist oben erste Zeit, unten zweite Zeit. Hab ich aus Handlingsgründen (ich hab das nicht komplett in Iobroker geändert) so angeordnet.Zudem eine Anpassung bei der Zeiteingabe. Man kann die Zeit in Stunden und Minuten getrennt eingeben - oder aber auch in einem mittels jqui input datetime.
-
Wenn ich den Worx für beispielsweise 180min. mit Rasenkante über deine Datenpunkte manuell starten möchte ohne vorher Zeiten festzulegen, welche Datenpunkte muss ich da wie nutzen und in welcher Reihenfolge?
-
@sushibomba sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
Wenn ich den Worx für beispielsweise 180min. mit Rasenkante über deine Datenpunkte manuell starten möchte ohne vorher Zeiten festzulegen, welche Datenpunkte muss ich da wie nutzen und in welcher Reihenfolge?
Habe extra eine Anleitung geschrieben. Schau dir das mal an. Kann von hier nicht in mein iobroker nachschauen.
Gruß//Lucky
-
Die Anleitung ist mega. Genau so sollte jeder Adapter aussehen. Vielen Dank.
Habe es gestern in der Reihenfolge auch schon vom Gefühl getestet ohne deine Readme gelesen zu haben aber er hat keinen Kantenschnitt vorher gemacht Er fing direkt an zu mähen und das auch für die Angegebene Zeit. Hatte 180 eingetragen aber leider schafft mein M700 die nicht aufgrund der Akku Kapazität. Er ist also um 17:25Uhr los und war um 20:17Uhr wieder zu Hause.
- oneTimeWorkTime: Mähzeit max. 8h in 30 Minuten Schritte - Wert ohne Verzögerung setzen (Draht & Vision/änderbar)
- oneTimeWithBorder: Mit Kantenschnitt - Wert ohne Verzögerung setzen (Draht & Vision/änderbar)
- oneTimeStart: einmaliges Mähen start "Erst oneTimeWithBorder und oneTimeWorkTime setzen" - mit einer Verzögerung von 1,1 Sekunde (Draht & Vision/änderbar)
-
@sushibomba sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
Die Anleitung ist mega. Genau so sollte jeder Adapter aussehen. Vielen Dank.
Habe es gestern in der Reihenfolge auch schon vom Gefühl getestet ohne deine Readme gelesen zu haben aber er hat keinen Kantenschnitt vorher gemacht Er fing direkt an zu mähen und das auch für die Angegebene Zeit. Hatte 180 eingetragen aber leider schafft mein M700 die nicht aufgrund der Akku Kapazität. Er ist also um 17:25Uhr los und war um 20:17Uhr wieder zu Hause.
- oneTimeWorkTime: Mähzeit max. 8h in 30 Minuten Schritte - Wert ohne Verzögerung setzen (Draht & Vision/änderbar)
- oneTimeWithBorder: Mit Kantenschnitt - Wert ohne Verzögerung setzen (Draht & Vision/änderbar)
- oneTimeStart: einmaliges Mähen start "Erst oneTimeWithBorder und oneTimeWorkTime setzen" - mit einer Verzögerung von 1,1 Sekunde (Draht & Vision/änderbar)
Funktioniert es noch immer nicht? Wie genau setzt du die Datenpunkte? Wenn es nicht funktioniert dann mal auf debug stellen und das Log hier posten.
Gruß//Lucky
-
Ich konnte es bisher nicht wieder testen, da er noch nicht wieder gemäht hat und es anfing zu regnen. Werde ich aber beim nächsten Mal tun und berichten.
Ist es eigentlich so das er bei Abbruch also wenn es regnet auch eine Telegram Nachricht verschickt?
-
@lucky_esa sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
@sushibomba sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
Die Anleitung ist mega. Genau so sollte jeder Adapter aussehen. Vielen Dank.
Habe es gestern in der Reihenfolge auch schon vom Gefühl getestet ohne deine Readme gelesen zu haben aber er hat keinen Kantenschnitt vorher gemacht Er fing direkt an zu mähen und das auch für die Angegebene Zeit. Hatte 180 eingetragen aber leider schafft mein M700 die nicht aufgrund der Akku Kapazität. Er ist also um 17:25Uhr los und war um 20:17Uhr wieder zu Hause.
- oneTimeWorkTime: Mähzeit max. 8h in 30 Minuten Schritte - Wert ohne Verzögerung setzen (Draht & Vision/änderbar)
- oneTimeWithBorder: Mit Kantenschnitt - Wert ohne Verzögerung setzen (Draht & Vision/änderbar)
- oneTimeStart: einmaliges Mähen start "Erst oneTimeWithBorder und oneTimeWorkTime setzen" - mit einer Verzögerung von 1,1 Sekunde (Draht & Vision/änderbar)
Funktioniert es noch immer nicht? Wie genau setzt du die Datenpunkte? Wenn es nicht funktioniert dann mal auf debug stellen und das Log hier posten.
Gruß//Lucky
So habe es gestern noch mal getestet. Habe zunächst die manuelle Fahrtzeit gesetzt:
0_userdata.0.Mahroboter.Zeiten.Manuelle_Fahrzeit
Dann habe ich worx.0.20203019930500217XXX.mower.oneTimeWithBorder betätigt. Daraufhin passierte gar nichts.
Dann habe ich 0_userdata.0.Mahroboter.Zeiten.Manueller_Start auf true gesetzt.
Ergebnis: Er fährt aus der Station und mäht einfach nur die Zeit wie angegeben OHNE Kantenschnitt.
Wofür steht deine Datenpunkte genau? 0_userdata.0.Mahroboter.Zeiten.EdgeCut & 0_userdata.0.Mahroboter.Zeiten.Edit_times
Was mache ich falsch???
Und bzgl. des Regensensors. In der App ist die "Regenverzögerung" aus. Muss ich diese in der App anstellen mit einer Verzögerung?
Der Datenpunkt steht auf true ist aber rot also nicht bestätigt: 0_userdata.0.Mahroboter.Zeiten.Bei_Regen_Nach_Hause
-
@sushibomba Das Blocky ist halt schon ein wenig älter und daher kann ich dir nicht genau sagen, warum es so erstellt wurde. Die manuelle Fahrzeit geht nicht mit Kantenschnitt und wird auch über einen Counter gesteuert....Warum auch immer das früher so gemacht wurde. Den manuellen Start mit Kantenschnitt ist derzeit nur mit iqontrol möglich. Weiß jetzt leider nicht welche Datenpunkte genau gesetzt werden müssen...Vielleicht sollte man es lieber kom,plett neu schreiben....
Gruß//Lucky
-
@lucky_esa
Ohhh das ist aber sehr schade
Also dein Blockly ist schon älter meinst du? -
@sushibomba sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
@lucky_esa
Ohhh das ist aber sehr schade
Also dein Blockly ist schon älter meinst du?Das ist weiterhin nicht mein Blockly sondern aus diesem Forum und von mir lediglich angepasst. Vielleicht gab es damals nicht die Funktion oneTimeMow. Eventuell sollte ich das einfach löschen....
Muss ich mir mal Gedanken zu machen wenn ich Zeit hab.
Gruß//Lucky
-
Ja vermutlich weil man es in der App ja auch starten kann mit Kantenschnitt soweit ich weiss.
-
So, nun habe ich mir alle 732 Beiträge zum Thema "zeigt eure Views zum Thema Mähroboter" angesehen und immer nur Worx Roboter gesehen.
Es gibt doch noch so viele andere, wie meinen Ardumower zu Beispiel.
Warum gibt es da keine Inspiration oder Beispiele für mich?Gruß Volker
-
@lucky_esa Ok dann versuche ich es hier:
Moin moin, ich habe bei meinem Worx WR141E in der APP den Regensensor deaktiviert, da diese in einer Behausung steht und den Regen daher nicht mitbekommt.
Das "Wetter berücksichtigen" ist aktiviert und die voraussichtliche Regenmenge aus "DasWetter.com" wird mit 0.4mm angegeben und trotzdem fängt er an zu mähen.
Welche oder wo muss ich welche Einstellungen im Script anpassen?
Aktuell habe ich glaube ich Blockly 2.0 und Worx Installierte Version: 2.3.2 installiert.Für Hilfe wäre ich dankbar.
Grüße Robbie
-
@robocop Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein.
0_userdata.0.Mahroboter.Zeiten.Wetter_Beruecksichtigen -> Muss true
UND
daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_19.rain_value -> Muss größer oder gleich 1
oder
daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_20.rain_value -> Muss größer oder gleich 0,4UND
daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_21.rain_value -> Muss größer oder gleich 0,2
oder
daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_22.rain_value -> Muss größer oder gleich 0,1ODER
daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_23.rain_value -> Muss größer oder gleich 0,5ODER
Einen eigenen RegensensorDie o. g. Zustände müssen 3 Minuten vor Start die Werte haben.
Ändern kannst du das hier:
Gruß//Lucky
-
Guten Morgen.
Gibts eigentlich schon wieder Probleme mit dem Worx-Adapter?
Ich bin mit Iobroker jetzt nach Proxmox umgezogen. Jetzt funktioniert mein Skript nicht mehr (wobei ich nicht 100% sagen kann, ob das erst nach dem Umzug so ist).Die Werte für Akku, Neigung, Gesamtlaufleistung etc. werden aktualisiert und angezeigt.
Die gewünschten Mähzeiten sind auch angelegt (unter 0_userdata.0.), der Robbi startet aber nicht.
Log des Skriptes 3 Min vor Start zeigt nur folgendes an:
Mähplan im Robbi bleibt leer.
Edit:
Worx v2.3.2
Javascript v7.0.3 -
@hausbaer Wetter: false das darf nicht false sein sondern true. Da musst du mal schauen, ob dein Regensensort oder daswetter Adapter richtig funktioniert.
Hat nichts mit dem Adapter zu tun.Gruß//Lucky
-
@lucky_esa
Ah, gefunden. Warum auch immer das beim Umzug verstellt war.Müsste dieser Block dann nicht eigentlich unter Einstellungen stehen?
-
@hausbaer sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
@lucky_esa
Ah, gefunden. Warum auch immer das beim Umzug verstellt war.Müsste dieser Block dann nicht eigentlich unter Einstellungen stehen?
Nein, da ich hier den Wert setze wenn in den Einstellungen der Regensensor leer bleibt.
Gruß//Lucky
-
Also muss das im Script auf wahr gesetzt sein damit der oben eingetragene Regensensor berücksichtigt wird?
-
@sushibomba sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
Also muss das im Script auf wahr gesetzt sein damit der oben eingetragene Regensensor berücksichtigt wird?
Nein, da nichts ändern.
Gruß//Lucky