Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

      @wolfgangfb

      Betreib die Sticks an einem aktiven USB-Hub

      Welche Version von udev läuft da?

      apt policy udev
      
      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?:

        @wolfgangfb

        Betreib die Sticks an einem aktiven USB-Hub

        Aktiv = mit eigener Stromversorgung? Ja das ist vorhanden.

        Welche Version von udev läuft da?

        apt policy udev
        

        Ich befürchte jetzt gibt es erst mal einen Rüffel wegen nicht sauber konfiguriertem System...

        pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
        udev:
          Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u1
          Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
          Versionstabelle:
             247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
         *** 247.3-7+rpi1+deb11u1 100
                100 /var/lib/dpkg/status
        W: Ziel Packages (main/binary-armhf/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
        W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
        W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
        W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
        W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-de_DE.UTF-8) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
        W: Ziel Translations (main/i18n/Translation-en) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
        pi@raspberrypi:~ $
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by Thomas Braun

          @wolfgangfb

          Setz das Paket 'udev' auf hold, dann räumst du die grafana.list auf und dann bringst du das Betriebssystem auf Stand

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?:

            @wolfgangfb

            Setz das Paket 'udev' auf hold, dann räumst du die grafana.list auf und dann bringst du das Betriebssystem auf Stand

            Kannst Du mir in Kurzfassung (oder als Link) verraten, wie ich das mache?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

              @wolfgangfb

              Zu udev gibt es einen Thread von @mickym ,
              zu grafana und das es aktualisiert werden muss gibt es einen Thread von mir,
              zum Umgang mit Betriebsystem-Upgrades unter Debian gibt es vermutlich drölftrilliarden Anleitungen im Netz oder in Literatur.

              Kurz:

              iob stop
              sudo apt update
              sudo apt full-upgrade
              sudo reboot
              

              Aber zuerst die anderen beiden Dinge erledigen.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?:

                Aber zuerst die anderen beiden Dinge erledigen.

                Da fängt es schon an:

                pi@raspberrypi:~ $ apt-key list | grep -i grafana | wc -l
                Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
                1
                
                

                Was mache ich damit?

                Ich habe das dumpfe Bauchgefühl dass am Ende des Tages garnichts mehr läuft....

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

                  @wolfgangfb

                  Steht das nicht dabei? Würde mich mehr als wundern.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?:

                    @wolfgangfb

                    Steht das nicht dabei? Würde mich mehr als wundern.

                    Wenn da irgendwas anderes als 0 gemeldet wird dann sollte der alte key gelöscht werden:
                    

                    Ich vermute mal, dass es sich um den App-Key von Grafana handelt. Woher bekomme ich den und warum soll ich den löschen (Grafana läuft)?
                    Ich leibe es, wenn Anleitungen davon ausgehen, dass der Leser genau den gleichen Wissensstand hat wie der Schreiber. Beim googlen nach "Grafana App Key" habe ich auf die Schnelle nur gefunden, dass man sich diesen bei der Installation hätte notieren sollen...

                    Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

                      @wolfgangfb

                      Und ich liebe es, wenn ausführliche Anleitungen nicht komplett gelesen werden. Steht nämlich alles drin, auch der Fall wenn noch weitere Keys neben dem Standard gefunden werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @WolfgangFB last edited by OliverIO

                        @wolfgangfb
                        Du hast den gleichen Schlüssel mehrfach in der Datei stehen.
                        Davon sollst du einen löschen

                        
                        W: Ziel Packages (main/binary-all/Packages) ist mehrfach konfiguriert in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:1 und /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:2
                        W
                        
                        

                        Zeig mal den Inhalt von
                        /etc/apt/sources.list.d/grafana.list

                        Wenn du wissen willst wofür diese Datei/en ist/sind
                        https://wiki.ubuntuusers.de/sources.list/

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          WolfgangFB last edited by

                          @oliverio
                          Hi
                          Ich war am Sonntag einfach nur genervt weil ich eigentlich "nur" wissen wollte wie ich mehr als 4 USB Geräte verwalten kann und mich dann durch Grafana Anleitungen durchwühlen und das System (höchstwahrscheinlich) neu aufsetzen soll (darauf läuft es bei mir in der Regel hinaus).
                          Also: in /etc/apt/sources.list.d/grafana.list stand 2 mal die Zeile deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main, damit musste ich auch keinen Key löschen.

                          pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                          udev:
                            Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u1
                            Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                            Versionstabelle:
                               247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                           *** 247.3-7+rpi1+deb11u1 100
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                          

                          Und, ja, ich lese Anleitungen nicht zuende wenn es schon in der ersten Zeile klemmt, zumal wenn es um Anleitungen in der Form geht: "Mache dies, dann mache das", warum soll ich weiterlesen wenn "dies" schon nicht geht?

                          Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by Thomas Braun

                            @wolfgangfb sagte in Raspberry USB - mehr als 4 Geräte per Hub möglich?:

                            warum soll ich weiterlesen

                            Weil sich ggf. einiges im weiteren klärt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @WolfgangFB last edited by OliverIO

                              @wolfgangfb

                              hast du nun den Grund gefunden warum die usb devices nicht sichtbar sind?

                              hast du schon einmal die befehle

                              lsusb
                              

                              und

                              usb-devices
                              

                              probiert?
                              wenn sie da auch nicht stehen, dann muss man in

                              dmesg
                              

                              nach fehler suchen, die beim erkennungsprozess von geräten ausgegeben werden.
                              so sieht bspw eine Meldung darin aus, wenn man einen usb stick einsteckt und er erfolgreich erkannt wird.

                              [41470675.937938] usb 1-2: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
                              [41470676.088174] usb 1-2: New USB device found, idVendor=05dc, idProduct=a81d, bcdDevice=11.00
                              [41470676.088180] usb 1-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                              [41470676.088183] usb 1-2: Product: USB Flash Drive
                              [41470676.088185] usb 1-2: Manufacturer: Lexar
                              [41470676.088187] usb 1-2: SerialNumber: AA7MCLGG33R7VNTM
                              [41470676.113525] usb-storage 1-2:1.0: USB Mass Storage device detected
                              [41470676.114706] scsi host2: usb-storage 1-2:1.0
                              [41470676.114911] usbcore: registered new interface driver usb-storage
                              [41470676.120088] usbcore: registered new interface driver uas
                              
                              

                              besser suchen kann man bspw mit

                              dmesg  | grep -i usb
                              

                              damit wird grep verwendet um in der ausgabe nach dem text usb zu suchen

                              dmesg  | more
                              

                              mit more kann man seiten und zeilenweise sich durchblättern

                              manche betriebssysteme führen eine erkennung von hardware nur beim hochfahren aus.
                              ist aber bei usb eher unwahrscheinlich, da das ja für ein und ausstecken während des betriebs gemacht ist. ich gehe davon aus, das du debian oder ubuntu im einsatz hast, dort ist es definitiv so

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              848
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              15
                              236
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo