Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme mit Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Probleme mit Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
30 Beiträge 8 Kommentatoren 8.0k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    canetti2
    schrieb am zuletzt editiert von canetti2
    #21

    Ich habe jetzt das Skript von @paul53 ein wenig überarbeitet bzw. erweitert:

    var sensorId = [
        'zigbee.0.00xxxxxx.temperature',
        'zigbee.0.00xxxxxx.temperature',
        'zigbee.0.00xxxxxx.click',
        'zigbee.0.04xxxxxxxx.load_power',
        ]; 
    
    for (var i = 0; i < sensorId.length; i++) {
       watchDog(sensorId[i]); 
    }
    
    function watchDog(sensorId){
        var timer = null; 
        on({id: sensorId}, function() {             // löst bei jeder Aktualisierung aus
            if(timer) clearTimeout(timer);          // laufender Timer wird gestoppt
            timer = setTimeout(function() {         // Neustart Timer
                console.log('Sensorausfall ' + sensorId);          // Aktion, wenn Verzögerungszeit abgelaufen ist
                sendTo("telegram", "send", {
                text:('****** Achtung Sensorausfall ******\n' + 'Typ: ' + getObject(sensorId).common.name + '\nID: ' + sensorId)
                });
            }, 120 * 60000);                          // 120 Minuten in ms = 120 * 60000   
        });
    }
    

    Wenn ich einen neuen Sensor bekomme, dessen Funktion ich überwachen möchte, trage ich die ID einfach in das Array senorId ein.

    Sobald sich einer der Sensoren in meinem Fall nach 120 Minuten nicht meldet, erhalte ich eine automatische Warnmeldung per Telegram mit allen nötigen Informationen. Alternativ kann man sich natürlich auch per Mail oder was auch immer benachrichtigen lassen.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • C canetti2

      Ich habe jetzt das Skript von @paul53 ein wenig überarbeitet bzw. erweitert:

      var sensorId = [
          'zigbee.0.00xxxxxx.temperature',
          'zigbee.0.00xxxxxx.temperature',
          'zigbee.0.00xxxxxx.click',
          'zigbee.0.04xxxxxxxx.load_power',
          ]; 
      
      for (var i = 0; i < sensorId.length; i++) {
         watchDog(sensorId[i]); 
      }
      
      function watchDog(sensorId){
          var timer = null; 
          on({id: sensorId}, function() {             // löst bei jeder Aktualisierung aus
              if(timer) clearTimeout(timer);          // laufender Timer wird gestoppt
              timer = setTimeout(function() {         // Neustart Timer
                  console.log('Sensorausfall ' + sensorId);          // Aktion, wenn Verzögerungszeit abgelaufen ist
                  sendTo("telegram", "send", {
                  text:('****** Achtung Sensorausfall ******\n' + 'Typ: ' + getObject(sensorId).common.name + '\nID: ' + sensorId)
                  });
              }, 120 * 60000);                          // 120 Minuten in ms = 120 * 60000   
          });
      }
      

      Wenn ich einen neuen Sensor bekomme, dessen Funktion ich überwachen möchte, trage ich die ID einfach in das Array senorId ein.

      Sobald sich einer der Sensoren in meinem Fall nach 120 Minuten nicht meldet, erhalte ich eine automatische Warnmeldung per Telegram mit allen nötigen Informationen. Alternativ kann man sich natürlich auch per Mail oder was auch immer benachrichtigen lassen.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      @canetti2 vielen Dank! Interessant. Wenn ich das richtig verstehe, wird für jeden Sensor im Skript so eine Funktion angelegt. Jede Funktion generiert dann auch ihre eigene timer-Variable.

      Alle Sensoren müssen dann dieselbe timeout Zeit haben und andere Sonderbehandlungen sind dann auch nicht möglichl

      Was ich nicht verstanden habe: _id. Was macht das?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        canetti2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @klassisch das ist korrekt: Jeder Sensor startet eine eigene Funktion mit eigener Timer-Variable. Und bei allen Sensoren wird erwartet, dass Sie sich (in meinem Beispiel) nach 120 Minuten melden. Tut ein Sensor das nicht, bekomme ich eine Nachricht per Telegram. Die Variable _id ist entsprechende ObjektId. Wenn man 200 Sensoren überwacht, kann man den Sensor so in der Objektübersicht (wahrscheinlich) leichter finden. Alle Sensoren werden gleich behandelt.

        Ich beschäftige mich ja auch erst seit knapp zwei Wochen mit dem Thema "iobroker" und bin daher noch absoluter Anfänger. Ich habe keine Ahnung, ob manche Sensoren eine "Sonderbehandlung" benötigen. Bei meinen drei Sensoren ist das noch nicht der Fall ;-). Sollte eine "Sonderbehandlung" nötig sein, müsste man die Funktion und evtl. auch das Array, bzw. den Funktionsaufruf entsprechend erweitern.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          canetti2
          schrieb am zuletzt editiert von canetti2
          #24

          @klassisch vergiss die getObject(sensorId)._id Geschichte. Das ist ja quatsch - die Id ist ja die Variable sensorId ;-)

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C canetti2

            @klassisch das ist korrekt: Jeder Sensor startet eine eigene Funktion mit eigener Timer-Variable. Und bei allen Sensoren wird erwartet, dass Sie sich (in meinem Beispiel) nach 120 Minuten melden. Tut ein Sensor das nicht, bekomme ich eine Nachricht per Telegram. Die Variable _id ist entsprechende ObjektId. Wenn man 200 Sensoren überwacht, kann man den Sensor so in der Objektübersicht (wahrscheinlich) leichter finden. Alle Sensoren werden gleich behandelt.

            Ich beschäftige mich ja auch erst seit knapp zwei Wochen mit dem Thema "iobroker" und bin daher noch absoluter Anfänger. Ich habe keine Ahnung, ob manche Sensoren eine "Sonderbehandlung" benötigen. Bei meinen drei Sensoren ist das noch nicht der Fall ;-). Sollte eine "Sonderbehandlung" nötig sein, müsste man die Funktion und evtl. auch das Array, bzw. den Funktionsaufruf entsprechend erweitern.

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
            #25

            @canetti2 sagte in Probleme mit Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor:

            Ich beschäftige mich ja auch erst seit knapp zwei Wochen mit dem Thema "iobroker" und bin daher noch absoluter Anfänger.

            Respekt! Steile Lernkurve!

            Ich habe keine Ahnung, ob manche Sensoren eine "Sonderbehandlung" benötigen. Bei meinen drei Sensoren ist das noch nicht der Fall ;-).

            Hängt weniger von ioBroker als viel mehr vom Sensorsetup bzw. den Anwendungen ab.

            Aber man kann mit Deinem Ansatz sicher eine Menge Arbeit sparen. Man kann ja in Sensoren bzw. Anwendungen clustern. In diesem Fall nach timeout-Zeiten.
            Je nach timeout-Zeiten macht man also eigene Funktionen. Das spart ja auch schon mal sehr.
            Gefällt mir, vielen Dank!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C canetti2

              @klassisch vergiss die getObject(sensorId)._id Geschichte. Das ist ja quatsch - die Id ist ja die Variable sensorId ;-)

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #26

              @canetti2 sagte in Probleme mit Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor:

              @klassisch vergiss die getObject(sensorId)._id Geschichte. Das ist ja quatsch - die Id ist ja die Variable sensorId ;-)

              Danke, das hätte ich so erwartet, weil ja jeweils eine solche Funktion angelegt wird, die dann kein Array mehr beherbergt, sondern das Element des Arrays.
              Edit: Magst Du das noch in Deinen Post einarbeiten? Ich würde gerne von dem zitierten alten Post auf Dein Skript verweisen. Dann haben es andere user einfacher.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                canetti2
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @klassisch Ich habe die Funktion überarbeitet - siehe oben.

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • C canetti2

                  @klassisch Ich habe die Funktion überarbeitet - siehe oben.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  @canetti2 sagte: Ich habe die Funktion überarbeitet - siehe oben.

                  Aber nicht in Zeile 17.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    canetti2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #29

                    @paul53 jetzt aber ;-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @canetti2 Ich prüfe das mit meiner Logikmaschine (bei Dir Blockly, bei mir Node Red). Ich mach da keine komplizierten Zeitvergleiche, sondern gibt Alarm, wenn sich ein Sensor länger als 2 Stunden nicht meldet.

                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022D Offline
                      Damrak2022
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      @mickym Wie prüfst Du das. Das kannst Du mir die Tage mal bitte erklären.

                      Mit besten Grüßen
                      Andy

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      367

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe