Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MichMeinM Offline
    MichMeinM Offline
    MichMein
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6039

    Hallo liebe ShutterControl Nutzer,

    ich nutze SC jetzt schon sehr lange und bin sehr zufrieden mit dem Adapter. Aktuell sitze ich allerdings vor einer Herausforderung dessen Lösung mir nicht erscheinen will.
    Abends gehen die Rollläden sonnenuntergangsgesteuert runter auf eine definierte Zwischenposition, das klappt wunderbar. Wenn es danach dann irgendwann ins Bett geht, startet ein Skript welches alle Rollläden manuell auf 0 setzt und sie fahren runter. Sollte es aber so sein, dass wir mal früher ins Bett gehen und die Rollläden werden über das genannte Skript heruntergefahren, dann gehen sie wieder auf wenn der sonnenuntergangsgesteuerte Zeitpunkt erreicht ist. Dies passiert leider auch wenn der „Schalter“ „close all“ im SC Objektbaum verwendet wird.
    Mache ich etwas falsch oder habe ich etwas nicht korrekt konfiguriert oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

    Ich hoffe auf eure Hilfe, vielen Dank!

    Gruß Michael
    Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS simatec

      Ab sofort steht die Version 1.5.0 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

      Changelog

      1.5.0 (2023-06-05)

      • (simatec) new Manu-Mode Check added
      • (simatec) suncalc added
      • (simatec) Dependencies updated

      Ab dieser Version testen wir ein leicht modifiziertes Konzept für den Manu-Mode.
      Wenn ihr den Rollladen manuell fahrt, wird nun geschaut, in welcher Höhe befindet sich der Rollladen nach der manuellen Fahrt.
      Befindet er sich in der konfigurierten Höhe für das Öffnen, Schließen oder Sonnenschutz, wird kein Manu-Mode mehr gesetzt.
      Stattdessen werden dann jeweils die States für up, down oder sunProtect gesetzt.

      Befindet sich der Rollladen in einer Höhe, die nicht mit den konfigurierten Höhen übereinstimmt, wird der Manu-Mode aktiviert.

      Bitte testet dies mal und prüft auch die Auswirkungen auf andere Funktionen

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6040

      @simatec
      Kannst du bitte den neuen Check zum Erkennen der manuellen Bewegung erklären? Hast du evtl. eine Hysterese eingebaut?
      Ich habe ja das Problem, dass die Enocean Eltako Aktoren nicht immer Punktgenau fahren. Soll == 30% und die liefern aber 29% zurück. Dadurch springt der manu-Mode Check immer an.

      Ich habe nun die neue 1.5 Version installiert. Bisheriges Verhalten weicht (für mich) nicht von der 14.29 ab.

      Das Problem mit dem manu-Mode Check habe ich weiterhin.

      Gruß
      Martin

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @simatec
        Kannst du bitte den neuen Check zum Erkennen der manuellen Bewegung erklären? Hast du evtl. eine Hysterese eingebaut?
        Ich habe ja das Problem, dass die Enocean Eltako Aktoren nicht immer Punktgenau fahren. Soll == 30% und die liefern aber 29% zurück. Dadurch springt der manu-Mode Check immer an.

        Ich habe nun die neue 1.5 Version installiert. Bisheriges Verhalten weicht (für mich) nicht von der 14.29 ab.

        Das Problem mit dem manu-Mode Check habe ich weiterhin.

        Gruß
        Martin

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #6041

        @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

        Ich habe ja das Problem, dass die Enocean Eltako Aktoren nicht immer Punktgenau fahren. Soll == 30% und die liefern aber 29% zurück. Dadurch springt der manu-Mode Check immer an.

        das ist Manu_Mode!
        Der neue Check überprüft jetzt ob du nach einer manuellen "Korrekturfahrt" anschließend in einer Höhe bist, die Shuttercontrol kennt. Dann übernimmt SC diesen Status statt Manu_Mode.
        Das kann 100% sein = up, 0% = down, oder z.B. 32% = SunProtect und beendet damit den Manu_Mode.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Offline
          U Offline
          Unbeliveable89
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6042

          Hallo zusammen,

          erstmal ein riesen Dank an @simatec für den klasse Adapter! Wir haben seit ein paar Monaten im Neubau die hmip Rollladenaktoren verbaut, bisher lief alles über die Zeitprogramme in der App. Dann bin ich, auf der Suche nach vernünftigen Beschattungsmöglichkeiten, auf diesen Adapter für iobroker gestoßen. Installiert, konfiguriert, soweit so gut.

          Das morgendliche Öffnen sowie das abendliche Schließen hat gleich gut funktioniert. Bei der Beschattung gab es Probleme. Nach Installation der neuen Version 1.5.x wurde manches besser, aber nicht alles.

          Die Rollläden werden per hmip-Adapter angesprochen (keine CCU). Da hier die Rollladenzustände nur in Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 dargestellt werden (70% z.B. 0,7) habe ich Aliase mit einer Formel angelegt, welche die read/write-Werte mal 100 Multiplizieren bzw Dividieren. Das funktioniert super.

          Ich nutze als Auslöser die Außentemperatur (Netatmo), die Innentemperatur (Netatmo) sowie ein Helligkeitssensor (hmip). Bei den meisten Rollläden funktioniert alles einwandfrei, allerdings gibt es 3-4 Rollläden, die nicht immer korrekt funktionieren.

          • bei einem Rollladen habe ich den Öffnungsstand auf 30% anstatt 0%. Dieser steht dann immer auf manuell, obwohl er nicht manuell bewegt wurde. Sunprotect funktioniert dann natürlich nicht

          • bei weiteren Rollläden ist nach dem Fahren von Sunproct der Modus manuell eingestellt. Dementsprechend gehen die Rollläden in den Beschattungsmodus, fahren aber nicht mehr automatisch nach oben.

          • abgesehen von diesen immer wiederkehrenden "Problemkindern" kann es einzeln auch sein, dass die Rollläden mitten am Tag vor oder nach Sunprotect auf einmal im manuellen Modus stehen.

          Die Einstellungen sind absolut identisch zu den vergleichbaren, funktionierenden Rollläden.

          Habt ihr eine Idee?

          VG Alex

          U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

            Ich habe ja das Problem, dass die Enocean Eltako Aktoren nicht immer Punktgenau fahren. Soll == 30% und die liefern aber 29% zurück. Dadurch springt der manu-Mode Check immer an.

            das ist Manu_Mode!
            Der neue Check überprüft jetzt ob du nach einer manuellen "Korrekturfahrt" anschließend in einer Höhe bist, die Shuttercontrol kennt. Dann übernimmt SC diesen Status statt Manu_Mode.
            Das kann 100% sein = up, 0% = down, oder z.B. 32% = SunProtect und beendet damit den Manu_Mode.

            M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6043

            @homoran
            Ich habe sunProtect 30% eingetragen. Dieser Wert wird auch angefahren. Der Aktor liefert als Ergebnis 29%, ShutterControl wirft dann manu_Mode aus. Hierbei wurde keine manuelle Fahrt gestartet, alles über SC.
            Daher die Frage: Woran erkennt SC die Höhe, die ich anfahren wollte? Wird hier auf den Dezimalwert genau verglichen oder gibt es hier eine Hysterese, also 30% (der Wert für sunProtect) +- 5 %?

            Ich hatte weiter oben geschrieben das ich die neue Version 1.5.0 einsetze. Iobroker läuft ansonsten im Stable Mode unter Linux (Debian 11, alle Updates installiert).

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @homoran
              Ich habe sunProtect 30% eingetragen. Dieser Wert wird auch angefahren. Der Aktor liefert als Ergebnis 29%, ShutterControl wirft dann manu_Mode aus. Hierbei wurde keine manuelle Fahrt gestartet, alles über SC.
              Daher die Frage: Woran erkennt SC die Höhe, die ich anfahren wollte? Wird hier auf den Dezimalwert genau verglichen oder gibt es hier eine Hysterese, also 30% (der Wert für sunProtect) +- 5 %?

              Ich hatte weiter oben geschrieben das ich die neue Version 1.5.0 einsetze. Iobroker läuft ansonsten im Stable Mode unter Linux (Debian 11, alle Updates installiert).

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6044

              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

              Ich habe sunProtect 30% eingetragen. Dieser Wert wird auch angefahren. Der Aktor liefert als Ergebnis 29%, ShutterControl wirft dann manu_Mode aus. Hierbei wurde keine manuelle Fahrt gestartet, alles über SC.

              das ist das alte Problem, nichts neues.
              Wenn dein Aktor falsche Werte zurück gibt kann SC nicht hellsehen.
              Befehl 30 - Rückmeldung 29 = da hat jemand dran rumgefummelt.

              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

              Wird hier auf den Dezimalwert genau verglichen

              Natürlich

              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

              oder gibt es hier eine Hysterese, also 30% (der Wert für sunProtect) +- 5 %

              Natürlich nicht. sonst funktionieren andere Dinge nicht

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                Ich habe sunProtect 30% eingetragen. Dieser Wert wird auch angefahren. Der Aktor liefert als Ergebnis 29%, ShutterControl wirft dann manu_Mode aus. Hierbei wurde keine manuelle Fahrt gestartet, alles über SC.

                das ist das alte Problem, nichts neues.
                Wenn dein Aktor falsche Werte zurück gibt kann SC nicht hellsehen.
                Befehl 30 - Rückmeldung 29 = da hat jemand dran rumgefummelt.

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                Wird hier auf den Dezimalwert genau verglichen

                Natürlich

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                oder gibt es hier eine Hysterese, also 30% (der Wert für sunProtect) +- 5 %

                Natürlich nicht. sonst funktionieren andere Dinge nicht

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6045

                @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                Ich habe sunProtect 30% eingetragen. Dieser Wert wird auch angefahren. Der Aktor liefert als Ergebnis 29%, ShutterControl wirft dann manu_Mode aus. Hierbei wurde keine manuelle Fahrt gestartet, alles über SC.

                das ist das alte Problem, nichts neues.
                Wenn dein Aktor falsche Werte zurück gibt kann SC nicht hellsehen.
                Befehl 30 - Rückmeldung 29 = da hat jemand dran rumgefummelt.

                Das scheinen Rundungsprobleme beim Aktor zu sein, da hat ansonsten niemand rumgefummelt.

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                Wird hier auf den Dezimalwert genau verglichen

                Natürlich

                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                oder gibt es hier eine Hysterese, also 30% (der Wert für sunProtect) +- 5 %

                Natürlich nicht. sonst funktionieren andere Dinge nicht

                Schade, das würde diesen Problem lösen. Ich stehe hier ja nicht alleine. Eine Hysterese von wenigen Prozent würde helfen. Was soll denn dann nicht mehr funktionieren?

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MartyBr

                  @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                  Ich habe sunProtect 30% eingetragen. Dieser Wert wird auch angefahren. Der Aktor liefert als Ergebnis 29%, ShutterControl wirft dann manu_Mode aus. Hierbei wurde keine manuelle Fahrt gestartet, alles über SC.

                  das ist das alte Problem, nichts neues.
                  Wenn dein Aktor falsche Werte zurück gibt kann SC nicht hellsehen.
                  Befehl 30 - Rückmeldung 29 = da hat jemand dran rumgefummelt.

                  Das scheinen Rundungsprobleme beim Aktor zu sein, da hat ansonsten niemand rumgefummelt.

                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                  Wird hier auf den Dezimalwert genau verglichen

                  Natürlich

                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                  oder gibt es hier eine Hysterese, also 30% (der Wert für sunProtect) +- 5 %

                  Natürlich nicht. sonst funktionieren andere Dinge nicht

                  Schade, das würde diesen Problem lösen. Ich stehe hier ja nicht alleine. Eine Hysterese von wenigen Prozent würde helfen. Was soll denn dann nicht mehr funktionieren?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6046

                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                  Das scheinen Rundungsprobleme beim Aktor zu sein, da hat ansonsten niemand rumgefummelt.

                  so interpretiert das SC aber.

                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                  Was soll denn dann nicht mehr funktionieren?

                  z.B. der gewollte Manu_Mode wenn Kind krank, Besuch im Gästezimmer. Dann wird nach der Verdunklungsfahrt der Rolladen um 1% hochgestellt, was keine Auswirkungen auf die Verdunklung hat, aber am nächsten Morgen bleibt der Rollladen unten, ohne viel programmieren zu müssen.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    Das scheinen Rundungsprobleme beim Aktor zu sein, da hat ansonsten niemand rumgefummelt.

                    so interpretiert das SC aber.

                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    Was soll denn dann nicht mehr funktionieren?

                    z.B. der gewollte Manu_Mode wenn Kind krank, Besuch im Gästezimmer. Dann wird nach der Verdunklungsfahrt der Rolladen um 1% hochgestellt, was keine Auswirkungen auf die Verdunklung hat, aber am nächsten Morgen bleibt der Rollladen unten, ohne viel programmieren zu müssen.

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #6047

                    @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    Das scheinen Rundungsprobleme beim Aktor zu sein, da hat ansonsten niemand rumgefummelt.

                    so interpretiert das SC aber.

                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                    Was soll denn dann nicht mehr funktionieren?

                    z.B. der gewollte Manu_Mode wenn Kind krank, Besuch im Gästezimmer. Dann wird nach der Verdunklungsfahrt der Rolladen um 1% hochgestellt, was keine Auswirkungen auf die Verdunklung hat, aber am nächsten Morgen bleibt der Rollladen unten, ohne viel programmieren zu müssen.

                    Das könnte man auch anders lösen. Wenn Gäste anwesend sind, dann wird SC automatisch für das Gästezimmer (Bereich Children, da Kinder ausgezogen sind) umgeschaltet. Urlaub / Krankheit lässt sich äquivalent lösen.
                    Vielleicht hat @simatec eine Idee, die Funktion ein bisschen fehlertoleranter einzubauen.

                    Dann probiere ich es erstmal über Scripte zu lösen.
                    Danke dir @Homoran für dein geduldiges Antworten.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MartyBr

                      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                      @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                      Das scheinen Rundungsprobleme beim Aktor zu sein, da hat ansonsten niemand rumgefummelt.

                      so interpretiert das SC aber.

                      @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                      Was soll denn dann nicht mehr funktionieren?

                      z.B. der gewollte Manu_Mode wenn Kind krank, Besuch im Gästezimmer. Dann wird nach der Verdunklungsfahrt der Rolladen um 1% hochgestellt, was keine Auswirkungen auf die Verdunklung hat, aber am nächsten Morgen bleibt der Rollladen unten, ohne viel programmieren zu müssen.

                      Das könnte man auch anders lösen. Wenn Gäste anwesend sind, dann wird SC automatisch für das Gästezimmer (Bereich Children, da Kinder ausgezogen sind) umgeschaltet. Urlaub / Krankheit lässt sich äquivalent lösen.
                      Vielleicht hat @simatec eine Idee, die Funktion ein bisschen fehlertoleranter einzubauen.

                      Dann probiere ich es erstmal über Scripte zu lösen.
                      Danke dir @Homoran für dein geduldiges Antworten.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6048

                      @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                      Wenn Gäste anwesend sind, dann wird SC automatisch

                      wenn die Gäste ein automatisierbares Halsband tragen geht das vielleicht.
                      Die Funktion ist aber auch für andere Anlässe, an denen man mal eben für den nächsten Morgen die Fahrt für einen Rolladen deaktivieren will, ohne dass massive technische Eingriffe notwendig sind, was im Falle einer länger als geplant dauernden spontanen Feier oft auch nicht mehr möglich ist.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                        Wenn Gäste anwesend sind, dann wird SC automatisch

                        wenn die Gäste ein automatisierbares Halsband tragen geht das vielleicht.
                        Die Funktion ist aber auch für andere Anlässe, an denen man mal eben für den nächsten Morgen die Fahrt für einen Rolladen deaktivieren will, ohne dass massive technische Eingriffe notwendig sind, was im Falle einer länger als geplant dauernden spontanen Feier oft auch nicht mehr möglich ist.

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6049

                        @homoran Neben dem Halsband (gute Idee, habe ich noch nicht umgesetzt) gibt es noch weitere Möglichkeiten:

                        1. Gäste loggen sich in mein Gäste-Wlan ein (wird sehr intensiv genutzt)
                        2. Buttom auf dem Tablett "Gast übernachtet". Das war in den letzten 2 Jahren nicht mehr nötig, da meine Gäste sich über das Gäste-WLAN freuen.
                          SC bietet doch hier einige Möglichkeiten an, das automatische Fahren pro Bereich zu unterdrücken. Das kann man per Script oder auf einem Tablett manuell triggern.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MartyBr

                          @homoran Neben dem Halsband (gute Idee, habe ich noch nicht umgesetzt) gibt es noch weitere Möglichkeiten:

                          1. Gäste loggen sich in mein Gäste-Wlan ein (wird sehr intensiv genutzt)
                          2. Buttom auf dem Tablett "Gast übernachtet". Das war in den letzten 2 Jahren nicht mehr nötig, da meine Gäste sich über das Gäste-WLAN freuen.
                            SC bietet doch hier einige Möglichkeiten an, das automatische Fahren pro Bereich zu unterdrücken. Das kann man per Script oder auf einem Tablett manuell triggern.
                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #6050

                          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                          Gäste loggen sich in mein Gäste-Wlan ein (wird sehr intensiv genutzt)

                          auch die 87-jährige Patenoma?

                          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                          SC bietet doch hier einige Möglichkeiten an, das automatische Fahren pro Bereich zu unterdrücken. Das kann man per Script oder auf einem Tablett manuell triggern.

                          muss man aber im Moment nicht.
                          und dieses Feature soll aufgegeben werden, weil du ungenaue Aktoren verbaust?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                            Gäste loggen sich in mein Gäste-Wlan ein (wird sehr intensiv genutzt)

                            auch die 87-jährige Patenoma?

                            @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                            SC bietet doch hier einige Möglichkeiten an, das automatische Fahren pro Bereich zu unterdrücken. Das kann man per Script oder auf einem Tablett manuell triggern.

                            muss man aber im Moment nicht.
                            und dieses Feature soll aufgegeben werden, weil du ungenaue Aktoren verbaust?

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #6051

                            @homoran
                            Ich verstehe hier deine Intention, den/die Entwickler von "unnützen" Erweiterungen zu schützen. Die ungenauen Aktoren sind nun mal verbaut und ich investiere keinen 700 bis 800 € in neue Aktoren.
                            Am Beispiel Worx-Adapter kann man gut verfolgen, dass Änderungen an Schnittstellen umgangen werden können. Wenn ich alleine nur das Problem hätte, dann würde ich sagen: Alles gut, mein Problem. Hier im Forum sind aber weitere Teilnehmer, die vergleichbare oder ähnliche Probleme haben. Ich bin also nicht der Einzige mit "ungenauen" Aktoren.
                            Nun gut, ich habe das Problem mit kleinen Skripten umgangen, die den Aussperrschutz triggern. SC liefert hier ja Datenpunkte.

                            Das Thema ist für mich hiermit abgeschlossen.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @homoran
                              Ich verstehe hier deine Intention, den/die Entwickler von "unnützen" Erweiterungen zu schützen. Die ungenauen Aktoren sind nun mal verbaut und ich investiere keinen 700 bis 800 € in neue Aktoren.
                              Am Beispiel Worx-Adapter kann man gut verfolgen, dass Änderungen an Schnittstellen umgangen werden können. Wenn ich alleine nur das Problem hätte, dann würde ich sagen: Alles gut, mein Problem. Hier im Forum sind aber weitere Teilnehmer, die vergleichbare oder ähnliche Probleme haben. Ich bin also nicht der Einzige mit "ungenauen" Aktoren.
                              Nun gut, ich habe das Problem mit kleinen Skripten umgangen, die den Aussperrschutz triggern. SC liefert hier ja Datenpunkte.

                              Das Thema ist für mich hiermit abgeschlossen.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #6052

                              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                              Hier im Forum sind aber weitere Teilnehmer, die vergleichbare oder ähnliche Probleme haben

                              diese betreffen aber mehrfache Übermittlung des Levels während der Fahrt und können mit der verzögerten Feststellung des Levels behoben werden.

                              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                              Ich verstehe hier deine Intention, den/die Entwickler von "unnützen" Erweiterungen zu schützen.

                              das ist es nicht.
                              Aber die Konsequenzen auf andere Funktionen sind für mich nicht absehbar, ab wann man mit einer Bandbreite statt fixem genauen Wert bereits in andere Wertebereiche (statt fixem Wert) kommt, wie z.B. jetzt beim Manu_Mode Check.
                              Wenn mein absichtlich wegen wechselnder Bewölkung, und daraus resultierendem dauernden rauf und runterfahren, manuell bewegter Rolladen mit seinem nun ermittelten Bereich eine Überlappung mit einem SC bekannten Bereich für eine andere Aktion hat, war es das mit Manu_Mode und Aussetzen der Automatik.

                              Das nur als ein weiteres Beispiel für das komplexe Ineinandergreifen von Funktionen.

                              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                              Das Thema ist für mich hiermit abgeschlossen.

                              für mich auch!

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U Unbeliveable89

                                Hallo zusammen,

                                erstmal ein riesen Dank an @simatec für den klasse Adapter! Wir haben seit ein paar Monaten im Neubau die hmip Rollladenaktoren verbaut, bisher lief alles über die Zeitprogramme in der App. Dann bin ich, auf der Suche nach vernünftigen Beschattungsmöglichkeiten, auf diesen Adapter für iobroker gestoßen. Installiert, konfiguriert, soweit so gut.

                                Das morgendliche Öffnen sowie das abendliche Schließen hat gleich gut funktioniert. Bei der Beschattung gab es Probleme. Nach Installation der neuen Version 1.5.x wurde manches besser, aber nicht alles.

                                Die Rollläden werden per hmip-Adapter angesprochen (keine CCU). Da hier die Rollladenzustände nur in Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 dargestellt werden (70% z.B. 0,7) habe ich Aliase mit einer Formel angelegt, welche die read/write-Werte mal 100 Multiplizieren bzw Dividieren. Das funktioniert super.

                                Ich nutze als Auslöser die Außentemperatur (Netatmo), die Innentemperatur (Netatmo) sowie ein Helligkeitssensor (hmip). Bei den meisten Rollläden funktioniert alles einwandfrei, allerdings gibt es 3-4 Rollläden, die nicht immer korrekt funktionieren.

                                • bei einem Rollladen habe ich den Öffnungsstand auf 30% anstatt 0%. Dieser steht dann immer auf manuell, obwohl er nicht manuell bewegt wurde. Sunprotect funktioniert dann natürlich nicht

                                • bei weiteren Rollläden ist nach dem Fahren von Sunproct der Modus manuell eingestellt. Dementsprechend gehen die Rollläden in den Beschattungsmodus, fahren aber nicht mehr automatisch nach oben.

                                • abgesehen von diesen immer wiederkehrenden "Problemkindern" kann es einzeln auch sein, dass die Rollläden mitten am Tag vor oder nach Sunprotect auf einmal im manuellen Modus stehen.

                                Die Einstellungen sind absolut identisch zu den vergleichbaren, funktionierenden Rollläden.

                                Habt ihr eine Idee?

                                VG Alex

                                U Offline
                                U Offline
                                Unbeliveable89
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6053

                                @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                Hallo zusammen,

                                erstmal ein riesen Dank an @simatec für den klasse Adapter! Wir haben seit ein paar Monaten im Neubau die hmip Rollladenaktoren verbaut, bisher lief alles über die Zeitprogramme in der App. Dann bin ich, auf der Suche nach vernünftigen Beschattungsmöglichkeiten, auf diesen Adapter für iobroker gestoßen. Installiert, konfiguriert, soweit so gut.

                                Das morgendliche Öffnen sowie das abendliche Schließen hat gleich gut funktioniert. Bei der Beschattung gab es Probleme. Nach Installation der neuen Version 1.5.x wurde manches besser, aber nicht alles.

                                Die Rollläden werden per hmip-Adapter angesprochen (keine CCU). Da hier die Rollladenzustände nur in Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 dargestellt werden (70% z.B. 0,7) habe ich Aliase mit einer Formel angelegt, welche die read/write-Werte mal 100 Multiplizieren bzw Dividieren. Das funktioniert super.

                                Ich nutze als Auslöser die Außentemperatur (Netatmo), die Innentemperatur (Netatmo) sowie ein Helligkeitssensor (hmip). Bei den meisten Rollläden funktioniert alles einwandfrei, allerdings gibt es 3-4 Rollläden, die nicht immer korrekt funktionieren.

                                • bei einem Rollladen habe ich den Öffnungsstand auf 30% anstatt 0%. Dieser steht dann immer auf manuell, obwohl er nicht manuell bewegt wurde. Sunprotect funktioniert dann natürlich nicht

                                • bei weiteren Rollläden ist nach dem Fahren von Sunproct der Modus manuell eingestellt. Dementsprechend gehen die Rollläden in den Beschattungsmodus, fahren aber nicht mehr automatisch nach oben.

                                • abgesehen von diesen immer wiederkehrenden "Problemkindern" kann es einzeln auch sein, dass die Rollläden mitten am Tag vor oder nach Sunprotect auf einmal im manuellen Modus stehen.

                                Die Einstellungen sind absolut identisch zu den vergleichbaren, funktionierenden Rollläden.

                                Habt ihr eine Idee?

                                VG Alex

                                Dann könnt ihr euch ja gerne meinem Beitrag widmen. :-)

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • U Unbeliveable89

                                  @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                  Hallo zusammen,

                                  erstmal ein riesen Dank an @simatec für den klasse Adapter! Wir haben seit ein paar Monaten im Neubau die hmip Rollladenaktoren verbaut, bisher lief alles über die Zeitprogramme in der App. Dann bin ich, auf der Suche nach vernünftigen Beschattungsmöglichkeiten, auf diesen Adapter für iobroker gestoßen. Installiert, konfiguriert, soweit so gut.

                                  Das morgendliche Öffnen sowie das abendliche Schließen hat gleich gut funktioniert. Bei der Beschattung gab es Probleme. Nach Installation der neuen Version 1.5.x wurde manches besser, aber nicht alles.

                                  Die Rollläden werden per hmip-Adapter angesprochen (keine CCU). Da hier die Rollladenzustände nur in Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 dargestellt werden (70% z.B. 0,7) habe ich Aliase mit einer Formel angelegt, welche die read/write-Werte mal 100 Multiplizieren bzw Dividieren. Das funktioniert super.

                                  Ich nutze als Auslöser die Außentemperatur (Netatmo), die Innentemperatur (Netatmo) sowie ein Helligkeitssensor (hmip). Bei den meisten Rollläden funktioniert alles einwandfrei, allerdings gibt es 3-4 Rollläden, die nicht immer korrekt funktionieren.

                                  • bei einem Rollladen habe ich den Öffnungsstand auf 30% anstatt 0%. Dieser steht dann immer auf manuell, obwohl er nicht manuell bewegt wurde. Sunprotect funktioniert dann natürlich nicht

                                  • bei weiteren Rollläden ist nach dem Fahren von Sunproct der Modus manuell eingestellt. Dementsprechend gehen die Rollläden in den Beschattungsmodus, fahren aber nicht mehr automatisch nach oben.

                                  • abgesehen von diesen immer wiederkehrenden "Problemkindern" kann es einzeln auch sein, dass die Rollläden mitten am Tag vor oder nach Sunprotect auf einmal im manuellen Modus stehen.

                                  Die Einstellungen sind absolut identisch zu den vergleichbaren, funktionierenden Rollläden.

                                  Habt ihr eine Idee?

                                  VG Alex

                                  Dann könnt ihr euch ja gerne meinem Beitrag widmen. :-)

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #6054

                                  @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                  Dann könnt ihr euch ja gerne meinem Beitrag widmen.

                                  schöner langer Post, aber was willst du eigentlich :grinning: ?

                                  was ich sehe:

                                  @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                  bei einem Rollladen habe ich den Öffnungsstand auf 30% anstatt 0%.

                                  0% ist bei dir offen?? oder eher geschlossen?
                                  also auf nur 30% Schließen statt ganz Dunkel?

                                  @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                  Dieser steht dann immer auf manuell

                                  = Manu_Mode?

                                  Wenn ja, wie bei allen solchen Fällen: "Status später feststellen" konfiguriert?
                                  Wenn hoffentlich ja, dann wie?

                                  @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                  bei weiteren Rollläden ist nach dem Fahren von Sunproct der Modus manuell eingestellt.

                                  dito!

                                  @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                  auf einmal im manuellen Modus stehen.

                                  ebenfalls :-)

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                    Dann könnt ihr euch ja gerne meinem Beitrag widmen.

                                    schöner langer Post, aber was willst du eigentlich :grinning: ?

                                    was ich sehe:

                                    @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                    bei einem Rollladen habe ich den Öffnungsstand auf 30% anstatt 0%.

                                    0% ist bei dir offen?? oder eher geschlossen?
                                    also auf nur 30% Schließen statt ganz Dunkel?

                                    @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                    Dieser steht dann immer auf manuell

                                    = Manu_Mode?

                                    Wenn ja, wie bei allen solchen Fällen: "Status später feststellen" konfiguriert?
                                    Wenn hoffentlich ja, dann wie?

                                    @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                    bei weiteren Rollläden ist nach dem Fahren von Sunproct der Modus manuell eingestellt.

                                    dito!

                                    @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                    auf einmal im manuellen Modus stehen.

                                    ebenfalls :-)

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    Unbeliveable89
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #6055

                                    @homoran Danke für deine Rückmeldung. Mit dem "Status später feststellen (1 min)" passen nun auf jeden Fall alle Datenpunkte unter "autoLevel". Hier standen vorher auch meist andere Werte als der aktuelle Zustand. Jetzt werde ich heute nochmal die SunProtects beobachten.

                                    Dennoch habe ich ein Problem mit dem Rollladen, welcher nur auf 30% aufgehen soll (anstatt 0% = offen). Die letzten Tage ist er beim Öffnen immer auf 30% gefahren, danach war er aber im Manu_Mode. Heute morgen war er, mit einem anderen Rollladen (dieser hatte bisher immer korrekt funktioniert), noch geschlossen/bei 100% mit AutoState "None". Gestern sind die selbigen auch nicht abends heruntergefahren.

                                    Wenn ich denn genannten Rollladen nun manuell auf 30% öffne, ist er wieder im "Manu_Mode". Sollte er hier nicht erkennen, dass es sich um die Öffnungsstellung handelt?

                                    Irgendwas passt hier noch nicht. Anbei auch ein Screenshot der Haupteinstellung des RL. Unter Extras habe ich nichts konfiguriert, Sonnenschutz ist wie bei den anderen, welche funktionieren.

                                    Schönen Sonntag!

                                    Bildschirmfoto 2023-06-18 um 10.05.27.png

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U Unbeliveable89

                                      @homoran Danke für deine Rückmeldung. Mit dem "Status später feststellen (1 min)" passen nun auf jeden Fall alle Datenpunkte unter "autoLevel". Hier standen vorher auch meist andere Werte als der aktuelle Zustand. Jetzt werde ich heute nochmal die SunProtects beobachten.

                                      Dennoch habe ich ein Problem mit dem Rollladen, welcher nur auf 30% aufgehen soll (anstatt 0% = offen). Die letzten Tage ist er beim Öffnen immer auf 30% gefahren, danach war er aber im Manu_Mode. Heute morgen war er, mit einem anderen Rollladen (dieser hatte bisher immer korrekt funktioniert), noch geschlossen/bei 100% mit AutoState "None". Gestern sind die selbigen auch nicht abends heruntergefahren.

                                      Wenn ich denn genannten Rollladen nun manuell auf 30% öffne, ist er wieder im "Manu_Mode". Sollte er hier nicht erkennen, dass es sich um die Öffnungsstellung handelt?

                                      Irgendwas passt hier noch nicht. Anbei auch ein Screenshot der Haupteinstellung des RL. Unter Extras habe ich nichts konfiguriert, Sonnenschutz ist wie bei den anderen, welche funktionieren.

                                      Schönen Sonntag!

                                      Bildschirmfoto 2023-06-18 um 10.05.27.png

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #6056

                                      @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                      Sollte er hier nicht erkennen, dass es sich um die Öffnungsstellung handelt?

                                      klick mal auf Auto_all

                                      @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                      mit AutoState "None

                                      ist morgens vor der ersten geplanten Fahrt normal.

                                      @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                      Gestern sind die selbigen auch nicht abends heruntergefahren.

                                      dann bitte debug-log von der Zeit, wenn es fahren müsste

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      BostilB U 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                        Sollte er hier nicht erkennen, dass es sich um die Öffnungsstellung handelt?

                                        klick mal auf Auto_all

                                        @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                        mit AutoState "None

                                        ist morgens vor der ersten geplanten Fahrt normal.

                                        @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                        Gestern sind die selbigen auch nicht abends heruntergefahren.

                                        dann bitte debug-log von der Zeit, wenn es fahren müsste

                                        BostilB Offline
                                        BostilB Offline
                                        Bostil
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #6057

                                        @homoran @simatec

                                        Nutze den Adapter natürlich auch für den Sonnenschutz.

                                        Problem, das ich persönlich morgens an warmen Tagen ausmache: mit dem Öffnen gehen die Rolläden bereits in den Sonnenschutz, was mit dem Lüften dann etwas schwierig wird. Über ein Script habe ich definiert, dass vor 7.30 Uhr morgens prinzipiell kein Sonnenschutz aktiv sein soll, damit noch etwas Zeit zum Lüften bleibt. Einfach mal als Anregung für weitere Features.

                                        Ausserdem: könnte man für den sonnenschutz ein Intervall einstellen, das festlegt: wenn rollade manuell bewegt wurde, dann X Minuten keinen Sonnenschutz fahren?

                                        Danke euch!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                          Sollte er hier nicht erkennen, dass es sich um die Öffnungsstellung handelt?

                                          klick mal auf Auto_all

                                          @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                          mit AutoState "None

                                          ist morgens vor der ersten geplanten Fahrt normal.

                                          @unbeliveable89 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.5.x:

                                          Gestern sind die selbigen auch nicht abends heruntergefahren.

                                          dann bitte debug-log von der Zeit, wenn es fahren müsste

                                          U Offline
                                          U Offline
                                          Unbeliveable89
                                          schrieb am zuletzt editiert von Unbeliveable89
                                          #6058

                                          @homoran Danke für die Anregungen. Auto_all hatte ich natürlich schon ausgeführt. Das ist mit dem None-State wusste ich bisher nicht, klingt aber logisch.

                                          Dennoch konnte ich das Problem voraussichtlich lösen. Die Werte, die die Aktoren bzw Alias zurückmeldeten waren ein paar tausendstel daneben (Danke auch hier für die Anregung weiter oben bei einem anderen Post). Sprich, bei 30% war die Value eigentlich 30.000000057. Dies habe ich nun direkt im Alias mit Math.round gelöst. Seit dem scheint alles zu funktionieren, wie erwartet. So leicht kann es sein...

                                          Bildschirmfoto 2023-06-19 um 08.28.32.png

                                          @Bostil das kann man mit der Außentemperatur + Lux ziemlich gut beeinflussen. Und wegen dem Intervall: so wie ich mitbekommen habe soll eben gar keine Automatik greifen, sobald der Rollladen manuell bewegt wurde - was in großen Teilen natürlich Sinn ergibt.

                                          Wünsche einen guten Wochenstart!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          854

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe