Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
260 Beiträge 27 Kommentatoren 43.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D disaster123

    @martybr Ich habe auch den it4wifi mit nice - hast du damit ein Stop hinbekommen? Laut Doku von it4wifi wird stop unterstützt - aber bei mir geht nur auf oder zu... position hold ist theoretisch beschreibbar - aber bei mir passiert da nichts...

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #229

    @disaster123
    Der Stop funktioniert bei mir auch nicht. Habe schon einiges versucht und den Nice noch einmal eingebunden. Es bleibt leider dabei.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @disaster123
      Der Stop funktioniert bei mir auch nicht. Habe schon einiges versucht und den Nice noch einmal eingebunden. Es bleibt leider dabei.

      D Offline
      D Offline
      disaster123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #230

      @martybr ich tippe ja das Position hold irgendwie dafür da wäre aber ich kann da keine sinnvollen Werte setzen…

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @disaster123
        Der Stop funktioniert bei mir auch nicht. Habe schon einiges versucht und den Nice noch einmal eingebunden. Es bleibt leider dabei.

        D Offline
        D Offline
        disaster123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #231

        @martybr da es aber fehlerfrei mit Apple HomeKit geht - muss es ja irgendwie am iobroker HomeKit controller liegen. Ohne stop kann ich den Fußgänger Durchgang nicht nutzen…

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D disaster123

          @martybr da es aber fehlerfrei mit Apple HomeKit geht - muss es ja irgendwie am iobroker HomeKit controller liegen. Ohne stop kann ich den Fußgänger Durchgang nicht nutzen…

          D Offline
          D Offline
          disaster123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #232

          @MartyBr und @apollon77 ich habe den Fehler gefunden. Das Device erwartet 0 und 1 für true false für position-hold. Der Homekit Adapter sendet aber immer true und false und erkennt position-hold wie foglt:

          {
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "",
              "read": false,
              "write": true,
              "type": "boolean",
              "role": "button"
            },
            "native": {
              "iid": 14,
              "type": "0000006F-0000-1000-8000-0026BB765291",
              "perms": [
                "pw"
              ],
              "format": "bool",
              "aid": "1",
              "serviceUuid": "00000041-0000-1000-8000-0026BB765291"
            },
            "_id": "homekit-controller.0.IP-86:FC:20:76:77:08.1.garage-door-opener-2.position-hold",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "from": "system.adapter.homekit-controller.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1686740857238
          }
          

          Das funktioniert aber nicht. Wenn ich manuell den Typ auf number ändere und 0 / 1 sende funktioniert es so lange bis man den homekit-adapter neu startet und er es wieder auf Werttyp boolean mit true/false ändert.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #233

            Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.
            Muss man irgendwas am FP2 einstellen damit Homekit aktiv ist?

            Das debug log gibt keine Hinweise auf ein Problem.

            ioBroker läuft in einer VM auf Proxmox.
            Bisher hatte ich keine Probleme mit Autodiscovery.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            ? Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.
              Muss man irgendwas am FP2 einstellen damit Homekit aktiv ist?

              Das debug log gibt keine Hinweise auf ein Problem.

              ioBroker läuft in einer VM auf Proxmox.
              Bisher hatte ich keine Probleme mit Autodiscovery.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #234

              @jey-cee sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

              Aqara FP2

              Hi,
              der Aqara FP2 ist doch Zigbee und braucht n Hub.. empfohlen wird n Aqara-Hub... welchen hast du denn im Einsatz?

              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @jey-cee sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

                Aqara FP2

                Hi,
                der Aqara FP2 ist doch Zigbee und braucht n Hub.. empfohlen wird n Aqara-Hub... welchen hast du denn im Einsatz?

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #235

                @ilovegym nein der Funkt mit WLAN und braucht keinen Hub. Lediglich die Aqara App ist nötig um ihn einrichten zu können.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @ilovegym nein der Funkt mit WLAN und braucht keinen Hub. Lediglich die Aqara App ist nötig um ihn einrichten zu können.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #236

                  @jey-cee ah sorry okay..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.
                    Muss man irgendwas am FP2 einstellen damit Homekit aktiv ist?

                    Das debug log gibt keine Hinweise auf ein Problem.

                    ioBroker läuft in einer VM auf Proxmox.
                    Bisher hatte ich keine Probleme mit Autodiscovery.

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #237

                    @jey-cee sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

                    Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.

                    Keine Ahnung was das Problem war, aber nachdem ich den FP2 vom Strom getrennt habe wurde er gefunden.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • D disaster123

                      @MartyBr und @apollon77 ich habe den Fehler gefunden. Das Device erwartet 0 und 1 für true false für position-hold. Der Homekit Adapter sendet aber immer true und false und erkennt position-hold wie foglt:

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "",
                          "read": false,
                          "write": true,
                          "type": "boolean",
                          "role": "button"
                        },
                        "native": {
                          "iid": 14,
                          "type": "0000006F-0000-1000-8000-0026BB765291",
                          "perms": [
                            "pw"
                          ],
                          "format": "bool",
                          "aid": "1",
                          "serviceUuid": "00000041-0000-1000-8000-0026BB765291"
                        },
                        "_id": "homekit-controller.0.IP-86:FC:20:76:77:08.1.garage-door-opener-2.position-hold",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.homekit-controller.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1686740857238
                      }
                      

                      Das funktioniert aber nicht. Wenn ich manuell den Typ auf number ändere und 0 / 1 sende funktioniert es so lange bis man den homekit-adapter neu startet und er es wieder auf Werttyp boolean mit true/false ändert.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #238

                      @disaster123 Bitte Github issue mit vollem Debug log. Ja es gibt leider Geräte die nicht Homekit konform arbeiten :-(

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                        #239

                        Jetzt bekomme ich Warnungen im Log:

                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:05:17.259	warn	IP-BD:C7:51:E0:4A:0A Could not initialize device: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1159:16)
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:05:17.249	warn	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A had too many errors, reinitialize connection
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:05:17.248	info	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A data polling failed (376): connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:04:47.164	warn	IP-BD:C7:51:E0:4A:0A Could not initialize device: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1159:16)
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:04:47.160	warn	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A had too many errors, reinitialize connection
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:04:47.160	info	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A data polling failed (375): connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:04:17.090	warn	IP-BD:C7:51:E0:4A:0A Could not initialize device: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1159:16)
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:04:17.076	warn	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A had too many errors, reinitialize connection
                        homekit-controller.0
                        	2023-06-15 18:04:17.075	info	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A data polling failed (374): connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171
                        

                        Versucht der Adapter selber die Verbindung neu zu Initialisieren?

                        Von Hand ist es in diesem Zustand nicht möglich die Verbindung zu trennen, um den FP2 neu zu verbinden.
                        632f7b35-7761-4db6-a063-36b069de0404-grafik.png

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @disaster123 Bitte Github issue mit vollem Debug log. Ja es gibt leider Geräte die nicht Homekit konform arbeiten :-(

                          D Offline
                          D Offline
                          disaster123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #240

                          @apollon77 sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

                          @disaster123 Bitte Github issue mit vollem Debug log. Ja es gibt leider Geräte die nicht Homekit konform arbeiten :-(

                          Danke - erledigt: https://github.com/Apollon77/ioBroker.homekit-controller/issues/285

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            Jetzt bekomme ich Warnungen im Log:

                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:05:17.259	warn	IP-BD:C7:51:E0:4A:0A Could not initialize device: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1159:16)
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:05:17.249	warn	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A had too many errors, reinitialize connection
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:05:17.248	info	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A data polling failed (376): connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:04:47.164	warn	IP-BD:C7:51:E0:4A:0A Could not initialize device: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1159:16)
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:04:47.160	warn	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A had too many errors, reinitialize connection
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:04:47.160	info	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A data polling failed (375): connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:04:17.090	warn	IP-BD:C7:51:E0:4A:0A Could not initialize device: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171 at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1159:16)
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:04:17.076	warn	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A had too many errors, reinitialize connection
                            homekit-controller.0
                            	2023-06-15 18:04:17.075	info	Device IP-BD:C7:51:E0:4A:0A data polling failed (374): connect ECONNREFUSED 192.168.0.148:49171
                            

                            Versucht der Adapter selber die Verbindung neu zu Initialisieren?

                            Von Hand ist es in diesem Zustand nicht möglich die Verbindung zu trennen, um den FP2 neu zu verbinden.
                            632f7b35-7761-4db6-a063-36b069de0404-grafik.png

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #241

                            @jey-cee istjetzt die Frage was die Ursache ist. Wenn Du aktuellste Beta vom Adapter nutzt sollte es nicht der Adapter sein - ggf ein Debug Log hilft nachzuschauen. In älteren Verisonen gabs da mal nen Bug. Oder Deice ist matschig

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Jey Cee

                              @jey-cee sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

                              Ich hab mir einen Aqara FP2 gekauft und wollte ihn mit dem Homekit controller einbinden. Der Adapter findet den FP2 nicht.

                              Keine Ahnung was das Problem war, aber nachdem ich den FP2 vom Strom getrennt habe wurde er gefunden.

                              werner2000xW Offline
                              werner2000xW Offline
                              werner2000x
                              schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                              #242

                              @jey-cee Ich habe auch den FP2 und der Adapter ist gelb und findet keine Geräte. Das ein-, ausschalten hilft nicht. Gibt es noch einen Tip?
                              Hier der Debug-Log: homekit-controller.0
                              2023-07-20 12:19:14.840 info starting. Version 0.5.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.homekit-controller, node: v16.20.1, js-controller: 4.0.24

                              Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                              Innogy Smarthome
                              Bosch Bridge 2
                              HUE Bridge
                              OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                              Google Nest Pro Hub

                              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • werner2000xW werner2000x

                                @jey-cee Ich habe auch den FP2 und der Adapter ist gelb und findet keine Geräte. Das ein-, ausschalten hilft nicht. Gibt es noch einen Tip?
                                Hier der Debug-Log: homekit-controller.0
                                2023-07-20 12:19:14.840 info starting. Version 0.5.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.homekit-controller, node: v16.20.1, js-controller: 4.0.24

                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #243

                                @werner2000x ich hab leider keinen anderen Tipp für dich.
                                Kann aber jetzt sagen das mein FP2 probleme mit der WLAN Verbindung hat und immer wieder aus dem Netz fliegt oder sich "schlafen" legt.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  @werner2000x ich hab leider keinen anderen Tipp für dich.
                                  Kann aber jetzt sagen das mein FP2 probleme mit der WLAN Verbindung hat und immer wieder aus dem Netz fliegt oder sich "schlafen" legt.

                                  werner2000xW Offline
                                  werner2000xW Offline
                                  werner2000x
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #244

                                  @jey-cee Ich habe den FP2 zurückgeschickt.
                                  Einfach noch nicht Marktreif.

                                  Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                  Innogy Smarthome
                                  Bosch Bridge 2
                                  HUE Bridge
                                  OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                  Google Nest Pro Hub

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    Fatmax
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #245

                                    Hallo,
                                    ich versuche verzweifelt meine Velux Dachfenster in den Iobroker zu kommen.
                                    Da ich das Gateway KIG300 von Velux verwende welches lt. Verpackung "works with Apple HomeKit" kann, habe ich nun den Adapter probiert.
                                    Das Teil wird auch gefunden, pairing ist aber nicht möglich.
                                    Im Log erscheint unter anderem folgendes:

                                    homekit-controller.0 (3289156) IP-xx:xx:xx:xx:xx:xx(VELUX Gateway) found without known pairing data and already paired: ignoring
                                    

                                    Hat das mit Velux und dem Homekit-Adapter schon jemand hinbekommen?
                                    Es gibt einen eigenen Velux-Thread dazu, dort schreibt ein User er hat es erfolgreich zusammengebracht.
                                    Alle wollen wissen wie es geht, aber der User ist leider nicht mehr aktiv im Forum unterwegs. :-(

                                    @apollon77 Mit was sind die Geräte gepaired wenn die Meldung erscheint? Mit der Home-App von Apple?
                                    Ich habe nämlich kein IOS-Gerät, daher Frage ich mich mit was das gepaired ist.
                                    Ich habe das Gateway lediglich direkt in der Velux Android App eingerichtet.
                                    Ich kann es dort löschen, dann sind aber die ganzen Verknüpfungen für die angelegten Fenster und Rollläden-Fernbedienungen scheinbar nicht mehr vorhanden.

                                    Liebe Grüße,
                                    Fatmax

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Fatmax

                                      Hallo,
                                      ich versuche verzweifelt meine Velux Dachfenster in den Iobroker zu kommen.
                                      Da ich das Gateway KIG300 von Velux verwende welches lt. Verpackung "works with Apple HomeKit" kann, habe ich nun den Adapter probiert.
                                      Das Teil wird auch gefunden, pairing ist aber nicht möglich.
                                      Im Log erscheint unter anderem folgendes:

                                      homekit-controller.0 (3289156) IP-xx:xx:xx:xx:xx:xx(VELUX Gateway) found without known pairing data and already paired: ignoring
                                      

                                      Hat das mit Velux und dem Homekit-Adapter schon jemand hinbekommen?
                                      Es gibt einen eigenen Velux-Thread dazu, dort schreibt ein User er hat es erfolgreich zusammengebracht.
                                      Alle wollen wissen wie es geht, aber der User ist leider nicht mehr aktiv im Forum unterwegs. :-(

                                      @apollon77 Mit was sind die Geräte gepaired wenn die Meldung erscheint? Mit der Home-App von Apple?
                                      Ich habe nämlich kein IOS-Gerät, daher Frage ich mich mit was das gepaired ist.
                                      Ich habe das Gateway lediglich direkt in der Velux Android App eingerichtet.
                                      Ich kann es dort löschen, dann sind aber die ganzen Verknüpfungen für die angelegten Fenster und Rollläden-Fernbedienungen scheinbar nicht mehr vorhanden.

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #246

                                      @fatmax Also die Meldung hier sagt das das Gerät bereits gepaired ist und HomeKit kann nur ein Pairing haben, also kann der Adapter damit nichts anfangen.

                                      Ob eine Verbindung mit der Velux Android App quasi HomeKit abschaltet wird die ggf nur Velux beantworten können.

                                      Für mich (und den Adapter) sagt die Meldung das das gerät bereits Verbunden ist und damit geht nichts zweites. Sorry

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fatmax
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #247

                                        @apollon77 Danke für die Info.
                                        Ich habe das Pairing des Velux Gateways KIG300 mittlerweile geschafft, nachdem ich es in der Velux Android App gelöscht hatte.
                                        Das Gateway wurde als Bridge erkannt.
                                        Nun habe ich aber das Problem, dass angelernte Fenster und Rollläden nicht unter den Objekten im Iobroker angezeigt werden.
                                        Habe diese lt. offizieller Anleitung von Velux an das Gateway angelernt, diese müssten dann normalerweise in Homekit auftauchen, unter den Objekten erscheint aber nichts.
                                        Muss ich das vom Adapter aus starten?
                                        Ich habe das Pairing über den Knopf am Gateway gemacht, das Blinklicht darauf hat sich so verhalten wie in der Anleitung.
                                        Geht das dann überhaupt Geräte an eine gepaarte Bridge anzulernen bzw. kann ich wo im Iobroker sehen was das Gateway macht?

                                        Liebe Grüße,
                                        Fatmax

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Fatmax

                                          @apollon77 Danke für die Info.
                                          Ich habe das Pairing des Velux Gateways KIG300 mittlerweile geschafft, nachdem ich es in der Velux Android App gelöscht hatte.
                                          Das Gateway wurde als Bridge erkannt.
                                          Nun habe ich aber das Problem, dass angelernte Fenster und Rollläden nicht unter den Objekten im Iobroker angezeigt werden.
                                          Habe diese lt. offizieller Anleitung von Velux an das Gateway angelernt, diese müssten dann normalerweise in Homekit auftauchen, unter den Objekten erscheint aber nichts.
                                          Muss ich das vom Adapter aus starten?
                                          Ich habe das Pairing über den Knopf am Gateway gemacht, das Blinklicht darauf hat sich so verhalten wie in der Anleitung.
                                          Geht das dann überhaupt Geräte an eine gepaarte Bridge anzulernen bzw. kann ich wo im Iobroker sehen was das Gateway macht?

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #248

                                          @fatmax Gute Fragen, keine Ahnung ... Sowas sind Funktionen die über das reine HomeKit Protokoll hinaus gehen, von daher denke ich das Velux das mit Ihrer App tut ... wie das mit nem anderen Controller aussieht keine Ahnung ... Sorry ... Ich denke die haben das soweit nicht gedacht :-(

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          803

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe