Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @diwoma last edited by

      @diwoma said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

      @da_woody Die API hat sich anscheinend weiter entwickelt.
      Bei meiner Abfrage kommen mehr Daten rein, als übernommen werden, die ich aber brauchen würde.
      Aber vielleicht bin ich der einzige, der einen Ohmpilot verwendet und die Daten für eine korrekte Berechnung anderer Werte benötigt.
      Deswegen auch mein erster Beitrag in diesem Thread (weiter oben).
      Ich denke, wenn man keinen Ohmpilot hat, wird man auch nicht wissen, das die Daten kommen, weil die wahrscheinlich dynamisch aufbereitet werden. Aber ich könnte, wenn gewünscht, die Results der Abfrage beisteuern.

      Aber zu den Beiträgen über ModBus: Das Thema hätte mich auch interessiert. Aber das geht doch sehr ins Eingemachte. Selbst die Doku von Fronius ist schon schwer zu verstehen, wenn man neu einsteigen will 😧

      @nkleber
      @da_Woody

      Bitte - wenn noch aktuell mit 2.0.0 - im Testthread ansprechen oder Issue (sofern dazu keines existiert) aufmachen.

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • mcm1957
        mcm1957 @diwoma last edited by

        @diwoma said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

        @massiveattack
        Ja es scheint "GetPowerFlowRealtimeData.fcgi" wird nicht mehr abgefragt

        @nkleber ping ...

        Bitte aber vorzugsweise den Testthread benutzen.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          diwoma @mcm1957 last edited by

          @mcm57
          Ja, werde ich machen.
          Zu meinen Bemerkungen von davor:

          Ich war im Irrtum, die Funktion wird schon aufgerufen, nur in der V1 wurde es unter dem Ordner powerflow in der Höhe des Ordners Inverter aufgezeichnet, jetzt unter dem Ordner "site".

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @diwoma last edited by

            @diwoma said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

            @mcm57
            Ja, werde ich machen.
            Zu meinen Bemerkungen von davor:

            Ich war im Irrtum, die Funktion wird schon aufgerufen, nur in der V1 wurde es unter dem Ordner powerflow in der Höhe des Ordners Inverter aufgezeichnet, jetzt unter dem Ordner "site".

            No problem.
            Ich hab sicherheitshalber dazu ein issue erstellt:
            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/312

            Readme könnte sicher verbessert werden. Hoffe nkleber hat dazu irgendwann zeit.

            mcm1957 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius

            closed [Enhancement] delete old states #312

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              io2023 last edited by

              Hallo,

              für mich ist das Thema iobroker komplett neu.
              Vor kurzem wurde meine PV-Anlage mit 2 Fronius WR, Smartmeter TS 65A3 und einer BYD HVS 10,2 in Betrieb genommen. Nun möchte ich gerne das ganze natürlich auch auswerten und bin bei meiner Suche auf den iobroker und den Fronius Adapter gestoßen. Die Installation und die die Einrichtung haben auch funktioniert.

              Nun erschlägt mich jedoch die Flut der ausgegebenen Daten. Ich möchte nun langsam damit starten und für den Anfang die Werte für Netzbezug, PV- Produktion, Verbrauch, Einspeisung, Batterie Ent- / Ladung und Batterieladestand nutzen.

              Welche Werte nutze ich dafür?

              Ich habe den Thread komplett durchgelesen, wie auch die Dokumentation von Fronius zur Api- Schnittstelle. Aber als Neuling steige ich da noch nicht durch.

              Vielen Dank schonmal.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                diwoma @io2023 last edited by diwoma

                @io2023
                Das hängt jetzt davon ab, ob die die Version 1.x oder die Version 2.01 installiert hast.
                Aber suche nach folgenden Namen:
                P_AKKU ...... Lade/Entlade-Leistung (Ladung ist negativ)
                P_GRID ....... Bezug/Lieferung ins GRID (Bezug ist positiv)
                P_LOAD ..... Verbrauch (im Haus)
                P_PV ........... Leistung von der PV
                SOC ............ Ladestand der Batterie

                in Version 1.x unter Fronius.0.powerflow
                ab Version 2.x unter Fronius.0.site

                Der SOC liegt unter dem Inverter-Folder
                Version 1.x .... fronius.0.powerflow.inverter1.SOC
                Version 2.x ..... fronius.0.inverter.1.SOC

                Hängt aber wahrscheinlich auch davon ab, ob Du den Fronius-Smartmeter hast (wie ich)
                Bei anderer Konfiguration könnte es anders sein, aber die kenne ich nicht.

                Negalein I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @diwoma last edited by

                  @diwoma sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                  SOC

                  was ist der SOC?

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    c1olli @Negalein last edited by

                    SoC = state of charge

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • I
                      io2023 @diwoma last edited by

                      @diwoma

                      Danke für die schnelle Antwort.
                      Ich habe gerade mal auf die Version 2.01 aktualisiert. Mit P_LOAD habe ich eine größere Abweichung zur Anzeige im Solarweb.

                      p_load.jpg

                      An was kann das liegen?

                      Das Smartmeter ist von Fronius.

                      Kann ich den Ordner Powerflow dann löschen?

                      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JB_Sullivan
                        JB_Sullivan @io2023 last edited by

                        @io2023 Das Solarweb hängt gewöhnlich um einige Minuten hinterher. Also wenn du die DP`s vergleichen willst, dann mit dem WR eigenen Webinterface - da sollte es Deckungsgleich sein. Das Solarweb ist keine gute Referenz - schon gar nicht, wenn du auch noch ein Auge auf die Erträge haben willst.

                        63032f6d-6c58-485c-ba3c-4aa2cceccd20-image.png

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JJPhoenix79 last edited by

                          Hallo zusammen,

                          ich bin nun schon echt lange am Lesen, was das Thema Solaarweb/Fronius usw angeht. Im IOB habe ich die beiden adapter auch schon am laufen. und teilweise monitore ich die Werte auch schon per DB und Grafana.

                          Bei mir läuft eine 15KW-Anlage, mit folgenden Komponenten:
                          Fronius Symo GEN24 10.0
                          Fronius Symo 5.0-3-M
                          Batterie: BYD Premium HVS/M 13,8kwh
                          Fronius Smart Meter (RTU)

                          Für mich ein paar Verständnisfragen:
                          Wie bekomme ich die Gesamtwerte beider WR ohne Solarweb-Adapter ausgelesen, da es ja zwei unterschiedliche IPs sind?
                          Geht das nur über MODBUS?
                          Wenn ja, was benötige ich da für Hardware?

                          Grüße und Danke schon einmal im Vorraus.

                          Jörg

                          C mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            c1olli @JJPhoenix79 last edited by

                            @jjphoenix79
                            Mach einfach zwei Instanzen auf, jeweils mit den IPs der WR.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @JJPhoenix79 last edited by

                              @jjphoenix79

                              Dazu gab es mal einen Feature request (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/63)

                              @nkleber hat dazu geantwortet:

                              One instance shall always relate to 1 IP address. Multiple inverters with 1 datamanager are working properly.
                              

                              Ergo wenn du einen DataManager hast sollte diese beide WR erkennen.
                              Wenn du 2 DataManager hast, dann brauchst du 2 Instanzen.

                              Falls weitere Fragen existieren oder Diskussionbedraf, bitte ping @nkleber direkt an. Ich kann hier leider nicht mehr beigtragen da ich zur Zeot mnicht mal einen Fronius besitzt bzw. drauf ZUgriff habe.

                              McM1957

                              oscherer created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius

                              closed Add more devices #63

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                io2023 @JB_Sullivan last edited by

                                @jb_sullivan
                                Danke für den Hinweis. Jetzt passen die Werte auch.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  friedi100 @Strobelix last edited by

                                  @strobelix
                                  Vielen Dank für deine Hilfe.
                                  Jetzt funktioniert alles perfekt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JJPhoenix79 @mcm1957 last edited by

                                    @mcm57
                                    So, unsere Anlage ist nun auch wieder am öffentlichen Netz und ich kann ich weiter mit dem Thema beschäftigen.

                                    Nach langem hin und her, auch mit dem Fronius Support, sehe ich die Geräte im Solar web wieder.

                                    434f8dcd-24b8-4464-b8d9-049705be8516-grafik.png

                                    Leider finde ich im IOB des Fronius Smartmeters nicht alle Werte, die ich gerne auslesen/monitoren möchte.
                                    dfced526-1aad-4efe-9786-a168ec3d4c18-grafik.png

                                    zum Beispiel, was gerade verbraucht wird oder was produziert wird. Schön wäre es wirklich aus einer Datenquelle alles zu bekommen.

                                    nkleber da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • nkleber
                                      nkleber @JJPhoenix79 last edited by

                                      @jjphoenix79 Die Daten kannst du nur aus der differenz zwischen WR und Smartmeter rechnen. Diese werden nicht über die API zur verfügung gestellt. Das Solarweb portal berechnet diese Daten auch selbst

                                      gruß Norbert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @JJPhoenix79 last edited by

                                        @jjphoenix79
                                        1e80bb4a-7868-4fba-95f5-1e470cf9084b-grafik.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JJPhoenix79 last edited by

                                          @nkleber said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                          @jjphoenix79 Die Daten kannst du nur aus der differenz zwischen WR und Smartmeter rechnen. Diese werden nicht über die API zur verfügung gestellt. Das Solarweb portal berechnet diese Daten auch selbst

                                          gruß Norbert

                                          @da_woody said in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                          @jjphoenix79
                                          1e80bb4a-7868-4fba-95f5-1e470cf9084b-grafik.png

                                          Ok, danke euch beider erstmal. Da ich mich auch parallel noch mit dem Modbus beschäftige, warte ich hiermit noch etwas.

                                          Möchte gern ohne Cloud, die entsprechenden Daten meiner beider WR ink des SM haben, wenn das denn damit geht.

                                          jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jmeister79
                                            jmeister79 @JJPhoenix79 last edited by

                                            @jjphoenix79 Die Berechnungen machste dann einfach im iobroker selber, ist kinderleicht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            822
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fronius
                                            44
                                            440
                                            79368
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo