Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. oraguru

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 0

    oraguru

    @oraguru

    0
    Reputation
    22
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    oraguru Follow

    Latest posts made by oraguru

    • RE: Einsatz mit Solaranlage und Stromsparen

      Hallo zusammen

      Dirk hat mich wohl nicht ganz verstanden oder ich habe mich zuwenig klar ausgedrückt… Du hast natürlich schon recht dass ich mit der HM nicht direkt Strom sparen kann... das Teil bewegt auch meine Rolladen 'optimal' das dafür mehrmals am Tag (war ja vorher nicht so).. .und ja dank der HM haben wir jetzt natürlich auch eine Gartenbeleuchtung... ;-)-...

      Aber André hat mich 200% richtig verstanden, genau das suche ich... Möglichkeiten um unseren Eigenverbrauch zu optimieren... und ja ich werde eine PV Anlage installieren mit E3/DC Speicher... Also André Du wirst meine vollste Aufmerksamkeit geniessen können 😉

      Danke Jungs, bin immer noch neugierig ob und was im Bereich von Optimieren des Eigenverbrauchs sowie Einsätze/Projekte in Verbindung mit PV Anlagen mit (oder ohne) Speicher umgesetzt wurden...

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • Einsatz mit Solaranlage und Stromsparen

      Hallo zusammen

      ich bin noch blutiger iobroker Anfänger, habe das ganze Haus mit Homematic und Mediola im Bereich 'Luxus' automatisiert, jetzt möchte ich mich an iobroker heranwagen… Endausbau wird dann ein iPad in der Wand sein, schöne Visualisierung und kein Mediola mehr... 😉

      Reine Neugier/Ideen Sammler :

      1.) Was habt ihr im Bereich Strom sparen so für Einsätze mit iobroker und Homematic realisiert ? Ich habe eine Bodenheizung und dadurch etwas eingeschränkt (zu träge), aber ich bin neugierig was da bereits in dem Bereich machbar ist...

      2.) Ich erstelle in den nächsten Wochen eine Photovoltaikanlage mit E3/DC Batteriespeicher. Gibt es in diesem Bereich interessante Einsatzgebiete (über eine eigentliche Verbraucherauswertung hinaus), also Solaranlage mit Speicher ?

      Ich habe Stunden im Forum geschnüffelt, habe einige interessante Ansätze gefunden, aber vielleicht gibt es noch mehr die hier nicht erwähnt sind...

      Wie gesagt, erstmals reine Neugier/Ideensammlung... bin gespannt.

      Danke im Voraus.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • RE: Installation iobroker auf Mac OSX noch unterstützt ?

      Hey Jungs

      danke für die Tipps! Werde mich mal um die VirtualBOX tun…

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • Installation iobroker auf Mac OSX noch unterstützt ?

      Hallo zusammen

      wollte mich wieder an das Thema iobroker heranwagen (der Winter kommt 😉 ). Ich habe einen MacMini der für mich einige zentrale Arbeiten erledigt und immer läuft, deswegen würde ich gerne den iobroker vorläufig auf diesen Mac installieren. Später werde ich mein altes Synology NAS durch ein neues und viel leistungsfähigeres auswechseln und dann alle zentralen Dienste im Hause, inkl. iobroker, auf das neue Synology verschieben.

      jetzt hab ich versucht die Installation auf OSX auszuführen, habe hier keine Files mehr gefunden lediglich eine Installationanleitung. Über das Forum bin ich dann auf github gekommen, da das File runtergeladen, alles nach Anleitung angefangen zu installieren, aber das bricht kurz danach mit folgenden Fehlern ab :

      no such file or directory, open '/tmp/npm-21003-93ac43c0/unpack-999c702c/package.json' und weitere…

      Ich hatte die Installation im Frühjahr mal testhalbers gemacht und die lief einfach durch... hab ich was verpasst und wird OSX nicht mehr unterstützt ?

      Im Forum finde ich keine Hinweise darauf.

      Für einen kurzen Tip wäre ich dankbar.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • RE: [gelöst] HM-RPC kann sich nicht verbinden

      und jetzt weiss ich wohl auch wieso die Verbindung nicht geklappt hat… das Raspi hat mir meine Homematic runtergenommen... gemerkt hat es meine Frau als alle Infrarot Geräte funktionierten und sämtliche HM Geräte nicht mehr :-(...

      Ist übrigens nicht das erste Mal, schon beim letzten Versuch die HM anzuhängen, hat iobroker es geschafft die HM runter zu holen... muss das mal beobachten.

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • RE: [gelöst] HM-RPC kann sich nicht verbinden

      Danke Rainer für die rasche Antwort…

      ich habe ihn gebooted... und das wars dann auch... jetzt kommt nur noch 'Host is down'...

      Ich habe eine externe Festplatte angehängt für eine MySQL DB und den Historian zu laufen... hab gemeint ich hätte schon mal gebooted... scheinbar nicht... irgendetwas läuft nicht mit der Bootsequenz... ich wollte dass er von der HDD bootet... muss dem mal nach, ich setz alles nochmals auf, geht ja schnell und vielleicht krieg ich das Port Problem dann gelöst...

      Danke vorerst!

      Gruss aus der Schweiz.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • [gelöst] HM-RPC kann sich nicht verbinden

      Hallo zusammen

      habe grad den iobroker installiert auf einem Raspi3 und wollte nun die HM (CCU2) anhängen. Habe zwei Instanzen des RPC hochgefahren, die eine soll auf RFD und die andere auf CUxD verbinden. Auf CUxD funktionierte auf Anhieb, aber auf rfd nicht. Hab die Instanz mal gelöscht (HM-RPC0) und neu angelegt (HM-RPC-2), leider ohne Erfolg… vielleicht sieht jemand was ich falsch mache...

      Hier einige Screenshots :

      1149__bersicht_der_aktiven_adapter.jpg

      1149_status_hm-rpc2.jpg

      1149_rfd-config.jpg

      1149_log_auszug_von_hm-rpc2.jpg

      1149_cuxd-config.jpg

      Hat jemand eine Idee was ich falsch mache… die IP der HM stimmt, ist die .39.

      Danke für einen Tip.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • RE: Io Broker und raspi2

      Hallo Bluefox

      ich meinte den Post von RS_Tobi kurz vor meinem, weiter oben von 15:24 Uhr… die speziellen Anleitungen funktionieren... also mindestens für den 'alten' Raspi... und die normale Anleitung funktioniert super für den Raspi 3... über Raspi 2 kann ich nichts sagen, aber ich geh davon aus dass aus RS_Tobis post auch das funktioniert...

      Ich habe übrigens Node und Nodejs vorher sicherheitshalber deinstalliert, da ich schon etwas gebastelt hatte, aber so war alles sauber und dann mit obiger Anleitung ging alles durch... meine iobroker auf diesen zwei Hosts laufen..

      Gruss

      oraguru

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • RE: Io Broker und raspi2

      Hallo zusammen

      melde mich auch noch zu Wort. Absoluter Neuling auf iobroker, etwas weniger auf Linux….

      Habe 4 Raspis im Einsatz und 1 Raspi 3. Auf Raspi 3 ging die Installation wie auf der Webseite gepostet durch wie Butter. Auf den zwei Raspis hatte ich die 'illegal instruction' jedesmal wenn ich iobroker installieren wollte....

      Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil! Ich habe die ganze Zeit versucht auf meinen Raspi die Installation für Raspi2 zu machen... bis ich es gemerkt habe... ich habe die Installation normal durchgearbeitet und dann die 'Extraschlaufe' wie von RS_Tobi vorgeschlagen gewählt und dort den richtigen Download (für Raspberry und nicht Raspberry2) und die Installation von iobroker läuft jetzt...

      Ich habe einen Raspi mit JEssie light und parallel den anderen mit der Vollversion installiert, läuft auf beiden durch wenn man den Post von RS_Tobi beachtet...

      Just my 5 cents...

      Cheers aus der Schweiz

      oraguru

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oraguru
    • Hardwaretipp für einen iobroker Anfänger

      Hallo zusammen

      ich habe eine grössere CCU2 Installation mit CUxD im Einsatz. Im Wohnzimmer verbinde ich mittels Mediola die ganzen Multimedia Geräte (Beamer, Apple TV, Sonos, Plex) mit der Homematic Welt, funktioniert eigentlich jetzt recht gut.

      Ich möchte einen Schritt weitergehen und ein schönes Tablet an die Wand stellen mittels Einbaurahmen, da ich ein Obstliebhaber bin, wird es wohl ein iPad sein. Ich möchte mich in die Welt von iobroker einarbeiten und vorerst mal den Visualisierungsteil benutzen, evtl. löse ich dann später Mediola damit ab, wer weiss.

      Mir schwant ungefähr folgendes vor für die Installation : Einen Raspi 3 allein für iobroker, eine Festplatte anhängen (500GB sollte reichen oder ?) und wenn es geht das Memory noch etwas vergrössern, so bin ich sicher gerüstet.

      Sieht jemand hier Fallstricke oder hat jemand Verbesserungsvorschläge ?

      Danke im Voraus.

      posted in Hardware
      O
      oraguru
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo