Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Niklas434

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 19
    • Best 0
    • Groups 0

    Niklas434

    @Niklas434

    0
    Reputation
    31
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Niklas434 Follow

    Latest posts made by Niklas434

    • RE: Installation auf NUC mit Proxmox

      Meine Erfahrungen:

      1. Nimm ein Debian LXC - Mit Ubuntu hatte ich immer Probleme, wieso auch immer.

      2. Unbedingt die alte Installation durchführen

      Installation ioBroker (alter Weg / optional)

      Diese Installation bitte nur nutzen, wem die neue Installationsvariante mittels Script zu unsicher erscheint.

      Dann sollte alles Laufen. Die neue Installation hat Probleme ahvci-deamon, weswegen scheinbar einige Adapter nicht einwandfrei funktionieren.

      Übrigens LXC´s eigen sich sofern man im Nux eine SSD hat super um, den Ram zu Entlasten. Swap funktioniert erstaunlich gut und stabil.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • RE: Proxmox in Debian installieren

      Ich glaube eher dass es daran scheitert, dass du die Geräte durchreichen musst. Man kann so auch einen WLan stick an Windows weiter reichen, wofür Linux keinen internen Treiber besitzt.

      https://pve.proxmox.com/wiki/USB_Device … l_Machines

      Übrigens Proxmox ist ein Segen !

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • Rückmeldung Installation auf Proxmox Debian LXC

      Moin,

      wollte nur mal die Rückmeldung geben, dass der Iobroker auf einem Proxmox Debian LXC Container nicht einwandfrei läuft, sofern man nach der neuen Installationsanleitung vorgeht. Adapter starten nicht richtig, besonders der Webadapter und Amazon Dash Adapter streikten.

      Die alte Methode hingegen läuft einwandfrei.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • Kauf vom Assistenten in Zukunft gar nicht mehr möglich ?

      Hab mir den Assistenten für zwei Jahre gekauft und bin auch soweit zufrieden. Aber was ist danach ? Im Pro Account taucht die Möglichkeit zum Kauf gar nicht mehr auf.
      9012_capture.jpg

      posted in Cloud Dienste
      N
      Niklas434
    • Sonoff S20 Probleme mit MQTT via Sonoff Adapter kein aktueller Status

      Moin,

      ich habe auf meinen S20 Tasmota geflasht und es gefällt mir so einiges nicht.

      1. Der Sonoff Adapter kann das Gerät zwar schalten, bekommt aber keinen aktuellen Status.

      2. Der offizielle MQTT Broker bekommt die Informationen, kann das gerät aber nicht schalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • RE: [gelöst] [Frage] kann man Elgato Eve Energy in iobroker einbinden?

      Was der iobroker aufgrund fehlender Adapter oder fehlender Geräte im Adapter nicht schafft kann man mit Node Red verwirklichen.

      https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-homekit

      Es gibt einen node Red Adapter für den iobroker der node red separat horstet.

      Ist momentan auch die einzige Möglichkeit die Hue Bewegungsmelder in den Iobroker zu implementieren.

      posted in Hardware
      N
      Niklas434
    • HUE Magic in Note Red geht nach Server Umzug in LXC Container nicht mehr (Gelöst)

      Moin, seit ich den Nuc zwecks Virtualisierung neu aufgesetzt habe geht das oben erwähnte node-red plugin nicht mehr. Nichts hat geholfen Bridge neu anlernen nicht, NPM Versionsänderung nicht… Adapter neuaufsetzen nicht.

      Daher dachte ich mir egal neuer Container samt separaten Node-Red und das ganze via MQTT realisieren. Aber genau da fangen die Probleme an und ich weiß nicht wie ich das Anstellen soll. MQTT Server auf Io Broker läuft und er connected und sendet auch mit node-red client, allerdings werden nur die Massages übertragen.

      Brauche das halt für die Hue Bewegungsmelder.

      Edit: Hab den dezenten Hinweis das Topic leer zu lassen falls man via msg was machen möchte übersehen. Daher hab ich dem Topic einfach den Namen des jeweiligen HUE Motion Sensors gegeben und schon läuft alles. 🙂 Objekte wurden auch automatisch in den IoBroker erstellt. 9012_unbenannt.jpg

      Werde das ganze auch nochmal in den jeweiligen Thread soweit vorstellen.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • RE: Raspberry Pi 3 Model B+

      Wenn es sich bei dir nur von einem Upgrade von einem raspberry auf einem raspberry handelt. Würde ich dir sowieso eher empfehlen einen Celeron Intel Nuke einzusetzen.

      Ist zwar teurer aber auf lange Sicht einfach stabiler und mit rund 6 bis 6,5 Watt auch nicht wirklich Strom hungrig.

      keine Frage der Raspberry son tolles Gerät um mit dem IO Broker einzusteigen und um überhaupt zu gucken ob es was für einen ist. Aber für dauerhaftes arbeiten ist der RAM einfach viel zu schmal.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • RE: IO Broker Pro Admin Zugriff von außen und passwortschutz gleichzeitig ? (Gelöst)

      @Dutchman:

      @Niklas434:

      Da der Server im lokalen Netzwerk offen stehen würde und das möchte ich nicht. `

      Dan mach doch ne 2te Instanze des Admin/web und schütze diese per Username Pass, die andere nicht und benutz die für Cloud fertig ist die Sache.

      Ports kann man ja wählen

      Sent from my iPhone using Tapatalk `

      Du bist mein Held des Tages ! Einfach vllt. nicht die sauberste Lösung aber sie tut es und ich kann erstmal mit leben 🙂 Es geht mir nur darum das ich am Arbeitsplatz in der Pause mal nachschauen kann und da sind nur die Port 80,443 und die Mail Ports verfügbar. Insofern Danke !

      Zuhause ist alles gesichert aber die online Funktionen gehen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    • RE: IO Broker Pro Admin Zugriff von außen und passwortschutz gleichzeitig ? (Gelöst)

      Da der Server im lokalen Netzwerk offen stehen würde und das möchte ich nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Niklas434
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo