Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. soRai

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 1
    • Groups 1

    soRai

    @soRai

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    soRai Follow
    Starter

    Best posts made by soRai

    • RE: Eigenes Webinterface

      Geht das nicht vllt noch einfacher bzw. direkter?!
      Ich möchte auch einfach nur den true/false Wert von einem Sonoff (in meinem Fall) haben...

      Da ich selber ein eigenes Smarthome Interface gestalten möchte, wäre es sinnig wenn man die value direkt abfragen könnte, damit ich nicht X mal diese, meiner Meinung nach, umständlichen Aufrufe habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      soRai
      soRai

    Latest posts made by soRai

    • RE: Tasmota: mit Schalter unterschiedliche Szenen steuern

      @bananajoe said in Tasmota: mit Schalter unterschiedliche Szenen steuern:

      @puls200 Also, Ich nutze bei mir das normale Schalten und langes Drücken. Ob "Doppelklick" ginge müsste ich erst einmal recherchieren ...

      Ich zitiere mal von meiner Webseite: https://znil.net/index.php?title=Shelly_1_mit_Tasmota_als_Stromstossschalter_Ersatz#Bei_HOLD_anderes_Tasmota-Ger.C3.A4t_schalten

      Statt der Auswertung per MQTT kann der Shelly auch direkt auf einen langen Tastendruck reagieren und einen anderen Shelly mit Tasmota-Firmware schalten.
      Ich nutze das für die Nachtischlampen - bei mir ist neben dem Bett auf jeder Seite ein Taster welcher die jeweilige Nachtischlampe ein- oder ausschaltet.
      Drückt man nun lange (in diesem Beispiel > 3 Sekunden) auf den Taster wird nun die Lampe auf der anderen Seite geschaltet.

      SwitchMode 6
      SwitchTopic 0
      SetOption32 3
      SetOption13 0
      Rule1 ON Switch1#State=3 DO WebSend [192.168.1.114,admin:test1234] POWER TOGGLE ENDON
      Rule1 1
      

      SwitchMode 6 ist der Tastermodus (wie 4), aktiviert aber auch die Auswertung des "Long Press".
      SwitchTopic 0 deaktiviert das Senden per MQTT, sonst ist die lokale Auswertung in einer RULE nicht möglich
      SetOption32 3 setzt die Zeit für einen langen Tastendruck auf 3 Sekunden. Alles darunter schaltet nur um.
      SetOption13 0 sorgt dafür das er erst wartet wir lange gedrückt wurde und erst dann reagiert.
      Rule1 ON Switch1#State=3 DO WebSend [192.168.1.114,admin:test1234] POWER TOGGLE ENDON bedeutet folgendes:
      ON Switch1#State=3 wenn der HOLD Status ermittelt wurde (siehe https://tasmota.github.io/docs/Rules/#rule-trigger)
      DO dann tue folgendes ...
      WebSend [192.168.1.114,admin:test1234] POWER TOGGLE sende an das Geräte 192.168.1.114 mit dem Benutzer admin und dem Passwort test1234 den Befehl TOGGLE = von an auf aus oder umgekehrt wechseln. Ist der andere Tasmota nicht mit einem Passwort geschützt so lasst den Teil nach dem Komma weg, die IP muss aber trotzdem in eckige Klammern
      ENDON = Ende der Anweisung
      Rule1 1 Aktiviert die Regel auch, ansonsten steht die da nur und wird nicht ausgeführt

      Ich kann jetzt super meinen 2. Shelly schalten (egal ob Short or Long press) aber den "eigentlichen" Shelly, der schaltet nun nicht mehr... :S Was mach ich falsch?

      edit Rausgefunden... Mittlerweile wird anscheinend SetOption32 nicht in Sek sondern Sek / 10 (1= 0.1 Sek) angegeben...

      Allerdings reagiert er trotzdem noch beim "normalen" Schalten auf hold .... UND schaltet nur alle 1-2 Versuche und parallel schaltet sich der andere Shelly mit.. Ideen?!

      posted in Skripten / Logik
      soRai
      soRai
    • RE: Arenti Kamera in ioB einbinden

      @bombaman Hi, sag mal hast Du die Arenti Cam dann mit onvif im ioBroker drin? wenn ich meine Arenti Cam (feste IP, IP bekannt) abscanne und auch den Port 8554 mit angebe - findet er nichts!

      Über euren Link hier im Thread (natürlich mit meinen Daten) kann ich den Stream im VLC hingegen ohne Probleme ansehen.

      Hast du eine Idee?!

      posted in Hardware
      soRai
      soRai
    • RE: Eigenes Webinterface

      Geht das nicht vllt noch einfacher bzw. direkter?!
      Ich möchte auch einfach nur den true/false Wert von einem Sonoff (in meinem Fall) haben...

      Da ich selber ein eigenes Smarthome Interface gestalten möchte, wäre es sinnig wenn man die value direkt abfragen könnte, damit ich nicht X mal diese, meiner Meinung nach, umständlichen Aufrufe habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      soRai
      soRai
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo