@bananajoe said in Tasmota: mit Schalter unterschiedliche Szenen steuern:
@puls200 Also, Ich nutze bei mir das normale Schalten und langes Drücken. Ob "Doppelklick" ginge müsste ich erst einmal recherchieren ...
Ich zitiere mal von meiner Webseite: https://znil.net/index.php?title=Shelly_1_mit_Tasmota_als_Stromstossschalter_Ersatz#Bei_HOLD_anderes_Tasmota-Ger.C3.A4t_schalten
Statt der Auswertung per MQTT kann der Shelly auch direkt auf einen langen Tastendruck reagieren und einen anderen Shelly mit Tasmota-Firmware schalten.
Ich nutze das für die Nachtischlampen - bei mir ist neben dem Bett auf jeder Seite ein Taster welcher die jeweilige Nachtischlampe ein- oder ausschaltet.
Drückt man nun lange (in diesem Beispiel > 3 Sekunden) auf den Taster wird nun die Lampe auf der anderen Seite geschaltet.
SwitchMode 6
SwitchTopic 0
SetOption32 3
SetOption13 0
Rule1 ON Switch1#State=3 DO WebSend [192.168.1.114,admin:test1234] POWER TOGGLE ENDON
Rule1 1
SwitchMode 6
ist der Tastermodus (wie 4), aktiviert aber auch die Auswertung des "Long Press".
SwitchTopic 0
deaktiviert das Senden per MQTT, sonst ist die lokale Auswertung in einer RULE nicht möglich
SetOption32 3
setzt die Zeit für einen langen Tastendruck auf 3 Sekunden. Alles darunter schaltet nur um.
SetOption13 0
sorgt dafür das er erst wartet wir lange gedrückt wurde und erst dann reagiert.
Rule1 ON Switch1#State=3 DO WebSend [192.168.1.114,admin:test1234] POWER TOGGLE ENDON
bedeutet folgendes:
ON Switch1#State=3
wenn der HOLD Status ermittelt wurde (siehe https://tasmota.github.io/docs/Rules/#rule-trigger)
DO
dann tue folgendes ...
WebSend [192.168.1.114,admin:test1234] POWER TOGGLE
sende an das Geräte 192.168.1.114 mit dem Benutzer admin und dem Passwort test1234 den Befehl TOGGLE = von an auf aus oder umgekehrt wechseln. Ist der andere Tasmota nicht mit einem Passwort geschützt so lasst den Teil nach dem Komma weg, die IP muss aber trotzdem in eckige Klammern
ENDON
= Ende der Anweisung
Rule1 1
Aktiviert die Regel auch, ansonsten steht die da nur und wird nicht ausgeführt
Ich kann jetzt super meinen 2. Shelly schalten (egal ob Short or Long press) aber den "eigentlichen" Shelly, der schaltet nun nicht mehr... :S Was mach ich falsch?
edit Rausgefunden... Mittlerweile wird anscheinend SetOption32 nicht in Sek sondern Sek / 10 (1= 0.1 Sek) angegeben...
Allerdings reagiert er trotzdem noch beim "normalen" Schalten auf hold .... UND schaltet nur alle 1-2 Versuche und parallel schaltet sich der andere Shelly mit.. Ideen?!