Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mattes 0

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    Mattes 0

    @Mattes 0

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mattes 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by Mattes 0

    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @oliverio ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das jetzt wirklich mit so vielen Widgets machen möchte oder ob ich die Linien bspw mit CSS dynamisch ein und ausblenden möchte - oder Javascript... das mit dem übereinander legen funktioniert in habpanel nicht, deshalb Anfangs die Verwirrung.

      Ist schon bisschen was her das ich mit dem Thema zu tun hatte - zuletzt mein Lebenslauf, auf allen Browsern und allen Displays exakt die selbe Seite darzustellen war damals sehr aufwendig.

      Bei meiner letzten Steuerung habe ich die Daten mit einem Python Script von den arduinos gesammelt und mit einem anderen regelmäßig die HTML Seiten gebastelt... das ging relativ lange und sehr zuverlässig, aber kein Vergleich zu dem was jetzt geht.

      Ich habe auch am 24. mündliche Prüfung, also eigentlich kaum Zeit für so Spielereien ... und schon habe ich die nächste Idee, was ich mit SVG (ohne iobroker) etc. noch anstellen kann... aber erst nach der Prüfung.

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @homoran tut mir aufrichtig leid, denn das war nicht meine Absicht.

      Wie bereits erwähnt, Erfahrungen in dieser Hinsicht sind scheinbar bei mehreren vorhanden, aber deshalb einen shitstorm veranstalten weil's hier vielleicht, vielleicht auch nicht so kommen könnte ist mega übertrieben und unfair euch gegenüber.

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @samson71 muss es auch nicht - Meinungsfreiheit, von daher alles bestens.

      Ja meine "Erfahrungen" sind MEINE Erfahrungen und bezüglich des genannten Projekts MUSS das auch nicht stimmen und ich kann komplett falsch liegen.
      Trotzdem schreibe ich sowas nicht grundlos oder leichtfertig und das jemand der Zeit in etwas investiert hat, freiwillige Spenden nimmt ist ebenfalls okay für mich.

      Mir ist aber schon mehrfach passiert, das ich bei so Projekten mitgewirkt habe und dann plötzlich war es Kommerziell und ich sollte bezahlen - deshalb auch die vorherige Eigenentwicklung meines Projektes.

      Vielleicht ist der genannte Adapter auch einer der Besten die IOBroker zu bieten hat ... weiß ich nicht, gefällt mir trotzdem nicht und das sollte denke ich auch reichen.

      Ist nicht Persönlich gemeint und sollte man auch nicht so auffassen.

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @oliverio funktioniert nicht, Meldung kommt das er das template/widget nicht kennt(unbekannter Widget-Typ), aber ich wollte eigentlich das ganze komplett ohne Vis oder Vis2 umsetzen.

      Hab mich jetzt bisschen mit Vis2 beschäftigt und schaffe es die SVG Daten anzuzeigen und auch die diversen Datenpunkte über diese Grafik zu legen.

      Wie blende ich aber die Animationen ein bzw aus?

      Das ist mir bisher nicht gelungen.

      Hatte gedacht ich könnte "boolsches SVG" nutzen, dort je eine Line mit bzw ohne animation eintragen und das ganze mit einem Datenpunkt verbinden, den ich auf True oder False setzen kann .... nur wird mir keine Line angezeigt, egal ob true oder false ....

      und jetzt habe ich eine Lösung gefunden - ich setze statt bolsches svg ein weiteres Basic HTML Widget ein und blende dessen line ein bzw aus.

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @homoran der erst Eindruck ist dann wohl der richtige - hab anfangs bewusst auf Details verzichtet um hier nicht unnötig Verwirrung zu stiften und deine frage zeigt mir, das war eigentlich richtig.

      Es geht noch immer um die Darstellung, den ganzen Rest schaffe ich ohne Hilfe und EE gefällt mir nicht - das sieht mir bisschen zu sehr nach "Lizenz! und Spende" aus und damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

      Danke für deine mühe.

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @oliverio vielen dank, werde ich heute Abend nach Feierabend ausprobieren - morgen dann zur Frühschicht... hoffe es klappt alles.

      Berichte aber so oder so

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @homoran ja, allerdings leider auch nicht das was ich gerne hätte.

      Was funktioniert ist die Hardware und die Steuerung via Scripte, bspw. bei Dämmerung automatisch das Außenlicht ein bzw ausschalten, Türklingel an Smartphone weiterleiten uvm.

      Jetzt versuche ich mich an der Visualisierung und stoße bei den bisherigen Widgets an Grenzen... Vis bzw vis2 sind irgendwie nix für mich, habpanel schon eher, allerdings wird es extrem unübersichtlich und sieht jedesmal auf verschiedenen Geräten anders aus (Auflösung).

      Speziell geht's bei mir momentan vor allem um Wärme.

      Quelle ist je nach Lage solarthermie, Wärmepumpe, heizstab oder Pufferspeicher.
      Bei Störungen ist so ein animiertes Hydraulikschema dann sehr praktisch...

      Ziel, je nach Situation entweder Warmwasserspeicher, Pufferspeicher oder heizkreis oder die noch zu bauende Lüftungsanlage...

      Situation ist abhängig von Raumtemperaturen, Außentemperaturen, Speicher bzw Puffer Temperaturen und Tageszeit oder sowas wie Legionnellen Schaltung (Desinfektion).

      Die Solarthermie ist momentan mit 10 Kollektoren Heizung und 3 Kollektoren für Warmwasser realisiert und als Altbestand (ehemalige Holzvergaserheizung) stehen noch 3x800l Pufferspeicher im Keller+ 800l die ich anschließen kann wenn Platz gemacht wurde.

      Sind noch immer im Umbau bzw energetischer Sanierung - Fassaden sind gedämmt, Dach muß noch... hauptsächlich Eigenleistung, da nichts vermietet ist - sind 9 Personen und alles Familie mit geringem Einkommen da Rentner (Generationen Haus).

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @oliverio https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1757585945399-shema.svg

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @oliverio

      0_userdata.0.Heizungssteuerung.Heizen.VL_Minimum wäre ein Datenpunkt.

      Der Platzhalter dafür in der Grafik wäre mir erstmal egal wo der ist, das lässt sich ändern.

      Wenn du mir dafür ein Beispiel basteln würdest wäre das wunderbar.

      Ich habe rund 35 Sensoren verlegt und eingepflegt und steuere bisher knapp 5 Pumpen, zwei Mischer, 7 Stellmotoren, Außenlicht, Klingeln, Öffner und da kommt mit Sicherheit noch was dazu, denn die alte Steuerung war zum Teil noch umfangreicher, allerdings alles Arduino und entsprechend weniger Netzwerkfähig.

      Es fehlt Bewässerung, Alarmanlage, Lüftungsanlage... muss ich alles noch selbst umsetzen bzw. installieren... ist Softwaretechnisch mit iobroker deutlich schneller und einfacher als mit cpp alles neu zu entwickeln.

      Leider hasse ich Javascript... steige da nicht mehr durch und bin obendrein gerade in einer Umschulung...

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    • RE: Eigenes Widget erstellen und mit Daten füllen

      @homoran ich habe bspw. diverse Temperatursensoren und würde die für den Anfang gerne in so einer svg grafik anzeigen lassen - je nach datenpunkt/situation dann die flussanimation deaktivieren

      Shema.svg

      SVG ist noch nicht komplett, da kommen noch diverse 2/3Wege Zonenventile, Mischer etc. hinzu - der IOBroker Teil funktioniert aber bestens.

      Leider passen alle bisherigen Visualisierungen nicht so wirklich zu dem was ich mir vorstelle ...

      mir wäre bereits geholfen, wenn ich irgendwo in der Grafik
      0_userdata.0.Heizungssteuerung.Heizen.VL_Minimum
      anzeigen könnte und bei Änderung automatisch aktualisieren ... den Rest würde ich dann schon selbst hinbekommen - denke ich

      posted in Visualisierung
      M
      Mattes 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo