@maxclaudi Danke für den Tipp, jetzt hat es bei mir auch endlich geklappt
NEWS
Latest posts made by iBoriz
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@maxclaudi Danke, ich hab's jetzt so nochmal versucht und das Programm geschlossen und Bluetooth am PC deaktiviert,
Auch am Handy BT deaktiviert und die Zendure APP geschlossen, zusätzlich noch den Zendure Adapter pausiert da er ja noch Daten abfragt.
(Ich habe den Hyper auf ein zweiten Account geteilt und frage darüber über die Cloud die Daten ab.)Nach dem Neustart vom Hyper meldet er sich aber am Broker nicht an.
Dann starte ich die Windows App wieder und setze es auf die Cloud zurück und nach einem Neustart ist der Hyper wieder da.
(muss ihn dann meist mehrmals neu starten da er dann im Bypass Modus hängt) -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@homoran Ich sehe eben das sich kein Client mit dem Broker verbunden hat.
Aber auch unter den Objeten:
Wenn ich natürlich den Zendure Adapter auf den Lokalen MQTT einstelle dann sehe ich zumindest das der Adapter mit verbunden ist.
Daher habe ich dann auch keine neuen Werte im Zendure Adapter das diese über MQTT erst gar nicht ankommen.Ja, Schritte 1-7 habe ich genauso ausgeführt, wie gesagt kann ich danach den Hyper ja auch wieder mit der Zendure Cloud verbinden das funktioniert.
Aber Punkt 8-9 habe ich noch nicht gemacht.
Das bedeutet ich deaktiviere die BT Verbindung am PC und Handy und lösche den Hyper aus der Zendure APP? Oder wie ist das gemeint die Zendure App hat keine Verbindung?Wie gesagt nutze den MQTT Broker/Client Adapter, Port ist auf Standart und kein Benutzer/Kennwort wurde gesetzt.
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
Hi zusammen,
ich bekomme es leider nicht hin, meinen Hyper 2000 in den Offline-Modus zu versetzen. Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben, welchen Fehler ich mache.
Ich nutze das Windows-Tool zendure-cloud-disconnector. Darin finde ich den Hyper, trage die neue MQTT-IP-Adresse ein (natürlich mit WLAN). In meinem Fall läuft der MQTT-Broker auf dem ioBroker mit der Endung .25.
Die Adapter-Einstellungen habe ich unverändert gelassen, bis auf die Option „Serverbetrieb“.
Sobald ich den Hyper auf die lokalen MQTT-Einstellungen umschalte, verbindet er sich aber nicht mit dem Broker.
Eventuell mache ich auch beim Neustart etwas falsch:Ich halte ca. 6 Sekunden die IoT-Taste gedrückt (manchmal höre ich ein kurzes Relais-Klicken).
Dann ziehe ich das Schuko-Stromkabel für ein paar Sekunden ab.
Anschließend starte ich wieder über die IoT-Taste.
Im WLAN ist der Hyper danach erreichbar, aber am Broker meldet er sich nicht an.
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe