Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. webdb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 8
    • Best 1
    • Groups 0

    webdb

    @webdb

    1
    Reputation
    19
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    webdb Follow

    Best posts made by webdb

    • RE: [HowTo] mit IFTTT eine geofence Alternative für Android

      @MrFiii:

      @peoples:

      @MrFiii:

      Key und APP- Key sind eingetragen. Hat das schonmal jemand gehabt? `

      Hab genau das Gleiche hast du hier schon eine Lösung gefunden? `

      Hinter das /ifttt/DEIN_APP_KEY und es hat bei mir funktioniert. `

      @Mrfii: das würde ich gerne machen aber das Feld ist Read Only. Weisst du wie man das Feld beschreiben kann?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      W
      webdb

    Latest posts made by webdb

    • Umwandeln von Grad in eine Zahl

      Hallo zusammen

      wie kann ich mit Blockly eine Temperatur (z.B. 27.5 C) in eine Zahl umwandeln? Ich möchte gerne den Wert von einem Xiaomi Temperaturfühler an Loxone übergeben aber Xiaomi liefert nur einen String und bei Loxone möchte ich eine Zahl, damit ich eine Statistik fahren kann

      Besten Dank

      Gruss Webdb

      posted in Skripten / Logik
      W
      webdb
    • RE: Netatmo Daten an Loxone

      Habt ihr in der Zwischenzeit die Lösung gefunden?

      Ich möchte gerne Xiaomi Temperatur und Feuchte Daten an Loxone übergeben aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, dh. ich weiss nicht welche Bausteine ich in Loxone dafür verwenden soll.

      Versucht habe ich "virtueller Status" welchen ich mit einem analogen virtuellen Eingang verbunden habe aber bisher ohne Erfolg. Ich erhalte vom ioBroker Loxone Adpter immer die Fehlermeldung Unsupported state change: loxone.0.11ece4e4-0160-54c6-ffffd0d0556da23a.value. Dies wird durch ein Blocky Script generiert welches durch die Änderung der Temperatur getriggert wird

      Hat jemand eine Idee was ich da falsch mache?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      webdb
    • RE: Xiaomi Devices werden nicht erkannt

      Ja, Temp/Humidity Sensor und Bewegungsmelder

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      webdb
    • RE: Xiaomi Devices werden nicht erkannt

      Vielen Dank

      habe ich gemacht, attached das Log, dh. Bewegungsmelder und Temp Sensor Werte werden übermittelt. Trotzdem werden keine Devices angezeigt. Ich stöbere mal in Github, vielleicht kann jemand aus dem Log noch was rauslesen was mir helfen kann
      7473_iobroker.log

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      webdb
    • Xiaomi Devices werden nicht erkannt

      Hallo zusammen

      ich habe das Problem, dass ioBroker zwar den Gateway erkennt aber die am Gateway angemeldeten Devices werden nicht in den Instanzen angezeigt.

      Alle Komponenten sind up2date, d.h. Xiaomo App auf Android, der MI Home Gateway, ioBroker Updated/Upgrade gemacht. Der MI Home Adapter läuft unter der Version 1.0.7

      In der Android App habe ich die externe eingeschaltet und den generierten Code habe ich jeweils als Default Gateway Key und auch unter der Mi Home Gateway spezifischen IP Adresse hinterlegt.

      Der Adapter startet ohne Probleme, das ist der Auszug aus dem Log:

      mihome.0 2018-07-13 07:54:00.382 info starting. Version 1.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome, node: v6.14.2

      host.raspberrypi 2018-07-13 07:53:58.998 info instance system.adapter.mihome.0 started with pid 2442

      Wenn ich dann die Objekte sichten will, sehe ich unter mihome.0-> devices nur den Gateway (nennt sich Mihome RGB Gateway)

      Aber meine beiden Child Devices welche ich in der App sehe (Bewegungsmelder und Temp Sensor, funktionieren beide denn Bewegung wird erkannt und Temp/Feuchtigkeit wird gemessen) werden in ioBroker nicht angezeigt

      Hat jemand villeicht einen Tipp?

      Besten Dank im Voraus

      Gruss Daniel Ruppen

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      webdb
    • RE: NEWBIE traut sich kaum zu fragen: TOGGLE Funktion mit HM Tastern

      Hallo

      ich habe ein ähnliches Problem, dh. ich würde gerne mit dem HM 6-fach Taster eine Ikea Lampe steuern via ioBroker. Wenn ich Blockly nehme und mit 2 Tasten arbeite, dann geht das problemlos aber wie du schon sagst wäre ein einfacher Toggle mit nur einer Taste zu realisieren

      Hast du in der Zwischenzeit eine Lösung dafür gefunden? Die CCU zu nehmen ist leider keine Alternative da die die Ikea Lampen nicht steuern kann bzw. ich möchte so viel wie möglich dem ioBroker überlassen

      Gruss Daniel

      @mats2508:

      WOW… RESPEKT!!!!!

      Solch eine Community habe ich ja ganz selten erlebt. Toll & Danke.

      Ich hoffe, irgendwann auch mal Beiträge leisten zu können ;o))

      Bei wired kann man natürlich auch Direktverknüpfungen machen. Das war mir damals sehr wichtig. Mit der CCU komme ich bis auf komplizierte Skripte - so halbwegs klar.

      Nun wollte ich ein bissl ioBroker zaubern lassen...

      Ich werde mal die Tips angehen und feedback geben.

      Nochmals DANKE! `

      posted in Skripten / Logik
      W
      webdb
    • RE: [HowTo] mit IFTTT eine geofence Alternative für Android

      Vielen Dank. Verwirrend ist halt, dass bei vielen Videos dort mehr steht was den Eindruck erweckt, dass es sich um ein beschreibbares Feld handelt

      Habe das nun im Web Request angepasst. Der kommt zwar noch immer nicht bei ioBroker an oder wird dort falsch verarbeitet aber das muss ich noch genauer untersuchen

      Gruss Webdb

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      W
      webdb
    • RE: [HowTo] mit IFTTT eine geofence Alternative für Android

      @MrFiii:

      @peoples:

      @MrFiii:

      Key und APP- Key sind eingetragen. Hat das schonmal jemand gehabt? `

      Hab genau das Gleiche hast du hier schon eine Lösung gefunden? `

      Hinter das /ifttt/DEIN_APP_KEY und es hat bei mir funktioniert. `

      @Mrfii: das würde ich gerne machen aber das Feld ist Read Only. Weisst du wie man das Feld beschreiben kann?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      W
      webdb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo