Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TscharlieAlt

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 1

    TscharlieAlt

    @TscharlieAlt

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TscharlieAlt Follow
    Starter

    Latest posts made by TscharlieAlt

    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Hallo, ich habe eine der älteren Wallboxen von e3dc, die über CAN-Bus gesteuert wird (Art.# BE-A1034). Sie hat neben der Typ-2-Steckdose auch eine "normale" Schukosteckdose. Lt. Bedienungsanleitung wird der Stromverbrauch dieser Schukosteckdose als Hausverbrauch erfasst. Gibt es eine Möglichkeit, den Verbrauch dieser Steckdose ohne zusätzlichen Leistungsmesser getrennt zu erfassen und ggf. wie auslesen?

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Schade! Aber trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung, ich habe viel gelernt.

      Eine abschließende Frage noch: Die Objektdaten von e3dc-rscp werden nicht immer automatisch laufend aktualisiert. Ich habe dann die betroffenen Instanzen kurz gestoppt und wieder gestartet. Dann war wieder alles verfügbar. Gibt es eine andere Möglichkeit, z.B. durch einen Schalter, ggf. wie müsste ich den verknüpfen?

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Ich habe meine Daten zu den einzelnen ID in deine Aufstellung eingefügt:
      2025.05.06 12.58 - 001.jpg

      Als "var." habe ich die ID bezeichnet, die sich ständig ändern, alle anderen sind aktuell immer gleich. Die ID Power_PV, Power_ADD und Power_WB_ALL sind permanent 0, da sie bei Q10 nicht relevant sind (keine PV, keine Wallbox und kein Zusatz). Die Ladung und Entladung der Batterien der Q10 erfolgt über Power_GRID, da der Strom sozusagen von S10 über das Netz zur Verfügung gestellt bzw. abgeholt wird.

      Einzig der Parameter EP in Zeile 48 fehlt vollständig, da es keine Notstromfunktion gibt.

      Die Parameter "(null)" in den Zeilen 40 und 41 (EMS.Set_Power_Mode und EMS.Set_Power_Value) kann ich vom Wert her nicht beurteilen, ob hier etwas anderes stehen müsste. Alle anderen Parameter scheinen zu passen.

      Noch ein Hinweis: Bei der S10 ist keine Wp (installed_Peak_Power) hinterlegt. Hier ist der Wert 0.

      Ich bin übrigens ab morgen eine Woche verreist und kann mich deshalb erst nächsten Donnerstag wieder um die Funktion kümmern.

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      SOC Batterien seit Tagesanfang: > 45 %. Einstellungen Charge-Control: Ladeende, Ladeende2 und Ladeschwelle jeweils 30 %. Beginn Laderegelung um 09:10 Uhr. Damit müsste die Ladesperre ab Beginn aktiviert sein. Leider tut sich gar nichts, weder bei der Q10 noch bei der S10 oder der Farm. Alles läuft unverändert weiter. Im E3Dc-Portal müssten ja nach meinem Verständnis die Sperrzeiten angezeigt werden. Oder woran kann ich sonst erkennen, ob die Regelung funktioniert?

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Werde mal die Laderegelung über Q10 laufen lassen. Dafür habe ich die Parameter sehr niedrig angesetzt, weil das Wetter nicht so gut sein wird. Sonst greift das nicht.

      Momentan kommen permanent folgende Fehlermeldungen:
      error_Q10.txt

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      das sind ein paar mehr Screenshots geworden:
      EMS_Teil_3.jpg EMS_Teil_2.jpg Bat_0_Teil_2+EMS_Teil_1.jpg Bat_0_Teil_1.jpg

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Ich habe mal wieder Charge-Control auf Q10, also die Instanz e3dc-rscp.1 umgeschaltet. Da gibt es einige Fehlermeldungen, weil z.B. hier die Notstromfunktion nicht zur Verfügung steht. Protokoll siehe:
      iobroker.2025-05-04.log

      Auch den gewünschten Screenshot der Objekt-ID e3dc-rscp.1 ist beigefügt:
      e3dc_1.jpg
      Die Pfade "EP" und "PVI" sind leer, da keine Daten verfügbar. Sonst ist der Inhalt weitgehend identisch mit den Daten zur S10 in e3dc-rscp.0.

      Ich habe von Tibber einen API-Token. Muss ich noch zusätzlich etwas freischalten lassen?

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      Vielen Dank! Ich habe den Adapter TibberLink installiert und dachte, dass deshalb ScriptTibber auf true zu stellen sei. Mein Fehler. Beim Script ChargeControl kommen jetzt keine Fehler mehr, solange ich nicht die Laderegelung einschalte. Bei den Erläuterungen zum Adapter e3dc-rscp heißt es, dass er primär für S10 entwickelt worden ist. Eine Farm mit den virtuellen Daten, die auch nicht direkt angesteuert werden kann, wird leider nicht unterstützt. Damit ist eine Ladesteurung nicht möglich, da sie auf den Farmdaten aufsetzen müsste.

      Ich weiß nicht, ob du mir beim Adapter TibberLink helfen kannst. Er funktioniert sehr gut und liefert auch viele Daten. Nur kommt immer eine Fehlermeldung:
      "rror (Unknown Status) occurred during: -force pull of prices today- : Got invalid data structure from Tibber [you might not have a valid (or fully confirmed) contract]"
      Diese Meldung hätte ich gerne ausgeschaltet oder unterdrückt. Hast du dafür eine Lösung?

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      Übrigens: Nach Start der neuen Version 1.5.21 werden die Daten im Objekt "0_userdata.0.Charge_Control_Allgemein" wieder aktualisiert bisher ausgenommen "save_powerLM2_kWh" und "save_power_W" sowie "Prognoseberechnung_kWh_heute".

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      beiliegend der Screenshot mit den Anpassungen:
      User_Anpassungen.pdf

      Außerdem das Protokoll nach Installation der neuen Version:
      iobroker.2025-05-04.log
      Den in Zeile 6 ff. genannten Pfad für die Fehlermeldungen "Die Objekt ID = 0_userdata.0.TibberSkript.." gibt es nicht. Siehe Screenshot:
      0_userdata.pdf

      Hilft das?

      posted in JavaScript
      TscharlieAlt
      TscharlieAlt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo