Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nobob

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 23
    • Best 0
    • Groups 0

    nobob

    @nobob

    0
    Reputation
    24
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nobob Follow

    Latest posts made by nobob

    • RE: Iobroker.net Cloud update

      Hallo Zusammen,

      jetzt wende ich mich hier mal wieder Vertrauensvoll an die Hilfsbereite Community hier im Forum.

      Ich habe den Cloud-Adapter Version 0.8.2 jetzt mal die letzten 3 Tage getestet.

      Ich kommen von extern wunderbar auf die Seite zum Auswählen der Funktionen VIS bzw. VIS-Beta.

      Was allerdings bei mir nicht funktioniert, wie auch schon von lobomau erwähnt, ist der Aufruf der normalen VIS bzw. VIS-beta Seite.

      Es kommt bei mir die Meldung "Verbinde mit dem Server …" und nach ein paar Sekunden kommt dann wieder die normale Auswahlseite.

      Was bei mit funktioniert ist der Aufruf der Seiten zum editieren.

      Dort habe ich dann über die "X-Schaltfläche" oben rechts meine Seite geschlossen in der Hoffung das dann meine Seite angezeigt wird,

      aber auch dort kommt zuerst die Meldung wie oben und anschließend wieder die Auswahlseite.

      Muss ich viell. für den Cloud-Adapter in meinem Router einen Port freigeben oder ist das ein bekanntes Problem ?

      Neuinstallation vom Cloud-Adapter hat das gleiche verhalten.

      @lobomau

      Was hast Du bei Dir geändert oder angepasst, dass es bei Dir so wie Du schreibst, nun funktioniert ?

      So dann wünsche ich vorab allen mal ein angenehmes Wochenende und verbleibe mit

      Vielen Grüßen

      nobod

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Pushover + Command = Telegram

      > > nobob hat geschrieben:

      Nun zu meiner Frage: Wie hast Du den diese 3 Bots zu einer Gruppe hinzufügen können. Irgendwie bekomme ich das nicht hin. `

      Du warst schon auf dem richtigen Weg. In der Tat ist es bisher nicht möglich, eine nur aus Bots bestehende Gruppe in Telegram anzulegen. Daher legst Du zunächst eine Gruppe aus einem realen Account und einem Bot an, fügst dann die anderen Bots hinzu und löscht den realen Account abschließend wieder aus der Gruppe heraus. That's it.

      Gruß,

      Thorsten `

      Hallo Thorsten,

      vielen Dank für Deine Antwort. Hat funktioniert ;).

      Gruß nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Pushover + Command = Telegram

      @Thorsten alias dtp:

      Du hast auf Seite 3 folgendes geschrieben:

      ` > …

      Ich nutze Telegram auf meiner CCU2, um mir in Abhängigkeit von einer definierten Priorität unterschiedliche Push-Nachrichten zusenden zu lassen. Dafür habe ich drei verschiedene Bots ("HomeMatic Info", "HomeMatic Warnung" und "HomeMatic Alarm") eingerichtet und in der Gruppe "HomeMatic" zusammengefasst.

      ... `

      Nun zu meiner Frage: Wie hast Du den diese 3 Bots zu einer Gruppe hinzufügen können. Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

      Wenn ich bei Telegram eine Gruppe erstellen möchte, dann kann ich nur von meinen Kontakten jemanden auswählen und eine Gruppe erstellen.

      Anschließend ist es möglich die Bots der erstellten Gruppe hinzuzufügen, aber ich möchte nur eine Gruppe mit den Bots.

      Eine Gruppe nur mit Bots kann ich aber irgendwie nicht erstellen.

      Ich möchte noch erwähnen, dass ich ein Android System einsetze.

      Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar.

      Ich wünsche dann noch einen schönen Samstag Abend und verbleibe mit

      Freundlichen Grüßen

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: 4000 Anwender

      Natürlich möchte ich mich hier auch mal bedanken.

      Ich finde das System einfach genial. Danke für die Super Arbeit.

      Es sei noch zu erwähnen, dass mein System ebenfalls ohne Probleme läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Mehrere Sonos Instanzen

      Hallo Bernhard,

      so ganz verstehe ich jetzt Deine Frage nicht. Was genau meinst Du mit hue Server ?

      Ich habe mittlerweile schon versucht, alles komplett neu zu machen, sprich jedes Sonos System neu an die jeweilige Sonos Bridge angelernt und ich habe dann auch ioBroker neu aufgesetzt.

      Hat aber alles nichts gebracht.

      Was mich ein wenig zum grübbeln gibt ist, das wenn ein Sonos System komplett ausgeschaltet ist (keinen Strom mehr hat) das jeweilige andere System funktioniert. Es gehen nur nicht beide Systeme gleichzeitig.

      Viele Grüße und einen angenehmen Sonntag

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Mehrere Sonos Instanzen

      Hallo Zusammen,

      ich würde gerne dieses Thema nochmals anschneiden, da ich bis jetzt immer noch keine Lösung gefunden habe.

      Ich habe auch vor kurzen nachfolgenden Forum Eintrag mit verfolgt, allerdings brachte auch dies

      keine Lösung für mein Problem.

      Hier der Link zum Forum Eintrag: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ilit=sonos

      Desweiteren habe ich auch den Sonos Adapter auf die neuste Version aktualisiert, aber auch dies

      brachte keine Erfolg, was ich laut dem Changelog schon vermutete.

      Vielleicht hat ja mittlerweile einer noch eine Idee was ich versuchen könnte.

      Achja was mir nach dem Adapter update aufgefallen ist, das wenn ich über mein Skript die Lautstärke ändere bekomme

      ich folgenden Log Eintrag:

      Wrong type of sonos.0.root.<ip-adresse>.volume: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.</ip-adresse>

      Hier mal ein Auszug aus dem verwendetem Skript.

      on({
          id: idTasterUntenLinksKurz,
          val: true
          }, function(obj) {
              var volume_ist = parseInt(getState(SonosBox + ".volume"/*volume*/).val);
              setState(SonosBox + ".volume"/*volume*/, volume_ist - Math.ceil(volume_ist/5));
      });
      
      

      Hat hier jemand eine Idee warum dieser Eintrag im Log erfolgt ?

      Vielen Dank schonmal für jede erdenkliche Hilfe.

      In diesem Sinne wünsche ich Euch mal einen angenehmen Nachmittag

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Mehrere Sonos Instanzen

      Hallo Miteinander,

      ich habe jetzt den Vorschlag von Bernhard mal umgesetzt und

      leider hat dieser Vorschlag auch keinen Erfolg gebracht.

      Laut Vorschlag habe ich nur die IP-Adresse der jeweiligen Bridge in einen

      eigenen Adapter (System 1 in Sonos.0 und System 2 in Sonos.1) eingetragen,

      was zur Folge hatte, dass dann kein System mehr angesprochen wurde (was ich

      auch nachvollziehen kann, da er ja die IP-Adressen der anderen Boxen nicht hat).

      Anschließend habe ich im jeweiligen Adapter in der Konfiguration auf das "Refresh" Symbol geklickt

      in der Hoffnung, dass er dann von der jeweiligen Bridge ausgeht und die restlichen

      Boxen sucht bzw. findet. Aber es wird nur wieder das erste System gefunden.

      Ich versteh halt nicht wie der Sonos Adapter an sich aufgebaut ist bzw. funktioniert.

      Wenn er nur die Datensätze anlegt und über diese arbeitet wäre es ja dann normal kein Problem,

      die Boxen über die IP-Adressen anzusprechen, oder hat der Adapter viell. noch eine Sonos spezifische Kennung ?

      Mir kommt es so vor, dass wenn ein System gefunden wurde kein weiteres gesucht bzw. gefunden wird.

      Vielleicht hat ja jemand schon so ein System am laufen und kann mir viell. noch weiterhelfen.

      Ich wünsche Euch allen noch einen angenehmen Maifeiertag und verbleibe mit

      Freundlichen Grüßen

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Mehrere Sonos Instanzen

      Hallo Bernhard, Hallo Jürgen,

      vielen Dank für den weiteren Vorschlag. Werde ich natürlich ausprobieren und hier berichten.

      Allerdings weiß ich nicht ob es mir noch vor dem Wochenende reicht.

      Achja, ich habe gerade geschaut in welchem Betrieb meine 2 Systeme laufen.

      Sind alle beide im sonos.net Betrieb.

      @Jürgen (alias derAuge)

      Muss deine Fragen mit Nein beantworten. Es wurde noch keine Box selber an

      den Router angeschlossen sondern jeweils nur die Bridge.

      Viele Grüße und einen angenehmen Feierabend

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Mehrere Sonos Instanzen

      Hallo Jürgen, Hallo Bernhard und auch noch ein Hallo an Jey Cee,

      vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde jetzt mal versuchen Eure Fragen zu beantworten.

      ` > Warum hast du zwei Bridge ?

      Wie sehen deine IP-Adressen aus?

      Hast du die Play als Stero-Pärchen laufen?

      Werden dein Geräte unter "Objekte" angezeigt?

      Was sagt das LOG wenn du bei der Konfiguration (alle Geräte löschen) unten das "+" anklickst?

      Gruß

      Jürgen `

      Ich habe zwei Bridgen aus dem einfachen Grund, da ich zwei getrennte Systeme betreibe.

      Ein System läuft bei meinen Eltern im EG und ein System in meiner Wohung. Von daher möchte ich diese auch getrennt weiter laufen lassen.

      Die IP-Adressen sind alle im gleichen Bereich 192.168.203.xy. Ich kann die Boxen auch über mein Netzwerk erreichen.

      Die Ansteuerung über die Sonos Desktop Software funktioniert auch. Allerdings auf unterschiedlichen Rechnern.

      Ein Stereo-Pärchen habe ich nicht am laufen. Alle Boxen sind einzel zu betrachten.

      Unter den Objekten werden mir nur die Boxen von meiner Wohnung (also das funktionierende System) angezeigt.

      Und wenn ich alle Geräte in der Konfiguration über "+" anzeigen lasse, kommen auch nur die Geräte vom ersten System.

      ` > 1) Ich glaube, Du müsstest auch ohne die beiden Bridges auskommen. Die FUnktionalität von denen(nämlich ein Sonos.Net aufzubauen) können nämlich auch die Boxen selbst übernehmen.

      1. Irgendwie hört sich das für mich so an, als würdest Du Deine Boxen im Mischbetrieb fahren. Die einen in einem Sonos.Net, die anderen im WIFI. Ob nun bewusst oder unbewusst, weiß ich natürlich nicht. `

      Auch für diese Antwort möchte ich mich nochmals bedanken

      zu 1) Das mit den zwei Bridgen ist von mir so gewollt (siehe ersten Punkt weiter oben).

      zu 2) Ob ich jetzt bewusst einen WLAN Betrieb mit den Sonos Boxen habe, kann ich so nicht mit ja oder nein beantworten 😉

      ich habe von meiner Seite aus, keine Einstellung bzgl. WLAN vorgenommen, sondern habe alles über die Bridge connected.

      ` > Folgendermassen würde ich an die Sache rangehen.

      1. Wenn es keinen zwingenden Grund, außer dem, ein Sonos.Net einzurichten, für die beiden Bridges gibt, schalte beide aus!

      2. (IRGEND-)EINE der PLAY:1 aus einer der beiden Gruppen, am besten die die am bequemsten zu erreichen ist, mit Hilfe eines Netzwerk-Kabel an den Router anschließen.

      3. 5-10 Minuten warten!! Diese Box baut nun ein propriertäres Sonos.Net Funknetz auf. Die anderen aus Ihrer Gruppe erkennen das und switchen ebenfalls um von WIFI 2.4 GHz auf Sonos.Net. Das dauert aber ein paar Minuten.

      4. Im Anschluss daran die verbliebenen PLAY:1 aus der zweiten Gruppe dieser ersten hinzufügen.

      5. in ioBroker alle Einträge unter "Objects" -> Sonos.0 und wenn Du hast auch Sonos.1 löschen.

      6. den Adapter sonos.1 löschen.

      7. In der Konfigurationsseite des sonos.0 Adapters (unter Instances) die Boxen aus der ersten Gruppe eintragen.

      8. In der Sonos APP auf dem PC oder ipad … die verbliebenen Boxen der zweiten Gruppe hinzufügen.

      9. Auch diese in der Konfigurationsseite des sonos.0 Adapters eintragen.

      10. Adapter sonos.0 nochmal durchstarten. `

      Hier halte ich mich jetzt etwas allgemeiner.

      Wie schon erwähnt, möchte ich gerne die zwei getrennten Systeme über die Bridgen laufen lassen (funktioniert mit der

      Sonos Desktop Variante und auch der Sonos App für's Smartphone ohne Probleme).

      Die Variante mit dem direkten anschliessen an den Router ist mir bekannt, aber damit lassen sich vermutlich keine zwei

      Systeme aufbauen (oder ich stehe da gerade auf dem Schlauch 😉 ).

      Einen zweiten ´sonos.1´ Adapter gibt es bei mir nicht mehr. Ich habe am Wochenende ioBroker nochmals komplett deinstalliert und wieder neu installiert.

      Anschließend habe ich nur noch einen ´sonos.0´ Adapter hinzugefügt.

      @Jey Cee

      Wie oben schon erwähnt, kann ich jetzt nicht sagen ob die Boxen im WLAN laufen oder nicht. Da ich die Einrichtung

      über die Bridgen mit der Sonos App durchgeführt habe gehe ich davon aus, dass diese nicht mir meinem WLAN verbunden sind.

      Ich hoffe ich konnte es jetzt nochmals ein wenig verdeutlichen wie das mit den Sonos Lautsprechern bei mir so ist 😉

      Für Eure Antworten nochmals recht herzlichen Dank und viell. gibt es ja doch noch irgendwie eine Lösung.

      Einen angenehmen Feierabend wünsche ich Euch und verbleibe mit

      Vielen Grüßen

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    • RE: Mehrere Sonos Instanzen

      Hallo Zusammen,

      ich möchte mich hier auch mal wieder melden und ein kleines update einbringen.

      Ich habe mittlerweile mal ioBroker komplett deinstalliert und anschließend neu installiert.

      Habe dann alles wieder eingerichtet aber dies brachte allerdings auch keinen Erfolg.

      Anschließend habe ich dann noch eine Sonos Box vom lauffähigen System abgemeldet und

      an dem anderen System angemeldet. Auch dies brachte leider keinen Erfolg.

      Ich bin dann auch noch soweit gegangen und habe das lauffähige System komplett abgeschaltet.

      Wunderbarerweise konnte ich dann das zweite System steuern. Habe dann wieder die ausgeschalteten

      Boxen in Betrieb genommen und siehe da wieder das alte Thema.

      Ich bin jetzt leider mit meinem Latein am Ende und hoffe das viell. doch noch jemand

      eine Idee hat was ich versuchen könnte.

      Ich wünsche Euch einen angenehmen Sonntag und verbleibe vorab

      Mit vielen Grüßen

      nobob

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nobob
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo