Hallo, ich habe seit ca 1 Jahr eine M-Tec WPLK618 in Betrieb mit PV. Die PV Überschuss-Regelung sollte über einen zusätzlichen Zähler, der S0-Impuls übermittelt funktionieren. Dies tut es aber nicht. Die Platine des IM110 wurde schon getauscht und auch der S0-Impuls Zähler. Die Einstellung auch schon oft geändert. Aber es wird nichts angezeigt, geregelt.
Vor der WP hatte ich bereits den Puffer und diesen mit 9kW Heizstab mit PV-Überschuss (Homematic Script) betrieben. Dies habe ich weiterhin. Letztes Jahr habe ich die WP dann manuell bei Überschuss die Soll-Temp des WW und des Puffers erhöht und wenn ich es nicht vergessen habe wieder runtergeregelt. Nun habe ich seit ein paar Wochen mit Hilfe des ModBus TCP Interface eine einfache Möglichkeit die ModBus Register der WP/KEBA Steuerung zu ändern und ändere nun einfach die Soll-Temp bei PV Überschuss und erhöhe die Temp des FußbodenHeizkreises. Dies funktioniert soweit.
Nun möchte ich aber auch die PV Überschuss Regelung der Keba Steuerung nutzen, da die ja (hoffentlich) auch Drehzahl/Leistung an den PV-Überschuss anpasst.
Ich habe den PV-Überschuss/Zähler: "Module Type" auf "virtual" gestellt.
Nun mein Fragen:
-wie oft (in welchen Abständen) muss ich den PV Überschuss in das Register 1000 schreiben?
Ich teste gerade, aber ich erkenne derzeit kein Auswirkungen in der Anzeige noch in der Regelung. Sehe ich in den PV Panels etwas dazu?
-kann ich auch die externe Wärmequelle ansteuern über den Modbus?
Ich erkenne auch nicht wie die ext Wärmequelle zu regeln ist. Wenn ich diese auf "Ein" setze, dann schaltet die sofort ein, sobald Wärmeanforderung vorhandne ist, unhabängig, wass ich in Startkriterien, Vorlauf setze.
Kann mir hier ein Licht ins Dunkel bringen.
Leider finde ich keine "Service" Doku zur Keba
Meine Anlage: PV 20 kWp (ca 15 14 kWp Süd, der Rest Ost/West od beschattet), 1000 l Schichtenspeicher, 3x3 kW Heizstab - Regelung über Script in der Homematic PV Überschuss, alte GasBrennwert noch vorhanden (lasse ich bei hoher Luftfeuchte über 92% und unter 1°C und bei unter -6°C laufen; schaltet Homematic automatisch dazu)