Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bilbo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    Bilbo

    @Bilbo

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bilbo Follow
    Starter

    Latest posts made by Bilbo

    • RE: Unterschiedliche Daten aus shelly Pro 3em

      @petermg
      Hallo ich habe zwar einen shelly Pro 3em-3ct63 und das Problem das die Werte unsinnig sind.
      Ich habe die Register jetzt um 2 erhöht. Siehe da, die Werte machen sin und stimmen mit der Weboberfläche überein.

      Vieleicht hilft dir diese Info.
      Modbus.jpg
      Modbus2.jpg

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • RE: Shelly Pro 3EM-3CT63

      Hallo an alle,
      ich habe ein wenig rum experimentiert und folgendes festgestellt.

      Wenn man den Shelly Pro 3EM-3CT63 mit den Device Profile Monophase verwendet, dann tritt das vom mir oben beschriebene Problem auf.

      Stellt man aber das Device Profile auf Triphase um und stellt zusätzlich die Client ID auf die vom Shelly Pro 3EM um, scheint der Shelly Pro 3EM-3CT63 sowie der Shelly Pro 3EM im Shelly-Adapter des IOBroker zu arbeiten. Alle Werte sind jetzt vorhanden.

      Damit muss ich jetzt den Shelly als 3Pahsen Messgerät einstellen obwohl er bei mir mit allen drei Eingängen nur auf der Phase 2 hängt.

      Das bedeutet für die Adapter Entwickler das nur die zusätzliche Funktion Monophase implementiert werden muss und dann noch die Client ID Shelly Pro 3EM-3CT63

      Ich hoffe das der Workaround einigen hier hilft.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • RE: Shelly Pro 3EM-3CT63

      @samson71
      Danke dir für deine Unterstützung und verzeih mir mein durcheinander. Hatte mich erst gestern hier angemeldet.

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • RE: Shelly Pro 3EM-3CT63

      @samson71
      Das hat sich jetzt überschnitten.
      kann ich das hier löschen

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • Einbindung Shelly Pro 3EM-3CT63 im Shelly-Adapter IOBroker

      Hallo zusammen, so wie es aussieht wird der neue Shelly Pro 3EM-3CT63 im Shelly-Adapter des IOBroker noch nicht unterstützt.

      Anbei meine Vorgehensweise.

      Löschen des Shelly-Adapter im IOBroker.
      In der Weboberfläche des Shelly MQTT deaktiviert
      In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 eingetragen =“ shellypro3em63-***“
      Den Shelly-Adapter im IOBroker Installiert und entsprechend der Vorgabe konfiguriert.
      In der Weboberfläche des Shelly MQTT aktiviert (entsprechend der Vorgabe)
      Logmeldung im IOBroker
      a. ERROR = [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
      b. ERROR= [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypro3em63-" (shellypro3em63 / shellypro3em63- / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.
      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • RE: Shelly Pro 3EM-3CT63

      @samson71

      Danke für die Rückmeldung

      Ich bin neu hier und hatte mich mit drangehängt da der Vorredner den 3CT63 bereits erwähnt hat.

      1. Soll ich einen neuen Fall für den 3CT63 auf machen?
      2. Wie mache ich einen neuen Fall auf?
      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • RE: Shelly Pro 3EM-3CT63

      @android51

      Danke für deine Rückmeldung.
      Dein Tipp hat nicht geholfen

      Ich habe jetzt folgendes gemacht,
      Erster Versuch:

      1. Löschen des Shelly-Adapter im IOBroker.
      2. In der Weboberfläche des Shelly MQTT deaktiviert
      3. In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 eingetragen =“ shellypro3em63-***“
      4. Den Shelly-Adapter im IOBroker Installiert und entsprechend der Vorgabe konfiguriert.
      5. In der Weboberfläche des Shelly MQTT aktiviert (entsprechend der Vorgabe)
      6. Logmeldung im IOBroker
        a. ERROR = [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)
        b. ERROR= [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shellypro3em63-" (shellypro3em63 / shellypro3em63- / undefined) does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.

      Zweiter Versuch:

      1. Löschen des Shelly-Adapter im IOBroker.
      2. In der Weboberfläche des Shelly MQTT deaktiviert
      3. In der Weboberfläche des Shelly Die original Client ID des Shelly Pro 3EM-3CT63 abgeändert zur alten Shelly Pro 3EM ID=“ shellypro3em-***“
      4. Den Shelly-Adapter im IOBroker Installiert und entsprechend der Vorgabe konfiguriert.
      5. In der Weboberfläche des Shelly MQTT aktiviert (entsprechend der Vorgabe)
      6. Logmeldung im IOBroker
        a. Keine
        Es sind jetzt alle Einträge Vorhanden aber überall steht 0 drin.

      Ich besitze einen Shelly Pro 3EM-3CT63 und keinen Shelly Pro 3EM
      Hat jemand den Shelly Pro 3EM-3CT63 zum laufen gebracht?

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    • RE: Shelly Pro 3EM-3CT63

      Hallo zusammen, ich habe ebenfalls einen Pro3EM-CT63 der nicht erkannt wird.

      Log.: [MQTT] DO NOT CHANGE THE CLIENT-ID OF YOUR SHELLY DEVICES (see adapter documentation for details)

      Ändere ich in der Weboberfläche beim Shelly die Client ID auf "shellypro3em-" statt "shellypro3em63-" dann kommen die Einträge vom normalen 3EM rein aber es steht überall 0 drin (0V , 0A, 0W, ,*) in der Weboberfläche stehen die Plausiblen Werte.
      Was mache ich falsch?

      posted in Einbindung von Geräten
      B
      Bilbo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo