Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BeneJan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    BeneJan

    @BeneJan

    Starter

    0
    Reputation
    1
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    BeneJan Follow
    Starter

    Latest posts made by BeneJan

    • RE: Hilfe bei der Verwendung von serialport

      Ja, in die Doku habe ich geschaut, aber kann dort nichts finden, was mich weiterbringt in diesem Fall. Als Code habe ich genau das zum testen genommen, was @Asgothian vorgegeben hat:

      import { SerialPort } from 'serialport'
       
      const serialport = new SerialPort({ path: '/dev/example', baudRate: 9600 })
      serialport.write('ROBOT POWER ON')
      
      posted in JavaScript
      B
      BeneJan
    • RE: Hilfe bei der Verwendung von serialport

      @asgothian Ja das hatte ich gelesen und auch schon ausprobiert.
      Dann ist das serialport immer noch rot unterstrichen und es wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

      javascript.0	16:37:39.743	error	script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1 compile failed: at script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1:2
      
      posted in JavaScript
      B
      BeneJan
    • RE: Hilfe bei der Verwendung von serialport

      @asgothian Das serialport bleibt weiterhin rot unterstrichen, nur die Fehlermeldung hat sich geändert:

      javascript.0	09:31:46.062	error	script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1: TypeError: "path" is not defined: undefined
      javascript.0	09:31:46.062	error	at script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1:3:12
      javascript.0	09:31:46.062	error	at script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1:12:3
      
      posted in JavaScript
      B
      BeneJan
    • RE: Hilfe bei der Verwendung von serialport

      So sieht das bei den npm-Modulen aus:
      Screen.png

      posted in JavaScript
      B
      BeneJan
    • Hilfe bei der Verwendung von serialport

      Guten Morgen,

      über einen Arduino erhalte ich zyklisch alle 5 Sekunden Messwerte (Temperatur, Luftfeuchte und CO2) über ein serielle Schnittstelle. Die Messwerte kommen sauber an und werden z.B. in hterm angezeigt. Jetzt würde ich die Werte gerne in Datenpunkte in iobroker schreiben, um sie weiter zu verarbeiten. Folgendes Testprogramm verwende ich in JS, um die Kommunikation zu testen (Erstmal öffnen der Schnittstelle und etwas schreiben):

      var SerialPort = require('serialport');
      var port = new SerialPort('COM3', {
        baudRate: 9600
      });
       
      port.write('Test');
      

      Bei mir wird 'serialport' rot unterstrichen und ich erhalte folgende Fehlermeldung:

      javascript.0	07:22:42.312	error	script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1: TypeError: SerialPort is not a constructor
      javascript.0	07:22:42.312	error	at script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1:3:12
      javascript.0	07:22:42.312	error	at script.js.common.Sensoren_allgemein.Skript_1:12:3
      

      Unter der Instanz javascript.0 habe ich bei zusätzlichen npm-Modulen serialport eingetragen.
      Woran könnte der Fehler noch liegen? iobroker ist auf einem Windows 10 PC installiert.
      Schon einmal danke. Ich bin etwas ratlos.

      posted in JavaScript
      B
      BeneJan
    • RE: Array mit Werten schieben und addieren

      Danke für die Hinweise. Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich immer das erste Element in der Liste lösche und damit alle anderen Elemente um eine Position nach vorne geschoben werden. Dann setzte ich den neuen Wert an die letzte Stelle. Danach folgen noch ein paar Rechenschritte.
      Screenshot 2025-02-18 082511.png

      posted in Blockly
      B
      BeneJan
    • Array mit Werten schieben und addieren

      Hallo zusammen,

      ich bekomme von meiner eigenen Wetterstation alle 3 Sekunden Messwerte von verschiedenen Sensoren übermittelt. In diesem Fall geht es um die Auswertung einer Kippwaage zur Berechnung der Regenmenge. Also Wert erhalte ich die Anzahl wie oft die Kippwaage ausgelöst hat innerhalb der letzten 3 Sekunden. Ich würde nun gerne 4 Auswertungen durchführen. Regenmenge der letzten Minuten, der letzten 10 Minuten, der letzten Stunde und der letzten 24 Stunden. Bevor ich auf iobroker umgestiegen bin habe ich das in C# so gelöst, dass eine Minuten alle ankommenden Werte addiert worden sind und danach in ein array geschoben worden ist auf die Stelle 0. Alle anderen Stellen im array wurden vorher um eins höher geschoben und der älteste Wert gelöscht. Also zusammengefasst wurde das array jede Minute um eine Stelle geschoben. Weil der längste Zeitraum, den ich auswerten will 24h sind, hatte das array 1440 Stellen. Ich habe ein bisschen in Blockly rumprobiert, aber wie kann ich das am einfachsten umsetzen? Oder ist es einfacher in JS? Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.

      posted in Blockly
      B
      BeneJan
    • Austausch von Werten mit eigener Software

      Guten Morgen,

      ich habe ein eigenes Programm (meine alte Hausautomatisierung) in C# auf dem gleichen Rechner, auf dem auch iobroker installiert ist. Zurzeit steige ich Stück für Stück von meiner eigenen Software um auf iobroker. Mein Module im Haus kommunizieren über CAN. Auf meinem Steuerungs-PC ist über ein KVaser CAN Modul das "Netz" angeschlossen. Nehmen wir hier beispielsweise meine Wetterstation. Diese sendet alle 3 Sekunden verschiedene Messwerte auf dem CAN Bus. Diese Werte will ich nun in iobroker verwenden.
      Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten:

      1. Ich kaufe ein anderes CAN-Modul, für das es einen fertigen Adapter gibt. Habt ihr eine Empfehlung?
      2. Ich übergebe die Werte aus meiner Software irgendwie an iobroker.

      Könnt ihr mir speziell für Nr 2 helfen, wie ich hier am besten vorgehe?

      Schon einmal vielen Dank.

      posted in Skripten / Logik
      B
      BeneJan
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo