Sehr geehrte Damen und Herren dieser wunderbaren Community,
derzeit befinde ich mich in der Anfangsphase der Planung eines Smart-Home-Systems. Während dieser Phase bin ich auf das Projekt IoBroker sowie auf diese großartige Community gestoßen, die mir bereits wertvolle Einblicke bietet.
Aktuell arbeite ich daran, eine Kostenkalkulation zu erstellen, die ich meiner Vorgesetzten (meiner Frau) zur Freigabe vorlegen möchte. Bei meinen Recherchen habe ich verschiedene Szenarien durchdacht, deren Kosten sehr stark variieren können. Aus diesem Grund habe ich das Projekt in drei Phasen unterteilt:
- Messen und Erfassen
- Steuern und Optimieren
- Erweitern und Verbessern
Hier ein kurzer Überblick über die technische Ausstattung meines Haushalts:
Allgemein:
Strom:
- 1 Primärer Stromzähler (eigentlich zwei: Solaredge und der „Behördliche“)
- 3 Zwischenzähler
- Solaredge Solaranlage mit Akku (Baujahr: 2023)
Wärme:
- Vaillant Gasheizung (Eco TEC Plus)
- Solarthermie
- Gaszähler
- 24 Heizkostenverteiler
Wasser:
- 1 Primärer Wasserzähler (Kaltwasser)
- 1 Primärer Wasserzähler (Warmwasser)
- 3 Warmwasserzähler pro WE
- 3 Kaltwasserzähler pro WE
Meine Ziele für die jeweiligen Phasen:
Phase 1 (Messen und Erfassen):
- Messung des Energieflusses und Verteilung der resultierenden Kosten (Solar vs. Netz)
- Erfassung des Wärmeflusses
- Aufzeichnung des Wasserverbrauchs
Phase 2 (Steuern und Optimieren):
- Optimierung der Wärmeverteilung basierend auf Wetterprognosen
- Optimierung des Stromflusses basierend auf Wetterprognosen
- Erstellung von Prognosen und Reaktionen auf systematische Ereignisse (z.B. Morgens duschen)
- Leckage-Erkennung mit Alarmfunktion
Phase 3 (Erweitern und Verbessern (noch spekulativ)):
- Nachrüstung von elektrischen Rollläden
- Nachrüstung einer Luft-Luft-Wärmepumpe
- Lichtsteuerung
- Bewegungserkennung
- Austausch der Heizkostenverteiler gegen Wärmemengenzähler
Ich denke, es ist ersichtlich, wohin das Ganze führen soll, und ich bin mir sicher, dass ihr noch weitere wertvolle Ideen habt
. Für Anregungen und Vorschläge bin ich jederzeit offen.
Nun zu meiner konkreten Frage:
Könnt ihr mir bei der Erstellung einer ungefähren Kostenschätzung helfen? Welche Hardwarekosten wären hier zu erwarten? Dabei lege ich großen Wert auf Zuverlässigkeit, aber auch auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zusätzlich interessiert mich, ob kostenpflichtige Kurse in diesem Bereich sinnvoll sind. Falls ja, welchen Kurs könnt ihr mir empfehlen? Falls nein, was sind eure bevorzugten Informationsquellen?
P.S.: Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mein Smart-Home-System, basierend auf IOBroker, vom Internet abkoppeln, um die Sicherheit zu erhöhen. Ist das korrekt?
Ich freue mich auf eure Unterstützung und bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
IoBrokerPilot